das momentane highlight "apfelbaumblätter"
und walderdbeeren
Druckbare Version
das momentane highlight "apfelbaumblätter"
und walderdbeeren
Ich habe Giersch gefunden :froehlich: Und sie mögen es nicht :scheiss:
Ansonsten war es mir die letzten Abende zu nass bzw. ich unterwegs :rw: und für heute ist ne Sturmwarnung raus gegeben worden :scheiss:
:D Aber das Walderdbeerfeld ist super, durch den vielen Regen sprießen die gemähten Streuobstwiesen wieder und ich habe schon mehrere Kartons mit getrocknetem Spitzwegerich, LöZa, Brennesseln und Luzerne :froehlich: Apfel-, Johannisbeer- und Erdbeerblätter sind bei meiner Oma vorgemerkt zum Trocknen :rollin:
Die selbst getrockneten Kräuter sehen wirklich gut aus, das entschädigt vielleicht dafür, dass es beim Umzug mit muss :rollin:
Ich gebe auf!
Meine Urlaubswidder mögen wohl auch im Feriendomizil keine Wiese fressen. Habe alle mir bekannten Sorten durch (jeweils von drei unterschiedlichen Wiesen - man weiß ja nie).
Außer Hasel-Laub und Buchen-Laub wird nur gekauftes gefressen.
Wegerich, Girch, HHK, Brombeer-Blätter, wilde Erdbeere (Laub wie Frucht), Himbeere (Laub und Frucht), Apfellaub, Mausohr-Habichtskraut, Birke, Gänseblümchen, Schafgarbe und und und - maximal wird mal reingebissen. Danach wirds ignoriert.
Wat der Deibel nich kennt... :girl_sigh:
Da sagst du was!
Auch mit Kräutern, die über Dill und Petersilie hinausgehen, muss ich denen nicht kommen. Und selbst die Kräuter frisst nur er. Sie mag nur Kohlrabiblätter und festes Gemüse.
Dafür gibts dann halt ne größere Gemüseauswahl.
Nicht aufgeben, das kommt:umarm:
Klar. Die bekommen jeden Tag ne (mal größere, mal kleinere) Auswahl hingelegt. Vielleicht entschließen sie sich ja noch. Aber Vanessa macht das wohl auch schon länger so - ohne Erfolg.
Bekommen sie denn noch viel Gemüse? :rw:
ad libitum
Da Willi wohl ein wenig zu Bauchgeschichten neigt, beide momentan arg haaren (inkl entsprechenden Böbbelketten), Willi AB bekommt und sie ja auch noch in ungewohnter Umgebung sind, hab ich echt Hemmungen, das zu reduzieren.
Zudem sind sie nicht zu dick (Willi sogar ziemlich dünn) und ab nächster Woche Mitwch ja auch wieder in ihrem Zuhause.
Ich hab nen interessanten Link zu Labkraut gefunden, auf der Suche nach mehr Infos, da ich mir wegen der Blüten nicht sicher war.
http://www.7seelen.de/8%20Pfl.p.Labkraut.htm
Jetzt überleg ich, ihn selbst zu essen, statt den Ninchen zu geben:
"In der chinesischen Küche wird das Klettenlabkraut als Gemüse genutzt. Es wird wegen seiner schlank machenden Wirkung geschätzt." :rollin:
Interessant :freun:
Heute will ich euch auch mal zeigen, wo ich sammeln geh
die erste Anlaufstelle ...dort gibts Gänsefingerkraut, Knobi-rauke, Gundermann, Bärenklau, Haselnuss, Giersch
http://www.bildercache.de/bild/20110623-223829-320.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
dann meine "Stammwiese" mit Hohlzahn, Giersch, versch. Gräsern, Ampfer, Spitzwegerich...
http://www.bildercache.de/bild/20110623-223956-62.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
mit nem riiiiesen Gierschteppich
http://www.bildercache.de/minibild/2...224011-486.jpg
linke Seite (unter dem Baum wächst die Scheinerdbeere)
http://www.bildercache.de/bild/20110623-223956-474.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
rechte Seite
http://www.bildercache.de/bild/20110623-223956-596.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und dann der "neu erschlossene" Gang ...links mit Weidenröschen, ohne Ende Brombeeren und Himbeeren
http://www.bildercache.de/minibild/2...223828-381.jpg
mit Zaunwinde
http://www.bildercache.de/bild/20110623-224012-84.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Nachtkerze
http://www.bildercache.de/minibild/2...223929-958.jpg
Johanniskraut (geflecktes?)
http://www.bildercache.de/minibild/2...223854-598.jpg
Stückchen weiter
http://www.bildercache.de/minibild/2...3-223828-7.jpg
und noch ein Stückchen weiter ...wirds dann auch bissel grüner
http://www.bildercache.de/minibild/2...223828-714.jpg
Waldziest
http://www.bildercache.de/minibild/2...223956-321.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...3-223930-1.jpg
Erdbeeren
http://www.bildercache.de/minibild/2...-223752-19.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...223930-845.jpg
Wicken und Hornklee in tollen Mengen
http://www.bildercache.de/minibild/2...223956-699.jpg
Rainkohl ???
http://www.bildercache.de/minibild/2...223929-338.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...223929-421.jpg
Schöööööön :herz:
Da würde ich jetzt am Liebsten ein Zelt aufstellen :rollin:
Bei uns blühen derzeit reihenweise Marghariten.
Meine liiiiieben die.
Wieviel dürfen die denn davon haben? :rw:
Ich versuch's Mal so: Wieviel Stück Käse darf ein Mensch essen? Wieviel Gramm Apfel am Tag? Wieviel Traubensaft mischt man in den Sprudel?
Ich würde daher sagen: Packe sie in ein möglichst abwechlsungsreiches Gemisch, aus dem sie wählen können und stelle ausreichend Nahrung zur Verfügung. Dann ist die Menge zweitrangig, weil sie sich das aussuchen werden, was sie davon brauchen :umarm:
Dürfen Kaninchen Lemongras fressen?
Moni
Hi Moni
meinst du damit Zitronengras oder? Also falls du das meinst hab ich leider noch nie davon gehört oder gelesen das man es füttern kann...falls doch wäre es bestimmt abwechslungsreich
Mal eine Frage zu Rosenblättern aus dem eigenen Garten..meine Rosen werden natürlich mit Rosendünger gedüngt, damit sie schön blühen...dann darf ich die wohl nicht mehr verfüttern, oder?:rw:
bin bisschen irriert, aber Rainkohl ist noch anders, das wird ein Lattich sein.
da geht´s aber um das "echte" gelbblühende Labkraut, wir finden und sammeln das weißblühende Wiesenlabkraut oder Klettenlabkraut.
Da werden die Inhaltsstoffe dann bei jedem bisschen anderes sein ( schon wegen der anderen Blütenfarbe), und warscheinlich sind die "guten", postitiven Inhaltsstoffe im gelbbblühenden höher, warum gerade das, als Heilkraut genommen wurde und wird.