Ich füttere Gänsefingerkraut schon länger und weiß auch erst seit diesem Jahr, dass es blühen kann! *g*
Druckbare Version
Danke, war noch am End-Bestimmen ... werde ich nachtragen.
Ja, da sind dieses Jahr relativ wenig Blüten zu finden, im Juni noch teilweise, aber im Moment fast keine.
Hier die Bilder zu der Beschreibung von Sabine.
Fingerkraut:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...raut_wirus.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/fingerkraut.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/fingerk_0106.jpg
Odermenning:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nning_0036.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nning_0044.jpg
Blattrückseite:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nning_0037.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nning_0033.jpg
Odermenning findet man häufig in Gräben, Gänsefingerkraut eher in Grabennähe oder mehr auf Wiesen
Gänsefingerkraut!!! Das ist hier auch gerade dolle am Blühen und überall dazwischen!
Kann ich das mit verfüttern? Ich sortiere immer alles penibel raus :rw:
edit: eine Seite vorher stehts ja schon - la la la ;-)
Dier Bilder sind gut, da kann man toll den Unterschied erkennen. Kann man denn den Odermenning auch verfüttern?
Moni
In einer Mischung mit anderen Futterpflanzen sollte der Odermenning eine gute Bereichungung sein, wenn man ihn hin und wieder mitanbietet.
Also es ist Gänsefingerkraut. Hab tatsächlich ganz vereinzelt ein paar Blüten gefunden, aber wirklich nicht viele. Gefuttert wird es auch. Danke!! *g*
Ah, gut zu wissen. Ich hab ihn nämlich auch schon mal irgendwo entdeckt , mich aber nicht getraut zu pflücken.
Moni
Die Blütenstände habe ich in die Vase gestellt :rw:
Ich habe gestern zu der Graukresse noch mehr Infos gesucht und in die Hp eingefügt.
Ich habe Berichte gefunden, dass die Graukresse unter Pferdehaltern teilweise fast so gefürchet wird, wie das Jakobskreuzkraut. Die enthaltenen Alkaloide sind doch wohl nicht ohne.
Die Pferde sollen auf der Weide was davon gefressen haben und teilweise soll das im Heu ein wesentlicher Bestandteil (30 % glaub ich) gewesen sein.
Es soll Rehe auslösen, war das nicht etwas, mit den Hufen? :hä:
Hufrehe, eine sehr bekannte Pferdekrankheit. Ja, Alkaloide enthält die Graukresse, schrieb ich ja auch oben. Aber ob sie giftig ist - und dann auch nur bei Pferden - wird lediglich in diversen Foren vermutet, das ist nicht bewiesen. Auf diese Quellen würde ich mich eher nicht verlassen.
Graukresse ist sogar in bestimmten Rezepten für Menschen enthalten. Also gar kein Vergleich mit dem wirklich sehr giftigen Jacobskreuzkraut!
Menschen nehmen auch Waldmeister zu sich, essen Rhababer und Meerrettichwurzeln, trotzdem ist das kein Kaninchenfutter.
Die Berichte über die Graukresse hören sich schon bisschen "übertrieben" an, aber große Mengen sollte man besser nicht verfüttern.
Kann mir jemand sagen was das ist?
Anhang 23513Anhang 23514Anhang 23515Anhang 23516
verregnetes Leimkraut bzw eine weiße Lichtnelke
http://file1.npage.de/006033/06/bild...tnelke_w_2.jpg
Kann nix dafür hier regnet es nur noch :ohje:
Dürfen die Nasen die Nelke essen?
Ich bring ihnen hin und wieder auch mal bisschen von der Lichtnelke mit.
Das sind zwar nur Zimmerpflanzen, aber ich habe keine ahnung was für welche und ob die giftig sind. Da sie im Wohnzimmer stehen wo die Ninchen auslauf haben sollen muss ich ja wissen ob ich die stehen lassen kann.
Könnt ihr mir helfen und sagen was das für Pflanzen sind?
Danke schon mal^^
Das erste ist eine Dracaena marginata, das zweite eine Dracaena fragans und das dritte eine Areca sp.
Zur Verträglichkeit kann ich nichts sagen, außer daß meine von der Dr. marginata gerne abgefallene, vertrocknete Blätter gefressen haben.
Meine haben auch schon mal die abgefallenen Blätter einer Wohnungspalme gefressen, ganz am Anfang, vor ca 6 Jahren, als ich sie zeitweise mal in Innenhaltung hatte, da hatte ich auch nachgeguckt und festgestellt, dass die nicht so schlimm sind.
Gefährlich wäre z.B. ein Weihnachtsstern oder ähnliche Pflanzen
Hallo,
sind alle Flockenblumen zum verfüttern? Ich habe hier eine Wiese entdeckt, wo sehr viele Flockenblumen wachsen die auch sehr kräftige Blätter haben. Die Blüten sind Lila.
Giebt es da evtl einen giftigen Doppelgänger?
Hier habe ich Bilder von den Blättern und einer geschlossenen Blüte.
leider funktioniert der abload nicht....
LG Molo
Mein upload funktionierte heute abend auch nicht. Aber dieser dafür um so besser:
http://www.directupload.net/
Gruß, Moni
Hallo,
so, hier die Bilder. Ich bin etwas verunsichert, da diese Flockenblumen sehr kräftige und große Blätter haben, nicht so wie die Bilder im WWW.
Darum meine Frage, ob es unter den Flockenblumen, giftige Doppelgänger gibt.
http://s7.directupload.net/images/110731/ojd5k4zj.jpg
http://s1.directupload.net/images/110731/3lgcdlqz.jpg
http://s7.directupload.net/images/110731/hlbwxyh3.jpg
Danke Moni für den Link :kiss:
LG Molo
Das ist eine Skabiosen Flockenblume und selbst da variieren die Blätter noch.
ja, du hast recht, sogar innerhalb einer Pflanze sind die einzelnen Blätter sehr verschieden.
Kann man die füttern? Auf dieser Wiese wachsen Unmengen davon.
meine kaninchen fressen das gerne und mit appetit. von einer giftigkeit hab ich noch nichts gehört. gruß lori
Lori, ich habs im Gemisch angeboten, es scheint nicht giftig zu sein *g* Alle erfreuen sich bester Gesundheit, es hat auch geschmeckt.
LG Molo
Weiß jemand, was das für ein Gewächs ist?
Das ist eine einzige Pflanze (kein Strauß), gefunden am Rand vom Maisacker. Ist das eine Wildpflanze? :hä:
http://www.imgbox.de/users/public/images/orMPtdA1Fr.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/UErXVOVVAw.jpg
http://www.imgbox.de/users/public/images/DK3b7CnKrj.jpg
Ich rate nur, könnte es vielleicht ein Tabak sein? Normalerweise ist der wohl blasser, aber......
Sieht aus wie eine wild ausgesähte Zuchtform des Lungenkrauts. Kannst Du mal eine Blüte aufklappen und photographieren?
Vielleicht sollte ich das Zeug sicherheitshalber sammeln und trocknen, für den Fall, dass es doch Tabak ist :rollin:
http://www.imgbox.de/users/public/images/ymWh84OMjj.jpg
Mmmh, schwer. Fruchtsalbei ist es auch nicht, da paßt die Anordnung der Blütenblätter nicht. Und bei der Tabakpflanze sind die Blätter länglicher als bei dieser Pflanze hier.
Für nen Salbei hat es ja eh ne ganz falsche Blütenform, Lungenkraut ist behaart.
Die Wuchsform ist sehr speziell, immer am Knoten gegabelt, kein Haupttrieb.
Mirabilis jalapa oder Wunderblume
LG,
Ursula
Oh super, danke, die werd ich mir fürs nächste Jahr für den Garten notieren, für nen Maisacker ist die nun wirklich zu schade :D
Die gibts ja in schicken panaschierungen, mal sehen, wie sie sich mit Schnecken verträgt :D
Danke euch! :froehlich:
Ist ja lustig, wie kommt die da bloß hin? :rollin:
So was schönes.....*g*
Fast zu schade zum Fressen. :ohje:
(Oder ist die gar nicht gut zum Verfüttern?)
Moni
Wunderblume:love:!
Kann ich Euch auch ein paar Bäume zeigen?
Bei manchen habe ich eine Idee, bei manchen eher nicht. Teilweise habe ich leider nicht die Bäume fotografiert und nur die Äste zu Hause.
1.
http://i54.tinypic.com/ot29h5.jpg
http://i55.tinypic.com/mlrrs5.jpg
2.
http://i52.tinypic.com/9q9z0i.jpg
http://i55.tinypic.com/wbqb7r.jpg
3.
http://i53.tinypic.com/2gxfswk.jpg
http://i53.tinypic.com/30svhqp.jpg
4.
http://i56.tinypic.com/2s7hsep.jpg
http://i56.tinypic.com/w01bw3.jpg
5.
http://i53.tinypic.com/95qux3.jpg
6.
http://i51.tinypic.com/65dagm.jpg
7.
http://i52.tinypic.com/2z58ajm.jpg
http://i53.tinypic.com/5pmp3n.jpg
http://i53.tinypic.com/2ivoabm.jpg
8.
http://i53.tinypic.com/vg3mkm.jpg
http://i54.tinypic.com/28009y1.jpg