spitzkohl hab ich heute gekauft wirds also morgen erstmals geben :panic::D
Druckbare Version
Mhh, lecker!
meine mögen keinen spitzkohl, genausowenig wie rot- und weißkohl :girl_sigh:
aber wirsing und grünkohl dafür umso mehr
chinakohl ist so launenabhängig :rollin:
nä :rollin:
ok:D
Rotkohl mögen meine auch nicht, Chinakohl ist auch nicht so der Knaller.
Auf Platz 1 ist völlig unangefochten Grünkohl.
deswegen fütter ich auch nur noch die paar Sorten.
Rot-, Weiß- und Chinakohl wird nur gefuttert wenns nix anderes gibt und dann auch nur mit spitzen Zähnen. Da machen meine freiwillig ne Heu-Diät.
Salate sind auch nicht der Knaller. Mal son Blättchen Feldsalat aber dann reichts auch.
Ich hab jetzt soviel durch und immer viel weggeschmissen. Das seh ich dann auch nicht ein.
Ich füttere schon immer nur ein paar wenige verschiedene Gemüsesorten. Ganz früher waren es sogar noch weniger, nämlich nur Karotte und Apfel.:rollin:
Da habe ich im Winter (ab ca. Oktober) keine Wiese gesammelt, denn "früher" hieß es, ab dem 1. Frost, kein Grünzeug mehr an die Kaninchen füttern und auf keinen Fall Kohl. Salate auch nur selten und daran hab ich mich 27 Jahre gehalten, bis ich in die Welt der Foren abtauchte.:girl_haha:
Grünzeug füttere ich jetzt erst den 3. Winter, vorher gab es im Winter nur Karotte, Apfel, Chicoree oder mal ein Blatt Eisbergsalat. Im Sommer gab es schon immer viel Grünzeug, aber wie gesagt, nur bis zum 1. Frost.
Ich hab ja schon öfter erwähnt, dass ich nichts von "zuviel" Gemüse halte und auch nicht von so enorm viel verschiedenen Sorten. M.E. muss sich der Verdauungstrakt ständig an die wechselnden Sorten anpassen.
Bei mir ist das Gemüse rein als Abwechslung und Flüssigkeitsspender da.:rw:
Aber das muss jeder selbst wissen wie er das handhabt und auch hängt es davon ab, was und wieviel die Kaninchen gut vertragen.
aber wenn man die 5-6 sorten die vertragen werden und die man füttert leider nicht immer zu kaufen sind, dann muss man eben noch ein zwei in reserve haben, die auch noch gehen würden. so will ich ja den lollo jetzt tauschen gegen den spitzkohl, da sie den lollo nicht mehr fressen
hier ist das problem, dass es tage gibt, an denen ich an blättrigen in 5 supermärkten folgendes vorfinde
Kopfsalat, eisbergsalat (füttere ich beides nicht)
kohlrabi (vertragen mein nicht)
und das wars
heißt also ich muss anfangen noch was andereszu finden, was es eben auch immer gibt und das ist im winter kohl, daher probiere ich das jetzt
Find ich gut. Man muss natürlich auch immer berücksichtigen, was man bekommen kann. Ist ja bei mir auch nicht ganz so einfach, da wir nur 1 Supermarkt hier haben und der Weg zum Gemüsebauern beträgt 16km und da bin ich einfach nicht gewillt, dort ständig hinzufahren, wenn es auch weniger Sorten tun.:rw:
ich kauf schon mehrere Bund Radieschen, Mairübchen und Möhren, nur wegen des Grüns.
Wenn ich dann alles bezahlt hab, steh ich dann da wie ein Marktschreier um die Radieschen, die Mairübchen und die Möhren ohne Grün zu verschenken.
Leider vertrag ich selbst keine Radieschen und Mairüben, sonst würde ich sie selber essen.
Mein ganzes Gefrierabteil ist schon voll von in Scheiben geschnittenen Möhrchen, so viel Möhreneintopf kann ich gar nicht essen.
Leider mag Wanja weder Rosenkohlblätter, Blumenkohlblätter usw,
selbst der gute Grünkohl wird im Moment nicht angerührt.
Im Moment gehen nur Möhrengrün, Chicore, Radiccio, Radieschen-und Mairübenblätter, Dill, Petersilie.
Salat geht auch nicht.
Also, wenn ich Kaninchenfutter im Winter nur kaufen würde, um das meiste dann zu verschenken, dann würde ich persönlich nur noch Sachen verfüttern, die sie auch fressen und ich nichts verschenken muss und das wäre in deinem Fall Chicoree, Radicchio, Dill, Petersilie. Den Rest kann man vllt. mal von anderen Leuten "erbetteln", wenn sie z.B. Möhren mit Grün im Einkaufswagen liegen haben oder einen Kohlrabi. Ich frag dann immer ganz nett, ob ich das Grünzeug haben kann und jeder, der selbst keine Kaninchen hat, schenkt mir das Zeug dann und ist froh, es nicht mitnehmen zu müssen.
Dazu eine artenreiche Trockenkräutermischung, ein paar Sämereien und Heu. Im Sommer dann Gras/Wiesenkräuter.
so heute gibt es insgesamt
wiese (leider nicht so viel wie ich gernhätte)
2 möhren (bin also jetzt von 4einhalb auf zwei täglich runter )
eine kleine mairübe
endivie
dill
petersilie
chinakohl
feldsalat
spitzkohl (morgens ein blatt, mittags ein blatt , abends ein blatt :panic:)
mairübchenblätter
einen kleinen apfel
getrocknete apfelblätter, heu und ein bischen strukturfutter