Extrem fetter Jean-Claude - mit gehen die Ideen aus
Mein Jean-Claude ist nicht nur zu dick, sondern extrem zu fett - er hat knapp 1kg zu viel auf den Rippen, statt 1,7 sind es 2,6.
Er hat in den letzen 8-10 Tagen wieder 200gr zugenommen :bc: - davor war es über einen längeren Zeitraum auf hohem Niveau relativ stabil, von sinkendem Gewicht war aber weit und breit keine Spur.
JC lebt mit Curri, meinem taub-blinden-zahnkranken Widder, zusammen - und genau hier beginnt das Problem.
Curri mag nur MatschePampe - sprich eingeweichte Vita-Kulla - und geraspelte Pastinake.
Bei anderen Sachen (auch kleingeschnittes) würde er vermutlich irgendwann verhungern, weil es einfach zu lange dauert, eh er die entsprechenden Mengen drin hat.
Dummerweise ist JC auch verrückt nach VK.
Tagsüber habe ich das einigermaßen unter Kontrolle - nur Nachts halt nicht.
Ich bin dann irgendwann dazu übergegangen, Abends im Wohnzimmer an verschiedenen Stellen für Curri kleine Portionen VK zu plazieren.
Der geht immer, wenn er Hunger hat, ins Wohnzimmer, dreht seine Runden und sucht nach den Tellern mit der Matschepampe.
Sollte einer mal leer sein, wird mit dem Teller sogar geklappert :herz:
Das ging eine Weile gut - bis die graue Presswurst das auch mitbekommen hat.
Sobald sich Curri auf den Weg macht, rennt er kurze Zeit hinterher und macht sich ebenfalls über die Teller her, die ja nicht für ihn bestimmt sind.
Zusätzlich hat JC noch kleingeschnittenen Braunkohl und getrocknete Blätter zur Verfügung. Das 'Kraut und Rüben' von Grünhopper lasse ich jetzt schon weg.
Das einzige Dinge, die mir jetzt noch einfallen, wären:
a) Nachts nichts mehr ins Wohnzimmer zu stellen. Das bedeutet aber für mich, dass ich immer nur sehr spät ins Bett kann, da ich Curri noch sehr spät was hinstellen und aufpassen muss) - und darauf habe ich eigentlich keine Lust.. Mache ich das nicht, hätte ich Angst, dass Curri evtl. aufgast (er hätte dann 10-12 Stunde nichts mehr zu fressen)
b) Braunkohl und trockene Blätter für JC komplett streichen und nur mit Vita-Kulla füttern. Für Salate & co. ist er nicht so richtig zu begeistern (Sellerieblätter, Dill und Petersilie gehen gerade noch so), und auch bei Wiese im Sommer ist er sehr, sehr selektiv ..... Dann wäre sein Fressen sehr eintönig, da er ja auch andere Dinge mag
Hat vielleicht noch da draussen irgendjemand eine Idee, was ich sonst noch machen könnte?
Dinge wie Nachts oder temporär fürs Fressen trennen oder ähnliches kommen allerdings nicht in Frage.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 179289
Das sieht in echt noch schlimmer aus .....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen Burkhard. :freun:
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit zwei übergewichtigen Tieren und dein Hübscher hat ja gut was auf den Rippen. :D
Als erstes natürlich ausschließen dass er wirklich keine gesundheitlichen Probleme hat, bevor er auf Diät kommt.
Ich möchte ehrlich sein, so verlockend sich solche Spiel-Ideen mit Beschäftigungsmaterial auch anhören, zum Abnehmen reicht es leider nicht aus. Kaninchen nehmen dann ab wenn sie sich den ganzen Tag lang immer wieder bewegen, auch größere Strecken hoppeln und nur so viel Futter bekommen wie sie benötigen.
Das Problem ist vor allem dass dein Kaninchen das Futter seines Partners nicht mehr fressen darf.
Da fallen mir nur drei Lösungen ein, wovon keine optimal ist.
1. Du baust eine Box mit Klappe, durch welche man nur raus aber nicht rein kommt. Dort setzt du dein Kaninchen alle paar Stunden hinein damit er in Ruhe fressen kann, raus kommt er von allein. Aber ehrlich gesagt nicht wirklich optimal da man zu abhängig ist.
2. Du baust einen Separations Bereich mit Chipgesteuerter Klappe (gibts wie gesagt zu kaufen) und einer zweiten Klappe, die nur nach außen aufgeht, zum verlassen der Separation. Da ich aber nicht weiß wie man einen Chip am besten befestigt, müsstest du dein Tier dafür extra chipen lassen. Ich würde es machen, wenn die Methode wirklich klappt.
Das Problem ist aber, Kaninchen sind schlau. Wahrscheinlich wird dein Jean-Claude nicht lange brauchen bis er versucht sich mit durch zu quetschen oder anfängt die Klappe auseinander zu nehmen. Da müsste man sich etwas einfallen lassen, z.B. einen engen Tunnel wo nur ein Tier rein passt, oder eine Schleuse, irgendwie so etwas.
Was natürlich auch geht, auch wenn es mies ist, Jean-Claude zu zeigen dass er nicht erwünscht ist. Immer wenn er rein will mit einem (leichtem) Wasserstrahl besprühen. Einige Tiere reagieren auf sowas ja recht sensibel und lassen es dann. Aber wahrscheinlich wird er es doch wieder probieren wenn du weg bist.
Also Fazit- das wäre optimal, aber kann auch daneben gehen.
3. Wenn alles andere nicht klappt dann muss man eventuell darüber nachdenken dass diese zwei Tiere einfach nicht zusammen passen. Immerhin ist Übergewicht auf Dauer wirklich schädlich. Also wenn alles andere fehlschlägt würde ich darüber nachdenken geeignetere Partner mit ähnlichen Futter-Bedürfnissen zu suchen. So hart es auch sein mag.
Aber jetzt habe ich noch eine gute Idee wie du Jean-Claude zu wirklich mehr Bewegung bekommst, auch im Gehege. Bei den zwei Kaninchen einer Bekannten hat es scheinbar gut geklappt. Allerdings musst du etwas umbauen und zwei Geräte kaufen.
Leider weiß ich nicht wie dein Gehege aussieht, ich gehe aber mal davon aus dass es über einige Quadratmeter verfügt. Habe mal (s.u.) eine Skizze gemacht wie es in etwa bei uns aussah. Leider habe ich kein Bild mehr davon.
Und zwar baust du an der Aussenseite des Geheges entlang einen Gang. So lang wie möglich. Am ,,Eingang’’ baust du eine Klappe die nur nach innen zu öffnen, also in den Gang rein, ist. Damit die Kaninchen diese nicht vom Gang aus mit den Zähnen packen und öffnen können muss die Klappe leicht im Rahmen eingesetzt sein, also so dass sie wirklich nicht dran kommen. (weißt du wie ich das meine?)
Im Gang, recht am Anfang, installierst du einen Futterautomaten. Die gibt es u.a. für Fische, aber auch für andere Tiere. So einen Napf kann ich aber nicht empfehlen, da diese oft nur einmal aufgehen und die Kaninchen diese auch einfach umwerfen.
Diese Fisch Automaten kannst du so einstellen dass sie im regelmäßigem Abstand aufgehen. Wir hatten ihn damals glaube auf je einer Stunde.
Am Ende des Ganges baust du noch einen zweiten Automaten ein, damit die Kaninchen nicht beim ersten sitzen bleiben. Um dahin zu kommen müssen sie einmal durch den gesamten Gang laufen. Den Gang kannst du auch schön gestallten. Mit Tunneln, Hindernissen, Zick-Zack Gängen oder was sonst noch so einfällt. Einfach damit sie schön was tun müssen und sich wirklich bewegen! Man kann auch Hindernisse in den Weg räumen (z.B. Pappe), dann müssen sie sich den Weg frei machen. Allerdings würde ich die Hindernisse erst nach und nach einbauen, damit sie erst das Prinzip verstehen.
Du kannst die Futterautomaten so einstellen dass sie entweder gleichzeitig aufgehen (empfehle ich aber nicht, damit sie nicht schlingen) oder versetzt.
Zu Beginn musst du ihnen was richtig tolles anbieten, um den Anreiz zu setzten dort wirklich immer rein zu gehen. Irgendwann werden sie sich dann schon freuen wenn sie nur hören wie das Gerät Geräusche macht wenn es Futter gibt. Dann sind sie konditioniert und die Rationen können immer weiter reduziert werden. Z.B. Nur noch ein paar Cunis oder Sonnenblumenkerne.
Ich weiß nicht wie clever deine Kaninchen sind, du kannst aber zum üben auch erstmal die Klappen weg lassen, damit sie die Geräte verstehen und das Geräusch mit einer Belohnung verbinden. Der Aufwand muss sich halt lohnen. Nur wenn sie einmal im Gang sind müssen sie halt die Strecke bis zum Ausgang laufen, daher müssen sie unbedingt wissen wie die Klappen funktionieren, damit sie auch Nachts sicher raus kommen und keinen Hunger/ Durst schieben müssen.
Falls du nicht soo viel Platz hast kannst du den Gang/ Tunnel auch nur so groß bauen dass sie gut durchkommen, ohne Hindernisse. Besser als nichts!
Ach ja, und die normale Futterstelle möglichst weit vom Eingang/ Ausgang entfernt platzieren.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen... optimal ist natürlich Bewegung im Garten, wenn das aber nicht mehr möglich ist empfinde ich diese Methode als wirklich gut! Leider kann ich nicht dafür garantieren dass es angenommen wird und den Tieren die Leckereien die Mühe wert sind. Deshalb lieber erstmal ohne lange Strecken an das Gerät gewöhnen und Stück für Stück den Parcours anspruchsvoller gestallten.
So das war meine Idee, wünsche dir viel Erfolg und falls du noch Fragen hast, immer gerne :)
Viele Grüße!
Anhang 179316