Und im Frühling kullern sie dann dick und fett durch den Garten :girl_haha:
Druckbare Version
Und im Frühling kullern sie dann dick und fett durch den Garten :girl_haha:
das wäre in Anbetracht der Tatsache, dass Emma alles kullernde toll findet, keine gute Idee:rollin:
dito, bei mir auch nicht, genauso wenig wie die insekten, da wird alles rausgepfeffert, mein balkon sieht aus, als hätte sich da ne ganze horde kaninchen aufgehalten:rollin:
hab vorhin meisenknödel gekauft, mal sehen ob se da rangehen. hab 1 knödel in eine futterschale getan und den auf den balkontisch gestellt
Meisenknödel gehen hier weg wie warme Semmeln
Bei uns ist im Garten gerade ein Menge los. Stare, Amseln, Meisen, Spatzen, Tauben... es werden immer mehr.
Im Moment füttere ich noch mein selbstgemachtes Winterfutter (gehackte Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer, Rosinen, Beeren, geölte Haferflocken) von Vivara Energiekuchen, bald geht ja die Brutzeit los, füttert ihr extra Brutzeitfutter? Ich hab gelesen, dass die kleinen Piepser z.B. an Sonnenblumenkerne ersticken können wenn sie damit von den Eltern gefüttert werden.
Ich hab gerade eine Vogelinvasion bei mir, fülle jeden Tag nach. Schwärme von verschiedenen Arten. Meine jungen Bäume, die um die Vogelfutterstationen sind, sind voll mit grauen, gelb-grünen, grünen runden Dingern und es sind keine Blätter oder Blüten.
Ja, mittlerweile tu ich es, da es zuwenig „natürliche“ Nahrung mehr für die Küken gibt…. Insekten sind eben rar geworden…:ohje:
Noch vor ein paar Jahren konnte man beobachten dass die Elternvögel für ihre Kleinen gesucht haben und nur zwischendurch an die Futterstationen (für sich) gegangen sind.
Nachdem ich dann aber beobachtet hatte dass sie von der Futterstation direkt in den Kasten geflogen sind hab ich sofort auf getrocknete Insekten(larven) umgestellt die ich vor der Verfütterung in etwas Wasser einweiche.
Dazu sähe ich frühzeitig im Jahr verschiedene Kohlpflanzen im Garten aus (meist Brokkoli und Rosenkohl), darauf fahren die Kohlweißlinge total ab und legen ganz viele Eier…
Die Raupen werden dann von den Meisen alle abgepflückt und verfüttert.
Das ist aber eine gute Idee. Ich merke auch jedes Jahr, wie hungrig die Amseln sind.
ich habe so viel Fell von meiner Lady (inzwischen kastriert), vielleicht kann ich ja die Vögel davon abhalten, das Moos aus meinen Sumpfkübel zu stibitzen. Aber vermutlich hilft nur, in der schlimmsten Phase abzugittern oder mal wieder soäter seufzend neu zu belegen und die im Garten verstreuten Rest einzusammeln. Dabei sieht es so schön aus, wenn das zunächst trockene Sphagnum grün und saftig wird und "anwächst". Ich kann shcon nachvollziehen, dass das attraktiver ist als das Moos im Rasen (das wiederum gönne ich gerne).
Welche Insekten außer Mehlwürmer gibst du? Heimchen, Seidenraupen, Gammarus?
Das mit den Kohlpflanzen ist eine gute Idee.
Ich hab jetzt mal Vogelfutter bestell, dass auch für die Brutzeit sein soll, da sind kleine Sämereien mit drin, bin gespannt wie es aussieht wenn es da ist und ob es die Piepser mögen.
Pass bitte mit dem Fell auf, Moos ist eindeutig besser…. https://www.wildvogel-rettung.de/kei...ndgefaehrlich/
Ich harke im Frühjahr etwas Moos aus dem Rasen und biete es geschützt an.
Wenn Fell von Tieren bitte ausschließlich Unterfell anbieten.
Okay danke, bei Pauls Mühle hab ich auch schon Futter bestellt, dann werde ich dort gleich mal nachschauen.
Ich hab gerade Futter nachgefüllt, alle 3 Futterstationen, gestern Abend aufgefüllt, waren leer, sogar der neu aufgehängte Energiekuchen ist fast weg. Amselchen hat gerade in einer Wasserschale gebadet, er hat sich nicht von mir stören lassen :girl_haha:
Die lassen sich gerade von nix stören, hatte heute morgen fast einen Spatzenflügel im Gesicht. :rollin:
Auf unserer Terrasse unter der Überdachung auf einem Holzbalken brütet gerade ein Amselchen :herz: Als es noch warm war hat sie fleißig ihr Nestchen gebaut, ich musste immer aufpassen, dass sie mir nicht an den Kopf flattert so beschäftigt war sie. Bei uns war es gestern Nacht und heute Morgen sehr stürmisch, Amselchen hat sich ihren Nestplatz aber sehr gut ausgesucht, geschützt vor Wind, Regen und Kälte.
An der gleichen Stelle hat vor Jahren schon mal ein Amselchen gebrütet, es war toll zu sehen wie die kleinen Piepser groß werden :herz: Hab ihr ein extra Schüsselchen mit Aufzuchtsfutter auf die Terrasse gestellt.
Hier wissen die Piepser, dass öfter mal im Winter das Futter als Balkon unter dem Tisch steht. Seitdem kommen sie oft direkt auf den Balkon und hüpfen am Boden rum. Blöd sind sie ja nicht.
Ich habe gestern einen Dompfaff an der Futterstelle gesehen. Allerdings nicht an unserer im Garten. Ich war in Dortmund. Ich habe die hier noch nie gesehen und war echt sprachlos. So schön :herz:
Getrocknet haben die kaum Nährwerte und nützen daher kaum was den Tieren. Der NABU rät von getrockneten Würmern komplett ab und empfiehlt wie vivara lebende oder gefrostete zu verfüttern.
Wie man unterstützt, wird bei der vivara gut beschrieben:
Quelle: https://www.vivara.de/ganzjahresfuetterungZitat:
wobei zur Balz- und Brutzeit folgendes Zusatzfutter wichtig ist: Energiekuchen mit Beeren und Insekten sowie Muschelkalk als wichtigem Mineralstoff in der Balzphase vor der ersten Eiablage und außerdem lebende oder gefriergetrocknete Mehlwürmer, die während der Jungen*aufzucht die nötigen Proteine liefern, die diese unbedingt brauchen. Dieses perfekte Beifutter lässt sich aber auch gut mit dem Erdnuss- Insektenblock und mit Insekten-Energiekuchen kombinieren. Diese Mischungen sind für alle Singvogelarten gleichermaßen wichtig.
Ich überlege immer wieder mal mir so gefrostete zu bestellen, aber da muss ich nochmal in mich gehen.
Zurzeit Pack ich ins Futterhaus gewöhnliches Wellensittich Futter und Rosinen. In diesem Korb ein Energieblock, der unheimlich gern und oft aufgesucht wird.
Ich füttern nicht nur getrocknete Würmer und halte es für besser als wenn die Küken an komplett falschem Futter ersticken.Zitat:
Getrocknet haben die kaum Nährwerte und nützen daher kaum was den Tieren. Der NABU rät von getrockneten Würmern komplett ab
Und nein, „Energiekuchen“ mit den ganzen undefinierbaren Zutaten (inkl. Fett) werde ich den Küken hier bestimmt nicht anbieten…
Ich bleib einfach bei den Tipps von Prof. Dr. Berthold, bei dem steht zumindest kein gewinnorientierte Unternehmen dahinter..ö
Könnte aber so rüber kommen, dass getrocknete ok sind (las sich für mich so, weil so viele Sorten Getrocknet bei dir stehen) und es wird letztlich nicht nur dort, sondern auch von der NABU und der Wildvogelhilfe von getrockneten abgeraten, weil kaum nutzen von sowas da ist.
.
Und klar, muss man dort nicht kaufen, mach ich auch nicht.
Aber in der Ausgabe vor zwei Jahren, riet er im Buch durchaus noch zu einer Energiequelle, von daher zweifelte ich das anbieten solch eines Blocks, neben Kleinsämereien, nicht an, aber da weißt du wohl mehr als ich (was absolut nicht schlimm, aber doch auch wiederum interessant ist).
Ich hole das Thema mal wieder hcoh. Mein Futter von Pauls Mühle ist nun leer und ich wrüde gerne neues bestellen. Leider muss ich aber aus finanziellen Grünen auf günstigeres umsteigen. Hat jemand empfehlungen? Vorzugsweise schalenlos.
Wie ist denn dieser Shop? Taugt das Futter was? https://www.futterbauer.de/vogel/vog...RoCB24QAvD_BwE Muss auch nicht speziell dieses sein.
Als Knödel dachte ich an diese hier: https://www.eggersmann-shop.de/wildv...e-netz-200-stk oder ist eine andere Sorte jetzt für den Winter besser?
Hast Du mal bei Naturschutzcenter.de geguckt?
Habe ich gerade mal auf die schnelle geschaut. Ebenfalls viel zu teuer, da bin ich bei Pauls Mühle noch günstiger dran.
Ich kann leider nicht helfen, hab mich vor 2 Wochen auch bei Pauls Mühle eingedeckt.
Hab gestern mal geschaut. Wären direkt gute 100 Euro. Geht leider echt nicht mehr dieses Jahr. Und nächstes Jahr steht in den Sternen.
Vielleicht hat ja noch jemand nen Tip. Die knödel von Eggersmann probiere ich einfach mal aus https://www.eggersmann-shop.de/wildv...skugel-200-stk
Streufutter muss ich dann halt mal sehen. Scheint schwierig da was bezahlbares zu finden.
Die Preise für Vogelfutter gehen wirklich durch die Decke :ohje:
Ich bestelle mein Futter trotzdem regional, in Bayern produziert.
https://www.welzhofer-shop.de/?mtm_c...SAAEgJ9dPD_BwE
Wir sind mittlerweile auch bei Pauls Mühle davor haben wir das Futter von erdmanns gekauft. Waren damit auch sehr zufrieden und ich meine das wäre günstiger gewesen als das von pauls Mühle. Aber eine Zeit lang gab es das nicht mehr zu kaufen. Ich glaube mittlerweile gibt es das wieder
Ich kaufe Futter bei Vivara, wie da jetzt die Preisunterschiede sind kann ich nicht sagen.
Ich habe auch bei Vivara gekauft. Ist noch genug da vom letzten Winter, dank Hubert und Hubertine, im Frühjahr fand ja meine sonst Ganzjahresfütterung ein abruptes Ende. Alle Vogelhäuser abgebaut und eingelagert. Ob ich dann mal langsam wieder eins oder so aufbaue, auf Stiel, mit Deckel, unter Beobachtung... Naja, bisher blüht und kreucht es hier noch, der Kompost wird gerade mal wieder umgeschichtet, die Vögelchen freut es.
Vivara ist ebenfalls recht teuer. Ich schaue einfach mal was ich so finde.
Ich mische mein Futter selbst, mit gehackten Ernüssen, Rosinen, getrockneten Mehlwürmern, geschälten Sonnenblumenkerne und im Herbst/Winter kommt noch Fett-und Weichfutter z.B. vom Dehner dazu. Im Herbst/Winter/Frühjahr hab ich noch zusätzlich verschiedene Energiekuchen von Vivara. Unser Garten ist voll mit Vögeln wie Amsel, Spatzen, Stare, Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen, Rotschwänzchen, Tauben... und irgendwie kommen immer mehr dazu :)
Hallo,
kann mir jemand eine Vogelfutterstation extra nur für Meisen etc. empfehlen? Am besten was zum hängen. Meine bisherige Schale wird zwar extrem gut angenommen, leider habe ich nun ein Taubenproblem, das stört mich zwar nicht, aber meine Nachbarn. 😐,
Vielen lieben Dank.
Sonja
Huhu,
Ich hab vom Vögel füttern keine Ahnung. Wir haben für unsere Kaninchen diese klassischen Knabberstangeb mit Getreide und Honig bekommen. Bevor ich die in die Tonne haue: kann ich die den Vögeln anbieten?
Ich rede von 2 Stangen als Ausnahme, nicht auf regelmäßiger Basis. Dass das wohl nicht das Optimum ist, ist klar
Ist in der Tonne gelandet :good:
Was füttert ihr denn aktuell so? Gibt es irgend ein bezahlbares, einigermaßen vernünftiges Futter? Meine Vögel fressen mir die Haare vom Kopf. Die würden am Tag locker 20 Meisenknödel verdrücken (gibt aber nur 10) und ich habe ein wirklich großes Vogelhaus, das ist innerhalb von ein paar Stunden komplett leer gefressen. Ich füttere aktuell Pauls Mühle aber ehrlich, das kann ich mir nicht mehr leisten wenn die SO viel fressen. Man merkt das keiner mehr in der Umgebung füttert.
Natürlich soll jetzt trotzdem kein absoluter Schrott im Vogel landen. Vielleicht hat hier ja jemand ne Empfehlung :)
Ich füttere wie du Pauls Mühle und Meisenknödel
Habe heute wieder eine Lieferung Welzhofer bekommen. 100 Knödel lose im Karton :froehlich:.
Hier fressen die Vögel auch wie verrückt :girl_haha:
Ich „rationiere“ hier das Futter tatsächlich etwas, da zum Beispiel die (wenigen) Stare es tatsächlich schaffen in weniger als 12 Stunden drei Meisenknödel zu vertilgen.
Da wir wissen wo sie (in Sichtweite) brüten und tatsächlich scheinbar ihre Brut ausschließlich mit den Knödeln (sind allerdings dafür geeignet) füttern, haben wir etwas gegengesteuert, denn sie sollen nicht nur „Kunstfutter“ verfüttern.
Ansonsten stellen wir zur Brutzeit auch viele getrocknete Insekten zur Verfügung, weil proteinreich, aber das geht auch ziemlich ins Geld…:rw:
Ich füttere geölte Haferflocken mit Rosinen und früh ein Schälchen eingeweichte Mehlwürmer. Zu mir auf den Balkon kommen Stare (zur Zeit mit den ersten Jungvögeln, total niedlich), Spatzen, Ringeltauben und Stadttauben.
3 Packungen Haferflocken, eine halbe Flasche Öl und eine Packung Rosinen reichen hier 2 bis 3 Tage, je nach dem wie oft ich nachfülle.