Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Unsicherheit wegen Vergesellschaftung
Hallo zusammen,
seit Donnertags sitzen Amy, Paul und Lea zusammen.
Anhang 99627
Anhang 99630
Zuerst näherten sie sich eigentlich ganz gut an und es wurde fleißig geschnuppert.
Anhang 99628
Lea versuchte auch Paulchen zu rammeln.
Anhang 99629
Nach einer Weile und einer großen Säuberungsaktions sieht es aktuell so aus:
Anhang 99632
Im Prinzip gehen sie sich dauerhaft aus dem Weg. Die Ecke unter der Heizung und hinten an dem Schrank wird nur von Lea freqentiert und vorne unterm Tisch kuscheln Amy und Paul fröhlich vor sich hin. In dem Klo sind alle mal getrennt voneinander zu sehen. Gejagt wird siich immer mal wieder kurz, aber es ist schnell wieder Ruhe.
Ich habe die Süßen natürlich täglich abgesucht und heute diese beiden Wunden bei Lea entdeckt:
Anhang 99633
Anhang 99634
Lea hat in einer Woche 52g abgenommen, Amy 27g verloren. Alle fressen zwar an getrennten Futterstellen, aber wesentlich weniger.
Paul matscht kräftig. :(
Was soll ich jetzt machen? Einfach weiterlaufen lassen und drauf hoffen, dass Lea noch Anschluss findet? Paulchen stur weiter mit Bauchmedies behandeln? Aktiv ist er ja und fressen tut er ja auch.
Leas Wunden sind okay, sie sind nur verkrustet. Nix entzündet oder so...
Ich bin einfach sehr verunsichert, ob ichs weiterlaufen soll. :(
LG
Steffi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Huhu,
Rescue- Tropfen muss ich besorgen, sobald hier der Nahverkehr der Bahn wieder funktioniert. :rw:
Die drei sollen im bis dahin hoffentlich umgebauten Schlafzimmer leben. Im Moment ist da Baustelle.
Lea hat mir wohl zugehört und lag nun nach dem Saubermachen (Darum ist kein Futter zu sehen) so da:
Anhang 99635
Sie sprang allerdings sofort auf, als ich mit Knipsen fertig war und rannte wieder in die Ecke hinten beim Schrank.
Amy und Paul lagen so da und so war auch der Abstand zwischen den Süßen:
Anhang 99636
Futter habe ich inzwischen verteilt und Lea isst wieder hinten in ihrere Ecke und die zwei vorne vor der Brücke.
Paul gluckert beim Fressen schon wieder, dabei gebe ich schon nur noch gut verträgliches und lasse alles, alles Zuckerhaltige weg bis auf Fenchel.
Jetzt gabs grade wieder Radau, Amy möchte lieber von Leas Ecke fressen und hat Lea in die Kloschale verjagt. :girl_sigh: Aber da hat Lea sich nun wieder hingelegt.
Morgen versuche ich mal ein Bild von Lea in ihrer hauptsächlich Position zu machen.
LG
Steffi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
die Hefen wurden natürlich in 2 Durchläufen mit Nystatin behandelt, auch wenn Pauls Appetit davon jedes Mal eingeschränkt wird. Und es war kein massiver Befall, sondern wirklich ein "paar"- Hefen sollten auch im Darm zu finden sein, auf 0 bekommt man die nicht.
Eine reine Wiesenfütterung gibt es hier nicht, da ich keine Wiese füttern kann. Hier gibts schon wieder Myxofälle laut meiner Impf- TÄ, die mutierte RHD ist nicht weit weg und mitten im Assi- Bereich des Potts auch nur Winzwiesen, die als Hundeklo herhalten müssen und alle 2 Schritte nen Haufen liegt. Hat halt nicht jeder das Glück, iwo im Grünen zu wohnen oder aber jeden Tag über ne Stunde fahren zu können, um ein bisschen Grün zu sammeln. Und jede Woche 3x bei Grünhopper frische Wiese bestellen, die am Ende hier gammelig ankommt, weil sie nicht ordentlich verpackt wurde oder 2 Nächte in einer schwitzigen Packstation lag, kann ich auch nicht.
Gefüttert werden alle Formen des Salat (besonders Feldsalat und Rucola), Möhrengrün, Stauden- und Knollensellerieblätter, Kohlrabiblätter in kleinen Mengen und Fenchel, weil das zwar Zucker hat, aber dem Bauch ja gut tun soll und Paulchen so gut wie nichts trinkt. Mengenmäßig komme ich so auf anderthalb bis zwei gute Salatköppe. Der Speiseplan der Schweine ist natürlich großzügiger, aber mit dieser Fütterung habe ich Pauls Matschkot im Mai fast ganz weggekriegt.
Die Nasen bekommen hier jeden Tag eine Handvoll Grünhopper Adult bzw. die Schweine guinea pig, wobei beide Truppen das guinea Pig bevorzugen.
Als Leckerlie gibt es SBK, Kürbiskerne und manchmal ein paar Erbsenflocken, wobei Paulchen die eher schlecht verträgt, ich sammel die auch schon immer ausm Adult raus und werde das nächste mal lieber Purgrün bestellen.
Geht auch Leinsamen statt Leinkuchen? Den hab ich hier nämlich bisher noch nicht gesehen im Raiffeisen...
LG
Steffi
Edit: Hier noch das Bild von Paul und Lea in der Box:
Anhang 99851
Und der neuen Beschäftigungsmöglichkeit, dem Birkenzweigwäldchen:
Anhang 99852
Gestern Nacht war es leider wieder schlimmer, Lea wurde von Amy reichlich gejagt und es lag auch wieder Fell von Lea herum. Neue Wunden gibt es aber keine.