Das tut mir echt leid, daß die Probleme weiterhin andauern. :umarm:
Ich bin ebenfalls chronischer Magen/Darm Patient und kenne die Schwierigkeiten :ohje:.
Daher habe ich mich umfassend auch mit der Einnahme von Protonenpumpenhemmern befaßt und habe dies abgelehnt zu nehmen. Die Nebenwirkungen sind ungemütlich bis schwerwiegend und die Rückfallquote ist sehr hoch. Von Dauereinnahme wird generell abgeraten.
Hier findest unabhängige Informationen dazu:
https://www.arznei-telegramm.de/html...910090_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html...308080_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html...208088_03.html
https://www.arznei-telegramm.de/html...311122_01.html
https://www.arznei-telegramm.de/html...411110_01.html
und weitere Artikel dazu:
https://www.arznei-telegramm.de/voll...chstart=Suchen
Ich selber bzw. bei meinen Tieren helfe ich zunächst mit Heilerde, bei Durchfall mit Stullmisan und dann mit sehr (mindestens 1 Jahr oder dauerhaft) langfristiger Einnahme von Darmbakterien. Informationen sagen, daß die Magen- und Darmschleimhaut viele Monate bis zu einem Jahr oder länger benötigt, um zu regenerieren und sich gesund zu erneuern. Das heißt, eine Gabe dieser Präparate von Tagen oder Wochen hat bei schwererwiegenden Fällen keine dauerhafte positive Auswirkung auf die Schleimhaut. Rückfälle sind vorprogrammiert. Meine Erfahrung hat gezeigt, mindestens 6 Monate Einnahme von Darmbakterien sind für eine Heilung kranker Schleimhaut notwendig, danach langsam reduzieren. Auch Nux vomica homaccord kann hier nützlich sein.
Ich persönlich würde chemische Präparate, die Einfluß auf die Magensäure haben, bzw. diese reduzieren, nicht geben und auch nicht selber nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß naturheilkundliche Präparate mindestens genauso gut wirken und meist nachhaltiger. In akuten (lebensbedrohlichen) Fällen wird es nicht immer ohne Chemie gehen. Da ist klar und notwendig.
Ich selber habe gute Erfahrungen mit Carminativum-Hetterich gemacht. Dies vertragen auch Kaninchen über einen längeren Zeitraum gut und es hilft nachhaltig den gestörten Verdauungsprozess zu verbessern und trägt damit zur Heilung von Schleimhautentzündungen bei. Am Anfang würde ich einige Zeit Rodicare akut geben, bis sichtbar Besserung eingetreten ist und dann auf das Carminativum überwechseln und einige Zeit niedrig dosiert geben.
https://www.apo-rot.de/details/carmi.../10346573.html
Heilerde kannst Du mit Dimeticon in einer Spritze aufziehen, muß aber vorher mit etwas Flüssigkeit angerührt werden. Ich nehme dafür Apfelsaft. Sonst vermische ich es mit dem Carminativum oder Rodicare akut. Das nehem sie dann sehr gern. Mit Colosan wäre ich bei möglichen Schleimhautdefekten vorsichtig, das kann zu stark reizen, wegen der reinen ätherischen Öle. Ich habe es allerdings noch nie angewendet.
Mein Teddy neigte auch sehr zu Haarballen und ich habe ihm jahrelang tägl. 2mal frische Ananas gegeben. Ich weiß, die Wirkung ist umstritten. Aber ich wollte nichts auslassen. Damit konnten wir das auf ca. 1-2 mal Haarballen im Jahr reduzieren. Im akuten Fall half bei ihm dann immer sehr gut das Barium, das zum KontrastmittelRöntgen gegeben wird. Ich hab mir immer was zu Hause hingelegt für den Notfall. Damit und viel Kneten des Bauches kam der Haarballen dann als Köttelketten heraus. Laktulose brachte bei ihm gar nichts. Dimeticon gab ich damals noch nicht. Dafür Heilerde und das Carminativum sowie anfangs Nux vomica Dx und später längere Zeit in Cxx. Zuletzt mochte er die Ananas dann nicht mehr. Das war so aber immer erfolgreich und er wurde 8 Jahre alt. Gestorben ist er an multiplem Organversagen bzw. Altersschwäche.
Ich drücke die Daumen, daß es bald mal besser wird :umarm::umarm::umarm:. THP würde ich auch versuchen. Auch wenn es wieder Kosten sind, aber wenn es hilft, sparst Du am Ende und hast weniger Sorgen. Vielleicht hier mal versuchen:
http://www.tierheilpraxis-fleck.de/