Stört es Dich nicht das das Heu so furchtbar kleingeschnipselt ist? Oder sind die Halme mittlerweile länger als 4cm?
Druckbare Version
Ohja, sag mal Bescheid ob das immer so kurz und klein geschnibbelt ist, das klingt nach perfektem Zahni-Heu :D
Bei uns gibt es nach wie vor das Schwarzwaldheu, ist ist toll wie immer :)
hier gibt es auch das allgäuer Heu. Und hab auch noch schwarzwaldheu
Nee, das finde ich an dem Heu , abgesehen von den superkurzen Halmen, auch nicht so gut.
Beim Pressen gehen ja die Blatteilke kaputt und sind somit verloren, damit ist das heu wesentlich minderwertiger als nicht gepreßtes heu. Ich kaufe daher nach Möglichkeit auch nur lose gelagertes Heu was nie gepreßt wurde. Ich dachte es auch eher als Notfallheu.
Wir bestellen nach wie vor im Hasenhaus im Odenwald, habe noch kein gesünderes Heu gesehn. :good:
Ich kaufe mein Heu beim Bauern im Nachbarort. Da kostet mich der (ca.) 12-Kilo-Ballen 3,50 Euro.
Das Heu ist herrlich grün, duftet gut und hat viele Kräuter drin. Ich kenn auch die Wiesen, wo es gemacht wird, die sind bei mir um die Ecke.
Grade vor kurzem hab ich mir wieder 10 Ballen liefern lassen, das dürfte noch eine Weile reichen.:good:
Wenn ich die Preise bei den Shops sehe, fall ich jedesmal um. :ohn2:
Tja, dass ist der Vorteil wenn man auf dem Land lebt..............und wenn dann die Qualität noch stimmt, echt Klasse*g*
Ich hät auch gern so eine Quelle :girl_sigh:
ich find den zweiten Schnitt Allgäu Heu sogar besser als das Schwarzwaldheu :froehlich:
preislich ist es auch supertoll :froehlich:
nur die Motten darin find ich :bc:
Gruss
zazi
Ich hab gesterm den Karton aufgemacht und hatte völlig vergessen, das ich zweiten Schnitt bestellt hatte, kommt hier, glaub ich nicht soo an, muss nochmal beobachten, hab aber gleich nen Karton 1. Schnitt geordert:D
Ja, was ich hier Motten in der Bude habe, ist nicht mehr feierlich :ohn2:
Komisch, ich habe jetzt schon den 3 Karton hier und hatte noch keine einzige Motte im Allgäuheu.:girl_sigh:
hier sind echt tausende motten im allgäu-heu, habe nun pheromon-fallen aufgestellt, die sind im nu voll. die motten ernähren sich von heu, stroh und allem trockenen (haferflocken, SBK usw.).
am besten lagert man das heu also nicht in der wohnung und hat alles an kaninchensamenin gut verschließbaren behältern.
Hab auch keine Probleme mit Motten und find den zweiten Schnitt echt super :nicken:
Ich habe bisher teils beim HeuAndi bestellt und zusätzlich das Schwarzwaldheu. Neuderdings geht bei meinen das Andiheu sehr schlecht, das ist relativ neu. Schwarzwaldheu geht immer gut, es gibt aber auch Spezialisten, die sich da vor allem die Kräuter raussuchen und die Grashalme liegen lassen.
Bin ich froh das meine Nasen das fressen was vorgesetzt wird, egal ob erster oder zweiter Schnitt:rollin::rollin::rollin:
Motten hab ich hier GsD keine und er Karton mit den rund 30 kg steht unter meinem Bett:rw:
Die Halme in meinen Heukönigtüten sind unterschiedlich lang und werden gerne gefressen. Es ist grünlich, riecht gut, wird mir beim Heuraufebefüllen schon aus der Tüte gefressen.
Ich hatte Angst, dass es wieder nur als Sitzkissen missbraucht wird. Aber ohne Mist, es wird aufgefressen. :> Das war mir wichtig.
Shadow als Zahnkaninchen frisst auch endlich wieder ein bisschen Heu. Der hat kaum Backenzähne und kaut ewig an Minimengen Heu... :(
Das Vitakaka (XD) Heu hat meinen Nins zuletzt nichtmehr geschmeckt. Das war zwar locker gepackt und sehr langhalmig, aber es sah eher bräunlich aus und roch wie Ostsee (kein Plan wie man das nun beschreiben soll). Oder so wie trockene Ostseealgen.
Joah... also kurz gesagt: riecht gut, wird aufgegessen, hat lange und kurze Halme dabei und ist grün.
Ich hab 5 Tage Kaninchensitting gemacht gehabt und mich über das schlechte Heu dort aufgeregt. kackbraun, mieft.... und dann hör ich, das war das letzte von Heuandi und man ist auch super enttäuscht.
Da war ich dann doch ganz baff, da ich ja in den Foren nur positives höre und sie auch langjährige Kundin ist bei ihm.
Diese Rückmeldung ist für mich hilfreich. Heuandi ist so ein netter, aber die letze Ernte war wohl nicht so prall. Es tut mir richtig leid, aber ich werde es erst nächtes Jahr mal wieder bei ihm versuchen, wenn das Wetter vielleicht eine bessere Ernte beschert. Erstmal bleibts beim Schwarzwaldheu. Ich frage mich, wie die es schaffen, jedes Erntejahr wieder die selbe supergute Qualität anzubieten.
Das Heu von Hio hatte ich übrigens nur einmal, das wurde kaum gefressen, war sehr langhalmig und superfein, ohne Kräuter. Nehme ja gern Futter us.w. von dort aber nicht das Heu.
das hio heu war mir auch zu fein. MEine Schweinchen mögen mehr das Allgäuer Heu. Ja, Heu Andi hatten wir auch oft, aber das letzte mal mochten sie es nicht sooo. hmh, bleib erstmal beim Allgäuer, das steht jetzt im Keller, da stören motten (falls welche drin sind) keinen. *g*
ich hatte schon im vorletzten Allgäu-Heu-Karton Motten.
Bei der letzten Lieferung wieder Motten und diesmal klebten sogar schon die Larven am Karton.
Das Heu muss ich in der Wohnung lagern, da der Keller zu feucht ist.
Also ich hatte nach wie vor nicht mehr Motten drin, als auch in allen anderen Heusorten, der letzten Sommer.
Es flattert mal die ein oder andere im Zimmer rum, aber die kann auch von draußen gekommen sein.
Komisch dass das so unterschiedlich sein soll/kann:girl_sigh:
Aber ich hab eh immer Mottenfallen im Sommer in der Wohnung, da flattert hier nichts mehr weiter rum
Also sobald man ja eine Motte oder ähnliches sieht kann man ja auch eine Fliegenklatsche nehmen, dann ist da auch ganz schnell ruhe:girl_sigh:
:rollin: wer schon einmal eine Mottenplage in einer Wohnung miterlebt hat und weiss wie schwer man die Vieher los wird, der denkt anders :rollin:
Es sind zum Glück im Heu nur Heumotten, richtige Lebensmittelmotten sind meiner Meinung nach noch schlimmer, aber die Tiere legen immens viele Eier und die verstecken sich wirklich überall, auch sehr sehr gerne hinter der Tapete...
Deswegen ist es in einer Wohnung ein graus :girl_cray2:
Da Heu ein Naturprodukt ist ist es ja normal das dort was drin sein kann.
Gruss
zazi
naja, also im allgäu-heu waren schon ne ganze menge, meine klatsche hatte gut zu tun.
nachdem ich 202 motten erschlagen hatte (jaaaaaaa, ich hab sie gezählt, 202 in 3 tagen!!), habe ich zusätzlich pheromonfallen aufgestellt. nach googlen habe ich die motten als sog. speichermotten identifiziert, evtl. aber auch lebensmittelmotten, auf jeden fall klebten sie - egal welche es nun sind - an der lebensmittel-mottenfalle. parallel erschlug ich weiter welche.
ich schrieb dann an das allgäu-heu, die meinten die motten würden ende august aufhören rumzufliegen. tatsächlich schlage ich jetzt nur noch so 5 stück am tag tot. die falle bleibt weiter da, und ich hoffe einfach, dass nicht soviele eier gelegt wurden.
Sorry, aber hätt ich gerne gesehen:rollin::rollin::rollin:
Ne nun wieder ernst. Klar soviele Motten sind echt ärgerlich, aber bei mir waren es seit ich die neue Ernte im Schlafzimmer habe vielleicht 10 Stück. Deswegen verwundern mich diese Massen an Motten so:rw: Nur der Grund warum bei manchen mehr Motten sind als bei anderen würde mich auch sehr interessieren.
Könnte das an der Lagerung liegen?
ich hab keine ahnung, also mir kamen sie entgegengeflattert ab dem moment, als ich den karton öffnete (hatte einen 20 oder 25kilo karton bestellt, so ein riesending)... ich weiß nicht wie herr merz sein heu lagert, evtl. hat er mehrere scheunen?
wie dem auch sei, ich finde das heu toll und kämpfe hier unbeirrt weiter.
LG
Dieses Mottenproblem hatte ich beim Schwarzwaldheu. :scheiss:
Seit ich im Juli auf das Allgäuheu umgestiegen bin, ist fast Ruhe. Vereinzelt hat sich sogar mal eine Motte gewagt, sich dem Allgäuheu zu nähern. Aber nicht bei mir! *g*