Oh man, dass manche Ninchen das aber auch immer gleich ausnutzen müssen wenn einer schwächelt. :ohje:
Ich hab hier auch so einen sitzen der das macht. Gar nicht nett.
Alles Gute für Runchen.
Druckbare Version
Oh man, dass manche Ninchen das aber auch immer gleich ausnutzen müssen wenn einer schwächelt. :ohje:
Ich hab hier auch so einen sitzen der das macht. Gar nicht nett.
Alles Gute für Runchen.
Runi-Mausi ist seit gestern noch schiefer geworden, weit entfernt von einem "Sternenkucker" ist sie nicht mehr :ohje:. Aber sie ist aufmerksam und frisst wie eine neunköpfige Raupe :girl_haha:. Speziell der Storchschnabel hat es ihr angetan, wahrscheinlich weil er so intensiv duftet. Zum Glück sprießt unsere Pflanze momentan wie blöde und ich kann täglich ein paar Blätter abrupfen.
Auch wird sie nach wie vor unheimlich gerne gekuschelt und gekrabbelt, obwohl sie die Medi-Gabe ätzend findet. Speziell das Vitamin B schmeckt bekanntermaßen ganz schrecklich. Gibt es eigentlich eine Alternative zu den Ratiopharm-Kapseln? Ich kann es nur in Wasser aufgelöst geben, denn vermischt mit leckeren Sachen wie z. B. Bananenpampe nimmt sie es nicht an. Das Pulver riecht einfach immer viel zu stark durch.
Normalerweise bevorzuge ich es ja, Mittel zu spritzen - aber die Kleine hat bis Mitte Februar noch das Penicillin bekommen und ihre Haut soll auch mal zur Ruhe kommen.
es gibt noch das Vitamin B von Rodicare, aber ob das besser ist weiß ich nicht... mir war das auf Dauer zu teuer, deswegen bin ich zu den Kapseln gewechselt und hier gibt es erst die anderen Sachen und zum Schluß das Vit. B, danach kann ich Leo dann los lassen und es wird sich sofort geschüttelt und geputzt und überhaupt erstmal geschluckt... er schluckt nämlich gar nicht bei der Medigabe :coffee:
alles Gute für die süße Maus :umarm:
Wußte gar nicht, daß es eine Pflanze mit Namen Storchenschnabel gibt! :girl_haha: Wichtig ist ja, daß die kleine Maus frißt...:taetschl::good:
@Lotta&Lenny
Danke für den Tipp :freun:, das bekomme ich sogar über den Tiershop von meinem TA.
@Maja
https://www.google.com/search?q=stor...w=1680&bih=977
Sieht sehr hübsch aus, oder? Bei unseren Kaninchen ist er grundsätzlich sehr beliebt, weswegen ich welchen gepflanzt habe.
Ich nutze aktuell Vitamin B Komplex von Beaphar. Gibt es online.
Gut zu wissen - danke :freun:.
Runa muss in der Nacht irgendwann durch den Käfig gerollt sein, der kleine Wassernapf war leer und sie pitschnass.
Als ich sie sanft abtrocknen wollte, rollte sie wieder direkt und ihr Kopf war komplett verdreht :ohje:. Also hab ich das Handtuch nur locker über sie gelegt, das hat sie ertragen... hat allerdings nicht viel gebracht, um sie trocken zu bekommen. Immerhin hat sie sich ein wenig geputzt, kurz bevor ich zur Arbeit gefahren bin :love:.
Den Käfig habe ich jetzt mit Handtuchrollen etwas verkleinert. Ich weiß nur nicht, wie ich das mit dem Wasser anstellen soll. Sie hat jetzt ein noch kleineres und ziemlich flaches Schälchen in einer Ecke stehen, aber da kann sie im schlimmsten Fall auch wieder nass werden wenn sie rollen muss :girl_sigh:.
Ach Gott, diese arme Maus! :ohje::heulh: Hoffentlich berappelt sich die Kleine wieder...:flower::umarm::taetschl:
Ich hätte jetzt gesagt, bei ausreichend Frischfutter würde ich ihr die Wasserschale nur in deinem Beisein zugänglich machen. Aber du sagtest ja, sie trinkt sehr viel, da ist das natürlich blöd.
Die Schale irgendwie nochmal mit Handtüchern umranden o.ä.?
Ich fürchte, da kommt sie mit ihrem schiefen Köpfchen nicht mehr ran oder aber schafft es trotzdem, da drüber zu wackeln.
Sie frisst momentan fast nur blättriges und das bisschen Wiese, was ich momentan so finde. Ich versuche mal, ob sie Flüssigkeit/Wasser aus der Spritze annimmt. Ihre Medis schlabbert sie ja zum Glück auch freiwillig.
ich hab so ne kleine relativ schwere Tonschale mit hohen Rand, da ist Leo zwar auch gegengerollt aber wenigstens nicht rüber... manchmal war er auch ein bisschen vom überschwappen nass oder sein eines Ohr unten ein Stück, weil es drin hang, aber das ging alles noch...
schlimmer fand ich, dass er sich immer durch seinen Blinddarmkot gerollt hat :ohje: den durfte ich ihm dann immer aus dem Fell rausschneiden :ohje:
Ach Mensch... :ohje: Alles Gute für die kleine Maus. :umarm:
Ach herrje die arme Maus das tut mir leid. Alles Gute :umarm:
Es gibt bei Aldi Möhrensaft mit Honig. Das probier mal. Den kannst du ihr mit Wasser verdünnt anbieten. Ist natürlich keine Dauerlösung, aber für den Fall, dass sie pures Wasser aus der Spritze schlecht nimmt.
Wasser geht zum Glück doch ganz gut aus der Spritze, aber richtig scharf ist sie tatsächlich auf die aufgelöste Vitamin-B-Kapsel :huch:. Bisher ist jedes Kaninchen vor dem Geruch und Geschmack stiften gegangen :girl_haha:.
Auch wenn sie schief ist, futtert sie weiterhin freiwillig :herz:
https://youtu.be/LXBFwT5Sdzc
Anhang 182230Anhang 182231Anhang 182232Anhang 182233Anhang 182234
Tapfer :kiss:.
:good::umarm::taetschl:
Ach Gottchen :love: :umarm: Schön weiter VitaminB inhalieren!
Runchens Kopf ist nach wie vor schief und beim schlabbern aus der Spritze hat sie Nystagmus :girl_sigh:. Aber sie putzt sich und kann sich auch kratzen, ohne umzufallen. Ich "massiere" ihr auch täglich den Nacken und Rücken ein klein wenig weil ich mir denke, dass diese unnatürliche Haltung zu Muskel-Verspannungen führt. Sie genießt es auf jeden Fall und knuspert mit den Zähnchen.
Ich glaube, ihr geht der Käfigknast langsam aber sicher auf die Nerven. Gestern abend hat sie randaliert und doch tatsächlich eine Handtuch-Rolle weggebuddelt :girl_haha: :herz:.
Denkt Ihr es wäre zu früh, sie in ein 1-qm-Gehege umzusetzen? Sie wirkt allgemein viel wacher, reagiert wieder auf Ansprache durch uns und fordert vehement ihre Kuscheleinheiten ein.
Das würde auch das sauber machen deutlich einfacher gestalten. Momentan muss ich sie aus dem Käfig heben, wenn ich die Vetbeds austauschen muss ... und das stresst sie richtig weil sie hochheben schon immer ätzend fand. Immerhin hab ich mit meiner kleinen Maus inzwischen eingeübt, dass sie in ein weiches Katzenbettchen krabbelt. Darin liegend fühlt sie sich sicher und ich kann sie ganz einfach aus der Unterschale heben und auf den Boden setzen. Dort muss ich allerdings sofort das Käfigoberteil über wie setzen, weil sie dann direkt los marschiert :rollin:.
Ich würde es durchaus versuchen, ihr ein wenig mehr Platz zu geben. Du wirst ja sehen, wie sie darauf reagiert. Wenn es ihr Stress macht, dann musst du wieder zurück auf weniger Platz. Ich habe es so erlebt, dass die Tiere die Fortbewegung auch für ihre Muskulatur brauchen. Manchmal kugeln sie dabei oder fallen um, stehen auf und bewegen sich weiter fort. Ich finde es immer erstaunlich, wie gut die Tiere häufig mit einer plötzlich auftretenden Einschränkung zurecht kommen.
Ein Kastrat von mir hatte im Laufe seines Lebens 2 EC-Schübe. Der letzte war so schlimm, dass er ihn ab Körpermitte lähmte. Gottseidank fing er nach 7 Tagen an, sich erst robbend, dann Stück für Stück wieder seine Beine benutzend, fortzubewegen. Ganz tapfer.
Zur Massage wäre auch noch Wärme gut. Zum Beispiel durch Rotlicht.
ich hatte Leo am Anfang auch versucht in einen gepolsterten Karton zu legen, aber das wollte er nicht, das stresste ihn total und er kam immer sofort wieder raus... dann hab ich ihn gelassen... das Gehege hatte ich von 8 auf 4 qm verkleinert, damit Betty sich wenigstens auch bewegen konnte... viel gelaufen ist er anfangs nicht, aber wie Claudia schon schrieb fand ich es wichtig für die Muskulatur und ich hatte den Eindruck, dass er ganz gut selber wusste was er konnte und was nicht und er hat sich am Anfang viel gerollt, aber trotzdem glaube ich, dass mich das vermutlich mehr mitgenommen hat als ihn....
wenn sie laufen will, lass sie laufen... Runchen macht das schon :taetschl:
Danke, dass Ihr mich bestärkt habt :kiss:.
Runa ist heute umgezogen in ein kleines 1 qm Gehege im Wohn-/Esszimmer und findet es dufte :girl_haha:.
Die ersten Minuten ist sie nur herum gelaufen und hat ihr neues Reich inspiziert. Da sie so weit stabil ist, hat sie auch wieder einen Wassernapf bekommen.
Die Weidenbrücke liebt sie und schläft viel darunter. Sie hat sogar schon sehr entspannt auf der Seite liegend geschlafen :love:. Nur ab und zu schiebt sie die Brücke etwas durch die Gegend, wenn sie beim raus hoppeln ins schleudern kommt :girl_haha:.
Anhang 182344Anhang 182345Anhang 182346Anhang 182347Anhang 182348
Video 1
https://youtu.be/Bpz0FQfhRoU
Video 2
https://youtu.be/tNKUOoavDkw
Wunderbar :love:.
Das sind schöne Nachrichten zu Ostern :froehlich:
Sehr süß wie sie in der Weidenbrücke schläft. :herz:
Tolle Nachrichten! :froehlich::froehlich::froehlich: Weiterhin alles Gute für die süße Maus und schöne Ostertage! :umarm::taetschl::flower:
:freun:
Ich wünsche Euch allen auch :ostern:.
Der Umzug in das kleine Gehege war die beste Idee überhaupt. Runa fühlt sich einfach pudelwohl und schläft oft vollkommen entspannt auf der Seite :herz:. Ab und zu liegt ihr Köpfchen allerdings so dermaßen überstreckt und unnatürlich da, dass ich erst mal panikartig ihre Atmung prüfe.
Inzwischen können wir sogar schon etwas Wiese pflücken, aber ganz ohne Beigabe von Gemüse bzw. Kräutern reicht es leider immer noch nicht aus. Immerhin finden wir sogar schon ein wenig WBK :froehlich:.
Wie man sieht, schmeckt es unserer kleinen Maus hervorragend :D:
https://abload.de/img/img_20200413_100310ujkat.jpg https://abload.de/img/img_20200413_100332l8jrf.jpg https://abload.de/img/img_20200413_1003490okci.jpg https://abload.de/img/img_20200413_100419o2kel.jpg https://abload.de/img/img_20200413_100447dgkk7.jpg https://abload.de/img/20200413_110508-anima33kga.gif
:girl_in_love:
https://youtu.be/bXXSXzRa9MQ
:love::love::love:
Schön, das freut mich. :herz: Ich drück die Daumen.
Wie gehts Little damit um, jetzt allein zu sein?
Little ist natürlich sehr einsam und er tut uns wahnsinnig leid :ohje:. Aber momentan müssen wir uns in Geduld üben. Er ist einfach viel zu ungestüm und sie noch nicht stabil genug.
Ich hoffe, dass wir Anfang Mai eine Re-ZF wagen können.
Toll, dass es ihr mit mehr Platz so gut geht. So eine Süße :love::herz::love:
Gute Besserung an Runa :umarm:
:taetschl::herz::herz::herz:
Gestern war wieder "Rundumschlag" mit unserer mobilen TÄ. Bis auf 1 Kaninchen hat sie alle unsere Muckels "in der Mache" gehabt :girl_haha:.
Erst mal die weniger schöne Erkenntnis:
Bei Little müssen über kurz oder lang doch noch die unteren Schneidezähne gezogen werden. Seltsamerweise werden seine Beißerchen immer dicker/kräftiger und fangen zudem an, sich leicht umeinander zu wickeln je länger sie werden ... das sieht ganz kurios aus.
Dafür ist die TÄ mit Runa soweit sehr zufrieden. Ihre Schlappohren hält unser Mäuslein blitzsauber, nicht mal Schmodder war zu sehen.
Seit ein paar Tagen ist uns übrigens aufgefallen, dass Runchen beim putzen den Kopf fast gerade hält. Vielleicht schafft sie es doch und muss nicht dauerhaft als Sternenkucker durch die Gegend hoppeln.
Die TÄ hat mir noch ein paar Massage-Griffe gezeigt für den verspannten Nacken- und Rückenbereich. Das hat unserer kleinen Maus gut gefallen, sie ist dabei weggedämmert und hat mit den Zähnen geknurpselt :herz: :girl_haha:.
Na das klingt doch vielversprechend :good:.
Das mit Little ist nicht so schön. Aber so ein bisschen stand das ja immer im Raum, oder?
@Irina
Aber nur, wenn Du auch mit den Zähnen knusperst und dabei weg döst :rollin:.
@Claudia
Ganz am Anfang war es so angedacht, das stimmt. Aber wir hatten das inzwischen gar nicht mehr auf dem Schirm und waren mit der Sanierung alle 3 Wochen sehr zufrieden.
Es eilt ja zum Glück nicht. Wenn die ganzen Beschränkungen vorüber sind, kümmere ich mich um einen Termin beim TA.