Mir fällt gerade noch ein, hier bekommst Du auch Sachen zum Schreddern und unbehandelte Weidenkörbchen.
http://www.kaninchenladen.de/spielze...abbereien.html
Lg
Pauline
Druckbare Version
Mir fällt gerade noch ein, hier bekommst Du auch Sachen zum Schreddern und unbehandelte Weidenkörbchen.
http://www.kaninchenladen.de/spielze...abbereien.html
Lg
Pauline
danke dir, habe heute großeinkauf gemacht für schnubbi.....
bilder folgen noch!
Bitte laßt das Kaninchen auf dem Boden, die Kinder sollen sich auf den Boden setzen aber niemals das Tier hochnehmen.Zitat:
Muss euch erzählen das meine schnubbi seit 2 tagen sich freiwillig hochnehmen lässt
Kaninchen nimmt man ausnahmslos nur dann hoch wenn man es untersuchen muß oder in die Transportbox setzen muß weil es zum Tierarzt geht.
Man sieht auf dem Bild mit dem Kind sehr gut das sich das Tier nicht wohl fühlt, die Ohren sind halb angelegt und es wartet scheinbar nur darauf das das vorbei ist.
Es gibt auch Kaninchen die lassen sich hoch nehmen und freuen sich gestreichelt werden, man kann Kaninchen daran gewöhnen, das Sie davor keine Angst haben müssen. Und ich finde es sehr schön zu sehen, wie deine Tochter sich freut. Gerade bei Kindern finde ich es wichtig, das Sie den Umgang mit Tieren lernen und erfahren. Den manche Kinder haben am Anfang nur das Interesse am Tier und irgendwann wird das Tier langweilig und dann beschäftigt sich keiner mehr damit.
Sag mal wie Alt ist Schubbi? War er nicht erst 14-15 Wochen? Ich finde Ihn schon sehr groß für sein Alter, fast ausgewachsen.
LG:wink1:
Kaninchen werden nicht gerne hoch genommen, sie haben da keinen Spaß dran.
Gerade Kindern sollte man das auch beibringen.
Sie sollen sich auf den Boden setzen und dürfen das Tier streicheln wenn es ankommt.
Lasst das doch Andrea selbst entscheiden. :rw:
Sie wird schon berwerten können wann sich ihr Kaninchen wohl fühlt und wann nicht und wann mit der Schmuserei Schluss sein sollte und wann nicht.
Klar sie fängt gerade erst an mit der Kaninchenhaltung.Aber Leute, dass kriegt man als Erwachsener schon selbst auf die Reihe so etwas einschätzen zu können wenn man sein Tier kennt und sich damit beschäftigt und es einem um das Wohl des Tieres geht.
Ich denke sie hat selbst vertsanden das Kinder immer für so zarte Tiere eine Gefahrenquelle sind und passt da auch gut drauf auf das nichts passiert, schließlich sitzt ihr Tochter ja auch und steht nicht in der Gegend rum.:girl_sigh:
Tja, ich habe da wohl eine etwas konsequentere Ansicht zu, aber das ist nunmal meine Meinung.
Kaninchen hoch nehmen aus Spaß ist ein absolutes nogo!
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_78947016.html
Also mein Hasi freut sich auch wenn ich ihn ab und zu zum kuscheln hochnehme, aber der liegt ja Nachts ja auch in meinem Bett neben mir zum Schlafen...
Und wie ich festgestellt habe freut Hope sich auch richtig wenn man sie streichelt und krault...man muss das immer von Kaninchen zu Kaninchen entscheiden, ist ja bei Katzen auch so...und ist doch schön wenn die Kinder gleich den verantwortungsvollen Umgang lernen:umarm:
Problem bei Kaninchen ist das sie teilweise in die Angststarre fallen und das wird dann übersetzt als "Oh das Tier hat gerade mächtig Spaß".
Mach das mit einer Katze und wenn die da keinen Bock drauf hat hast Du eine Kralle im Gesicht.
Ich weiß nicht warum man sich nicht einfach zu den Tieren auf den Boden setzen kann, ich mach das so.
Wenn Kinder mal meine Kainchen sehen wollen gibt es ganz klare Regeln: "Versuche einmal das Tier hochzunehmen oder bedränge es und Du bist hier sofort raus!"
Also wenn mein Kaninchen mir im Gesicht herumschnuffelt oder sein Köpfchen in meine Hand drückt dann weiß ich das es bestimmt keine "Angsstarre" hat.
Und Kaninchen können wie Katzen auch Kratzen! Schau mal meine Arme und Gesicht an wenn es ans Krallenschneiden geht...da verwandeln sich meine Kaninchen in Werwölfe und wenn Kaninchen etwas nicht passt dann können die auch beißen.
Ich bin der Meinung wenn Kaninchen etwas nicht wollen dann zeigen die das schon deutlich. Und wenn die Nins den Kontakt zum Menschen nicht verlieren hat man es auch sehr viel einfacher wenn es um Medigabe oder in die TB setzen geht.
Ich sitz zum lesen immer auf dem Boden und die hoppeln dann immer um mich rum oder klettern auf meinen Schoß.
ich seh es genauso wie mausefusses, ich versteh auch nicht warum tiere immerzu hochgenommen (also ganz allgemein)werden müssen ? man kann sich doch zu ihnen nach unten setzen , dann kann das tier allein entscheiden, wann es kommt und wieviel kuscheln es zulassen will. das ist doch viel schöner und milie ich denk man kann es eben nicht immer so einfach erkennen ;) gerade als kaninchenhalterneuling, und nein das ist kein angriff gegen irgendwen, sondern lediglich eine beobachtung die ich selbst gemacht habe, ich habe das verhalten meiner beiden zum teil völlig falsch interpretiert. wenn man mir in einem anderen forum, das ein oder andere nicht erklärt und gesagt hätte,würde ich es heute noch falsch machen.
Das ist ja ok, Du mußt aber das Tier nicht hochnehmen. Entweder hüpft das Tier zu Dir aufs Sofa oder Du legst Dich auf den Boden....Zitat:
Also wenn mein Kaninchen mir im Gesicht herumschnuffelt oder sein Köpfchen in meine Hand drückt dann weiß ich das es bestimmt keine "Angsstarre" hat.
Dem gebe ich Recht. Es ist einfach nur Gewöhnungssache. Wer sich nicht mit dem Tier beschäftigt und Ihm nur sein Fressen hin stellt und ab und an mal streichelt, kann auch keine Bindung zu dem Tier aufbauen. Und ist es total quatsch, das man die nicht hoch nehmen sollte, wegen Angststarre. Natürlich besitzen Kaninchen diese Angsstarre, aber auch nur dann, wenn Sie nur ab und an, vieleicht mal zum Tierarztbesuch hoch genommen werden. Es ist viel angenehmer für die Tiere, wenn Sie daran gewöhnt werden und wissen, dort passiert mir nix. Und wenn Kaninchen dies nicht mag, den zeigt es das einem auch. Es kommt ganz auf die Bindung zum Menschen an, die ein Kaninchen besitzt. Meine beiden zappeln auch nicht beim Hochnehmen und kann Ihnen auch bedenkenlos ohne ein Gemurre Medikamente geben ect. Aber das beruht auch nur, weil Kaninchen daran gewöhnt wurde.:wink1:
Und ich denke auch das Andrea weiss, was Sie tut.:umarm:
Manche Verhetscheln ihre Tiere ohne Ende und tuen alles das es Ihnen gut geht. Bekommen das beste Futter ect. aber wenn es ums hoch nehmen geht, da wird dann diskutiert und gegen gesprochen....
Na mich halten meine Eltern eh für bekloppt:vogel:, ich rede ja auch ständig mit meinem Kaninchen, erzähle ihnen wie der Tag so war, oder was ich schönes vom Einkaufen mit gebracht habe.
Manchmal hüpft Hasi mir auch entgegen, wie wenn ich 2 Wochen auf Übung weg war...kann man sich vorstellen als ob einem eine Katze ins Gesicht springt....
Ich finds einfach nur sehr schön wie Andrea sich informiert und nur das beste für Schnubbi will, das hat glaube ich nicht jeder bei seinem ersten Kaninchen gemacht:girl_sigh:
also ich muss meine motte täglich hochheben, weil sie immer mal probleme mit durchfall hat, sie ist es also gewöhnt und lässt es sich auch gefallen. Spaß hat sie daran aber keineswegs. sie findet es gelinde gesagt scheiße. an etwas gewöhnt zu sein und es passieren zu lassen ist nicht gleichbedeutend mit spaß haben oder etwas gut finden.
und wir kuscheln oft und dann sehe ich auch das sie wirklich spaß hat, weil sie dann ihr köpfchen in meine hand schiebt oder sich neben mich legt und gestreichelt werden will. das sind aber allesamt situationen in denen ich sie nicht dafür hochgenommen habe sondern in denen sie von selbst angehopst kam. ein himmelweiter unterschied wie ich finde
Jedem seine Meinung hierzu! Jeder wird schon für sich selber wissen, was richtig ist und falsch ist. Jeder kennt sein Tier am besten. Ich denke das wir nun genug davon geredet haben und jeder seine Meinung hierzu vertreten hat!:wink1:
Meiner Meinung nach hat das absolut nichts mit der "Bindung" zu tun ...
Ich nehme meine Kaninchen z.B. NIE ohne Grund hoch, aber ich beschäftige mich trotzdem viel mit ihnen. Sie lassen sich gerne streicheln, kommen angerannt wenn ich komme, etc ...
Ich finde es für die Kaninchen auch deutlich angenehmer, wenn man sich vom Boden aus mit ihnen beschäftigt und sie selbst wählen können, ob sie Lust auf Streicheleinheiten haben oder eben nicht.
Und durch hochnehmen wird das mit der Bindung und dem Vetrauen schon mal nichts, das Tier erduldet es mit der Zeit einfach, das heißt aber nicht das es Spaß hat.Zitat:
Wer sich nicht mit dem Tier beschäftigt und Ihm nur sein Fressen hin stellt und ab und an mal streichelt, kann auch keine Bindung zu dem Tier aufbauen.
Ich habe eine sehr enge Bindung zu meinen Tieren, wenn ich sie 1x monatlich hoch nehme ist das auch überhaupt kein Problem.
Ich nehme sie aber nie aus Spaß hoch, kuscheln geht bei uns so:
http://farm7.static.flickr.com/6030/...54b41e2d_z.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6024/...8bb92750_z.jpg
http://farm7.static.flickr.com/6004/...41b7a660_z.jpg
Sehe es auch so, dass das keine Frage der "Bindung" ist. Ich hatte teilweise Kaninchen, die GRUNDSÄTZLICH auf dem Sofa auf mir rumgekrabbelt sind, mich sogar geputzt haben, auf dem Sofa auf mir geschlafen haben und das Köpfchen immer wieder unter die Hand geschoben haben, wenn ich aufgehört hab zu streicheln. Dennoch mochten diese Kaninchen auf den Tod nicht hochgenommen werden;)
Ich persönlich nehme meine Kaninchen auch nie hoch, weil meine Angst haben wenn man sie hoch nimmt und das merkt man ihnen auch an, sie versteifen sich und schnaufen ganz laut. Kann aber durchaus verstehen das die Kinder ein Kaninchen gerne mal hoch nehmen um zu schmusen. Wenn das Kaninchen sich nicht währt und neugierig an einem rum schnüffelt ist das doch in Ordnung. Natürlich ist es noch viel besser wenn das Kaninchen selbst auf den Schoß gesprungen kommt und das nächste Mal könnten sich ihre Töchter ja auch einfach auf den Boden setzten und vielleicht kommt die Schnubbi ja dann von selbst auf den Schoß gesprungen.
PS: bei mir sieht schmusen im übrigen auch so aus wie auf den Bildern^^
Gesprochen davon, das ich meine Tiere stetig hoch nehme, habe ich nicht! Meine Kaninchen kommen auch Freiwillig an!
Schüttel, Schüttel nur den Kopf. Schön, wie sich alle auskennen und meinen zu Wissen, was richtig und was falsch ist. Macht doch einfach das was Ihr denkt, was richtig für Euer Nin ist. Ich denke auch das solch etwas mit einer Bindung zu tuen hat und inwiweit ein Kanichen in den Alltag eingebunden ist. Es gibt sogar Kaninchen die erschrecken nicht wenn etwas lautes runter fällt und man kann um Sie herum gehen und laufen nicht weg und bleiben ruhig liegen, wenn man ankommt. Solch etwas hat mit einer Bindung zu Tieren zu tuen. Kaninchen kennen es und sind daran gewöhnt.
tja wie gesagt, an etwas gewöhnt sein und an etwas spaß haben sind wie gesagt zwei verschiedenE dinge :) und wenn es nicht notwendig ist ein tier hochzuheben, warum es also tun? ein vertrauensverhältnis kann ich doch viel eher aufbauen, in dem ich das tier auf mich zukommen lasse, anstatt ihm irgendwas aufzuzwingen oder?
Ich finde es reicht doch jetzt mit den Disskusionen.Das hier ist ein Thread in dem berichtet wird und nicht ständig disskutiert werden sollte.
Jeder hat jetzt seinen Standpunkt gebracht und Andrea wird selbst entscheiden wie sie es weiter machen wird. Führt solche Disskusionen doch dann einfach per PN weiter oder öffnet einen extra Thread zu dem Thema...Ich finde nämlich das versaut den ganzen Thread.:girl_sigh:
milie du hast recht und daß man wissen sollte wie man ein kaninchen hoch nimmt zur medigabe, halt ich für selbstverständlich von daher muss man auf den einwand wohl eh nicht weiter eingehen :D
also back to theme
ohhhhh danke für die disskussion.........also ich weiß das schnubbi sich wehrt wenn sie nicht hoch will und wenn es ok ist für sie lässt sie es zu, aber nur zur allgemeinen beruhigung, meine kinder haben das ausdrückliche verbot bekommen von mir schnubbi ohne mich hoch zu nehmen oder ohne das ich dabei bin. bei den einen bild wo schnubbi lang liegt, liegt sie mitten im raum und wir müssen alle drüber steigen und machen das immer so......ich glaube sie vertraut uns denn so sieht ein entspanntes kaninchen aus......
und gleich nochwas zum aufregen, ich habe nun doch den vogelsand für die buddelkiste genommen da es in der freien natur auch überall spitze steine liegen usw....und in den vogelsand ist nun wirklich nix drinne wo sie sich verletzen kann.....
Muß mich auch nochmal mit einklinken.
Unsere Nins leben ja in Außenhaltung, der Rammler ist sehr scheu und es war wirklich schlimm für ihn, als er fast 3 Wochen lang Medis nehmen mußte. Alleine war das garnicht zu bewältigen. DIe Höhle mußten wir zumachen, das Rohr mußte raus, um ihn überhaupt fangen zu können. Sobald er uns sah, war er nur am flüchten. Das tat mir sehr leid, aber was muß das muß eben.
Ich habe auch schon überlegt, wie wir das in Zukunft einfacher händeln können, aber ich fürchte das wird nicht gehen. Nachdem die Medigabe vorbei war, flüchtet er auch nimmer sofort, sondern schaut lieber bettelnd. In Außenhaltung habe ich halt nicht die Chance, mich da stundenlang ins Gehege zu setzen. Also, wenn einer da einen Tipp hat, gerne her damit.
Ich achte auch sehr darauf, daß meine Kinder (2 und 4) und die Nachbarskinder (3,6 und 9) nicht zu sehr die Hasen "belästigen". Dennoch finde ich es auch schön, den Kontakt nicht ganz zu verwehren. Sie dürfen streicheln (sofern möglich), aber nicht bedrängen oder gar hochnehmen. Füttern ist sehr beliebt und das dürfen sie auch jederzeit. Und wenn wir mal ein Tier hochnehmen müssen, dürfen zumindestens unsere Kinder auch mal kurz streicheln, sonst hätten sie ja nie die Chance, das Gehege ist nicht von den Kinder zu öffnen. Wenn die Kinder allerdings das Interesse verlieren, ist mir das auch ziemlich egal, ICH wollte Nins, nicht die Kinder. :D
Und was die Zusammenführung angeht, muß ich auch widersprechen. Ich habe mir vorher wochenlang den Kopf zerbrochen und hin und her überlegt und was war, nichts. Nach einem Tag war das Ding durch, kurz Gejage und gut war.
@schnubbi nutzt sie den katzenbaum? ich bin ja immer noch hin und hergerissen, ob ich einen kaufen soll. ist das innere abnehm- und waschbar?
Wenn man zu Tieren die in Außenhaltung leben keine Bindung hat ist man selber schuld.
Ich denke meine Bilder oben beweisen das man zu Außenkaninchen durchaus eine enge Bindung haben kann. Meine leben sogar frei im Garten und sind trotzdem alle schmusig.
Ich setze mich aber auch bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit zu ihnen und bin nicht nur da zum Futter geben.
Das ist bei mir auch so, vor allem bei meinem Rammler. Der kommt gleich angeschossen, wenn ich das Aussengehege betrete. Wenn ich mich auf den Boden setzt (mache ich jeden Tag, schon alleine wegen meinem scheuen Weibchen), dann stellt er die Vorderpfoten auf meinen Schoß und ich muss dann die Backen kraulen. Das genießt er sehr. Hochnehmen tue ich ihn nur, wenn mir der Kot nicht gefällt, sodass ich die Hinterteile kontrollieren kann oder wenn ich Krallen schneide. Alles andere passiert auf dem Boden.
Wobei ich mittlerweile denke, dass mein Weibchen irgendwie eine angeborene "Wildscheue" oder sowas hat, denn in 28 Jahren Kaninchenhaltung ist mir das noch nie passiert, dass ein Kaninchen so extrem scheu ist, dass man sie nichtmal richtig beobachten kann. Sobald man auch nur etwas zuckt, ist sie weg. Das war in Innehaltung bei ihr total anders, aber seit sie in Aussenhaltung ist, ist die leider sowas von scheu, dass es nicht mehr feierlich ist. Aber gut, sie ist ja nicht für mich da, sondern für meinen Rammler und der kommt prima mit ihr klar, soweit ich das heimlich beobachten kann.
Also ich glaub's nicht, es geht immer noch weiter "mause.. und wuschel". Dachte man hätte jetzt mal kappiert, dass Kaninchen auch verschiedene Charakteren haben und man nicht immer alles über einen Kamm scheren können. Manche benutzen Threads von Anderen und um sich selbst zu profilieren. Gerade bei einer Schreiberin hier fällt mir das auch in anderen Threads extrem auf.
Wenn Kaninchen die Ohren anlegen haben sie Angst:-) Haben sie dann auch beim Schlafen Angst? Da legen Kaninchen grundsätzlich die Ohren an und da sind sie entspannt.
Mausefuss, ich hoffe Du beaufsichtigst Deine Kaninchen während des freien Gartenauslaufes. Alles andere würde ich für ziemlich fahrlässig halten.
Pauline
Absolut richtig! Eins haben aber alle Kaninchen gemeinsam: Sie werden nicht gerne hochgenommen und wer sich das einredet hat die Kaninchensprache nicht verstanden.Zitat:
dass Kaninchen auch verschiedene Charakteren haben
Das ist meine Meinung, fertig.
Anhand von Bildern wollte ich mal klarstellen das Außenkaninchen ihrem Menschen vertrauen können wenn man sich mit ihnen beschäftigt. Ich weiß jetzt nicht was das mit profilieren zu tun haben soll?
Wer seine Tiere trotzdem meint rumzutragen soll es machen.
Mausefuss, beeindruckend das Du Dir herausnimmst zu behaupten "kaninisch" zu sprechen. Es kommt mir aber so vor als würdest Du die menschliche Sprache nicht so recht verstehen und bringst sie auch sehr hart und dominant rüber. Damit hast Du wohl auch in anderen Threads hier ein Problem.
Pauline
Pauline, wenn Du nichts zum Thema zu sagen hast sondern mich nur persönlich beleidigen möchtest mach es doch bitte per PN, ok?
Ich habe nur meine Meinung geäußert, wenn man sich öffentlich so rechthaberisch wie Du muss man damit rechnen. Damit ist für mich die Sache auch erledigt. Greife bitte andere Leute an, wenn die streiten möchtest.
Pauline