Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Claudia W.
aber zum 2. ... das links, das gezacktere könnte, aber wirklich nur könnte, Riesenblärenklau werden, da wäre ich vorsichtig und würde das nicht verfüttern
Das rechts mit der runderen Blattform ist Wiesen-Bärenklau
Ich schließe mich mal mit einer Bärenklaufrage an. Alle drei Bilder sind von der gleichen Wiese.
Ist der Runde überhaupt ein Bärenklau?
Anhang 36837
Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?
Anhang 36839Anhang 36838
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Du hast Recht auf dem 3. Bild sieht man den Bärenklau nicht so deutlich. Habe nochmal ein anderes ausgesucht.
Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?
Anhang 36840
Anhang 36841
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dann werde ich morgen mal den Bärenklau testen lassen. :flower:
Ich habe wieder einige Pflanzen gefunden, die mir so gar nichts sagen.
1.
Anhang 36876
2.
Anhang 36877
3.
Anhang 36878
4.
Anhang 36879
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab auch noch mal ne Frage... Kennt jemand von euch diesen Baum hier? Der steht bei uns im Garten und ich hab davon einen schönen, großen Ast, den ich gern ins Gehege stellen würde...
Weiße Blüten, Blätter rötlich, Äste auch leicht rötlich, im Sommer sind rote Beeren dran. Ich dachte daher an Vogelbeere, aber unsere Nachbarin kocht Gelee davon?!
Anhang 36919
Anhang 36918
Danke :flower:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo ihr Lieben!!
Habe beim Wiese Sammeln nen paar Bilder gemacht könnt ihr mir sagen was das ist?
Bild 1.
Anhang 36932
Bild 2.
Anhang 36934
Bild 3.
Anhang 36935
Kan man die Pflantzen verfüttern? Wen ja wieviel davon?
Danke für eure Antworten
LG Chrisy
P.S.: Die angehängte Grafik vllt auch :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann mir jemand helfen? Was ist das auf dem Foto und ist es giftig?
DANKE!