hier auch der Tip: in jedem Fall VitB Komplex! Die Kapseln von Ratiopharm gibts in der Apotheke :freun:
hier auch der Tip: in jedem Fall VitB Komplex! Die Kapseln von Ratiopharm gibts in der Apotheke :freun:
Mein Zwerg hatte letztes Jahr eine recht heftige Nierengeschichte. Wir haben ihnen mit SUC-Spritzen behandelt. Das hat super geholfen. Ist ein homöopathisches Mittel.
Klar hat er auch Flüssigkeit usw gekriegt. Aber diese "Kur" mit den Spritzen hat meiner Ansicht nach am besten geholfen und hält die Nierenwerte stabil.
@ heike danke.
wir haben jetzt erstmals blut genommen und festgestellt das sie nciht stimmen aufgrund von ec. und die ärztin meinte eben wenn einmal ein gewebe kauputt ist dann kann man das nciht mehr reparieren. nur unterstützen. jetzt wollten wir abwarten wie sich das antewickelt bis zur nächsten blutabnahme und dann schauen. hatte aber suc und renes viscum auch geelsene
Katja :umarm:
Ich schafft das ganz sicher :umarm:
Huhu,
`tschuldigung, dass ich mich hier jetzt einfach so einklinke, aber ich habe im Moment das gleiche Problem mit meinem 8jährigen Fienchen und hätte auch gern die Dosierung von Vit.-B-Komplex. Muss nämlich auch in 2 Std. zur TK mit ihr. Danke!
Dankeschön, Heike. Ich hatte sonst nämlich nur die Dragees und die musste ich immer klein mörsern. War ziemlich umständlich!*g*
Nochmal eine Frage: Richtet sich die Dosierung nicht auch nach dem Gewicht des Kaninchen? Fienchen wiegt ca. 2200 g.
Ups, gar nicht dran gedacht.
Also die Dosierung die ich dir geschickt habe ist für ein 1,7 kg Kaninchen. Aber ich glaube Vitamine kann man auch nicht sooo einfach überdosieren. Das was der Körper nicht braucht, scheidet er aus.
ich dosiere Vit B Komplex nicht nach Gewicht genau wie z.B. die Heel Medikamente auch
Hallo Simone,
könntest Du mir bitte auch eine PN schicken, wie viel Du von dem Vitamin B gibst? Nur so als Vergleich?!
Danke!:flower:
Danke auch Dir, Simone, so in etwa stimmt es überein.:freun:
:freun:
unwichtig, deshalb gelöscht
Pinsel hat mir ins Bein gebissen.:bc:
Aber so richtig heftig.:scheiss:
Schon klar ... mich hat nur interessiert warum ... einfach nur mal so beißt er ja nicht zu ... würden unsere zumindest nicht machen :taetschl:
Da wäre ich auch sauer ... habe ich auch schon mal gemacht bekommen, ist total unangenehm und dabei musste ich noch nicht einmal zusätzlich festgehalten werden :ohje:
Habe der Arzthelferin aber auch nicht ins Bein gebissen :D
Behandelst du ihn nun wegen Hanuta mit Panacur mit ?
Jap,normalerweise macht man das ja nicht,aber da er Schnupfer und auf einem Auge blind ist wollen wir keine Gefahr eingehen.
Du beißt nicht? :taetschl::rollin:
AUA! :ohn: das kann ich mir bei Pinsel ja gar nicht vorstellen, so ne Reaktion.
Dann den beiden und Dir gute Besserung - evtl. gewöhnen sie sich doch noch an ne stressfreie Medigabe? :weg: :umarm:
:D
Okay, wusste ich nicht, dass er ein "Risikopatient" ist. Hätte aber ja auch eine andere Ursache für die Panacurbehandlung geben können.
Und NEIN, eigentlich bin ich wirklich eine ganz liebe. Bin bei einer VG auch leicht zu handhaben :zwink: , nur manchmal muss ich mir auch mal Luft machen. Aber Dich habe ich ja trotzdem nicht "gebissen", war, wie ich extra betont habe, allgemein gemeint :fin:
Kurzer Zwischenbericht:
Hanuta hat keinen Matschkot mehr,hoffe das ist eine Folge der Nahrungsumstellung oder vielleicht auch schon (?) vom Panacur.
Bei Pinsel frage ich mich ob ich ihn weiter quäle mit den Medis.Er wehrt sich so unglaublich,das er danach fix und fertig ist. Und ich auch.:heulh:Habe jetzt schon alles versucht,auf dem Boden,auf dem Schoss,in ein Handtuch eingewickelt,aber er zuckt so mit dem Kopf das ich aufpassen muss das ich ihm die Spritze nicht ins Auge haue.:heulh:
Vielleicht mache ich da mehr kaputt mit so viel Stress wie gut?
Was meint ihr?
Meine persönliche Meinung:
Ich würde ihn nicht weiter behandeln. Der Stress könnte wirklich zuviel sein.
Ich hatte auch schon 2 E.c.-Ausbrüche hier und alle sind ja auch Schnupfer. Nie ist ein anderes Tier der Gruppe erkrankt. Kann natürlich Zufall sein, aber mir wäre die Gefahr zu groß, dass der Stress einen Anfall auslöst!:umarm:
:umarm:
Schließe mich Tanjas Meinung an :good:
Denke der Stress durch die Behandlung ist im Moment gefährlicher als die Gefahr einer eventuellen Ansteckung.
Würde lieber etwas mehr als sowieso schon auf die Hygiene achten.
Hast du sie eigentlich jetzt noch drin, oder schon wieder draußen ?
Bei richtig knackigen Minusgraden in Außenhaltung ist der Parasit nach Ausscheidung sowieso nur bedingt überlebensfähig und somit gefährlich.
LG, Susanne
Ich würde Pinsel aber auf jeden Fall 10 Tage behandeln. Wenn du vorher aufhörst, können sich bei ihm Resistenzen entwickeln, die für alle Kaninchen gefährlich sind.
Kannst du ihn nicht austricksen damit du dir das Festhalten ersparst? Panacur ist ja immer bloß eine kleine Menge. Lässt es sich evtl. unter Apfelmus mischen oder schluckt er es wenn eine Rosine auf der Spritze steckt?
Ich würde ihn nicht weiter behandeln, wenn Du schiere Gewalt anwenden musst. Das Verletzungsrisiko wäre mir zu hoch (vor dem Hintergrund, dass Kaninchen so starke Rückenmuskeln und so spröde Knochen haben, dass sie sich selbst bei falschen Sprüngen aus reiner Muskelkraft den Rücken brechen können).
Resistenzen können vermutlich nicht entstehen; wodurch die Eindämmung der E.Cuniculi erfolgt, ist bis heute unklar. Was man weiss, ist dass E.Cuniculi schon vom Start weg genetisch heterogen ist (was auch erklären könnte, warum es manchmal zu anscheinend reistenten Reaktionen kommt). Es scheint ausserdem so zu sein, dass eine wirksame Therapie gegen E.Cuniculi auf Proteinen beruht, die wiederum bestimmte Fresszellen aktivieren, die E.Cuniculi an der Reproduktion hindern. Stickoxid scheint da eine bedeutende Rolle zu spielen.
wie ich dir in einem anderen beitrag schon geschrieben hatte, war bei uns der matschekot nach ein paar tagen panacur kpl weg.
ich würde aber unbeidngt viel blättriges und mit viel wassergehalt füttern, damit der erreger sich nicht zu sehr in den nieren festsetzt.
trotz das ich ich das beachtet habe, und mein mümmel viel getrunken hat, haben wir leider durch ec einen nierenschaden. daher rate ich sehr auf die flüssigkeit zu achten, denn der erreger wird zumeist über die nieren ausgespült... und wenn nicht genug flüssigkeit da ist, bleibt er da hängen und verursacht weitere schäden.
viel glück weiterhin für hanuta
roterlockenengel, die niere wird unausweichlich betroffen sein, denn der Erreger kommt über die Blutbahn dorthin. Vom Darm (bei oraler Aufnahme) geht er zu den stark durchbluteten Organen: Niere, Leber, Lunge. Unglücklicherweise kann das durch Blättriges oder Harn nicht verhindert werden.
oki danke april. das er über blut dahin kommt wusste ich, aber mir wurde eben gesagt ich kann durch viel flüssigkeit da noch zusätzlichen schaden versuchen zu verhindern. vielleicht hab ich das dann falsch verstanden:rw:...aber vielleicht hilft das durchspülen dann das er sich da nicht so feststetzt:girl_sigh: ich glaub ich muss das nochmal nachlesen.....wenn cih da falsch lag, einfach ignorieren meinen komment
Wasser und Blättriges ist nie falsch; nur das Festsetzen vom Erreger, das kann er nicht verhindern.
Du scheinst in der EC - Literatur fitter zu sein. Warum wird dann inzwischen auf TA-Fortbildungen (z.B. von der TA-Kammer) vor durchgängiger Gabe von Fenbendazol im Zusammenhang mit EC als kontraproduktiv, gewarnt? Auch die Forderung von min. 3-6 Monate Abstand zwischen den Behandlungen würde dann keinen Sinn machen.
Kurzes Update:
Ich hab das Panacur für Pinsel abgesetzt.Das hat echt kein Zweck.Ich reinige und desinfiziere täglich alles und hoffe das er sich nicht ansteckt.
Hanuta geht es weiterhin gut.Sie nimmt alle Medis mit Gelassenheit,wobei das Panacur schlimm schmecken muss.
Der Po ist sauber.Das freut mich am meisten,weil das war echt schlimm in den letzten Wochen.
Sie sind noch drinnen,ab Montag soll es besser werden dann dürfen sie wieder raus.Aber in dem Raum wo sie sitzen,ist es gut kühl.
Ach so und eingepullert hat sie sich auch nicht mehr.Das war vor 14Tagen das letzte mal.
Wie lange würdet ihr Panacur und AB geben?