Ne der auf dem Bild von dir leider nicht....ich google mal nach Sauerklee, ansonsten mache ich morgen ein Foto:umarm:
Druckbare Version
Ne der auf dem Bild von dir leider nicht....ich google mal nach Sauerklee, ansonsten mache ich morgen ein Foto:umarm:
nicht so klee-typische Blüten, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufrechter_Sauerklee
Ich schick meine Schwester mal ein Foto machen, die hat das Handy nämlich dabei. :rw:
Schierlingsstängel aktuell:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...hierling27.jpg
Größe der Pflanzen Mitte April und Ende April:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...hierling27.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0026.jpg
regional warscheinlich etwas unterschiedlich, oder noch lange keine Blüte in Sicht
und der Wiesenkümmel hat schon einen Blütenansatz, Wiesenkerbel hab ich heute gesehen von mit mittig ansetzten Blütenbeginn, über vereinzelt Blüten bis in voll aufgeblüht
Andrea, wahrscheinlich Zwerg Schneckenklee. Bei vielen Kleearten warte ich lieber auf den Samenansatz, da kann man die besser bestimmen http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Schneckenklee
So ich habe Fotos:
Der ominöse Klee, könnte aber schon der Schneckenklee sein den Birgit verlinkt hat. Auch die frage ob verfütterbar oder nicht
http://www.abload.de/img/2012-04-3019.30.333ni8z.jpg
Und das wächst hier auch ab und an:
http://www.abload.de/img/2012-04-3019.36.44iffyf.jpg
Also die Blätter zum Klee sind nur die kleinen Kleeartigen dunklen, die großen die mit auf dem Bild sind sind vom normalen Klee.
Das zweite Bild ist was anderes was in Mamas Garten wächst
Das Bild ist etwas verschwommen.
Lieber von etwas weiter weg fotografieren und die Pflanze hinterher anscheiden, mit einem Programm, dass dann den Ausschnitt vergrößert
Wenn man "Klee gelb" bei google eingibt, wird u.a. Fadenklee angezeigt, guckt man danach, also Bild Fadenklee
Oder hier man durchblättern:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...olium_gelb.htm
Ich habe eigentlich geplant, nachher mal ne kleine Runde zu gehen, dann fotografier ich mal den, den ich meine. Womöglich ist das sogar noch eine Art, die es nur hier gibt, wir laufen nun mal schon als "Gebirge" bei den Pflanzen :D
Soo, ich taste mich ja auch immer mehr an die Wiesensache ran:D
Heute war ich so clever, mal die Kamera mitzunehmen:rollin:
Das wächst hier wie Sau, habs mal in nem seperaten Beutel mitgenommen, für den Fall, das ich sie damit nicht umbringe und es vielleicht sogar noch geniessbar sein sollte:girl_haha:
http://www.abload.de/img/100_650068eqf.jpg
http://www.abload.de/img/100_6501zyiwm.jpg
Wächst hier meterhoch, würde mich jetzt auch mal interessieren, was das ist:girl_sigh:
http://www.abload.de/img/100_6510recji.jpg
http://www.abload.de/img/100_65115cis4.jpg
http://www.abload.de/img/100_65121fe7e.jpg
Dann noch das Zeugs:
http://www.abload.de/img/100_6502lki76.jpg
http://www.abload.de/img/100_6503b9db2.jpg
http://www.abload.de/img/100_6504spcoi.jpg
http://www.abload.de/img/100_6505j4fwj.jpg
Und was sind diese kleinen gelben nochmal??:rw:
http://www.abload.de/img/100_6508s1dui.jpg
@ Tatjana P.:
Bei dem Feld würde ich ein Rapsfeld vermuten. Bin mir nur nicht sicher ob der schon blüht:rw:
Das auf dem Feld ist schwer zu erkennen:rw: hast du eventuell eine Nahaufnahme?
Das letzte (die kleinen gelben) ist Hahnenfuß, nur in einer sehr vielfältigen, ausgewogenen Mischung würde ich ihn mit anbieten
Das auf dem Feld ist definitiv Raps. Meine lieben Raps, vor allem im Herbst/Winter kann man den gut sammeln, dann hat er noch keine langen Triebe nach oben, sondern nur saftige Blätter. Ist eine Art Kohl, wenn deine Kaninchen keinen Kohl kennen, dann solltest du evtl. erst anfüttern.
find ich :good:
Das auf den ersten Bildern sollte ein Hahnenfuss sein, müßte nicht unbedingt pflücken und verfüttern, ist aber auch nicht so giftig, dass du jedes Blatt entfernen musst, wenn du mal eins zu hause entdeckst.
würde auch auf Raps tippenZitat:
Wächst hier meterhoch, würde mich jetzt auch mal interessieren, was das ist:girl_sigh:
Ist irgendeine Wicke, blüht die schon, und lila?Zitat:
Dann noch das Zeugs:
Dann sind da noch so größere Büsche mit so Kleeartigen Blättern, das dürfte Luzerne sein, oder ein anderer Klee
ansonsten seh ich noch Löwenzahn, und warscheinlich noch mehr Hahnenfuss.
Dank Euch:flower:
Bei Raps sollte man halt aufpassen wenn die Bauern den spritzen weil Pestizide möchte ich persönlich nicht meinen Tieren füttern.
Wird der Raps denn jetzt schon gespritz?
Andersrum, wird der Raps bei der Höhe noch gespritzt? *g*
Ich weiß nun aber nicht, ob es in Deutschland schon üblich ist, per Flugzeug oder Heli zu spritzen.
Bei der Rapsblüte darf meines Wissens nach eh nicht mehr gespritzt werden.
Taty, diese Büsche mit den kleeartigen Blättern dürften Luzerne sein.
Ja, meinte es ja so..*g*
bin noch nicht ganz wach heute ...:D
Aber muss man den unbedingt den Raps verfüttern? Damit verdienen Leute ihr Geld....:ohje: gibt doch massenhaft anderes was wächst:rw:
Ich habe es erst einmal angeboten. und das war dann ein stängel. also, da von wird der jenige jetzt ja auch nicht arm, Und bei mais nehmen da ja auch die meisten keine Rücksichjt drauf ;)
Hier sind immer so kleine Kinder am feld die spielen dann immer im mais feld dann sind die Pflanzen immer Kaputt getrammpelt, ich denke das ist dann schlimmer als wenn man dann mal einen stängel oder so abknipst,
Ich bin erlich ich sammle auch da am maisfeld, immer mal wieder kein paar blätter, allerdings ist das auch mit dem bauern abgesprochen, der hat mir auch so schon erlaubt mir einige maiskolben mitzunehmen :) die habe ich dann eingefrohren und kann man dann ja auch wieder auftauen und dann verfüttern :)
Habe ich bei mir im Garten gestern gefunden:
http://www.abload.de/img/1205010153mpt0.jpg
http://www.abload.de/img/120501019ghqwt.jpg
Essbar?
wenn dann nur maiskolben, die sie dann im winterbekommen.
@Katharina nach was riecht das wenn du es zerreibst?
Sieht aber aus wie das was ich auch mitpflücke
Wenn ich es reibe riecht es gar nicht. Das ist ja komisch.
Ich kenne mich mit den giftigen weißen Doldenblühern nicht aus, da gibt es keine Verwechselung mit?
Sie hat eine Pfahlwurzel, ganz weiß. Ich lade das Bild mal eben hoch, ist aber leider nicht scharf geworden.
Weiße Wurzel kingt super, wenn die dann noch nach Karotte riecht ist es definitv wilde Möhre.
Die anderen weißen Doldenblütler (gefleckter Schierling und Hundspetersilie) würden nach Urin, bzw. sehr eklig riechen (aber die 2 Sorten hab ich wildwachsend noch nie gesehen)
Sonst kannst du auch noch bis ungefähr Juni-Juli warten bis sich die Blüte ausgebildet hat, die ist ganz typisch und damit wärste dann auf jedenfall auf der sicheren Seite
Dann grabe ich jetzt noch eine aus und rieche an der Wurzel. Danke schon mal. :kiss:
Blöde Frage ... gibt es einen Klee, der tatsächlich auch in kleiner Menge bei nicht-selektierenden Kaninchen gefährlich werden könnte ...
Für mich war Klee immer Klee und Klee ist okee ... dachte ich ...
Mensch Kimmy, du darfst doch nicht in solche Threads reingucken, das macht dich doch immer kirre ...
Rein theoretisch jeder Klee, in zu großer Menge kann er zu Aufgasungen / Blähungen führen. Deswegen sollten alle Kleesorten immer langsam mit angefüttert werden und auch m.M.n nicht den großteil der Wiesenmischung ausmachen.
Zum Vergleich: Auf eine große Ikea Tüte habe ich ungefähr nur eine Handvoll Klee