Oooh :love:
Die Blütenkette :herz: sieht nach viel Arbeit aus...
Wenn du Zeit sparen magst, kannst du sie auch einfach lose auf ein Gitter kippen. Das sieht zwar nicht so ansprechend aus, funktioniert aber auch.
Druckbare Version
Oooh :love:
Die Blütenkette :herz: sieht nach viel Arbeit aus...
Wenn du Zeit sparen magst, kannst du sie auch einfach lose auf ein Gitter kippen. Das sieht zwar nicht so ansprechend aus, funktioniert aber auch.
Als ich noch getrocknet habe, habe ich die Kräuter im Gehege an eine Deckenstange gehängt. Funktionierte wunderbar und es war an einem warmen Tag nach wenigen Stunden trocken.
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...t7oyn3pi16.jpg
wie wärs mir zwei nägel in die gegenüberliegenden Wände und Leine spannen? *g*
habe ich auch schon überlegt, aber dann habe ich wie der das selbe wie es vorher war, und das fand ich sooo doof und habe deswegen dann die wäscheleinen weg gemacht...
ich denke ich werde den rest dann wohl im garten trocknen müssen, da habe ich auch mehr möglichkiten die sachen dann auf zuhängen
Hallo :wink1:
Seit 6 Tagen trocknet schon der Spitzwegerich, aber so ganz trocken ist er leider noch nicht. Gut, hat ja auch in letzter Zeit viel geregnet. Wie läufts bei euch?
Ich bin nun doch schon sehr viel am trocknen, weil ich einfach so viel tolle Wiese gefunden hatte die letzten Tage und einfach nicht aufhören konnte zu sammeln...
Und nachdem ich ja nun gelesen habe, dass es 1 Jahr hält :-)
Auch finde ich die das viele Pflanzen im Frühjahr so toll (und weich?) wachsen, kanns nicht genau beschreiben, hab das Gefühl da gibt es besonders "gute Ware" :-)
Und ich habe ja 10 Nins (+/-) zu füttern im Winter und ich bringe evtl. Überschuss auch gerne ins TH.
Jetzt wo Gehege umgebaut wird, habe ich auch tolle Plätze zum trocknen (unter Holzdach) + im Keller habe ich Leine gespannt :-)
hab gestern eine kiste voll küchen kräuter geschenkt bekommen friesch mögen meine die gar nicht, versuch sie jetzt auch mal zu trocknen hab sie klein geschnippelt und in einem kopfkissen bezug im keller auf die heitzungsrohre gelegt hoffe es klappt !!!wäre ja schade drumm
sind ja für den winter auch nicht schlecht salbei ,thymian,koriander,usw
Ich habe heute Ringelblumen entdeckt!! :-))
Und bald gibts auch die Lindenblüten und Lindenblätter sind auch gut, da war ich letztes Jahr zu spät dran.
Beides gute bei Schnupfen..*g*
So, der Spitzwegerich ist auch endlich mal trocken :rollin:
Habe ihn jetzt zur Sicherheit nochmal in die Sonne gestellt, damit er auch wirklich knacke trocken ist. Hab Schiss, dass das beim Lagern schimmelt :rw: Habe vor gut einer Woche noch Obstäste samt Blüten und Blätter aufgehängt. Die werden dann auch im Winter verfüttert.
Heute gehts weiter. Aber ich werde die Kräuter nicht mehr einzeln sammeln, sondern alles gemischt trocknen. Ist einfach weniger Arbeit. Bis jetzt ist es ein guter Karton voll :good:
Ich habe ein paar Mal versucht Spitzwegerich zu trocknen, der wurde immer schwarz, daher hab ich den dann nicht mehr getrocknet.