tut mir sehr leid, sarah. wart ihr wieder beim TA? :ohje:
ich kann dir so nachfühlen, bei micky hatten wir ja auch dauernd die probleme. man kommt aus den sorgen gar nicht mehr raus.
gute besserung für paul!
Druckbare Version
tut mir sehr leid, sarah. wart ihr wieder beim TA? :ohje:
ich kann dir so nachfühlen, bei micky hatten wir ja auch dauernd die probleme. man kommt aus den sorgen gar nicht mehr raus.
gute besserung für paul!
Ich würde es jetzt doch mal mit einer THP versuchen.
es ist ja anderweitig alles probiert.
Ich habe hier noch nicht viel gelesen, habe aber bei meinem Weibchen auch öfter mir Aufgasungen zu tun. Vlt. hast du das ja schon alles durch, aber ich gebe bei Aufgasungen Espumisan(Simeticon) minimal Novalgintropfen , lasse Knollengemüse, Salat und Erbesenflocken komplett weg und füttere nur Heu und frische Kräuter:Basilikum, Dill, Liebstöckel, Minze Thymian, Oregano, Salbei um diese Jahreszeit. Im Sommer auch frische Himbeerblätter und Haselnuss, aber keine Obstbaumblätter, weil dann Matschkot folgt.
Erste Anzeichen für die Aufgasung sind Nahrungsaufnahmedesinteresse und dann fahre ich das ganze Programm, d.h. um den Magen -Darm-Trakt in Bewegung zu kriegen Rodicare akut und Instant, Simeticon und Novalgin, damit die Schmerzen zurückgehen und wieder Fresslust entsteht und dann werden Töpfe mit Kräutern angeschleppt.
Sobald selbst gefressen wird, wird der Päppelbrei reduziert und bald darauf ist die Aufgasung überstanden. Eine Tierärztin hat mir mal gesagt, das käme nicht selten vor, dass Kaninchen mit Aufgasungen Probleme hätten und eine Ursache sei oft nicht zu finden.
Hier mal ein Update vom gestrigen TA Besuch:
Nach dem Besuch ist bei Paul der Knoten geplatzt und die Köttel rollen wieder :froehlich:
Ich war nun bei meiner TÄ in Frechen und sie hat auch nochmals über das Blutbild geschaut. Wir haben ausführlich über die Leber sowie die Werte bezüglich Tumor gesprochen. Die Leberwerte sind unkritisch. Der eine ist zwar hoch, was aber mit 100% Sicherheit auf die Situation zurück zuführen ist. Eine geschädigte Leber würde sich noch bei anderen Werten bemerkbar machen. Und diese Werte (auch der ALT Wert) sind absolut normal. Ebenso ist es bei einem Tumor. Die Werte lassen so nicht auf irgendwas in die Richtung schließen. Die Verschiebungen sind bei Kaninchen eher normal, da das Labor die Werte nicht speziel auf Kaninchenreferenzwerte anpasst. Interessanter wären eher die veränderten Zellen.
Wir haben dennoch nochmals Blut abgenommen um einfach den Verlauf zu prüfen. Ebenso haben wir die Werte für die Bauchspeicheldrüse mit angekreuzt. Hier zur Info: Der Herr aus dem Labor hat eine Theorie, dass bei Kaninchen mit Aufgasungen häufig die Bauchspeicheldrüse entzündet ist. Er hat das im Lauf der Zeit immer wieder geprüft und hat da seine persönlichen Referenzwerte. Da werden wir nun auch mal nach schauen.
Die Magnetfeldmatte ist laut TÄ übrigens eine super Idee. Ich habe auch noch den Tipp für chinesische Pflanzen bekommen. Hier muss man aber zum Spezialisten gehen. Sie hat mir einen empfohlen und das wird dann ggf. auch noch eine Anlaufstelle werden. Aber wenn, dann erst im neuen Jahr. Geld und so ;)
Drücke Euch weiterhin die Daumen, Sarah. Das mit der Bauchspeicheldrüse ist ja interessant. Der Mann hat sich auf jeden Fall Gedanken gemacht. Magst du mal schreiben, welche chinesischen Heilkräuter man da gibt und wo du dich beraten lässt? Wenn das öffentlich nicht erlaubt sein sollte kannst mir gerne eine PN senden, weil meine Kleine das auch häufig hat, wie oben beschrieben. Dabei müsste Salbei eigentlich auch entzündungshemmend wirken. Naja, vlt. ist das ja der Grund, weshalb die Sache nachdem ich all diese Kräuter gebe schnell überstanden ist. Aber billig ist die Kräuterfütterung natürlich nicht.
erst einmal freut es mich, dass es paul besser geht.
alles was du schreibst klingt plausibel, zwei fragen/ anmerkungen habe ich aber dazu.
1) der ALT wert ist in dem blutbild, was du hier gezeigt hast, doch gar nicht bestimmt worden. hattest du den nachgefordert? und der war in der norm?
2) bei micky haben wir auch mehrmals die bauchspeicheldrüsenwerte extra mitbestimmen lassen. und ja, einmal waren sie massiv erhöht. daraufhin hat er 4 wochen baytril bekommen. später hatte er aber immer noch probleme und die werte waren wieder in der norm. so richtig schlau sind wir daraus dann leider auch nicht geworden.
Ich werde weiter berichten. Die Ergebnisse sollen Montag da sein. Dann will meine TÄ aber erst mit dem Herrn aus dem Labor ordentlich Rücksprache halten. Der ist quasi son Kaninchenblut-Experte :D
Wenn ich zu einem Arzt bezüglich chinesischer Kräuter gehe, sage ich gerne Bescheid. Meine TÄ sagte nur, dass man damit zu einem Arzt gehen soll, der Ahnung hat, denn man kann da unglaublich viel falsch machen und man sollte die Wirklung so mancher Pflanzen nicht unterschätzen.
Der ALT Wert wurde bestimmt, hatte nur keinen Referenzwert angegeben. Daher verwirrt das ab und an mal.
Ja, das ist halt eine Theorie. Ich denke auch nicht, dass es immer zutrifft, aber es ist ein interessanter Ansatz und ggf. ist es auch bei dem ein oder anderen Kaninchen wirklich das Problem. Wir versuchen es einfach. Schaden kann es ja nicht.*g*
Ach sorry, ich meinte nicht ALT sondern AST Wert. man man man *g*
okay, dann lass aber jetzt mal ALT und bilirubin mitbestimmen. oder fordere die werte nach, sollte der gamma gt noch immer erhöht sein. das gibt dann letztendlich ein besseres bild zur leber. AST war bei micky auch immer in der norm.
meine damalige TÄ in der klinik hatte übrigens die gleiche theorie und diese wurde dann durch die erhöhten bauchspeicheldrüsenwerte auch bestätigt. später waren die werte aber immer wieder in der norm (3x kontrolliert). beim allerletzten blutbild wurden sie leider nicht mitbestimmt, obwohl ich darum gebeten hatte.
Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Weibchen, das unter ständiger Aufgasung litt, sowie Matschkot bis Durchfall. Blutbild gabs damals noch nicht für Kaninchen bzw. konnte der Ta nicht, Röntgen ergab nichts. Er behandelte hauptsächliche Hunde und Katzen, mit Kaninchen ging kaum einer zum Ta. Er versuchte aber, sich da reinzufinden.
Der Ta meinte, es könnte eine Fehl- bzw. Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse. Das würde sich oft so darstellen. Sie bekam dann lebenslang das Präparat Harongan
https://www.onlinepharma48.de/images...08-12_de_o.pdf
Die Verdauungsprobleme waren damit gelöst.
Dann werde ich auch mal das Blut untersuchen lassen. Wenn es wirklich mit der BSD zusammen hängt würde ich dich wegen der Dosierung nochmal bzgl. PN anschreiben Teddy.
Das finde ich ja auch interessant für mich als Info.
Würde aber das Mittel nicht ohne Absprache mit der TÄ geben.
Und natürlich nicht ohne den Wert bestimmt zu haben.
Denn gerade auch pflanzliche Mittel - so harmlos sie klingen - verträgt nicht jeder auf dieselbe Weise. Bei uns Menschen sowieso nicht.
Ich habs ja schon mal geschrieben, ich persönlich würde nach Bestimmung des Werts zu eine THP gehen, weil das Mittel individuell angepasst wird.
Auch dafür gibt es keine Garantie, ist aber zumindest einen Versuch wert nach meinen Erfahrungen.
Habe von meinem Kaninchen, das auch öfter Aufgasungen hat, obwohl es genauso gefüttert wird, wie die anderen Tiere, die Blutwerte vom August 2017 rausgeholt. Alos der Gamma GT Wert liegt im mittleren Bereich und ALT auch . AST kommt in dem Laborbericht nicht vor.
Also wenn ich jetzt zum TA gehe, was soll ich sagen, welche Werte ich haben will? Wenn die Kosten gleich sind, kann ich ja gleich alle Werte überprüfen lassen. Was damals sehr weit unten war:MCV und MCH und GRANS und was sehr hoch war Ca+ , Glukose und gesamtprotein, aber alles nicht Behandlungswürdig.
dann lag ja eigentlich kein hinweis auf die leber vor, wenn die werte alle in der norm waren. würde dann vielleicht mal die bauchspeicheldrüsenwerte mittesten lassen. das sind zwei, die kosten aber extra. lipase und amylase. da muss das labor aber auch die referenzwerte für kaninchen mit angeben.
Danke, ich würde gerne das Blut in das labor senden, in das Sarah das blut auch gesendet hat. Sonst wäre ein Vergleich schwierig.
Gerade hat meine Tierärztin angerufen. Die Werte der Bauchspeicheldrüse sind ohne Befund. Stattdessen ist nun im Gegensatz zum vorherigen Blutbild der Eiweißwert sehr hoch. Die Linksverschiebung ist geblieben. Also ist wohl irgendwo eine Entzündung... Das kann natürlich auch auf einen Tumor hindeuten. Oder ganz einfach, der Abszess ist im Bein noch nicht 100% weg. Bei der ganzen Vorgeschichte kann man also nichts ausschließen. Wir nehmen in 14Tagen nochmal Blut ab und prüfen den Verlauf.
Die Leberwerte sind auch laut Labor unbedenklich.