Es ist meine meinung in bezug auf die menschheit. Man könnte es auch als erkenntnis der letzten jahre Vor allem im bereich tierschutz sehen und dazu stehe ich auch.
Druckbare Version
Es ist meine meinung in bezug auf die menschheit. Man könnte es auch als erkenntnis der letzten jahre Vor allem im bereich tierschutz sehen und dazu stehe ich auch.
nichts anderes haben hier die meisten gesagt, Konzept des Ladens generell gut,toll dass sie gesundes Futter anbieten, dass da Kaninchen drin sitzen hingegen ist nicht gut. Das gleiche was Du also im Grunde auch denkst wenn du sagst
wenn ich oder polly, jenny oder bunny und Joshi es sagen ist es "wäääh" oder dramatisieren, wenn du das gleiche nur mit anderen Worten sagst, ist es das nicht? Das muss man jetzt nicht verstehen oder?Zitat:
Ich finde nicht, dass das ein Konzept ist, was propagiert gehört und ich finde nicht, dass man sich knuffige Hasen in den Laden setzen sollte und dass davon auszugehen ist, dass Kaninchen das grundsätzlich tolerieren
Und welche Handlungsfähigkeit meinst du bei den Karnickeln, dass sie sich sagen "hey das gefällt mir hier nicht, dann verlass ich den Laden mal"?
@Marshmallow: Na schön. Das darfst Du gerne so sehen. Bringt dann aber auch niemanden weiter.
Ich würde es mir einfach wünschen, das man es mehr machen würde und kritisch sehen kann man es, aber man sollte auch offen anderem oder neuem gegenüberstehen und es nicht sofort ablehnen ohne die kompletten hintergründe zu wissen.
Warum sollte man nicht zeigen, dass man mit Kaninchen normal und käfigfrei leben kann? :girl_sigh:
Das ist kein Kaufhaus und kein Supermarkt, das ist schon ein kleiner und eben etwas anderer Laden, denke ich.
Handlungsfähig im Sinne von...Kaninchen denken nicht drüber nach wie sie handeln. Sie denken nicht ..."ok, still halten, dann passiert mir nichts, ich hab Paniiiik aber ich tu mal so als hätt ich kein Problem sonst wirds peinlich". Wenn die Panik haben rennen sie, oder beißen oder verstecken sich. Die können schon mitteilen, wie sie sich fühlen. Und wenn sie's nicht tun heißt es nicht zwangsläufig dass sich ihrem Schicksal ergeben, wie man es als Tierschützer so gerne hätte. ;)
Da hast Du jetzt in meine Worte reininterpretiert, dass ich grundsätzlich dagegen bin.Zitat:
wenn ich oder polly, jenny oder bunny und Joshi es sagen ist es "wäääh" oder dramatisieren, wenn du das gleiche nur mit anderen Worten sagst, ist es das nicht?
Weil Kinder die Kaninchen sehen wollen und so ein Konzept daher Schule machen könnte. Wie ich erzählt habe, gibt es den Laden mit den Graupapageien in Stttgart. Das lohnt sich für die, weil die ganzen Kinder Vögel gucken gehen, und die Familien auch jahre später auf die Frage, wo an Herrenhosen kaufen kann, den Laden im Kopf haben. Und weil man dann aben doch dort mal eine Hose anprobiert, wenn man eh schon da ist. Das Kind ist ja mit Gucken beschäftigt. Klar sind Verkäufer im Laden, und klar passen die auch auf, dass nicht andauernd gegen die Voliere geklopft wird, damit die Vögel herschauen, aber das ist keine Art der Tierhaltung, die ich mag. Für Kaninchen gilt dasselbe.
DieKatze, diebei unserem Tierarzt ins Wartezimmer kommt, sich kraulen lässt und wieder geht, kann selbst entscheiden, was sie macht. Das können die Kaninchen nicht.
Menschen zu zeigen, dass man mit Kaninchen ohne Käfig leben kann, st eine tolle Idee. Aber das muss nicht auf dem Rücken lebendiger Tiere geschehen.
Weshalb nimmt der KS wohl bei Infoverastaltungen ein Stoffkaninchen für die Beispielgehege,obwohl doch echte Kaninchen schöner wären? Weil sie das Herumzerren von Tieren auf Ausstellungen nicht propagieren wollen. Selbst wenn sich bei all den Usern hier garantiert 2 Kaninchen fänden, die das persönlich nicht stört.
Die Kunden nehmen sich ja nicht nur an den Gehegen ein Beispiel, sondern auch daran, dass die Tiere in einem Laden keine wirklichen Ruhezeiten tagsüber haben, begafft werden können und den Laden attraktiver machen, Und das gefällt mir nicht.
Warum wird hier unterstellt, dass sich die Tiere in dem Laden nicht zuhause fühlen (könnten)?
Sei so nett und kopiere doch einmal das genaue Zitat, das eben dieses besagt. Ich hab das nicht gesagt, und ich habe es auch so nirgendwo gelesen.
Schon deshalb nicht, weil weder ich, noch die anderen, die sich gegen diese Art der Haltung aussprechen, das direkt auf diesen einen Laden bezogen haben.
Ihr Lieben, es gibt doch keinen Grund jetzt so zwei "Lager" zu bilden. Verschiebt doch die Diskussion auf morgen, wenn alle wieder ausgeschlafen und etwas abgekühlt sind :freun:
polly, tut mir leid, ich hab's falsch formuliert. :rw:
Vielleicht könnte es sein, dass die Tiere sich in diesem Umfeld vielleicht unter Umständen auch möglicherweise wohl fühlen? :girl_sigh:
Klar könnte das in diesem speziellen Fall so sein. Nur zeigt es allen Leuten eine Haltung als "gut" an, die es eben in den meisten Fällen nicht ist. Der Laden macht auf "artgerecht" und hat daher Vorbildfunktion. Deshalb, und auch weil man das Verhalten irgendwelcher Kunden, die nicht auf ihre Füße achten, Einkaufstaschen ohne zu gucken neben sich stellen, Kinderwägen mit einer Hand herumschieben, während sie in der anderen das Handy am Ohr haben und dabei in Regalen herumsuchen, die vielleicht schlecht erzogene Kinder haben, Schreikinder, oder Kinder, welche sich benehmen wie das kleine Mädchen bei Findet Nemo, nicht vorhersehen kann, kann ich das nun einmal nicht gutheißen.
Und wenn das dieser Laden darf, dann muss man das auch anderen Läden zugestehen. Und so etwas darf meiner Meinung nach nicht schule machen.
Leben mit Kaninchen zu zeigen, das ist ne Superidee. Und genau deshalb sollte so ein Laden, auf die Frage, warum da denn keine echten Kaninchen seien, auch sagen "Weil Kaninchen keine Schauobjekte oder Kuscheltiere sind, sondern scheue Tiere, die ihren eigenen Bereich brauchen." Und eine kleine Ecke, in der sie vielleicht ein Häuschen haben, aber immer noch dem Kunstlicht, dem Lärm und dem ganzen Rest ausgesetzt sind, reicht da meiner Meinung nach nicht aus.
Der Laden sieht nicht unbedingt wie'n Supermarkt aus. Und diese Vergleiche zu Schuhläden oder sonstigen verstehe ich nicht.
Da wird die Halterin schon drauf achten, dass die Tiere nicht unter die Räder oder die Einkaufstasche kommen.
Ich begreife einfach nicht, wie man so was so niedermachen muss, wo meiner Meinung nach ein wirklich guter Gedanke dahintersteckt. :girl_sigh:
Es ist ja doch ein Unterschied, ob ich sage "freilaufende Kleintiere gehören nicht in Kundenbereiche und Ladengeschäfte. Und zwar unabhängig davon, was der Laden verkauft. Denn die Ware an sich macht keinen Unterschied bezüglich der Gefahr, auf ein Tier zu treten, es zu erschrecken, oder es vielleicht versehentlich zur Türe hinaus hoppeln zu lassen", oder ob ich einen speziellen Laden nun gezielt runtermache. Aber da kann man sich hier den Mund fusselig reden und die Finger wund schreiben, das mit dem Runtermachen und gegen den Laden an sich wettern und das Konzept verteufeln, wird einem wohl immer wieder in den Mund gelegt werden.
Und kein Verkäufer kann sich gleichzeitig um Kundschaft kümmern, etwas abwiegen, ein Verkaufsgespräch führen, und in einem Laden, der vielleicht gerade mehrere weitere Kunden beherbergt, auch noch die Augen bei den Kaninchen haben, um sofort zur Stelle zu sein, wenn etwas passiert.
Die Halterin kann auch nicht verhindern, dass Kleinkinder losrennen, Babies hysterisch losschreien, oder sonst etwas geschieht.
Für diejenigen, die die Vergleiche zu Schuhläden tatsächlich intellektuell immer noch nicht nachvollzogen haben: Es handelt sich um Beispiele für Einzelhandelsfachgeschäfte unterschiedlicher Art.
Und der gute Gedanke des Ladens rechtfertigt meiner Meinung nach nicht, Kaninchen dieser Umgebung auszusetzen, obwohl kein tatsächlicher Anlass dazu besteht, und auch kein Vorteil für die Kaninchen selbst daraus erwächst.
Wenn Du mich immer noch nicht verstanden haben solltest, erkläre ich es aber auch gerne nochmal. So etwas ist ja mein Beruf: Dinge immer wieder aufs Neue zu erklären, bis sie irgendwann verstanden wurden.
Wenn Du meine Meinung nicht teilst, so sei es eben so. Das kann ich nicht ändern. Wenn Du meine Aussagen nicht begreifst, frag ruhig nochmal nach. :umarm:
Eigentlich wollte ich auch nichts mehr dazu schreiben, aber mir ist was eingefallen. :D
Vielleicht leben die Kaninchen einfach in dem ganzen Haus und können auch selbst entscheiden, ob sie sich unten im Ladengeschäft oder der Privatwohnung aufhalten? :rw: Meine Freundin hat das so ähnlich. Die Kaninchen können zwischen 2 Geschossen selbst wählen und laufen die Treppen selbständig. Und bei meiner Freundin ist im Erdgeschoss immer die Hölle los. Die hat 2 Kinder und da sind fast täglich Leute mit anderen Kindern zu Besuch. Wir übrigens auch. Wenn die Kaninchen keine Lust auf Besuch haben, wandern die einfach die Treppe nach oben und haben ihre Ruhe.
Ich glaube kaum, das da viele Leute in den Laden kommen, die selbst Ladenbesitzer sind und ihre Tiere genauso halten könnten :secret:
Für dich zeigt es eine in erster Linie eine Haltung in einem Laden.
Für andere zeigt es vielleicht in erster Linie eine Haltung mit viel Platz an.
Und nur weil du es nicht gut findest, heißt es noch lange nicht das es auch so ist.
Ich glaube, man wird mehr Leute finden die das toll finden wie anders rum.
Du stellst die Tiere auch als ziemlich blöd dar.
Sier werden schon aus dem Weg gehen wenn ein Kinderwagen reinkommt und sich nicht überfahren lassen.
Es ist leider auch wirklich schwer, hier im Forum alles richtig zu machen.
Bei dieser Haltung wird genauso gemeckert wie bei einer Haltung mit einen halben qm zu wenig Platz (laut KS Regeln) bei einer Dreiergruppe oder was weiß ich was.
Wenn sie sich überall aufhalten können und folglich auch den Laden verlassen können, dann wäre zumindest der Punkt entkräftet, die Kaninchen müssten für irgendetwas herhalten.
Als Halterin würde ich sie dennoch noch nicht in den Laden lassen, weil mir das Risiko zu gross wäre, dass die Kaninchen den Laden Richtung Strasse verlassen, wenn die Türe auf ist, oder dass jemand auf sie drauftritt/jemand über sie stolpert. Wäre mir zu heikel. Aber ich glaube, man hat in dem Fall vor allem die falsche Assoziation mit dem Begriff "Laden". Da werden keine brüllenden Kleinkinder und Horden ungewaschener Massen auflaufen. Wenn da pro Tag mehr als 5 Leute auftauchen, würde es mich schon überraschen. Ich glaube auch nicht, dass maximale Kundenfrequenz die Absicht ist. Ist auch nicht nötig, die funktionieren hauptsächlich als online shop. Für 7€ Versandkosten fährt man doch nicht quer durch Berlin, um bei eingeschränkten Öffnungszeiten ein Tütchen Erdbeerblätter zu kaufen.
Also den Bildern nach zu urteilen find ich den Laden nett http://www.bunny-burrow.com/shop_con...6b6ece11495322 und glaube auch nicht daß da irgentwelche Nervkinder und Stresskunden reingehen (außer vielleicht die die jetzt hingehen und Stress machen wegen der Karnickels...*augenroll*) , und wenns den Tieren nix ausmacht bzw sie auch Rückzugsmöglichkeiten haben, wieso nicht. Mir wärs nur selbst zu stressig, nonstop drauf zu achten, daß die Tiere keinen Blödsinn anstellen oder weglaufen, aber das mag daran liegen, daß ich generell nicht multitaskingfähig bin...als gutes Beispiel daß die Tiere nicht im Knast gehalten werden sollen, finde ich es aber gut - denn viele denken, die in so'n Futterhaus oder Fressnapf gehen, das ist so in Ordnung daß die da im Käfig sitzen, so muss es zuhause auch sein. Weil ihr Horizont eben nicht weiter geht als das was sie da in nem Geschäft sehen. Und wenn die dann mal was anderes sehen, denken sie vielleicht mal drüber nach, und ist schon 'überzeugender' als so'n Plüschtier....finde ich jedenfalls. Man muss ja auch manchmal etwas mit den Kleingeistigen denken, um ihnen was zu verkaufen, ne? ;)
Ist zwar kein Vergleich, aber bei uns gibts auch nen Hundeladen hier, die Frau macht so Recycling-Hundesachen und verkauft auch Futter etc, und da steht auch immer erstmal der große Rottweiler in der Tür und 'begrüßt' einen :D...muss man halt selber entscheiden, ob man reingeht. :girl_haha: Aber da ist das gleiche Prinzip - entweder Hund wegsperren oder drauf aufpassen während man die Kunden bedient. Stell ich mir auch anstrengend vor, aber da der Hund lieb ist, wieso nicht? 'Kollege Hund' tut so auch was für sein Futter als 'Aushängeschild' für den Laden, und langweilt sich nicht allein zuhause...
Ich kenne die Straße nicht wo der bunnyladen ist, aber ich werds mal googeln und wenn ich Zeit hab mal reingehen. Denn selber schauen und dann Urteil bilden ist immer noch besser als hier totdiskutieren, wo sowieso sich keiner grün wird...
Einen schönen Sonntag wünsch ich noch. :strick:
Aber es kommen Leute in den Laden, die sehen, dass man Kaninchen zwischen Kindern, Fremden, offenen Türen und Geschäftsaktivitäten halten kann, was ja in einem Bürogeäude oder an einem anderen Arbeitsplatz ebenfalls der Fall ist. Und es zeigt anderen Ladenbesitzern, dass das machbar ist und vielleicht Kunden anlocken könnte.
Richtig.
Viel Platz ist zwar gut, aber nur ein Aspekt einer kaninchengerechten Haltung. Platz gleicht nicht alles aus.
Ich wiederhole: Ich habe nur meine Meinung geäußert. Und ich wiederhole nochmals: Ich habe sie nicht auf diesen speziellen Laden bezogen, sondern auf diese Art der freien Haltung im Geschäftsbereich mit Kundenverkehr im Allgemeinen.
Stimmt. Man findet immer Leute, die etwas mögen, das andere ablehnen. Und?
Das hätte ich jetzt gerne mit einem Zitat belegt. Danke.
Denkst Du auch "Kleinkinder werden schon aus dem Weg gehen, wenn auf einer Straße ein Auto kommt", oder "Die Fahrer werden schon rechtzeitig bremsen, wenn ihm ein Kind oder eine Katze vor den Kühler läuft, also gehen wir einfach mal über die frequentierte Straße ", "Der Reiter wird sich schon festhalten und nicht runterfallen, also braucht er keinen Helm" ? Das ist eine Denkweise, die ich nicht teilen kann. Gefährliche Situationen kann man auch von vorne herein vermeiden, wenn sie gar nicht nötig wären. Sonst würden wir nicht seitenweise Aufklärungsthreads über Gefahren im Alltag verfassen, bei denen jedes herunterhängende Handtuch, jede Ritze, jede noch so kleine Gefahr für die Kaninchen aufgezeigt wird. Deshalb lassen wir die Tiere z.B. nicht unbeaufsichtigt in einem Steckgittergehege im Garten, oder vergittern zur Not auch Wohnungsfenster, wenn wir einen Mardereinstieg befürchten.
Das stimmt, das gilt für jeden von uns.
Genau. Weil Platz und Gruppenhaltung eingehalten werden, dafür aber in meinen Augen ein anderes Element dieser Haltung eben gar nicht geht.
Wie gesagt: Platz: Gut
Gruppe: Gut
Futter: Gut
Freies Herumgehopse zwischen Kunden in einem Ladengeschäft: Nicht gut. Und das merke ich an.