Bei dem Laxx habe ich mich auch nicht getraut, und nachdem ich den Mondarella bäh finde, war das vielleicht gut so.
Druckbare Version
Bei dem Laxx habe ich mich auch nicht getraut, und nachdem ich den Mondarella bäh finde, war das vielleicht gut so.
Die veganz-Schokoladen mag ich auch nicht - da ist glaub ich auch überall Reismilch dran. Ich hab schon mehrere Produkte mit Reismilch probiert - keins davon hat mir geschmeckt. Ein Eis hab ich mal nach dem ersten Bissen weggeschmissen, so eklig war das :scheiss:
Zum Laxx kann ich noch nichts sagen. Im Netzt liest man starkes pro und kontra. Aber die Tage mache ich die Packung auf. Der Mozzarella auf Mandelbasis ist ok. Kann man durchaus kaufen. Finde ich. Aber ist jetzt keine Erleuchtung gewesen. Da schmeckt mein selbst gemachter Mozzarella mindestens ebenbürtig. Und ist günstiger *hust*.
Den veganen Eierlikör gab es hier zu Jahresbeginn, den habe ich echt verpasst :rollin:. Xmal drüber gelesen und einfach vergessen, zu kaufen.
Im übrigen habe ich gestern Bratwürste von Like Meat gegessen. So eine Art Thüringer. Die beste, die ich jemals gegessen habe! Sowohl von der Optik, als auch dem Geschmack. Selbst die Fleischesser waren angetan. Mit Senf schmeckten sie wohl absolut keinen Unterschied. Also die muss ich nochmal kaufen!
Die Grillplatte tät mich auch interessieren, aber ich bin hier Aldi Nord. Berichte doch mal :).
Bei Lidl soll es Stileis auf Hafermilchbasis geben. Kann das was? Hat das schon jemand getestet?
Das vegane Stieleis, das Lidl immer hat, finde ich lecker. Die Sachen von Like Meat eigentlich auch alle.
Edit: Das ist Kokoseis, das ich dort kaufe.
Das mit Hafermilch ist ganz neu. Geschmacksrichtung Karamell. Das auf Kokosmilchbasis kenne ich. Ist auch sehr lecker. Gibt jetzt auch veganes Eis im Pott (3 Sorten). Manche Sorbets sind auch vegan. Alles in allem eine mittlerweile gute Auswahl, finde ich.
Also ich fand sie insgesamt sehr lecker, vor allem die beiden verschiedenen Spieße :good:, nur die Würstchen waren von der Konsistenz her nicht so meins. :rw:
Das Kokos-Stieleis und das Mandel-Eis im Pott von Lidl finde ich auch beides total lecker, das Hafermilch-Eis hab ich hier noch nie gesehen.
Das hört sich gut an :)!
Lindt hat für November vegane Schokolade angekündigt. Als Alternative zur Vollmilchschokolade, also nicht so ein Zartbitter Schnickschnack wie Ritter Sport.
:good:
Und wer "Zartbitterschnickschnack" nicht scheut :rollin:: https://www.halloren.de/wisl_s-cms/s...ff=royal+thins
Gibt es auch als Genießerset :girl_haha:: https://www.halloren.de/wisl_s-cms/4...al_Thins_.html
Die veganen Halloren schmecken auch gut.
Die machen sich wenigstens Gedanken und schmeißen nicht einfach Zartbitter mit irgendeinem exotischen Getreide zusammen und verkaufen es für einen stolzen Preis :girl_haha:
Angebot & Nachfrage :girl_haha:
Danke für den Tipp. Ich liìiiiiiebe Halloren :herz:
Ich hab heute mal diesen Laxx probiert - find ich gar nicht schlecht. Hab ewig keinen Räucherlachs mehr gegessen, aber kommt meiner Erinnerung in Geschmack und Konsistenz sehr nahe. Schmeckt vlt nicht ganz so intensiv wie das Original. Aber man kanns auf jeden Fall essen.
hatte jetzt mal die bratwurst von meetlyke.... ich hab ja viele durch aber die schmeckt krass wie echte
:herz: Oh, danke für den Tipp! :kiss:
An Eis schmeckt mir aktuell das hier am liebsten, auch auf Hafermilchbasis, weiß aber nicht, ob man die Marke "Das Eis" über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bekommt, evtl. bei Denns.:rw: http://daseis.eu/index.php/portfolio-item/doublenut/
Doch, doch, "Das Eis" gibt's hier auch bei denn's. :D
Wir sind so glücklich... erst hatten wir die vegane Schokocreme vom dm. Lecker, aber uuuuh teuer. Dann REWE, noch leckerer und dazu billiger. Nun hat mein Bruder erzählt, tegut hat nicht mal Palmöl drin und ist nochmal günstiger. SO macht Frühstück Spaß:herz:
Seit kurzem gibt es im Handel einen neuen Pflanzendrink (wobei sich "seit kurzem" auf die Verfügbakeit im hohen Norden bezieht :rollin:): vly
https://www.vlyfoods.com/
Es gab die grüne und die braune für jeweils um die 1,90 €. Habe beide zum Probieren mitgenommen und bin gespannt.
Wir haben am Wochenende die probiert und für lecker empfunden:
https://www.iglo.de/sortiment/fleisc...-hackbaellchen
Das Wonder-Hack vom Aldi inner Bolognese :herz::herz::herz:
Die Jungs hinter der Marke waren gerade bei "Höhle der Löwen" :girl_haha:.
Ich wollte wissen, ob schon jemand die Barista von Vly getestet hat. Momentan bin ich bei Allos-Hafer-Barista gelandet und zu 80 % zufrieden (das Aufschäumen klappt nicht immer, manchmal bleibt die Milch zu flüssig).
Die 3 Sorten von dieser Erbsen-Milch gibt es bei uns schon seit einigen Monaten und kostet um die 2,60 €, wenn ich mich noch richtig erinnere. Bevor ich so viel Geld ausgebe möchte ich sicher gehen, dass es klappt :girl_sigh:.
Also zur Barista kann ich noch nichts sagen, die habe ich zwar gekauft, aber noch nicht verwendet.
Zur grünen (ungesüsst) kann ich sagen, dass die leider im Kaffee flockt. Das ist schade, weil ich gerne eine zuckerfreie Alternative zu Hafer- und Mandelmilch möchte. Im Müsli war die ungesüsste Vly allerdings super :good:!
Ich kaufe die Barista schon seit mehreren Wochen. Sie schmeckt und schäumt richtig gut.
Sogar mein Freund fand sie gut und er mag sonst keine Alternativen.
Super, dann wage ich mal einen Versuch :good:.
Danke, Jaqueline :freun:.
Hier bekommt man sie für 1,95€....den Unterschied finde ich extrem:rw:.
Ich finde sie nicht schlecht aber obwohl ungesüsst doch sehr süß.
Da bin ich persönlich aber auch empfindlich und mag süß eher nicht.
Insgesamt bin ich eher Fan von Erbsen, Mandel oder Reis in "Milchform". Mit allem andern konnte ich mich bisher nur bedingt anfreunden.
Wenn es mal etwas auf Lupine Basis gibt evtl. auch.
Die 1,95 Eur sind wohl nur der Einführungspreis :rollin:.
Für Mandelmilch durchforste ich schon immer die Supermarkt-Prospekte, kostet ja immer über 2,50. :rw:
taugt die nichts?
https://www.aldi-sued.de/de/p.bio-ma...000052077.html
Ich kenne die selber nicht, lass mir von meinem Mann aber jeweils den Autokofferraum füllen mit den Schokodrinks wenn er beruflich nach Deutschland fährt :D.
Ich mach Mandelmilch selber, wenn ich sie brauch. weißes Mandelmus hab ich immer daheim. Abgekochtes Wasser, bissel Agave und ab in Mixer.
Ich hab die Mandelmilch tatsächlich wieder ad acta gelegt, weil:
Quelle: https://albert-schweitzer-stiftung.d...-pflanzenmilch und https://www-thecut-com.cdn.ampprojec...ee-deaths.htmlZitat:
Meist problematisch: Mandeln aus Kalifornien
Mandelmilch ist die zweitbeliebteste Alternative in Amerika und Europa. 80 % der weltweit verarbeiteten Mandeln stammen aus Kalifornien. Dort herrschen ebenfalls riesige Monokulturen vor, die für die ursprüngliche Flora und Fauna keinen Platz lassen. Da es in Kalifornien zum Teil sehr heiß ist, ist viel Wasser für die Mandelbäume nötig.
Um die Bestäubung der Mandelbäume zu gewährleisten, werden jährlich Milliarden Bienen auf den Plantagen verteilt. Sie sind ständigen Transporten, Stress, hohen Besatzdichten und einer monotonen, pestizidbelasteten Umgebung ausgesetzt. Die industrielle Bienenhaltung, wie sie für die Mandelproduktion üblich ist, schwächt das Immunsystem der Tiere und macht sie anfälliger für Viren und Parasiten. Sie gilt daher als Mitverursacher für das Bienensterben. Ohne den gezielten Einsatz der Bienen wäre der Mandelanbau in diesen Dimensionen nicht möglich – so kann man darüber streiten, ob Mandeln überhaupt vegan sind.
ForscherInnen der Universität von Kalifornien stellten fest, dass die Produktion von einem Liter Mandelmilch im Vergleich zu Kuhmilch zwar nur ein Zehntel der Menge an Treibhausgasen freisetzt. Sie verbraucht jedoch 17 Mal mehr Wasser. Allerdings beziehen sich ihre Daten auf den kalifornischen Mandelanbau.
Einige europäische Hersteller von Mandelmilch beziehen laut eigenen Angaben ihre Mandeln jedoch überwiegend aus Europa. Alpros und Beriefs Mandeln kommen zum Beispiel aus mediterranen Anbaugebieten. Für diese liegen allerdings keine Studien bezüglich ihrer Ökobilanz vor. Der Wasserverbrauch dürfte geringer als in Kalifornien, aber womöglich immer noch hoch sein.
Ich warte immer darauf, das sie im Angebot ist, ansonsten bleibt es bei "Reismilch":rw:
Coole Idee, das werde ich definitiv mal versuchen, wenn ich die Zeit finde:good:
Kann gut sein:rw:....oder Angebot, keine Ahnung, ich hasse einkaufen und bin froh, wenn ich es nicht machen muss:secret:. Daher bin ich nicht immer ganz Up to Date.
Für die Hafer Varianten konnte ich mich noch überhaupt nicht begeistern.... Finde ich ganz schrecklich im Geschmack.
Bei Hafermilch gibt es auch so unendlich viele Geschmacksrichtungen. Ich mag ja diesen leicht getreidigen Nebengeschmack von bspw. der von alnatura. Bei der Alpro hingegen ist der ja irgendwie komplett wegindustrialisiert :rollin: Schmeckt mir zwar auch, aber ich mag irgendwie den Getreidegeschmack (obwohl ich ihn früher wahrlich zum Brechen fand :rw:).
Hafermilch bin ich bei der Bio-Marke von DM. :rollin: Zu Corona-Bunkerzeiten war die ja zeitweise nicht mehr zu kriegen. :secret:
Wie viel Liter Mandelmilch bekommt man denn raus beim Selbermachen? Bzw. wie viel produzierst Du bzw. wie ist die Haltbarkeit, Claudia? :flower: Ich verbrauche 3,5l Pflanzenmilch von beiden Sorten die Woche... :rw:
Ich war gestern bei DM und die Lieferschwierigkeiten in der Lebensmittelabteilung scheinen sie nicht mehr in den Griff zu kriegen :coffee:
Mein absoluter Favorit ist inzwischen Reismilch vom dm.
Und Vanillepudding Soja von Alpro. Achtung Suchtgefahr :D