Seite 179 von 250 ErsteErste ... 79 129 169 177 178 179 180 181 189 229 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.561 bis 3.580 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #3561
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    ja, und Ja

    aber zum 2. ... das links, das gezacktere könnte, aber wirklich nur könnte, Riesenblärenklau werden, da wäre ich vorsichtig und würde das nicht verfüttern
    Das rechts mit der runderen Blattform ist Wiesen-Bärenklau



    Was jetzt solche Blätter, wie auf Bild ist hat und blüht, oder Blüten bildet, ist Wiesenkerbel

    Wenn es Riesenbärenklau wäre, hätte man es doch gar nicht pflücken können, ohne dass man sich dran "verbrannt" hätte?

    Und stimmt das denn nicht mit dem behaarte und eingefurchte Stengel = Wiesenkerbel? Ich hab stundenlang recherchiert und danach pflücke ich jetzt auch, weils ein ziemlich eindetiges Merkmal ist (wenns denn stimmt)...
    nach oben 

  2. #3562
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich finde, Wiesenkerbel erkennt man auch recht gut am Geruch. Er riecht so ganz frisch und nach Kräutern. Die anderen Doldenblüter riechen tendenziell eher unangenehm.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3563
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn es Riesenbärenklau wäre, hätte man es doch gar nicht pflücken können, ohne dass man sich dran "verbrannt" hätte?
    Nicht unbedingt.

    Da spielt mindestens noch mit rein, wie empfindlich deine Haut darauf reagiert und die Sonneneinstrahlung zu dem Zeitpunkt, an dem du gepflückt hast.

    Und stimmt das denn nicht mit dem behaarte und eingefurchte Stengel = Wiesenkerbel? Ich hab stundenlang recherchiert und danach pflücke ich jetzt auch, weils ein ziemlich eindetiges Merkmal ist (wenns denn stimmt)...
    Ich bestimme Wiesenkerbel nur noch danach, ob die Pflanze an der Stelle (mit diesen Wiesenkerbel-ähnlichen-Blättern) jetzt im zeitigen Frühjahr blüht. Für die Bestimmung nach der Blätterform, sind mir die anderen einfach zu ähnlich und da ich meiner Nase nach dem Allergieschub nicht mehr so traue, gehe ich nicht nach dem Geruch, außer es riecht wirklich mal unangehm.

    Ich such ja auch nach den ähnlichen Pflanzen (Schierling, Hundspeterslie etc) um sie zu bestimmen, bestimmen zu lassen und abzulichten.

    Wenn ich später im Jahr solche Pflanzen an anderen Stellen finde, pflücke ich sie nicht. Nur dort, wo jetzt die blühenden stehen.
    Geändert von Claudia W. (24.04.2012 um 17:30 Uhr)
    nach oben 

  4. #3564
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Interessant, mit dem Bärenklau, dann muss ich doch nochmal besser aufpassen beim Pflücken.

    Was ist eigentlich mit Knollen-Kälberkropf? Hat der auch nen unangenehmen Geruch bzw. wäre der überhaupt giftig?

    Hmm, gerade tendiere ich auch dazu, mich an den Blüten zu orientieren. Irgendwie les ich überall nun was anderes
    Geändert von Keks3006 (24.04.2012 um 21:17 Uhr)
    nach oben 

  5. #3565

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    aber zum 2. ... das links, das gezacktere könnte, aber wirklich nur könnte, Riesenblärenklau werden, da wäre ich vorsichtig und würde das nicht verfüttern
    Das rechts mit der runderen Blattform ist Wiesen-Bärenklau
    Ich schließe mich mal mit einer Bärenklaufrage an. Alle drei Bilder sind von der gleichen Wiese.
    Ist der Runde überhaupt ein Bärenklau?

    Bärenklau_rund.jpg

    Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?

    Bärenklau_eckig.2.jpgBärenklau_eckig.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  6. #3566
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?

    Bärenklau_eckig.2.jpgBärenklau_eckig.jpg
    Den hab ich glaube heute auch gepflückt und denke schon an Wiesenbärenklau...obwohl ich Bilder bestimmen immer schwer finde Auf der Wiese erkenn ich ihn inzwischen sofort.

    edt: also das zweite Bild
    nach oben 

  7. #3567

    Standard

    Du hast Recht auf dem 3. Bild sieht man den Bärenklau nicht so deutlich. Habe nochmal ein anderes ausgesucht.

    Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?

    Bärenklau_eckig.2.jpg

    Bärenklau_eckig.3.jpg
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  8. #3568
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich hab grad nochmal nachgelesen. Was du gefunden hast, ist wohl alles Bärenklau (die Blätter können verschiedene Formen haben, ich hab schon sowohl die sehr runden als auch die eckigeren verfüttert). Riesenbärenklau sieht nochmal ganz anders aus, die Blätter sind in sich viel verzahnter:
    http://www.fug-verlag.de/fug/bilder/...1217237938.jpg
    Außerdem wächst Riesenbärenklau wahnsinnig schnell, wird mehrere Meter hoch und hat dann auch riesige Blätter. Wenn du dir also unsicher bist, warte einfach mal ab, wie groß das Gewächs in den nächsten Wochen wird
    Aber auch, wenn sie noch klein sind wie jetzt der Wiesenbärenklau, sehen die Blätter vom Riesenbärenklau deutlch anders aus, noch viel zackiger eben und, so weit ich das auf den Bildern jetzt erkennen konnte, ist zwischen den Verzahnungen der Stiel nicht frei, sondern auch von Grün umgeben, wenn das so verständlich ist... Guck mal auf Wikipedia, da sieht man den Unterschied sehr gut, auch bei einem austreibenden Riesenbärenklau.
    Geändert von Keks3006 (26.04.2012 um 09:05 Uhr)
    nach oben 

  9. #3569
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Das ist Wiesenbärenklau!

    Der Riesenbärenklau kommt schon mit Daumendicken Stielen aus dem Boden.
    nach oben 

  10. #3570
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    I


    Was ist eigentlich mit Knollen-Kälberkropf? Hat der auch nen unangenehmen Geruch bzw. wäre der überhaupt giftig?

    Hmm, gerade tendiere ich auch dazu, mich an den Blüten zu orientieren. Irgendwie les ich überall nun was anderes
    An dem knolligen hab keinen unangehmen Geruch feststellen können.

    Der ist als Gemüse essbar, bezieht sich aber alles auf die Wurzel, edit nnneee, da steht auch was über die Blätter :

    http://de.wikipedia.org/wiki/Knolliger_K%C3%A4lberkropf

    Knolliger Kälberkropf ist eher ein seltenes Feinschmeckergemüse. Erst einige Monate nach Einzug der Blätter Ende Herbst entwickelt die Wurzel des Knolligen Kälberkropfs richtig Aroma. So ist der Geschmack der Wurzel von Dezember bis März am besten.[12] Der Geschmack des Knolligen Kälberkropfs kommt dem von Esskastanien am nächsten. Wurzeln, die durch Frost gefroren waren haben ein Aroma, das an Haselnuss erinnert.[4] Die Wurzeln sind süßlich.[13] Verwendet wird die Knolle ähnlich der Zubereitung der Teltower Rübchen.[15] Jedoch nur die großen. Sie werden ähnlich Frühkartoffeln geschmort und als Beilage serviert.[2] Die kleiner fallenden Wurzeln können besser für Suppe oder Ragout zubereitet werden.[12] Das Knollenfleisch lässt sich nach dem Kochen leicht vom der Wurzelhaut trennen und herausdrücken.[19] Auch die Blätter der jungen Pflanze und geschälte Pflanzenteile wurden früher in der Küche verwendet. Diese wurden als Kräutersuppe zubereitet oder als Spinatersatz gegessen oder zu Salat als Würze gegeben.[26]
    Inhaltsstoffe

    Die Knolle ist stärke- und eiweißhaltiges, aber relativ fettarmes Nahrungsmittel. Die Heimische Kerbelrübe enthält getrocknet bis zu 57 % Stärke und 5 % Zucker. Die Sibirische Kerbelrübe enthält mit etwa 17 % deutlich weniger Stärke.[4] Wird die Knolle direkt nach der Ernte noch 4 Monate bei 4 °C gelagert wird ein großer Teil der Stärke in Zucker umgewandelt.[32][33]
    http://www.was-wir-essen.de/hobbygae...erbelruebe.php

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das ist Wiesenbärenklau!

    Der Riesenbärenklau kommt schon mit Daumendicken Stielen aus dem Boden.
    Ich hab hier nur Bärenklau mit der runderer Blattform, gut das der Riesenbärenklau gleich so groß anfängt
    Geändert von Claudia W. (26.04.2012 um 17:49 Uhr)
    nach oben 

  11. #3571
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Heute habe ich Wiesenbärenklau mit zackigen Blättern und ein paar Meter weiter mit runderen Blättern gefunden....auf ein und derselben Wiese

    Und ich glaube auch eine Stelle wo Riesenbärenklau kommt, zumindest sind da die Stengel schon fingerdick
    nach oben 

  12. #3572

    Standard

    Also meint ihr, ich kann mich beim Bärenklau an der Dicke der Stiele orientieren?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  13. #3573
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Also meint ihr, ich kann mich beim Bärenklau an der Dicke der Stiele orientieren?
    Ja, und an der Gesamtgröße der Pflanze, Riesenbärenklau kommt direkt größer aus dem Boden.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #3574
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    was ist das?



    Wer nichts weiß, muss alles glauben
    nach oben 

  15. #3575
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Efeu-Ehrenpreis, kannst in guter Mischung mal 1-2 Stengel mit anbieten.
    nach oben 

  16. #3576
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Genau, Ehrenpreis.
    nach oben 

  17. #3577
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    danke
    Wer nichts weiß, muss alles glauben
    nach oben 

  18. #3578
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Supi, jetzt weiß ich auch, wie das Zeug heißt, muss ich mir merken, meine fressen das auch relativ regelmäßig, da es bei uns im Garten wächst.
    nach oben 

  19. #3579
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Sieht fressbar aus



    Fühlt sich ganz weich an, Stengel ist behaart.

    nach oben 

  20. #3580
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Ja, und an der Gesamtgröße der Pflanze, Riesenbärenklau kommt direkt größer aus dem Boden.
    Auf der Wiese um die Ecke hab ich eben Bärenklau gesehen.
    Der war da auch immer in den Vorjahren.

    Einer sieht aber anders aus, der hat jetzt schon daumendicke Stängel (wie meine Daumen dick ) es sind 3 Stängel mit Blättern da, an zwei Stängeln sind die Blätter sind teilweise nicht zugeklappt und stehen enger und sehen zackiger aus, an dem 3. Stängel sind die Blätter ausgeklappt und die sehen eher aus, wie Giersch.
    So eine Pflanze hab ich auch auf einer Wiese Richtung Bielefeld gefunden, hatte aber nur ganz schlechte Bilder hinbekommen.
    Dann werde ich mal morgen oder die Tage wieder hin, Bilder machen und die beobachten.
    Ich meine nicht, dass da eine hohe Staude stand.

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Sieht fressbar aus



    Fühlt sich ganz weich an, Stengel ist behaart.

    Das obere kenne ich nicht, obenrum sehen die Blätter Aronstab-ähnlich aus.

    Das untere müßte eine Lichtnelke sein.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •