Käsepappeltee bekommste in der Apotheke :umarm:.
Druckbare Version
das bekommst du ganz sicher in der apotheke ... wilde malve tee oder auch einfach nur malvenblätter tee ...
gibts übrigens auch von sidroga ...
gucke mal
http://www.sidroga.com/ch_de/tee/the...nblaetter.html
Und beim Kaninchenladen: http://www.kaninchenladen.de/paeppel...pappeltee.html
Ah, OK, ich schau heute Mittag mal *g*.
Käsepappeltee (also Malvenblütentee) habe ich meinem alten Flöckchen auch immer gekocht. Die hatte auch so Probleme mit dem Mäulchen. Ich habe immer ein Küchentuch genommen und damit eingeweicht und sie drauf rumkauen lassen. Das klappte wunderbar und verteilt sich dann auch gut im Mäulchen. Ich musste halt nur aufpassen, dass sie das Tuch nicht auffrisst.
da ich den aktuell auch grad trinke und weiß wie er schmeckt, könnte ich mir vorstellen das er im kaninchen (wohl) geschmacks bereich liegen könnte .
Jein. Wilde Mäuse bewegen irrsinnige Mengen, die in keinem Verhältnis zu ihrer Grösse und/oder ihrem Gewicht stehen. Sie muss sie also nur so klein beissen wie die kleinste Lücke, die sie kennt. Das kriegt sie spielend hin.
@Katja: Wilde Mäuse nehmen alles mit, nicht nur die Winzmengen, die sie dann tatsächlich fressen. Die bunkern was geht.
:rollin: Das tut sie auch im Frühjahr, Sommer, Herbst
Mach den Mäusen doch eine Futterstelle außerhalb des Geheges - vielleicht lassen sie Sockes Futter dann in Frieden ;)
Aber mal im Ernst: Kann man Sockes Napf irgendwie so stellen, dass die Mausels nicht drankommen? In eine Umrandung oder auf einen Sockel... hab keine Ahnung, was Mäuse sanft abhält und für Socke trotzdem überwindbar ist.
Mäuse hält ausser Glaswänden nichts sanft ab. Ich frag mich manchmal, ob sie rohe Holztafeln senkrecht hochklettern können, bin aber nicht sicher.
Ich hab die Haferflocken jetzt komplett weggelassen, denn sie futtert auch so annehmbar. Zwar weiterhin sehr langsam und mit langen Pausen aber nicht schlecht. Und ich packe so viel ins Gehege, dass die Mäuse das niemals alles schaffen würden :rollin:
Gestern hab ich auch keine Mäuschen gesehen :froehlich:
Den Tipp, die Futterstelle zu verlagern, hatte ich auch schon bekommen aber vielleicht hat sich das mit den Mäusen ja auch erledigt, weil sie Grünzeugs doch zu langweilig finden :girl_haha:
können sie
:freun: hab ich rike schon vorgeschlagen :D
den napf etwas hochstellen bringt nix, mäuse können ( wenn sie müssen ) bis zu 60 cm hoch springen . das machen sie aber nur wenns um leben und tod geht .
ansonsten sind sie sehr einfallsreich wenns ums hochklettern geht
hatte mal ne maus, die ist 1,20 hoch und runter geklettert. die rechten pfötchen an der wand, die linken am kasten :rollin:
gemüse fressen mäuse nur, wenn nix anderes zur verfügung steht .
ritzen unter 8mm oder draht unter 10 mm im quadrat, ist auch für mäuse unüberwindbar
rike vielleicht haben sie ne bessere quelle aufgetan *g* oder socke frisst ihnen alles weg ;9 weiterhin gute besserung für die maus
upsiiee
Ja, ich denke, es sieht nicht schlecht aus. Ich plane für's Wochenende die Re-Zusammenführung und hoffe so, dass es klappt und ich das Gehege nicht noch länger teilen muss. Das Wetter soll ja gut werden, so dass ich den Stall rausnehmen werde, damit Socke sich nicht wieder darunter oder dahinter quetschen kann :fieber:
Richte Lilja nen schönen Gruß aus, wenn sie sich nicht benimmt, ich kenne ein 1A Bootcamp, in dem ihr Sohn schon erfolgreich durch die Mangel genommen wurde und seitdem ein Traumkaninchen ist.
Socke frisst inzwischen schon wieder richtig gut, fast normal, denke ich. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass sie es schafft, nachdem sie ja über zwei Wochen wirklich nichts gefressen hat, bzw. nur das Zeugs aus der Spritze.
Ich weiß nicht, wie das Fressverhalten sein wird, wenn die anderen Tiere wieder dabei sind aber ich will auf jeden Fall heute versuchen, sie wieder mit Lilja und Hajo zusammenzuführen. Aber eins ist schonmal klar, ich muss viel Futter hinlegen, verdammt viel :ohn2:
Drückt mir die Daumen, dass es klappt. Wäre schade, wenn ich das Gehege dauerhaft teilen müsste :ohje:
ich drück mit ...:umarm:
Schmeiß die Mäuse noch dazu,dann klappt das bestimmt. :secret::girl_haha:
Ich drücke ganz feste.:kiss:
ich drücke mit!
Daumen sind gedrückt :umarm:
Daumen sind gedrückt!
Viel Glück:umarm:!
Das muss einfach klappen:good:
Es ist alles Mist. Sie sitzt nur im Häuschen und frisst rein gar nichts. Wenn sie sich entscheidet, mal zu futtern, haben die anderen alles aufgefressen.Die mampfen ohne Unterlass, vor allem der Riese. Ich weiß nicht, wieviel ich da noch reinschmeissen soll :ohje:
Ich gucke mir das jetzt über's Wochenende an und wenn Socke dann nicht auftaut, muss ich das Gehege tatsächlich teilen und einen aus meiner 6er Gruppe herausreissen :ohje:.
Dann hätten beide Paare nur jeweils das Mindestmaß von 6 m², was echt nicht viel ist. 12 m² für 3-4 Tiere ist halt doch noch was anderes als 6 m² pro Paar.
Ach mensch, das tut mir leid, warum machen es sich die Viecher manchmal nur so schwer:scheiss:
Rike, ich drück die Daumen, dass es sich gibt. *Drück.dich* :umarm:
Mich macht das gerade auch echt fertig :girl_sigh: Man will alles richtig machen aber weiß irgendwie nicht, was nun das Richtige ist :ohje:
Ach menno :umarm: Hier ist alles gedrückt. Ihr packt das, bestimmt!
Viel Erfolg! :umarm:
Die Daumen sind ganz dolle gedrückt.
Das ist vielleicht wirklich eine Frage der Zeit. Bei mir musste ich Finchen re-integrieren, nach 3 Wochen Abstand von der Gruppe. Sie roch natürlich krank, da inkontinent.
Ich hab sie tagsüber alle in den Garten gepackt. Da war es dann vergleichsweise ruhig und sie wurde ganz gut geduldet. Abends ging es dann in das Gruppenrevier, und da musste sie sich ganz klein machen. Sie fand da zunächst keinen Anschluss. Etwa nach einer Woche gab es dann ein oder zwei Kaninchen, die haben sie sowohl draussen wie drinnen bei sich geduldet, und nur noch zwei Kaninchen, die sie immer verjagt haben.
Erst nach etwa 3 Wochen lag sie auch mal wieder bei einem anderen Kaninchen, und nur eines hat sie weiterhin verscheucht.
Was ich sagen will ist: Beobachte genau, von wem sie vertrieben wird, und wenn das nicht von allen ist, dann stell die Gehegeaufbauten so auf, dass sich viele Fluchtwege ergeben. Das geht meistens mit 2-3 Harassen oder Kisten problemlos. Paar Löcher reingesägt und dann hat man ganz viele Wege. Mute ihr dann 2 bis 3 Wochen tiefes Tal zu, das kommt dann schon.
Heute früh saß Socke immernoch in der Hütte. Ob sie über Nacht gefressen hat, weiß ich natürlich nicht. Heute Morgen habe ich die Hütten rausgenommen und Socke sitzt seitdem in der Kloschale. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, das Gehege heute Mittag zu teilen aber nun hab ich gerade gesehen, dass sie endlich das Futter, das ich ihr in die Kloschale gelegt hatte, frisst. Und da es mir eigentlich nur um das Fressen ging, lasse ich es erstmal so und warte ab.
Es ist nämlich eigentlich gar nicht soooo schlimm. Socke wird zwar gejagt aber Lilja beisst sie nicht. Sie verjagt sie nur. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit gibt.
Der Riese hält sich weiterhin aus allem raus und liegt nur dösig da.
Hoffentlich kehrt jetzt Ruhe ein:freun:
Socke wird dann wohl den Rest ihres Lebens in der Kloschale verbringen :girl_sigh:
Aber es ist wirklich Wahnsinn. Ich hatte sie ja, nachdem sie über zwei Wochen im Haus war, letzte Woche wieder rausgesetzt. Mir war bewusst, dass Mitte Oktober ziemlich spät ist aber sie war bis dahin draußen und hatte natürlich auch schon seit Ende des Sommers Zeit, sich ein Winterfell stehen lassen. In der einen Woche, die sie jetzt wieder draußen ist, ist sie fellmäßig quasi explodiert. Unglaublich, wie schnell das ging :ohn2: