Cortison wirkt bei vielen appetitanregend, aber in Kombi mit anderen Medikamenten ist das nicht unbedingt gesagt, dass das auch so ist. Bei meiner Ziva wirkte das auch ueberhaupt nicht. Ich musste die ganze Zeit zufuettern waehrend der Medigabe.
Druckbare Version
Vom Wetter? Alle Tiere leben doch in Innenhaltung.
Es ging damit los, dass er matt war, danach kam die Fressunlust.
Er lag schon seit Beginn letzter Woche nur rum.
Er hat bisher 170 Gramm abgenommen. Innerhalb von 4 Tagen. Ich finde das verdammt viel.
Zufüttern tue ich ich glaube seit Mittwoch. Dienstag hatte ich glaube noch abgewartet.Alle 3 Stunden 20 ml. Er nimmt aber trotzdem ab.
Ich gebe schon CC mit Möhrenbrei verdünnt.
Birgit, wie gesagt die Fressunlust war auch schon da, als wir noch nichts gegeben haben. Nur noch nicht so schlimm.
Ja auch die Innenhaltung Kaninchen gehen mit dem Wetter mit ;) meine schlafen aktuell zum Beispiel sehr viel und rühren kaum FriFu an... liegt am Wetter.
Die Probleme hat er ja allgemein schon länger, schriebst du.. wie hat sich sein Gewicht, seitdem diese Probleme anfingen verändert und wie lang sind die Phasen in denen es ihm gut geht und er selber gut frisst?
Hast du eventuell Metacam mit Cortison gleichzeitig gegeben?
Das wäre richtig übel, das darf man nie machen, das führt ganz oft zu Magen/Darmgeschwüren.
AB gibt man oft mit Cortison zusammen. Das Cortison setzt das Immunsystem enorm herab und damit sich keine sekundäre Infektion drauf setzt, schottet man die Tiere mit AB ab.
Gerade beim Kaninchen, die immer mal versteckte Infektionen haben können, würde ich nie Cortison ohne AB geben, aber ihr habt das ja richtig gemacht, glaube ich zumindest.
Das ist immer unterschiedlich. Mal gehts 6 Wochen ohne Fressunlust, dann nur 4. In der Zeit verliert er dann auch massiv Gewicht.
Nur so schlimm wie jetzt war es nie. Er liegt nur noch.
Er steht kaum auf.
Nein habe ich nicht. Kein Metacam. Mir wurde gesagt wenn ich Cortison gebe, dann kein Schmerzmittel
Vor zwei Wochen als er ohne mein Wissen Dexamethason gespritzt bekam, habe ich Metacam gegeben. Aber nur einmal. Der Tierarzt sagte mir nichts davon.
Du meinst er verliert massiv an Gewicht obwohl er normal frisst? Ist er denn nur noch Haut und Knochen? Wie war sein Anfangsgewicht und wie viel wiegt er jetzt?
Nein, er verliert an Gewicht in den Phasen in denen er Fressunlust hat.
Er wog 1,6 kg, jetzt nur noch 1430 g innerhalb von 4 Tagen.
Wenn es nur so Phasen sind glaube ich nicht, dass da was schlimmes hinter steckt. Ich kenne mich zwar nicht soo gut mit EC aus...aber vielleicht hat er nur ab und an etwas Bauchweh. Da kann vlt ein wenig Colosan, Sab usw.. helfen. Vielleicht hilft ein Darmaufbau?
Meine Emma hat ca. alle 2 Wochen etwas Gase, seitdem sie notkastriert wurde - weil der Darm wohl etwas verklebt ist. Sie bekommt einmal die Woche ein bisschen Rodicare Akut auf einen Cuni und seitdem ist Ruhe. Wenn sie aua hat bekommt sie Sab Simplex und dann geht's ihr auch schnell wieder besser. Vielleicht hat er nur ein kleines Wehwechen was nach ein paar Tagen weggeht - und wenn in der Zeit Medis bekommt verträgt er die vlt nicht so gut. Emma stellt das Fressen auch ein, wenn sie AB/Schmerzmedis bekommt.
Für etwas Bauchweg sieht er mir sehr abgeschlagen aus.
Wir haben ja Colosan und Dimeticon probiert über mehrere Tage. Aber nichts.
Normal verträgt er auch das Antibiotikum. Mich macht wahnsinnig, dass er nur liegt. Wenn er wenigstens mal rumrennen würde.
Wenn das kein ec Schub ist, ist da was mit dem Darm nicht okay. Kann ja nicht sein, dass er da ständig Probleme hat.
Er hat öfters nicht gefressen, das stimmt. Aber so schlimm wie jetzt war es selbst beim letzten Mal nicht. Da lief er wenigstens noch rum.
Ich weiß auch nicht ob ich das alles richtig mache beim päppeln und ob ich generell richtig füttere.
Sind denn die Koettel normal und auch die Menge des Kotabsatzes , wenn er nur liegt ?
Sorry, hab das jetzt grad nicht in Erinnerung.....aber ist das Herz OK ? Das spräche dann evtl. für Abgeschlagenheit, Fressunlust usw..
Was fütterst du denn?
Wir haben das Herz noch nie untersuchen lassen, weil bisher immer die Aussage war, dass das Herz kirschkernklein ist und man das beim Kaninchen eh vergessen kann.
Wenn ich am Montag in die Tierklinik fahre, frage ich aber mal nach ob die da Ultraschall machen können.
Er setzt sehr wenig Kot ab, da er ja auch kaum frisst.
Was ich füttere hatte ich glaube schon aufgeschrieben. Dill, Oregano, Fenchel, Petersilie, Möhren, Möhrengrün, Möhrenkraut, Wiese
Dann lass das Herz bitte mal schallen. Das wäre jetzt für mich die einzige noch logische Erklärung, dass da noch etwas wäre.
Wenige TA haben einen Herzultraschall. Eine meiner TA hat zum Glück ein Gerät. Vielleicht hat einer deine TA ja ebenfalls in der Naehe ein HU. Aber erst sollte es mal abgehorcht werden, ob es unregelmäßig schlägt oder Aussetzer hat. Ein Schall ist wichtig, um zu sehen wo da etwas und was da nicht korrekt ist.
Wie gesagt, es mag ja auch was anderes sein, aber da du schon alles durch hast wie Blutbild, KP, usw......käme jetzt für mich das Herz in Betracht.
Nierenwerte waren auch top ?
Nierenwerte waren top in Ordnung.
Ich hoffe mal, die machen da auch Ultraschall für so kleine Tiere.
Sonst ruf vorher an. Herzultraschall bei Kaninchen macht nicht jeder und noch weniger können es deuten. Ein Herzspezialist wäre am besten.
Ich glaube in Göttingen haben sie die Möglichkeit.
Aber wenn es das Herz wäre, wäre es dann nicht dauerhaft so schlecht? Es ist bisher in Unterbrechungen besser geworden, danach aber wieder schlechter. Aber du hast recht. Es wäre eine erklärbare Möglichkeit.
Man würde das dann ja passend auf die Herzproblematik medikamentös einstellen und dann wird es allallmaehlich besser.
Es muss ja auch nicht heissen, dass es so ist, aber abklären lassen würde ich unbedingt.
Dass es mal mehr mal weniger ist mit seinem Befinden, wäre auch normal. Fressen, Anstrengung, Bewegung und Stress lassen den Organismus ja "arbeiten" und bei uns Menschen macht sich das anfangs ja auch nur phasenweise bemerkbar.
Mal sehen. Hoffentlich findet man das raus.
Ich weiß, Kaninchen sind unterschiedlich. Aber der Rest der Gruppe ist doch auch normal und frisst gleichbleibend viel. Warum er nicht? :ohje:
Habe übrigens nochmal mit dem Tierarzt telefoniert. Ich soll das Cortison absetzen.
Gibt's hier eigentlich jemanden, der ein Tier mit hohem ec Titer hat, das nur das Fressen einstellt? Also kein Schiefhals, kein Nystagmus. Nur Fressunlust.
Irgendjemand war das hier. Aber ich weiß nicht mehr wer, da hier so viele Mitglieder sind.
Gern auch per PN.
Wie hat das Panacur gewirkt? Haben eure Tiere danach alles gefressen? Ein besonderes Fressverhalten ausgeprägt? Und wie lange habt ihr Panacur gegeben?
Kann man es auch länger als 4 Wochen geben?
Im übrigen sitzt er heute schon verstärkt und liegt nicht mehr rum. Ich sehe das mal als gutes Zeichen.
Fressen mag er leider immer noch nicht.
Wirklich viel zunehmen scheint er durch dieses CC aber auch nicht. Möhrenbrei schmeckt ihm besser. Nur ist der ja massiv zuckerhaltig.
Bei kranken Tieren ist es egal. Hauptsache sie essen irgendwas.
CC ist auch nicht zum Zunehmen gedacht.
Versuch sonst auch mal Sonnenblumenkerne und Haferflocken. Das sind Dickmacher und meine lieben sie. Bei kranken Tieren geb ich sie auch mal mehr.
Kann das aufquellen im Bauch?
Der kleine Kerl macht mich noch wahnsinnig.
:ohje:
Kannst du mal ein Foto einstellen? Vielleicht ist er auch gar nicht zu dünn.
Ich erinnere mich, dass in einem anderen Thread auch mal ein Foto von einem Stallkaninchen eingestellt worden war, in dem Glauben er sei zu dick. :)
Ich versuche mal eins aufzunehmen mit der Kamera.
Sonnenblumenkerne quellen nicht auf.
Morgen wird es nun über eine Woche, dass er nicht fressen mag :ohje:
Mittlerweile sitzt er schon und wirkt auch etwas aufgeweckter, aber er will partout nicht fressen.
Mittwoch habe ich den Termin in der Tierklinik. Am Montag konnte man mir keinen machen und auf die Gefahr hin, dass ich wieder bei irgendwem anders lande, der null Ahnung hat, bin ich nicht los gefahren.
Ich möchte, dass dort die Wirbelsäule, nochmals die Lunge und die Zähne geröntgt werden und natürlich das Herz geultraschallt
Hat noch jemand Ideen was wir noch untersuchen lassen könnten? Blut, Urin, Kot, Nieren, Leber und Milz als auch Blase sind schon.
Das wird wieder was kosten. Aber was tut man nicht für die kleinen Scheißer.
Sollte dann nichts raus kommen, bin ich am Ende mit meinem Latein und kann nur auf die ec Behandlung hoffen bzw. das er unerwartet wieder anfängt zu fressen.
Irgendwann muss er ja. (Hoffe ich)
Wenn er seit einer Woche nichts frisst wäre er tot... daher wäre erstmal wichtig zu wissen was er frisst um zumindest das durchgehend anzubieten...
Stimmt nicht. Er lebt deshalb, weil er von mir alle 2 bis 3 Stunden gepäppelt wird.
Mit cc und Babybrei. Wir kommen am Tag auf 75 ml, wie es sich für sein Gewicht gehört
Wenn ich nicht gepäppelt hätte, wäre er tot. So wird eher ein Schuh draus.
Bin ich nicht mehr auf der Ignor-Liste...? Aber schön, dass das zufüttern so gut klappt.
Wenn man sich nicht dauerhaft eingeloggt hat und ausgeloggt ist, muss man leider trotzdem alles lesen.
:rw:
Er nimmt das Päppelfutter. Aber ich habe Angst, dass er durch den Möhrenbrei wieder Hefen bekommt. Möhrenbrei nimmt er lieber als cc und bevor er verhungert oder die Verdauung still steht dann lieber Möhrenbrei.:ohje:
Kann man die Kräuter und die Petersilie eigentlich auch im Mixer zurecht machen? Sprich Wasser und alle Kräuter rein und dann quasi den Brei selbst erzeugen? Habe seit Weihnachten einen Mixer und ein Buch für grüne Smoothies. Deshalb die Frage.
Ich klinke mich hier auch mal ein ;)
Wenn hier jemand zugefüttert werden musste, habe ich den Brei immer selbst hergestellt aus dem gewohnten Grünfutter. Das habe ich dann je nach Bedarf bzw. angepasst an das einzelne Tier und die jeweiligen Bedürfnisse mit Haferflocken, Saaten etc. gemischt.
Generell habe ich es so gehalten, dass ich das ganze erstmal in einer Schale angeboten habe. Wollten sie dann gar nicht fressen, habe ich zur Spritze gegriffen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt grade nicht, ob du das auch so probierst?
Denn wenn man das Tier regelmäßig alle 2-3 Stunden mit der Spritze "vollstopft", hat es natürlich keinen Appetit mehr um aus eigenem Antrieb zu fressen & so dreht sich der Kreis immer weiter :rw:
Critical Care ist ja meines Wissen nach auch bloß eine Erhaltungsnahrung (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), sprich es enthält nur so viel Energie, wie der Körper benötigt, um "am Laufen zu bleiben". Grade bei längerer Krankheit ist es ja aber doch sinnvoll, wenn dem Tier ein höherer Energiegehalt zugeführt wird, um die Reserven wieder aufzufüllen und ggf. an Gewicht zuzulegen.
Noch ne Frage du meintest doch auch das er grundsätzlich Futter verweigert, zumindest an dem Tag wo er mit klinik gestresst wird. Von daher hab ich die Überlegung ob man ihn nicht mal in ruhe lassen kann? Und noch etwas: wenn der bauch immer voll ist hat man keine lust selbst zu fressen. Mal in ruhe lassen für eineinhalb std, leckerchen gras u heu vor ihm legen u am ende des raumes ums eck mal ne halbe std u länger beobachten was er denn macht, ob er was anrührt, ohne druck. Kannst du mal ein foto oder video machen das wir den zustand ca sehen?
Was hat der kleine denn jetzt genau?
Ich habe ehrlich gesagt, etwas den Überblick verloren.
Meine Lotta hatte am Freitag selbst eine Aufgasung. RöBi habe ich machen lassen und die üblichen Medis hat sie bekommen. Sie hat dann zu Hause auch wieder von alleine gefressen.
Ich habe aber auch nicht sofort zugefüttert, sondern erstmal abgewartet, ob sie von alleine wieder anfängt, zu futtern.
Vielleicht mag Jack nicht mehr von alleine fressen, weil er durch das Päppeln satt ist.
Bei ihm ist das nicht fressen, nun ein Dauerzustand, zumindestens liest es sich so.
Vielleicht sollte er doch stationär aufgenommen werden, wenn es zu Hause nicht so funktioniert, ich mache das auch so und spätestens nach 2 Tagen konnte ich meine Muckels wieder abholen. Die haben dort auch immer untersucht, Medis gegeben und noch Kontrollröntgen durchgeführt. Ich habe abends das Lieblingsfressen vorbeigebracht.
Also, erstmal zu Verenas Beitrag.
Wir geben alle paar Stunden CC und Brei. Dazwischen wird abgewartet, ob er etwas von allein frisst, was er bisher nicht tut.
Ich wedele mit Kräutern vorm Maul herum, fülle die Schüssel. Leider ohne Ergebnis.
Auf den Möhrenbrei ist er hingegen ganz scharf. Er zieht ihn regelrecht aus der Spritze.
Aus der Schale nimmer er nichts. Nur per Spritze.
Noch was: Hast du den Brei mit Wasser zubereitet? Denn ich kann ja nicht die Kräuter in die Spritze tun. Funktioniert ja nicht.
Power7flower, ich habe ein Foto gemacht, das ich dir auch noch zukommen lassen werde.
Das was du schreibst, dachten wir anfangs auch. Das er einfach zu sehr gestresst war vom Tierarzt. Jetzt nach einer Woche und ohne Tierarztbesuche glaube ich daran jedoch nicht mehr. Das in Ruhe lassen haben wir versucht. Damit wird er nicht warm. Mittlerweile habe ich jedoch das Gefühl, er hasst mich. Bei meiner Mutter kommt er wenigstens vor. Ich bin ja immer die Böse, die ihn zum Tierarzt schleppt.
Im weiteren brauche ich wenn er das überlebt mit Sicherheit einen Tierheilpraktiker, der sein Handwerk gut versteht. Das Tier wird seitdem es bei uns ist, aus Ratlosigkeit jedes Mal mit Antibiotika voll gestopft, was so nicht mehr weiter gehen kann.
Dina, wir wissen letztendlich nicht, was jack genau hat. Alle Untersuchungen waren bisher ohne Ergebnis. Der eine Tierarzt sagt, der Bauch ist hart. Die davor war der Meinung er wäre okay.
Jacks Problem mit der wiederkehrenden Fressunlust ist schon länger so, dass er mal großzügig über 4 oder 6 Wochen frisst und dann kommt ein Zeitabspann, in dem will er gar nichts mehr. Blut war okay, Kot, Urin, Blase, Nieren, Milz. Ich stehe bereits im Austausch mit Besitzern, deren ec Kaninchen auch jedes Mal NUR das Fressen eingestellt haben. Wir vermuten, es ist e.cuniculi was sich bei ihm so zeigt.
Volle Zustimmung :freun:
Wichtig sind auch die erwähnten Pausen. Ein sattes Kaninchen hat keine Motivation selbst zu fressen. Vielleicht mal die Päppelpausen etwas ausdehnen und den Brei z.B. durch Ölsaaten etwas energiereicher machen, damit durch den größeren Zeitabstand nicht weiter abgenommen wird.
Ja, ich habe das Ganze immer mit etwas Wasser gestreckt, damit es durch die Spritze passte. Wenn er den Möhrenbrei schon so gierig von selbst raus zieht, würde ich ihm den vielleicht etwas unter den Kräuterbrei mischen und wie schon gesagt erstmal in einer Schale anbieten.
Wichtig ist auch, dass du die Ruhe bewahrst und nicht zu schnell wieder zur Spritze greifst, sonst dreht ihr euch ewig in diesem Kreis weiter. :ohje: Ich würde ihm (wie schon mehrfach erwähnt wurde) einfach das Futter hinstellen, raus gehen und ihn in Ruhe lassen.
Stress ist ein nicht zu verachtender Faktor, der sich grade bei sensiblen Tieren auf die Verdauung und den Appetit auswirken kann.
Ich bin so hin und hergerissen.
Auf der einen Seite habt ihr schon recht.
Auf der anderen bin ich total verunsichert, wie viel ich nun päppeln soll und wie oft.
Über Nacht, als ich ihn einmal nicht gepäppelt habe, habt er 100 Gramm verloren.
:ohje:
Wie viel päppele ich denn jetzt? 75 ml. Oder nur noch alle 3 Stunden 10 ml oder noch weniger?
Im weiteren frage ich mich auch, was diese Langzeitantibiotikagabe von Baytril für Folgen hat. Außer Resistenzen.
Ich mache den doch kaputt mit den ganzen Medikamenten.
Cortison, MCP haben wir abgesetzt. Er bekommt Vitamin B, Panacur und AB momentan und Schmerzmittel.
Paraffinöl hab ich gar nicht nochmal hingegeben.
Ich würde ihm wirklich Zeit geben, wieder einen selbständigen Appetit zu entwickeln und von alleine zu fressen, denn das hat meiner Meinung nach mit höchste Priorität. Zudem würde ich nicht ausschließlich Breie anbieten, denn die tun recht wenig für die Verdauung.
Das Ganze braucht natürlich auch seine Zeit nach dem ganzen Stress der letzten Zeit, aber wenn er 4-5 Stunden nicht frisst würde mich persönlich das nicht beunruhigen bei meinen Tieren. Letztendlich kennst du dein Tier am Besten und wir können dir hier nur helfend zur Seite stehen und unsere Erfahrungen mitteilen.
Wogegen wird denn mit den ganzen Medis jetzt genau therapiert?
Das ist doch schon einiges, was er bekommt.
Wie verhält er sich denn sonst so? Ist er aufgeweckt? Spielt er noch mit seinen Kaninchenfreund/en?
Streck die Paeppelintervalle doch mal auf 3-4Stunden und schau ob sich der Kotabsatz verändert .
Kaninchen gewöhnen sich schnell das selbstständige Fressen ab, wenn sie regelmäßig gefüttert werden.:umarm: