:rollin::good:
Druckbare Version
Vergangene Woche habe ich den Impftermin mit Nobivac Myxo und RHD (1) ausgemacht. Nun gebe ich die Kotprobe ab, weiß aber nicht, ob die beiden Kaninchen abgesehen davon wie auch immer die Kotprobe ausfällt überhaupt diese Woche geimpft werden sollten? Ich habe Yakari heute nochmal Metacam, Lactulose, Simetikon, Herbi Colan(mit zusätzlichem Leinöl, um mehr Flüssigkeit einzubringen und evtl. mitgeschlucktes Fell noch mehr zu binden) und Emeprid verabreicht, und nun will ich auch kein weiteres Schmerzmittel mehr geben. Trotzdem bin ich nun mit der Impfung unsicher. Ich würde den termin gerne auf nächste Woche verlegen, merke aber, dass sich bei mir eine Erkältung anbahnt und dann liege ich möglicherweise flach.
Gibst du das Carminativum täglich, oder nur im Akutfall? Ich frage, weil ich überlege, ob ich die 30 ml , oder 100ml Flasche nehmen soll. Es gibt dieses Mittel auch von Hoffmann. Ist es egal welches? Ich bestelle fast alles bei shop Apotheke . Dort gibt es die Bullrich heilerde aber nicht als ultra-fein, sondern hautfein. Kann ich das auch nehmen?
Vielen Dank.
LG
Danke. Ich warte ohnehin erstmal das Kotprobeergebnis ab. Das bekomme ich heute Nachmittag. Vlt. sagt die Ärztin auch, dass sie eine Impfung jetzt nicht
gut finden würde. Es war wieder Matschkot dabei, wobei dieser auch von Yakari, statt von Zoe sein könnte, weil er Lactulose bekommen hat gegen die harten Minikotknödel. Ach, momentan ist das alles schon recht viel und ich kämpfe mit Zistrosentee gegen die Erkältungswelle die gerade kursiert. Meine Zahnärztin und mein Physiotherapeut haben die Termine wegen Erkältung auch schon abgesagt.
War auch für Dich ne stramme Zeit, seit Yakaris OP. Gönnt euch einfach etwas Ruhe und Entspannung,
soweit das möglich ist :rw: Aussenstehende haben da immer gut reden.
Danke dir, animal. Tatsächlich sind noch vermehrt Hefen im Darm, obwohl ich die 2 Wochen -Kur mit Nystatin Holsten und PPB durchgezogen hatte und der Kot bereits fest war, und ich jegliches Gemüse bei Zoe weggelassen habe. Nun wird weiter mit PPB und Nystatin behandelt. Damit entfällt auch das seit 4 Wochen geplante und nötige Krallenschneiden, wofür ich sie nicht extra bei diesem Wetter zum TA bringen will. animal, du schneidest doch sicher deinen Kaninchen selbst die Krallen? Kannst du mir eine Krallenschere empfehlen?
Abgesehen vom Underberg, meine ich es schon ernst.
Ich würde das Carminativum nicht geben da es quasi purer Alkohol ist, deswegen mein Underberg Scherz.
Sab kann es nicht ersetzen da Sab ein Entgaser ist.
Du kannst aber Sab und Carminativum quasi in einem Produkt haben, alkoholfrei: Klosterfrau Magen-Darm Entspannung.
Die Kapseln steche ich auf und drücke sie in eine 1ml Spritze.
Sorry, aber man weiss das ja immer nicht...
Der Alkoholgehalt ist zudem ja identisch:D
https://m.ebay.de/itm/Profi-Krallenz...kAAOSwpDdVMOMs
Sorry, ich war gestern krank...
Das Carminativum gebe ich über einen längeren Zeitraum. Es ist nicht nur als Notfallmittel gedacht, sondern um die Verdauung, die ja offensichtlich ein Problem hat, langfristig zu verbessern. 3-4 Monate würde ich da schon einplanen. Ich würde das Carminativum Hetterich nehmen, da ich damit beste Erfahrungen gemacht habe. Das Hoffmanns enhält weniger Einzelmittel. Ich bestelle fast immer bei Pharmeo.de. Die haben immer alles was ich brauche und sehr günstige Preise:
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/10346573
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/10346567
Bullrichs Heilerde hautfein ist nur für äuerlich gedacht. Das ist nicht fein genug für den Magen/Darm. Du brauchst dies:
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/6882366
Ich dachte dabei eigentlich nicht an den Moment, sondern um generell schon im Vorfeld mehr Flüssigkeit in den Darm zu bekommen, damit diese Bauchgeschichten gar nicht erst so auftreten. Kannst du sie nciht irgendwie trennen, das du ihn mal einzeln füttern kannst? Anderen Raum und Tür zu? Oder dich dazu setzen und sie daran hindern, ihm das wegzunehmen? Darmbakterien > zB ProPB. Was auch gut sein könnte für die Schleimhaut in Magen und Darm ist Mucosa compositum von Heel.
Gegen Hefen kannst du auch gut mit Citrobiotic-Grapefruitkernextrakt vorgehen. Das macht Hefen und schädlichen Bakterien im Darm schonend den Garaus und läßt alle nützlichen Dinge am Leben.
Es dauert ein bißchen länger, ca. 4-6 Wochen, vielleicht auch 2-3 Monate, je nachdem wie gut sich der Darm regeneriert. Zusätzlich wird das Immunsystem gestärkt.
http://www.citrobiotic.de/
https://www.sanitas.de/Vitalstoffe/G...-BIO--142.html
https://www.pharmeo.de/product_info.php/info/8648491
Nur weiß man halt nicht, was im Underberg so alles drin ist. Als längerfristig einzunehmende Medizin wurde es mir bisher jedenfalls noch nicht empfohlen :D
http://das-ist-drin.de/Underberg-Kra...20-ml--417850/
Meine Mutter hat es vor 40 Jahren, als es noch nichts besseres gab, als Notfallmittel bei ihren Stallhasen gegeb. Aber dann mal für 2-3 Tage. Entweder die Tiere waren dann über den Berg oder wurden erlöst.
Abgesehen vom Underberg habe ich nun alles bestellt. Das "Übrige" gibt´s im Supermarkt...
Den beiden Kaninchen scheint es schon besser zu gehen, ist aber ein ständiger Kampf, d.h. ich muss ihnen die Mittel , wie Lactulose und Proprebac usw. aufzwingen, sonst wird es erfahrungsgemäß wieder schlechter, was bedeutet, Zoe Matschkot und Yakari fester Minikot. Momentan, d.h. unter Medikamenten einfluss ist alles in Balance.
Danke für Euere Anteilnahme am Schicksal meiner Schätze.
Ich denke trotzdem, Du machst evtl. etwas zuviel des Guten... :rw:
Täglich „zwingst“ Du ihnen Medis und „Hilfsstoffe“ auf und erzeugst in ihnen einen immensen Stress.
Der Stress führt dann zu neuen Problemen auf die Du mit noch mehr Mittelchen reagierst und damit noch mehr Stress erzeugst... ein Kreislauf aus dem es dann langsam kein Entrinnen mehr gibt.
Wenn meine mal Medis kriegen müssen, reagieren sie auf den Stress häufig mit Futterverweigerung oder schlechtem fressen. Darauf folgen dann natürlich kleine harte Böbbel. Trotzdem fahre ich dann kein Programm mit allen möglichen Hilfsmitteln und nach ein paar Tagen ist alles von selber wieder ok.
In der Fellwechselzeit hab ich manchmal Böbbelketten mit 10 oder mehr Böbbeln dran... die nächsten Tage gibt es ein wenig Leinöl oder eine Handvoll zusätzliche Leinpellets und dann warte ich ab und beobachte nur. Oder ich feuchte das Futter etwas an.
Vielleicht hilft es Euch allen, wenn Du versuchst etwas gelassener zu werden und zu reagieren.. :umarm:
So wie feiveline handhabe ich es mit meinen auch.
Hab ich ja schon mal geschrieben, dass ich damals bei Elaine auch so übertrieben hab und sie erst wieder anfing normal zu fressen, als ich sie ein paar Tage ganz in Ruhe ließ.
Lactulose ist vor allem nicht zur Dauermedikation geeignet sondern nur in bestimmten Notfällen.
Für die normale Situation habt Ihr alle vollkommen recht. Ihr müsst aber bedenken, dass Yakari erst am 31.12.17 eine lebensgefährliche, große Bauchoperation hatte bei der der Magen-Darm-Bereich betroffen war und sogar bereits die Bauchspeicheldrüse leicht entzündet. Die Tierärztin die ihm das Leben gerettet hat, hat mir all diese Medikamente/Ergänzungsmitte vorläufig empfohlen. In 1-2 Wochen hat sich vlt. alles reguliert und dann gebe ich nur noch die drei Artikel die mir Teddy empfohlen hat und die ich stressfrei übers Futter geben kann, sowie die Cunis und dann hoffe ich, dass wir alle endlich zu mehr "Normalität" zurück finden.
Welche Medis hat Dir die TÄ explizit „empfohlen“ und was gibst Du noch extra dazu weil hier im Forum manche User gute Erfahrungen bei ihren Tieren damit gemacht haben?
Nein, wenn die Mittelchen , die Teddy empfohlen hat da sind brauche ich die anderen Sachen nicht mehr, die sind gerade für die dauerhafte Darmsanierung geeignet. Außerdem fressen sie völlig normal. Sie fressen, frischen Salat, frische Kräuter und dauernd Heu. Ich sehe da kein Problem, bzgl. Nahrungsverweigerung. Daruf habe ich bisher keinerlei Hinweis.
Ich meinte die Nahrungsverweigerung wenn Du das Futter mit irgendwelchen Mittelchens versetzt... Kaninchen haben eine verdammt feine Nase...
Die beste und dauerhafteste Darmsanierung schaffst Du immer noch mit normalem und artgerechten Futter.. ggf. ein paar Cunis dazu.
Stefanie, ich kenne jetzt die Gründe nicht weshalb du keine Wiese fütterst, aber falls es daran liegen sollte, dass du dich nicht traust weil du Angst hast was falsches zu sammeln oder keine Kräuter kennst, wir wohnen ja nicht allzu weit voneinander entfernt und mein Freund und ich gehen sowieso täglich (auch im Winter) Wiese sammeln. Da können wir dich gerne mal mitnehmen und dir einige Kräuter zeigen oder mal gemeinsam eine „gute“ Wiese in deiner Nähe suchen :umarm:
Weil durch Wiesenfütterung kann man, gerade bei Bauchgeschichten, ja auch viel erreichen.
Stefanie, ich kenne jetzt die Gründe nicht weshalb du keine Wiese fütterst, aber falls es daran liegen sollte, dass du dich nicht traust weil du Angst hast was falsches zu sammeln oder keine Kräuter kennst, wir wohnen ja nicht allzu weit voneinander entfernt und mein Freund und ich gehen sowieso täglich (auch im Winter) Wiese sammeln. Da können wir dich gerne mal mitnehmen und dir einige Kräuter zeigen oder mal gemeinsam eine „gute“ Wiese in deiner Nähe suchen :umarm:
Weil durch Wiesenfütterung kann man, gerade bei Bauchgeschichten, ja auch viel erreichen
Sorry, das war doppelt :rw:
Es ist nicht so, dass ich garkeine Wiesenkräuter füttere. Wir haben sogar einige selbst im Garten und bei einer Tante. Dort stehen auch ungespritzte Obstbäume.
Danke für das Angebot. Sicher komme ich, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist, gerne darauf zurück. Alles Gute für Euch am Donnerstag.
Lieben Dank an alle die mir Tipps und Anregungen gegeben haben. Ich werde darüber nachdenken.
Warum machst Du den Darmaufbau nicht natürlich und alkoholfrei?
Fenchel-Anis Kümmel als Samen, Kuchen oder Tee z.B.
Kräuter etc.