alte Rechtschreibung
neue Rechtschreibung, der Pflanzenstängel (ich hasse diese Schreibweise) kommt angeblich von der Stange :girl_sigh:
Druckbare Version
:klug: on
Stängel, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Häufigkeit: selten
Herkunft: mittelhochdeutsch stengel,
:klug: off
aus: http://www.duden.de/rechtschreibung/Staengel
:rollin:
Wiki leitet weiter auf Sprossachse :rollin:
Mittelhochdeutsch ist die Sprache in der Walther von der Vogelweide seine Oden verfasste :rollin: :umarm:
Und nach Inkrafttreten der neuen Rechtschreibung anscheinend auch wir schrieben, als wir noch zur Schule gingen :rollin:
Nein, das hatte sie nicht vorätig. Aber ich hab eins mit dem selben Wirkstoff und Gehalt bekommen. Nase ist zwar wieder zu, aber kein Niesen ...und die Augen brennen auch nicht mehr wieder Feuer :froehlich:
Danke für den Tipp :kiss:
@ich glaub mausefusses wars
Bezüglich der 2 Wirkstoffe (Ceterizin und Lorano) ...das war O-Ton meiner Bekannten, die das von ihrem Allergologen hat ...aber vllt haben die aneinander vorbei geredet und er meinte diese 2 freiverkäuflichen Wirkstoffe und sie verstand "generell 2 Wirkstoffe" ...aber es ist beruhigend, das es nicht nur 2 gibt und wenn nix mehr geht, man immer noch was anderews auf Rezept bekommen kann.
Auf irgendwas wollte ich noch antworten *grübel* (...naja, wird mir bestimmt wieder einfallen ...gleich ist erstmal Feierabend und Wochenende :froehlich: endlich)
Kennt das hier jemand? Es sieht im Grün der Wiese ganz silbrig-grau aus. Ein wunderschönes Blatt, wirkt fast unecht. Es ist ca. 10 - 15 cm groß.
Ich habe davon eine sehr große Stelle entdeckt, finde aber nicht heraus, was es ist und ob man es füttern darf. Die Bilder sind Vorder- und Rückseite. Ich habe keine Blüten gefunden.
http://www.abload.de/img/dsci0085v7ku.jpg
http://www.abload.de/img/dsci0086yuhj.jpg
Wäre toll, wenn mir einer was dazu sagen könnte.
Schon mal Danke und liebe Grüße, Moni
Hallo,
es scheint sich um Gänsefingerkraut zu handeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsefingerkraut
LG Molo
Denke ich auch, denn ich hab hier neulich die gleiche Pflanze gefunden und sie wurde mir hier so bestimmt *g* Und sie ist fütterbar :D
Der spitzwegrich muss denen wohl nicht geschmeckt haben von meiner neuen wiese, war vorher in unserem garten spitzwegrich pflücken bin mal gespannt ob sie den mögen..*g*
Ich wurde beim giersch pflücken überascht von einem Mann mit Hund *g*
Hier blüht auch noch kein Gänsefingerkraut. Pflück das aber auch immer und wird auch supergern gefuttert
Oh jetzt weiß ich endlich was das ist:froehlich:...meine Mutter hat gemeint das heisst bei uns einfach Igelkraut...hab da auch viel gesehen aber da wusst ich noch net ob ichs füttern darf...dankeschön:umarm:
Oh man, meinen Ninchen waren heute irritiert.
Ich habe weil´s schnell gehen musste mal von der nahen Gräserwiese gepflückt. Außer vielen verschiedenen Gräsern gibt´s dort aber nur Klettlabkraut und einige Wicken. Da hüpften sie vorhin aufgeregt von einer Schale zur nächsten und suchten ganz aufgeregt nach den leckeren Sachen :rollin:
Da muß ich wohl morgen zur Entschuldigung gaaanz viel LöZa mitbringen :rw:
Ok, danke :girl_sigh:
Sorry, daß ich mich noch nicht wieder gemeldet hab, ich geh hier gerad etwas unter im Umzugsstreß :rw: In der neuen Wohnung werd ich die ersten 2-3 Wochen kein Inet/Telefon haben (:bc:), danach werd ich mich nochmal eingehend mit dem Thema Wiese/Giersch auseinandersetzen :girl_sigh:
Danke auf jeden Fall nochmal für die tolle Hilfe und Erklärungen!! :umarm: