@ Hasenfee--> Dann wünsche ich dir mal viel erfolg :)
Also meine beiden mögen zitronenmelisse
Lg mine
Druckbare Version
@ Hasenfee--> Dann wünsche ich dir mal viel erfolg :)
Also meine beiden mögen zitronenmelisse
Lg mine
so, nun habe ich auch mal eine frage,m und zwar kenne ich mich überhaut nicht mit pflanzen aus, ich hoffe ihr könnt mir helfe, darf ich folgende sachen den nasen geben ?
Die gelbe nicht. Könnte Jakobskreuzkraut sein. Gibts unten an der Blüte zum Stengel schwarze Punkte/Striche
konnte keine schwarzen punkte oder strcihe sehen, aber tue es dann lieber weg, ws ist enn mit dem anderen?
Ist das blatt - frauenmantel??
Keine Ahnung. Kann alles mögliche sein. Man hat ja nicht mal einen Großenvergleich. Pflanzen bestimmt man eigentlich über Blüten und Blätter.
Das weiße könnte Wilde Möhre oder Hundspetersilie sein. Die BIlder sind sehr unsscharf. Wilde Möhre kannst Du geben, HP nicht.
Erkennen kannst Du WM daran, dann in dre Mitte des Blütenstandes = Dolde eine sog. Scheinblüte sitzt. Das ist eine einzige Blüte, die ganz tief rot/violett/schwarz ist.
Doch, die Punkte sind da. Guck mal, bei den geschlossenen Blüten,
nach unten wo das grün anfrangt. Die anderen weiß ich nicht.
wegen den blatt da warten kine blüten drann, ob, werde ich mal gucken ..:)
von em weißen werde ich versuchen noh ein scharfes bild hin zu bekommen nachher, ich denke das ich nachher noch mal los ziehen werde mit meiner kammera und dann ein paar bilder von edem grün zeug draußen machn werde, das ihr dann sehr wie die insgesammte pflanze aussieht vieleicht kann man es dann besser beurteilen
Ich meine mitten im Blütenstand - nicht in jeder einzelnen Blüte:
http://www.rheindelta.org/Naturschut...M%C3%B6hre.jpg
Im geschlossenen Zustand kann man das gar nicht sehen.
so, ich habe noch mal ein paar bilder gemacht .
Hier noch mal die bilder die müssten besser sein, von der qualität ..:)
hier sieht man das es außen leicht anders gefärbt ist..
Zu den Blättern: Wie groß sind die?
Frauenmantel ist es auf keinen Fall.
ja, aber das sieht ganz anderes aus, also ist das wars anderes was ich hier gefunden habe?
Nein, das was Du gefunden hast, hat die Blüten noch nicht geöffnet :D
Das ist Natur. Nichts sieht 100% gleich aus :D
Eine eindeutige Bestimmung mit den geschlossenen Blüten ist schwer. Solltest Du eine Pflanze finden, die in dre Mitte der Dolde so eine dunkel Einzelblüte hat, dann ist das Wilde Möhre.
Man kann aber doch auch den riechtest machen oder?
habe mal gelesen das man ein baltt zwischen en fingern reiben soll und wenn es dann nach möhre riecht ist es wile möhre stimmt das?
denn dann werde ich das mal versuchen :)
das blatt hat in der mitte einen durchmesser von 5-6 cm ..
wildes Löwenmäulchen (Leinkraut) verfüttere ich.
Finde ich aber nur an wenigen Stellen und ich will dort auch nicht alles wegpflücken.
Die bekommen dann in einem Misch mit anderen Wiesenpflanzen pro Futtermenge (es gibt ca 3 x am Tag einen Berg Wiesenpflanzen oder Gemüse, so dass immer ein Rest übrig bleibt) ca 2-5 Pflanzen vom Leinkraut. Ich habe aber letzten Herbst damit angefangen, dann nur pro Futterberg 1 Pflanze. Diesen Sommer hab ich es wieder gefunden, und jetzt gibt´s so 1-2 x die Woche 2-5 Pflanzen.
zu Mine 123;
da würde ich sagen, die Blüte ist zu 99%-iger sicherheit wilde Möhre und nicht Hundespetersie.
Guck die ganze Pflanze an und die drumrum.
Bei wilder Möhre sieht das so aus:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...hre-bluete.jpg
div. Blühstadien
in der Blüten-Mitte sitzt oft (nicht immer) eine dunkele, schwarze oder dunkelrot Scheinblüte:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...hre_schein.jpg
Blattform:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...oehrehaare.jpg
Blüte mit Samen
http://file1.npage.de/006033/06/bild...oehresamen.jpg
Hundspeterslienblüte:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...hullchenbl.jpg
die ungeöffneten Blüten haben aber verhältsnismäßig längere Hüllchenblätter.
Früchte (Samen) bei der HP
http://file1.npage.de/006033/06/bild...lie_frucht.jpg
Blattform:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...e2011_b_bl.jpg
und vorallem: der Stängel ist bereift:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...1_st_reif2.jpghttp://file1.npage.de/006033/06/bild...1_st_reif2.jpg
oh, weh ist das kompliziet ...
ich erde morgen mal die blätter vergleichen :)
Es ist nicht die Blütenmitte - sondern die vom Blütenstand :rw:
Ich habe letztes Jahr verzweifelt einen schwarzen Fleck in der Blütenmitte gesucht und natürlich nicht gefunden :rollin:
Zu den Hüllblättern am Blütenstand: Ich finde, die sehen sich sehr ähnlich, ebenso die Blätter.
Für mich eindeutig ist die schwarze Blüte in der Mitte des Blütenstandes.
Naja, selbst wenn, dann müssten ja noch andere Merkmale passen.
Für mich dient die Scheinblüte, um WM von Hundspetersilie zu unterscheiden :rw:
---------------------
Mein Bruder hat ein Grundstück gekauft. Mein Papa hat die Wiese, die dort wuchert gemäht. Und das Grünzeug einfach liegen gelassen :bc:
Darf ich fragen wie ihr Brombeereblätter sammelt? Nur die Blätter oder schneidet ihr den ganzen Ast ab, ich mein da sind doch so dicke Dornen dran, stört das den Nins nicht?
Dürfen Nins jetzt den storchschnabel oder nicht? Auf einer seite wo ich ommer schaue Bömmmaklers oder so verstehe ich es nicht so ganz ,weil dadrunter kein grünes oder gelbes zeichen ist ,wie bei den anderen sachen.
Weil ich das hier schon so oft gelesen hatte, bin ich letzte Woche los und wollte Brombeerblätter pflücken - wachsen hier in unmengen.
Aber selbst die Blätter hatten Dornen in der Mitte des Stiels. Wie macht Ihr das denn?
Hallo,
einfach füttern und vorher gut auf die Finger und Kleidung aufpassen :D.
Die Kaninchen haben keine Probleme mit Brombeerdornen, es ist nur für uns Halter so grausam da zuzuschauen.
Liebe Grüsse
Lina
ich nehme immer die diesjährigen Triebe (erkennt man daran, dass sie heller sind). Da sind die Dornen noch recht weich.
*g* :flower: Claudia W
Es sind diese, die Du vor ein paar Tagen mal zum rätseln reingestellt hast.Zitat:
wildes Löwenmäulchen (Leinkraut) verfüttere ich.
Gibt es denn Verwechslungsmöglichkeiten mit den Löwenmäulchen, die
giftig sein könnten???
Lieben Gruss
Claudia
Die Dornen an den Blättern werden mitgefressen. Und die langen Äste hänge ich immer so auf, dass sie zwar daran fressen können , aber nicht drauf treten. Ich hätte auch irgendwie Angst, sie könnten sich einen Dorn in den Fuß treten. Obwohl
auch immer wieder gesagt wird, dass es ihnen nichts ausmacht. Hab aber trotzdem ein bisschen Angst, deshalb eben das Aufhängen der Äste.
Vom Storchenschnabel weiß ich nur, dass es verschiedene Sorten gibt. Ich weiß aber nicht ob alle zum Verfüttern geeignet sind oder nicht.
Moni
Ich hab dornenlose Brombeeren :rollin:
Unter Löwenmäulchen verstand ich diese hier, die Gartenpflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_L%C3%B6wenmaul
Hierzu sagt man auch wildes oder kleines Löwenmäulchen
(ist eben kleiner und wilder :rollin: )
http://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Leinkraut
Das könnten aber die Grundblätter (bzw. Blätter im unteren Pflanzenteil) sein, vom Rainkohl.
Bitte immer die ganze Pflanze betrachten und beurteilen, nicht nur die Blüte oder die Blätter.
WEnn man Blüte, Stängel und Laubblätter vergleicht, findet man die Unterschiede und kann unterscheiden, wenn man nur einzelne Pflanzenteile nimmt, kommt es schnell zu Verwechslungen.
Rainkohl hat ganz kleine, gelbe Korbblüten, die oberen Laubblätter sind lanzettich schmal.
Beim Brombeeren sammele ich meistens nur die Blätter und nur die, die keine oder nur feinere Dornen haben.
'Bei Strochschnabel habe ich erst noch nach mehr Infos gesucht, daher stand/steht da keine Fütterungsempfehlung. Den kleinen Storchschnabel und den Rubrechtsstorchschnabel verfüttere ich jetzt auch schon ne Weile, der kleine wurde sofort akzeptiert, den Rubrechts oder stinkenden mögen sie jetzt nach einer Weile.
Wiesenstrochschnabel find ich nur auf einer Stelle, daher gab´s den bisher noch nicht.
Das Leinkraut dann, das ist o.k.
Nö, da kenn ich nichts ähnliches oder andere Löwenmäulchen, die bedenklich wären, zumindest wenn es mischt und nicht die Riesenmengen verfüttert
Meine Wiese gegenüber wird von den Juniorbesitzern grad per wöchentlicher Rasenmäherbearbeitung zum Rasen umgetrimmt, die spinnen ja wohl :bc:
Ich wollte heute mit Julia (hatte schulfrei) nach der Arbeit auf die Sennewiese, sie sollte meine Katzenfreundin kennenlernen, die ist aber auch gemäht, auf der nächsten Wiese gastiert ein Zirkus ... auf dem Riesen-Breitwegerich, ... das sollte man verbieten !!!
(-:
Nach der Düngung mit Pferdeäppeln und Lamaköddeln schießt der bestimmt noch mehr :rollin:
Ich hab vor dem Gewitter eben noch schnell Futter an den Knicks oberhalb der Kirche gerupft, weils so dunkel aufzug, hab ich das Gras sehr eilig gerupft, nun hab ich zerschnittene Pfoten :bc:
Ist ja nicht so, daß ich ne Schere in der Tasche hatte..... :bc:
Echt! - Das mit den Dornen geht?
Jetzt ist aber noch die Frage, ob ich mich da überwinden kann - Aua, der Gedanke tut mir schon weh.
Aber dann geh ich gleich mal in den Garten und rupf ein paar Blätter.
Danke für den Hinweis.
Aber die Äste - das geht doch nicht, oder auch?
Den Rubrechts- Storchenschnabel hab ich auch schon ab und zu in kleinen Mengen gefüttert. Wird auch gefuttert.Die anderen beiden Sorten kenn ich noch nicht bzw. hab ich hier noch nicht entdeckt. Aber was ist mit dem Storchenschnabel, der in meinen Beeten wächst? Der wuchert ungemein, so dass ich ihn ständig kurz halten und schneiden muss. Das ist der mit den größeren rosa und lila Blüten. Kann man den auch füttern?
L.G. Moni
ich hatte doch gestern ein paar bilder von pflanzen hochgeladen haben heute die bilder im Pflanzen rate treand veröfendlicht die ich heute neu gemacht habe vileicht könnt ihr mir da helfen?
Lg mine
Ich hab auch was!
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/1%20klein.jpg
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kani...2%20kleine.jpg
http://dl.dropbox.com/u/3600428/kaninchen/3%20klein.jpg
Wächst auf dem alten Kompost *g* Was ist das bloß... und ist es essbar? Blüten sind miniklein und weiß oder blassgelb