Einfach schön das Gehege.
Druckbare Version
Einfach schön das Gehege.
Man muss auch Abstriche machen Ralf.:rollin:
Du meinst den äußeren,freien Teil sicher.
Die ganzen Außenhozphäle sind mit 75cm Bodenhülsen in den Boden betoniert, genauso die ganzen Holzphäle von dem Gehegehaus.:rw:
Also das Holz ist überall dort wo die Tiere laufen, sitzen mit Spielzeugklarlack gestrichen.
Bei allem anderen hilft mir Essigwasser und ein Schwamm gut.
Bisher gab es keine Probleme mit dem sauber halten.
Das Gehegehaus was 20qm ist, ist rundum gesichert mit Volierendraht, selbst an den Seitenwänden und unter den Betonplatten.
Dort müssen meine Muckels nachts rein.
Den Auslauf (unüberdachten Teil) habe ich noch nicht komplett von unten gesichert,sonst schon.Bisher ist nur rund herum 50cm tief Volierendraht eingelassen.
Im Frühjahr wird aber der Teil noch ganz zu von unten gesichert
damit das ganze Gehege Tag und Nacht genutzt werden kann.
Ein superschönes Gehege! Ich möchte auch ein Kaninchen bei Dir sein :D
das gehege :herz:
superklasssetoll... einfachnurgenialfind....
Deine Häschen leben im Paradies...:love:
Darf ich mir die Idee mit der mittiegen Sandkiste "klauen?":rw:
Natürlich:umarm:,
dafür stell ich die Bilder ja ein.
Ich finde so Fotothreads immer toll um sich Ideen zu holen.:froehlich:
Jacqueline, dürften wir die Fotos auch für eventuelle zukünftige Veröffentlichungen benutzen? z.B. Presseteam etc.? :rw:
WOW :grosseaugen:
was bin ich neidig...auch über soooo viel Platz im Garten!!!
Sehr sehr schööööön!!! :herz:
Super, danke :kiss:
Wow, was für ein HAMMER-Gehege, Jaqueline ! Ich bin nicht nur neidisch auf den vielen Platz, sondern auch, dass es bei Dir so sauber ist. Meine sind solche Schweine, die Klos sind nur zum Heu futtern und drin rumliegen da .. :girl_sigh:
Ich mache Fotos immer nach dem sauber machen.:secret:
Meine sind auch kleine Ferkel.:rollin:
Ein Vorzeige und Vorbildmodell für alle ;) aber bei der Decke hätte ich auch bedenken! Das da der Draht früher oder später nicht mal durchhängt so ohne Querbalken. Ich seh das ja schon bei meinem Draht. Da dachte ich auch da schneit es einfach durch. Von wegen es bildet sich bereits auf dem Dach (und trotz den großen Löchern) eine Schneeschicht. Die wenn ich nicht regelmäßig abkehre drückt es den Draht in der Mitte (der schwächste Punkt) ganz schön durch.
Krass ist das ein schönes Gehege!!!!! :love::love:
Sowas hätte ich später ja auch super gerne - aber da wird es noch einen groooooßen Kampf mit dem Mann geben :rw:
Darf ich mal vorsichtig Nachfragen wie viel Geld du da ca. investiert hast?
Das muss ja unsummen gekostet haben!!
Bin total neidisch :girl_sigh:
Danke.:rw:
Viel Schnee muss ich auch runter machen, aber Quarbalken kommen im Frühjahr noch wenn noch ein paar Dinge fertig gebaut werden.
Habs vor dem Winter nicht mehr geschafft.
Danke.
Ich hab keinen Mann...:rw::girl_haha:
Ehrlich gesagt kann ich es nicht ganz genau sagen,
aber ich denke es sind bestimmt über 1500,- insgesamt.
Das unbehandelte Holz für die Einrichtung ist leider sehr teuer.:ohje:
http://www.ebay.de/itm/Kaninchenstal...item19cd6c1c90
Hab zur Inspiration gerade so mal in Ebay gewühlt und dabei das hier gefunden. Wow daraus ließe sich ja ganz schön was machen!! Wenn ich nicht entschlossen hätte das neue Gehege auf meine Größe begehbar auszurichten wäre ich ernsthaft am überlegen beim mitbieten :S Wenn man zwei kaufen würde könnte man in dem Loch in der Mitte sogar nen Baum pflanzen :D Trotzdem begehbar zum reinigen und den Kaninchen näher sein zu könne ist mir viel lieber.
Alle Achtung, so ein tolles kreatives Gehege habe ich noch nicht gesehen. So liebevoll ausgestattet. Da steckt verdammt viel Arbeit dahinter. Ich denke, auch beim normalen Saubermachen. Schöner kann man ein Kaninchenleben eigentlich nicht gestalten.....tolll......und Hut ab
LG Caruso
hier mal mein neues.so enstanden 2011 im januar
steht nun so da 1 jahr,das pyramidengehege ist von 08 da wurde dann 010 ein flalchgehege angebaut was ich 011 im januar erhöht habe,also begehbar gemacht habe.
größe 9qm mit ebenden 12qm
bewohner 3 kaninchen ,sie können beide gehege nutzen,durch ein eimer verbunden.
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...sqw40zgph7.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...0wadrjkx64.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...twq5dzbicl.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...mburwcgt8h.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...6i1rs845lb.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...m01vheznyf.jpg
Könntet ihr mal Bilder von euren Dächern, also von innen/nach oben, hier reinstellen? Plane ein Schrägdach: Von 1,50 bis 1,30 abwärts, Gesamtfläche: 8qm.
Papa befürchtet dass alles einstürzen wird beim ersten Windhauch geschweige denn von von einem Sturm. Schneelasten soll es vorallem aushalten!! bzw gut abrutschen können. Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am surfen nach einer ungefähren Bauanleitung. Hab ein bisschen was gefunden, trotzdem wäre ich für Bilder und Tipps sehr dankbar!!!
Hab grad festgestellt, dass mein Gehege auch noch nicht dabei ist.
Nachtgehege ca. 6qm + Gartenfreilaufbereich ca. 10qm
Bewohner 2 Zwergwidder
das gesicherte Nachtgehege mit dem Tagesfreilaufbereich:
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...8andx1pmy2.jpg
der rechte Gehegebereich:
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...2ztucmslx7.jpg
der linke Gehegebereich:
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...x9gjrym6nf.jpg
Mein neues Außengehege
von außen (noch ohne Türschlösser
http://www.abload.de/img/p1030953zniy1.jpg
http://www.abload.de/img/p1030955awdp6.jpg
von innen
http://www.abload.de/img/p1030975xocto.jpg
http://www.abload.de/img/p1030981vkisp.jpg
http://www.abload.de/img/p1030977cod0p.jpg
auf der Rampe sind inzwischen noch Stege
http://www.abload.de/img/p1030978fodc2.jpg
http://www.abload.de/img/p1030980wbelo.jpg
Und hier mit Bewohnern
:good::good:
Sieht klasse aus :froehlich:
Boah,gleich mehrere Gehege und alle so schön.Ein Traum:love:
Anhang 38815Anhang 38816Anhang 38817Anhang 38818Anhang 38819
Hallo,
hier mal ein paar Bilder von meinem Gehege *g* Leider dürfen wir nicht überdachen da wir im Ferienhausgebiet wohnen und die Auflagen hier sehr streng sind :sad1:. Wir haben zur Zeit zwei eigene deutsche Riesen und zwei dR in Pflege. Das Gehege ist 4,50 breit und 4m lang, die Ställe sind durchgehend (zur Zeit aber mittig abgeteilt wegen der Pflegekinder) und sind 4,50 lang x 1,20 tief x 1m hoch
In den nächsten Monaten bekommen wir von unserem Nachbarn noch ein gebrauchtes Gewächshaus mit Doppelstegplatten das dann zusätzlich für Nachts und den Winter sein soll.
Toll sieht es aus! Mir gefällt die Einrichtung mit Buddelecke und Baumstämmen und der Idylle im Wald sehr, das sieht so richtig nach Urlaub aus, wenn man guckt :wink1:
Ich hätte nur Angst vor Feinden. Kommen sie nachts dann in den Stall oder später das Gewächshaus? Schade, dass ihr nicht wenigstens zeitweise überdachen dürft bei dem traumhaften Gehege (nachts z.B. mit beweglichen Teilen), dann könnten sie ungefährdet in dem ganzen Gelände bleiben und du musst dir keine Gedanken machen.
Das habt ihr toll angelegt! :herz:
Leider müssen sie nachts in den Stall darum nehmen wir auch das Gewächshaus (wird vom Bauamt hier anders bewertet als zB ein Holzhaus aber warum weiß ich auch nicht). Wir stellen den Stall dann um und bauen ihnen das Gewächshaus zwischen Gehege und Stall. Außerdem wird das Außengehege irgendwann noch vergrößert (obwohl sie eh meistens im Garten flitzen :rw: ) und dann können sie nachts auch im Gewächshaus rennen.
Wirklich ein sehr schönes Gehege. Ich hätte da nicht nur vor Fressfeinden Angst, sondern auch wg. der andern Sache. (s. dein Thema Plauderecke).
Ein hohes Dach kann das Amt verbieten, aber ein Gitter??
Im Prinzip wie die Seitenteile, nur als "Deckel" und in der Mitte eine Stützte, damit er nicht durch hängt. Würde sowas gehen??
Weißt du was ich mein?
Denn auch wenn das Gewächshaus dann da ist, flitzten sie doch bestimmt auch gern in dem tollen Gehege rum und es kann was kommen, wenn du nicht da bist.
Hallo Selene 77,
wenn Du dir die pfeiler ansiehst kannst du bestimmt erkennen das wir die erst kürzlich abgesägt haben. daher sind die auch noch so hell oben :-) wir hatten das gehege ursprünglich 2m hoch und kompl. mit draht überspannt. dann fällten wir auf dem grundstück einige bäume und einer der netten nachbarn hetzte uns das ordnungsamt auf den hals :-( mit den bäumen war alles ok aber leider stellte dr gute mann fest das es nicht erlaubt ist das gehege kompl mit draht zuverschließen. ein anruf beim bauamt brachte uns dann leider gewissheit :-( draht = überdachte fläche und hier im ferienhausgebiet verboten :-( wir hatten 4 wochen zeit zum rückbau und fanden zum glück diese lösung.
wegen des nachbarn habe ich im augenblick natürlich angst aber deshalb auch vorhin gleich schlößer vor den stall gemacht und unsere hunde passen auch mit auf.
vor fressfeinden habe ich weniger angst den 1. nachts müssen die süßen in den stall 2. unser dackel ist kleiner als die deutschen riesen und währe dann wohl das erste opfer (an den traut sich aber keiner rann :rollin: ) und 3. beim freilauf im garten sind sie ja letztendlich auch nicht überdacht. bei kleineren kaninchen hätte ich aber auch sehr große angst vor fressfeinden
also ich erkenn da auf den Bildern kaum einen farbunterschied an den Balken, weshalb ich dachte, dass noch kein Dach drauf war (und nur in der Planung das Verbot kam). genauso könnten die Balken abgesägt und genau so eingebaut worden sein. aber egal.
deshalb hatte ich es ja auch als Frage geschrieben, ob der draht auch als Dach gilt.
jetzt interessiert es mich, ob die Stadt / Gemeinde das auch in der geringeren Höhe (wenn es vorher 2 m waren ist es ja nun ein Unterschied) verbietet, denn dann ist das ja echt krass. schließlich geht es bei sowas ja um die Sicherheit der Tiere. (also auch generell, nicht nur bei dir) Denn Feinde -jeder Art- können ja nicht nur Nachts kommen.
Bitteschön hier ein Auszug meines neuen Geheges, endlich fertig. Fertig geworden am 20. Mai mit gleichzeitigem Einzug.
Wer mehr Bilder sehen will kann auf mein Profil gehen (so ich hoff das klappt jetzt so, ich geh einfach auf Anhänge verwalten oder?)
Juhu es hat funktioniert :)
Okay hier noch mehr Infos:
Das Gehege ist 4x2 Meter lang, 60cm tief. Mit Draht und Steinen verlegt.
Das Gehege ist vorne etwa 1,60 groß und fällt schräg nach hinten auf 1,20 ab. Der Schnee wird wohl nicht so gut wegrutschen können (bei uns fallen wirklich mal gut und gerne 1m in der Nacht!!!) aber für den Regen ist das schon echt gut....wenn ich erstmal dann Nut und Federbretter und Dachpappa installiert habe, im Moment darf es enfach reinregnen wie es will und für längere Regentage kann ich die Plane noch oben festmachen.
Wer sehen will wie meine drei Nins den Einzug gutgeheißen haben der kann auf meiner Pinnwand sich das Video dazu ansehen. (Dieses vorsichtige Schnuppern und wachsame Herumhoppeln und neugieriges inspizieren ist einfach einmalig....oder zumindest nur für einen Tag etwas gültig. Ist die erste Nacht vorbei ist wieder alles ganz normal, cool und "kennen wir doch schon eeeewig lang alles".
Wow, das ist echt total super geworden :good:
Ich freue mich gerade total für Felix (und natürlich auch für seine Freunde), wie sich das ganze entwickelt hat und wie er jetzt leben darf :froehlich::froehlich::froehlich::good:
...also bei den super tollen Gehegen:good::good: wird man echt neidisch.
Das Gehege von Lilly und Bodo find ich persönlich echt schön und gemütlich... aber reinstellen... Ist mir ja schon fast peinlich, wenn ich seh was ihr da so für Paläste habt. Irre... Bewundernswert...!!!
Aber ich bin beruhigt, denn die zwei hier zu Hause scheinen sich ganz wohl zu fühlen und besser als vorher ist es allemal (bei beiden Ninis hatten die Vorbesitzer keine Lust mehr und soweit ich weiß, war es Käfig-Haltung ohne Auslauf...
Hier mal mein Außengehge, es ist noch nicht 100% fertig aber der feinschliff kommt noch =)
So, jetzt will ich auch:
Die Bauphase:
Anhang 40058
Anhang 40059
Anhang 40057
Von innen haben wir nochmal Holz vor die Nähte des Drahtes gemacht, damit sie da auf keinen Fall an die Spitzen kommen.
Anhang 40056
Hier gab es noch eine kleine Lücke zwischen Kantstein und Draht und da hatten wir Angst, dass ein Pfötchen mal klemmen könnte.
Anhang 40060
Und mit Licht damit die Möhrchengeber abends nochmal schnell gucken können ob auch alles ok ist.
Anhang 40055
Das ist jetzt das provisorische Freilaufgehege. Das dürfen sie jedoch erstmal nur unter Aufsicht nutzen. Bis zum Herbst kommt ein festes hin:
Anhang 40061Anhang 40062
Kosten: ca. 1.100 EUR, Bauzeit 1 Person( mein Mann :herz::herz:) ca. 5 Wochen (Nur Wochenende)
Wow, das ist ja toll :love: