klar, das dürfen sie schon... und machen sie auch! :D
Druckbare Version
klar, das dürfen sie schon... und machen sie auch! :D
:wink1:Wie geht es den Beiden? :umarm:
hey carmen,
danke der nachfrage. dem elvi gehts ziemlich gut. Ab und zu niest er noch, aber er atmet nicht mehr so schwer und es hört sich für mich weniger verschleimt an. Auch das Kauen hat total nachgelassen, vllt ab u zu noch ein bisschen, aber kein Vergleich zu vorher. Ich weiß allerdings nicht, obs nun am Zähneschleifen liegt oder am Schleim rausspülen, vllt auch an beidem, dass es ihm nun besser geht. Er frisst auch wieder mit mehr Appetit! :froehlich: Noch weiß ich nicht, ob beim Abstrich was rausgekommen ist.. also noch warten!
bei der Lilly... hm. auf den ersten blick gehts ihr gut, sie frisst, hüpft rum, putzt den elvi etc. Aber ab u zu knirscht sie eben mit den Zähnen, wenn auch nur selten und kurz. Die Augen kneift sie dabei ein bisschen zusamme und oft versteckt sie sich unterm Fernsehtisch (auf oder neben der Playstation :rw:), was sie aber auch schon vorher gemacht hat. SIe ist nicht hundertprozentig gesund, das merk ich einfach. Aber wir haben lt TÄ alles getestet! Gestern hab ich dann meine eigentlich TÄ angerufen, weil mich eine Sache nicht loslässt. Als ich mit der Lilly in der TK war, hat die Frau Dr. H. nicht geglaubt, dass sie kastriert sei und zumindest, dass die Gebärmutter nicht raus sei. Ich hab aber gesagt, dass das alles raus ist. Dann meinte sie, dann hätte die TÄ aber seeeehr viel Stumpf übriggelassen. Nachdem sie da wegen dem Haarballen war, ist da weiter nix passiert.
Nun hab ich mir gedacht: Was ist, wenn da vllt was wuchert? Als die Maus kastriert wurde, war die Gebärmutter schon verändert. Gestern hab ich nochmal mit meiner TÄ gesprochen, die sie kastriert hatte und extra nachgefragt, was sie dazu meint. Sie meinte, es könne schon vorkommen, dass da was ist, was da nicht hingehört, sie hat Eierstöcke u Gebärmutter raus und kann sich die Aussage von der Frau Dr H. nicht erklären (also sie hat nix zu langes stehen lassen). Allerinsg hätte man das im US sehen sollen. Aber im US wurde sich ja ziemlich auf die Nieren und Blase versteift, daher weiß ich nicht, ob da u.U was übersehen worden sein könnte?!?
Daher wird sobald wieder Geld aufm Konto ist oder es ihr schlechter als im MOment geht nochmal ein US gemacht. Meine TÄ meinte, wenn ich das Gefühl hab, sie hat Schmerzen, soll ich Schmerzmittel geben. Wenn es soweit ist, lassen wir aber auch sofort einen US machen. Würde man denn sowas nicht aufm Rö-Bild auch sehen können? davon haben wir ja 6 im letzten Monat gemacht. :scheiss:
Ich weiß nicht, ob ich da mit gerade in was versteife... ich denke, wenn da was komisch gewesen wäre, hätt die Frau Dr H. doch auch in die Richtung weiter untersucht, oder? Aber alles andere ist eben ausgeschlossen. Und ihr gehts eben auch nicht wirklich schlecht, sie reagiert auch, sie hüpft aufm Bett rum, ... ich bin mir ja nicht mal sicher, ob es ein Schmerzknirschen ist, aber es ist lauter und etwas anders als das gute Malmen. Ich würds ja filmen u hier rein stellen, aber es ist immer nur so kurz, dass ich so schnell mein Handy gar nicht in der Hand hab.
Fällt euch denn noch was ganz simples ein, was zu kurzen Unwohlsein/Schmerzen führen kann und was in unseren Untersuchungen noch nicht implizit war (es wurde gerönt (alles außer Kopf), US, Urinprobe, großes Blutbild, EC titer --> negativ, mit Endoskop in Mundraum geschaut, mit Backenspreizer in Mund geschaut). Was noch nicht gemacht wurde ist Kotuntersuchung, da sie bis vor ein paar Tagen ja noch Medis gekriegt hat. Das machen wir nun aber noch.
Über Ideen wäre ich echt dankbar. ich will nicht, dass sie leidet und ich das falsch interpretiere!
Freut mich, dass es Elvi wieder so gut geht. :froehlich::froehlich::froehlich:
Dann würde ich zeitnah noch eine KP von Lilly machen lassen.
Kontrolliere ihr Gewicht regelmäßig, ansonsten hast Du sie ja wirklich sehr gründlich durchchecken lassen.
Vielleicht nicht ganz so streng beobachten. ;)
Weiterhin alles Gute für die Beiden. :umarm::umarm:
ja das mache ich. Mal ne ganz doofe frage (die stell ich meiner TÄ auch noch, aber vllt kann mir das jdn beantworten): Bei ner KP sammel ich ja 3Tage Kot und lass den dann untersuchen. Folgende Fragen hab ich dazu:
1. Untersucht der TA alles mögliche, oder muss ich irgendwelche Anweisungen geben, wonach er untersuchen soll? Und wonach soll er untersuchen?
2. Wieviel Köttel muss ich insgesamt sammeln? Und kann ich die einfach in ner Tüte aufbewahren und mit den FIngern anfassen? Oder übertrage ich da irgendwelche Bakterien von mir?
3. Muss ich strikt nach Kötteln von Elvi und Lilly trennen? Wenn ja, wie??? Klo leer räumen und ihnen ständig aufs Klo folgen?
Ich hab leider noch nie ne KP gemacht :ohje: meine TÄ hielt das noch nie für notwendig, obwohl ich shcon gefragt hab, ob man das nicht besser vor jedem Impfen machen soll (hab ich irgendwo gelesen).
Und noch eine Frage zum Wiegen: Ist das wirklich so wenig aussagekräftig, wenn man die Tiere in Transportbox auf Menschenwage wiegt? DAs hab ich irgendwo gelesen. Ich hab aber keine Babywage und die Küchenwage geht nur bis 1,5kg und ist ca 25 Jahre alt (also keine Anhnung ob die aussagekräftig ist). Außedem wiegen sie ja mehr als 1,5kg :D
so, der Anruf vom TA kam:
kein Ergebnis beim Abstrich :ohje:
Daher nun weiter mit ACC, Canipulmin, Inhalieren und sie empfiehlt noch Euphorbium, membrana nasalium, und luffeel nasenspray. Man muss halt ausprobieren, was davon bei ihm hilft. AB würde sie erst mal nicht geben, da wir das für ganz schlimme Schübe aufheben müssen (auch wenn wir natürlich nicht wissen, welches wirkt).
Evlt würde sie nochmal spülen, damit der Schleim raus kommt. Aber das kann ich doch auch nicht alle paar Tage/Wochen machen.
Irgendwie weiß ich jetz nicht weiter.
Nach dem Spülen u Zähne korrigieren, gings ihm ja viel besser. inzwisschen hat sich aber wieder viel schleim angesetzt und er niest viel, hat ne feuchte nase mit weißen rändern und man hört ihn atmen, wenn er angst hat (weil ich ihn nehme und medis verabreiche). es ist glaub schon recht flüssig. Ich denke, Spülen würde ich warten, bis es schlechter wird, oder? ich kann doch nicht jede Woche spülen lassen. Kann man dasnicht selber machen?!?
Ach mist. das ärgert mich jetzt! ich hab so dran geglaubt, dass es ein ergebnis gibt und wir endlich das passende AB gefunden haben. :scheiss:
Ich kann Deine Enttäuschung verstehen. :umarm:
Nicht schön, wenn man keinen Befund hat.:ohje:
Ich kenne mich jetzt mit Schnupfen beim Kaninchen nicht so aus, aber ich gehe mal von mir aus.
Wenn meine Nase läuft und ich ständig niesen muss, würde ich gleich am Anfang spülen, bevor es sich festsetzt, denn dann bekommt man ja keine Luft mehr durch die Nase.
Gute Besserung für den kleinen Spatz. :taetschl:
Heyho.
Jetzt hat sich grad mein PC runtergefahren nachdem ich hier schon geschrieben hatte. Also nochmal:
Ich kann dein Argument nachvollziehen. Allerdinsg ist TA-BEsuch auch wieder Stress. DAher denke ich, lass ich erstmal die neuen homöopathischen Medis ihre Zeit zum Wirken und wenn dann nix besser wird, oder sogar schlechter, fahr ich zum Spülen mit ihm.
SOlange er sich noch wie ein Embryo auf die Seite schmeißt, gehts ihm wohl noch gut :herz:
aber ich werde nochmal einen Abstrich nehmen lassen. Vllt kommt ja dann was raus. Wir brauchen ja ein AB, wenns mal schlimmer ist.
diesen älteren thread hol ich nochmal hervor, in der Absicht ihn abzuschließen. Ursprünglich gings ja hierin um die lilly mit ihrer Nierenproblematik, Haarballen und so weiter.
Alles ist gut, man merkt ihr nicht mehr an, dass je was war. Meiner Meinung nach ist sie topfit und ich kann mir nicht erklären, was die TÄ alles bei ihr diagnostiziert haben. Sie frisst richtig gut, schmeißt sich ständig hin, rast in der wohnung umher und hat keinerlei probleme mehr. Leider hat sich ihre zutraulichkeit auch wieder gelegt, aber lieber ne gesunde Zicke als ne zutrauliche kranke Patientin...
danke auch nochmal für alle tipps u ratschläge, die ich hier von euch allen bekommen habe. :kiss::kiss: