Hallo :wink1:
ich habe bei Branca und Zampino in letzter Zeit vermehrt Probleme mit Köttelketten:ohje:
und habe jetzt schon öfters von Lein- und Kümmeltalern gelesen.
Wo kann ich die beziehen oder bestellen?
Vielen Dank für Tips
Druckbare Version
Hallo :wink1:
ich habe bei Branca und Zampino in letzter Zeit vermehrt Probleme mit Köttelketten:ohje:
und habe jetzt schon öfters von Lein- und Kümmeltalern gelesen.
Wo kann ich die beziehen oder bestellen?
Vielen Dank für Tips
Ich hab meine bei Hasenalex bestellt, weil es da auch kleinere Probiergrößen gibt.
Wenn du direkt größere Mengen bestellen magst achte auf den Kilopreis. Da gehts bei 1€ los bis 8€ (wird dann extra für Haustiere deklariert, ist aber genau das Gleiche wie für 1€).
Kannst ja mal bei Ebay oder direkt den Ölmühlen gucken :wink1:
Ich würde auch gerne mal Leintaler oder Leinkuchen bestellen. Werde aber erstmal eine kleinere Menge bestellen, weil ich nicht weiß, ob meine es mögen. Nachher bestelle ich 10 kg und es bleibt alles liegen.
Ich habe nun zweimal bei Hasenalex Lein- und Kümmeltaler bestellt, vor allem die Leintaler kommen sehr gut an. Ich habe auf jeden Fall vor, ab jetzt immer welche davon im Haus zu haben. Was meine aber noch viel besser finden, sind die Fenchselsamen, die lieben sie. :D
Wo gibts die Mengen denn bezahlbar? :flower:Zitat:
Nachher bestelle ich 10 kg und es bleibt alles liegen
Ich bestell bei Kellis tiershop immer Kojak das hilft super bei Köttelketten :good:
http://www.kellis-tiershop.de/epages...ectID=43101306
Ich habe die von Nösenberger
http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D3050%26
http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D4040%26
Wenn die Schwarzkümmelflocken alle sind, werde ich aber auf das Öl umsteigen, da die Akzeptanz nicht so gut ist bei meinen 5.
auf Haferflocken geträufelt soll das gut genommen werden.
Danke. Im Nösenberger Kaninchenshop kosten die 5 kg Leinflocken 16 € :good:
Hier gibt's Leinflocken auch http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...er-Leinflocken Aber da ich erstmal nur die 200 g zur Probe bestellen möchte, wären die Versandkosten fast doppelt so hoch. Mehr von Grünhopper benötige ich z.Zt. nicht. Meine Mümmi verträgt getr. Kräuter & Co. leider nicht, da sie zu Blasenschlamm neigt.
Meiner Meinung nach kann man auch Leinsamen aus dem Lebensmittelbereich nehmen und sie ganz oder leicht zerstoßen füttern...jedenfalls handhabe ich das so.
Bin ich da im Irrtum?
Man kann die geschroteten Leinsamen nehmen, oder ? Ist derselbe Preis wie die ganzen Leinsamen. Hab die sonst auch ganz normal im Lebensmittel Geschäft gekauft.
Letztes Mal hab ich bei Hasenalex bestellt und war ebenfalls begeistert.
ich hab die von Grünhopper.
Allerdings hab ich unter Leinflocken was ganz anderes verstanden.
Ich dachte immer, es sind wirklich Flocken, dabei sind es Brocken.
Daher finde ich die Bezeichnung Leinflocken irreführend, es müßte eigentlich Lein-Brocken heißen
Bei Grünhopper sind's wirklich Brocken.
Richtig dünne Flocken bekommt man auf alle Fälle bei Hasenalex und Nösi.
Ich hab sowohl Kümmel- als auch Leinflocken (und -brocken) bei meinen Nasen mit einer kleinen Menge getestet. Suchtgefahr :D Die Brocken, die ich als Geschenk zu meiner ersten Grünhopperbestellung bekam, wurden mir schon aus den Fingern gerissen und vehement verteidigt. Da man die aber nicht ganz so toll dosieren kann, bestelle ich jetzt bei Hasenalex. Und Köttelketten hatten wir keine bzw. nur kurze. Und wir hatten bisher oft 20-'gliedrige'...
Eine Frage wäre für mich,wie ihr die Leinsamen dosiert?
Z.B.einen Teelöffel pro Tier/Tag?
Ich habe immer Sorge das ich zu viel gebe,daher gibt es sie hier nicht jeden Tag.
Danke für eure Tips :umarm:
Zampino hat heute morgen schon wieder Bauchweh und nichts gegessen! Schon das vierte mal in 2 Wochen! Langsam mache ich mir echt Sorgen.
Ich habe Ihm Schwarzkümmelöl, Rodicare und Sab eingeflösst! Ich hoffe es rutscht jetzt endlich mal alles durch.:ohje:
Gestern hat er noch brav Fenchelsamen und Kümmel gemampft!
Mal ne doofe Frage: ist eigentlich zwischen Sesam, den man auch so normal kaufen kann ein Unterschied zu Sesamsamen? Wenn nicht, kann man sich die einzelnen Sachen doch gut selber kaufen. In den Supermärkten gibt es da doch auch schon Bioqualität. Dürfte günstiger sein, als mit Porto durchs schicken lassen. Kann man einzeln dosieren oder gleich mischen.
Und wieso soll man das als Flocken oder zerstoßen nehmen, nicht so, wie es sie gibt?
Leinsamen haben eine schäumende Wirkung, die gut für den Transport der Haare ist. In ganzen Samen kann sich die aber nicht richtig entfalten. Die meisten wandern unzerkaut durchs Kaninchen und kommen hinten wieder raus. So bringen sie natürlich nichts. Erst bei aufgebrochener Schale kommt die Wirkung zum Tragen.
Der Vorteil bei den Flocken, Kuchen etc ist noch, dass weniger Öl enthalten ist, also weniger Kalorien drin sind, aber die schäumende Wirkung bleibt.
Meine bekommen ziemlich große Mengen davon. Ich hab lieber etwas pummelige Kaninchen als verstopfte.
Ich hab gerade einen riesen Schreck bekommen, weil sich das so wenig anhört und ich so viel von dem Zeug verbrate :rollin: Aber bei um die 20kg Kaninchen komm ich ja im Monat auf 1,8kg bei der Rechnung, dann passt es glaub ich doch...
Du hast aber einen Rechenfehler drin, oder? 3g/kg bei 2x2kg macht doch 360g im Monat?
:good:Zitat:
Du hast aber einen Rechenfehler drin, oder? 3g/kg bei 2x2kg macht doch 360g im Monat?
Danke für die Erklärung. Ich dachte bisher, dass es gerade das Öl in den Saaten ist, das hilft.
Geht dann geschrotet auch?
Und wie ist das bei den anderen Sachen wie Sesam, Kümmel, Fenchelsamen, Anis. Das gibt man dann aber schon im Ganzen oder auch nicht? Oder muss Kümmel auch in Flocken sein.
Flocken sind immer wirkungsvoller weil schon aufgespalten, da können die Wirkstoffe direkt in den Darm.
Fenchel, Anis und co. gibt es leider nicht als Flocken.
Bringt dann ne "Dosis" unter diesen 3g überhaupt etwas, also ein TL pro Tier beispielsweise?
Danke mausefusses - dann werde ich mir lieber doch die Flocken holen.
Bin mir auch immer so unsicher, wie oft und wie viel. Manche schreiben ja 1x die Woche. Wenn man so einen Bauchkandidaten hat, will man ja kein Risiko eingehen. Aber ein zuviel soll wieder der Gesundheit schaden. Ist echt schwer.
1x die Woche bringt nix. Es geht ja darum Haarballen etc. vorzubeugen, daher sollte man das dann schon täglich geben, zumindest zu Fellwechselzeiten. Ist der Haarballen da können die Taler auch nix mehr machen.
Mein Darmtumor/megacolon Tier bekommt die zusammen mit dem Rentner ad libitum.
Hat noch jemand einen Tip, wo es die beiden Taler in grossen Mengen günstig gibt? Also je 5 Kilo oder ? *g* Beim Nösishop würd das 50 € kosten.. der Monat war tiertechnisch schon recht üppig ... :rw:
Guck z.B. auch mal auf Amazon, da werden sowohl Schwarzkümmelkuchen als auch Leinkuchen in großen Mengen günstig angeboten *g*
Ich hab auch grad mal ne Mischung aus Sesam, Leinsamen, Fenchelsamen, Mariendistelsamen und ein paar Sonnenblumenkerne gewogen. Da darf ich ja vieeeeellllllll mehr geben, als ich mich bisher getraut habe. Ui, da muss ich aber die Wurzelgemüse reduzieren, sonst werden mir die beiden wirklich zu dick.
Ich hoffe, es wirkt auch.
Das ist auch einiges mehr als 1 TL pro Nin.
Ach so, ich dachte von den künstlichen Kuchen bzw. Talern sind wir längst weg. Wir sprachen doch über Flocken.:D
In den Talern ist doch sicher auch wieder irgendwas, damit es ein Taler wird.
Nein, Taler und Flocken meint das Gleiche. Egal ob Pellets, Flocken oder Bruchstücke, nur die Form ist unterschiedlich, drin ist überall dasselbe.
Ich bin fündig geworden :froehlich: je 15 Kilo :D
Ich habe bisher auch viel weniger gegeben, eher 5 gr für knapp 9 Kilo Kaninchen. :rw: da wir ja am abspecken sind Hage ich ein bisschen Angst, dass die Bände noch mehr aufmoppst, wenn ich nun die richtige Menge gebe...