Bozita geht bei uns überhaupt nicht, dass sie nicht noch draufspuckt ist alles :rollin::rollin:
Druckbare Version
Bozita geht bei uns überhaupt nicht, dass sie nicht noch draufspuckt ist alles :rollin::rollin:
:rollin:
Hier wird alles mit Saft/Gelee geliebt. AlmoNature ist auch der Hit...
@Josefine
Du bist unterwegs, ich weiß :rw: ... trotzdem wollte ich nachfragen, wie es Conrad geht und ein paar Daumendrücker für ihn da lassen :umarm:.
Ich update mal für Josefine. :kiss:
Er hat ein Langzeitantibiotikum gespritzt bekommen für 14 Tage, da Josefines Mann ab Sonntag allein zu Hause ist und da ist dies die sicherere Variante. :girl_haha:
Die Heiserkeit ist soweit weg, aber er niest natürlich schon noch.
Also alles soweit :good:.
Alles Gute für Conrad! :umarm:
Und ich hättehier gestern die Kot*geschichten besser nicht lesen sollen, prompt Kam Rocky das ganze Futter heute Morgen wieder raus. :scheiss:
Danke für das beruhigende Update, Öhrchen :kiss:.
Da hat sich das Katerchen wohl einen fiesen Infekt eingefangen :taetschl:. Aber mit dem AB geht es ihm hoffentlich schnell wieder richtig gut.
Ich musste gerade echt schmunzeln bei euren Geschichten:D
Mona, ich kann dich beruhigen- bei uns wird vll 3 mal im Jahr gekotzt, und dann nur wenn verbotene Dinge gegessen wurden..Käse, der Folienschnipsel von der Leberwurst oder Heu.
Erst vorgestern kam Mia dafür extra in mein Bett:coffee::rollin:
Wir warten eh gerade auf meine Urgroßtante, die uns offensichtlich vergessen hat. :rollin:
Lieb, dass du nachfragst! :kiss:
Danke! :kiss::D
Genau... Der fiese, gemeine Männerschnupfen ist wirklich nicht dramatisch, aber mir war es wirklich lieber, ich karre ihn gestern schnell zum Arzt und er bekommt ein Antibiotikum gespritzt, als dass ich nächste Woche irgendwann von der Mädelswoche heim muss oder mein Mann mit ihm zum Tierarzt muss. :rollin:
Paddy scheint entweder doof oder egoistisch zu sein, jedenfalls kennt er das Wort Rücksicht kaum und kloppt fröhlich auf Conrad ein. :rw::girl_haha:
Meine beiden bekommen auch hauptsächlich Bozita mit Soße, da Conrad fast nichts anderes gerne frisst und ich ungern was wegschmeiße. Paddy mag Bozita auch gern, also gibt es das halt. :girl_haha:
Allerdings wird das im Herbst echt teuer, wenn Paddy wieder meint mindestens 800g alleine tagsüber fressen zu wollen. :coffee::totl:
Die Tierärztin gestern war übrigens super! Wir hatten ja erst Pech bei einer anderen, danach ging es immer 65km einfache Fahrt zu meiner alten Tierärztin... Aber Uli hat mir eine empfohlen und die war gründlich, sehr lieb, aber auch nicht so überbesorgt. :good:
Ich hatte sie nämlich auf den Früherkennungswert der Niere angesprochen, der ja auf Conrads Blutbild auffällig war und sie würde noch kein Nierendiät Futter füttern.
Wir sollen alle 6 Monate die Werte überprüfen lassen und bei Gelegenheit mal eine Urinprobe abgeben. :good:
Meine Minka beginnt sich wieder den Bauch kahl zu lecken :coffee:
Sie ist ja total sensibel UND hat eine Flohspeichelallergie. Letztes Mal hatte sie das 2015. Da kam Katze Nummer 3 zu uns und dann hatten wir stärken Flohbefall durch die Nachbarskatzen. Letztendlich ging es da durch radikale Flohbekämpfung wieder weg.
Jetzt hab ich n 7 Wochen altes Baby und ich meine, dass sie sich wieder häufiger kratzen...
Ist jetzt die frage, ob es Stress bei ihr ist oder wieder Flöhe... ich fahre jetzt erstmal zweigleisig: Feliway Stecker und Zylkene.
Gegen Flöhe hatten sie schon alle Program drin und das Advantage sowie Flee-Flohspray kommt Dienstag geliefert :taetschl:
Sie putzen sich leider alle so akribisch, dass ich noch nie Flohkot fand. Miep-Möp hatte ja im Oktober flöhe mitgebracht. Kann sein, dass drei Anwendungen o.g. Mittel zu wenig waren - dann kam die Geburt dazwischen und ich dachte „wird schon passen“.
Als ich aus dem Krankenhaus wieder kam, viel mir dann auf, dass sie eine leicht kahle Stelle am Bauch hat und seit einer Woche wird die größer.
Wir mussten Odin ja mal vier Zähne ziehen lassen.... Der eine Eckzahn ist recht lang geworden weil unten der fehlt am der Stelle.
In drei Wochen wollten wir zum impfen und die Zähne checken lassen.
Und ähm was soll ich sagen, eben fällt meinem Mann auf das der Eckzahn weg ist :gruebel: Er fehlt einfach... Sieht auch nicht abgebrochen aus. Er hat mich gerade ganz in Ruhe gucken lassen...
Er verhält sich normal, er frisst und das Zahnfleisch ist nicht entzündet.
Hat sich der Eckzahn wieder eingefunden? Ist ja komisch, das der einfach weg ist.:girl_haha:
Djego hatte ja letztens ne Schramme am Ohrrand. Nun ist die kleine Blutkruste am Ohr weg, aber es steht ein Winzstückchen abgerissenes Ohr vom Rand ab. Blöd, weil man da sicher gerade beim Kabbeln noch schneller dran hängen bleiben kann, aber abreissen kann ich das ja auch nicht. :scheiss: Muss mal schauen, wenn wir zum Zähnemachen fahren, das der Arzt mal drauf guguckt.
Den Eckzahn haben wir echt gefunden. Respekt, fast 2,5 cm lang... Ist aber vollständig. Also ist wirklich nicht abgebrochen und noch Reste im Kiefer :good:
Das mit dem Ohr ist ja blöd. Unsere beiden haben auch immer mal wieder neue Schrammen wo wir absolut keine Ahnung haben woher die kommen.
Aber ich habe Ihnen heute morgen einen Termin zum impfen ausgemacht. Das wird wieder ein Spaß die beiden in die Transportbox zu stopfen :ohn2: Und ich bete schon jetzt das sie nicht wieder Durchfall kriegen wie beim letzten Transport. Allerdings sind wir da ja umgezogen und die 14 Tage vorher war die totale Unruhe.
@ Svenni: Geht's Minka besser oder ist sie immer noch gestresst mit kahler Stelle?
Gute Besserung an alle Schnurris, die mit Gebrechen zu kämpfen haben.
Bei uns wird aktuell nur mit dem Federwedel gekämpft. Balu liebt das Ding abgöttisch und sogar Nala hat große Augen und guckt interessiert aus der Ferne, wenn er dem Ding hinterher jagt.
Die Umstellung auf Nassfutter läuft schleppend vor sich hin. Was ich schon alles an Sorten angeschleppt habe... :coffee: Und um die Umstellung für den Halter noch schwieriger zu gestalten, steht ja auf den wenigsten Verpackungen drauf, ob es stückig ist oder nicht. :girl_sigh:
Ja das passende Nassfutter zu finden ist eine große Herausforderung.. .
Wir hatten heute das Projekt "Wie kriege ich die Wurmkurtablette in die Kater" :ohn2:
Es war ein Kampf der mit ein paar Kratzer, kleine blaue Flecke und einen herzhaften Biss in die Hand später endete mit dem Ergebnis "Personal gegen Kater 2:0"
War bislang immer einfach...
Nächstes Mal gibt es das flüssig als Spritze.
Davor graut es mir ja auch, irgendwann mal Tabletten geben zu müssen. :panic:
Die wurmkur verpacke ich hübsch in Schmierwurst und dann wird sie mir aus den Händen gerissen. Anschließend lecken sie mir noch die Finger sauber und betteln um mehr :rollin:
Bei anderen Tabletten sind sie skeptisch, bei der Wurmkur aber nie.
Ich bin so froh, dass unser nierenkranker Kater alle Medikamente förmlich inhaliert. Die Tablette schmeißen wir wie ein Leckerchen hin und die SUC-Therapie nuckelt er gierig aus der Spritze. :good:
Wir haben einen neuen Kratzbaum. Extra mit 2 großen runden Liegemulden, weil sie die am alten so lieben. Nun ratet mal, was sie total ignorieren... :rollin:
War bislang nie ein Problem. Warum das gestern so ein Drama war, keine Ahnung :confusing:
Normalerweise war das bei uns auch so. Eine Wurmtablette in Leberwurst versteckt und Odin vor die Nase gehalten. Dann hat er sie gierig vom Finger genommen und samt Tablette verschlungen. In der Zeit hat man sich entspannt Garfield auf den Arm genommen, auf den Rücken gelegt, Mäulchen aufgemacht und Tablette auf die Zunge gelegt. Schwupps war alles erledigt...
Gestern nahm Odin das erste Stückchen Leberwurst ohne Tablette wie eine eins. Mit Tablette dran geschnuppert und beleidigt umgedreht. Auf den Arm nehmen war eine pure Katastrophe... Also erst mal Garfield geschnappt. Ich habe die Tablette ganz hinten auf die Zunge gelegt. Bis ich das Mäulchen zuhalten konnte, hatte er die Tablette schon wieder ausgespuckt. Beim vierten Versuch blieb sie drin. Also nächster Versuch bei Odin. Auf dem Arm ging gar nicht. Dann habe ich mich auf den Boden gehockt und die Tablette wie bei Garfield versucht zu verabreichen. Nix, keine Chance... Dann habe ich die Tablette mit einem Stück Lieblingsleckerli auf die Zunge gelegt. Und was soll ich sagen: er hat das Leckerchen ausgespuckt und die Tablette ausversehen geschluckt :froehlich: Aber gestrampelt und gekratzt wie Sau dabei.
Sei froh, einen Mann zu haben, der dir wahrscheinlich hilft. :girl_haha:
Bei Conrad brauche ich keine Hilfe... Mit dem kann ich ja eh alles machen. Aber Paddy wird dann wirklich sauer und kratzt und beißt sehr ernst. Da traut mein Gatte sich nicht ran. :rollin:
Deshalb wird Paddy auch immer möglichst alles gespritzt bekommen oder zumindest als Flüssigkeit, wenn es schon Oral sein muss.
Eigentlich gebe ich gerne Antiflohzeug als Tablette, bei Paddy habe ich aufgegeben, als er gezielt auf mich los ging. :rw::rollin:
Aber bei normalen Katzen klappt es eigentlich ganz gut, es sei denn, man hat einen relativ frischen Streuner. :girl_haha:
Gestern war es total süß.. Die Kater und ich lagen auf dem Sofa, bzw lag erst nur Conrad dort und hat sich geputzt. Er hatte gerade das Beinchen nach oben gestreckt, da kommt Paddy hochgehüpft und putzt mit. Sie haben sich gegenseitig gute 5 Minuten geputzt und haben sich danach zum Schlafen hingelegt. :herz:
Meine alte Hexe war ja Herz- und NIerenkrank, musste somit morgens und abends verschiedene Tabletten bekommen. Die TÄ sagte noch bei der Diagnose, dass die Lebenserwartung ganz massiv davon abhängt, wie gut das mit den Tabletten klappt. Wenn das jedesmal ein mordsmäßiger Stress für die Katze ist, wäre das eher noch kontraproduktiv. Hexe war bis zu diesem Zeitpunkt eine sehr unabhängige, zickige kleine Diva und ich hab mir schon das schlimmste ausgemalt..............mit Katzenleberwurst hat es dann aber wirklich sehr gut geklappt und nach kurzer Zeit hat es echt schon gereicht, dass die Tablette etwas beschmiert ist damit (und das war ne ganz schön dicke Tablette)
Man hat heute Nacht Rocky entführt und ich konnte den Dieb nicht mehr aufhalten. :panic2:
Zum Glück hat er wohl mit dem Dauerrumgelatsche und feuchten geknutsche genervt, sodaß er zum aufstehen zum Glück wieder da war. :girl_haha:
Wir hat nach lamgem mal wieder einen Coronaausbruch mit Durchfall. :scheiss: Drückt mal bitte die Daumen das wir jetzt wieder ne Weile Ruhe haben...gern darf es auch länger als ein halbes Jahr sein. :good:
Ich fürchte, ich verstehe nur Bahnhof...
Vielleicht war es ein Traum? :hä:
Genau! :girl_haha: Heute morgen hab ich mir etwas gewünscht, die Entführung hätte 1 Nacht länger gedauert :rw:...das rumgespringe gegen die Tür und das Knutschenwollen brauch ich nicht 2 Stunden vorm aufstehen. :rollin:
Aber ich liebe ihn trotzdem sehr! :love:
Seit etwa 2 Woche besucht uns nachts ab und zu eine wunderhübsche, schwarz-weiße Katze. Sie ist dabei äußerst frech, hockt sich nämlich im Wintergarten direkt vor die Katzenklappe. Also sind unsere beiden drinnen am durchdrehen, fauchen und spucken was das Zeug hält ... und die Fremde blinzelt mit großen Augen unschuldig durch die Gegend :rollin:.
Letzte Woche muss es aber nachts heftig gerappelt haben, im ganzen Wintergarten lagen Massen von Fell :ohn1:. Anhand der Fellfarbe haben wir Francis ausmachen können, der dem vorwitzigen Ding wohl kräftig die Leviten gelesen hat. Seitdem ist sie nämlich nicht mehr aufgetaucht.
Und Emilia hat uns gestern den Schreck unseres Lebens beschert. Als wir gegen 20.30 Uhr die Katzen füttern wollten, war die Omi spurlos verschwunden :panic2:. Wir haben die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt und in die hintersten Ecken geschaut. Bis mir einfiel, dass wir die Tür zu ihrem Zimmer wahrscheinlich nicht zugemacht hatten, als wir gegen 18 Uhr die Kaninchen draußen fütterten.
Die alte Dame ist tatsächlich vollkommen unbemerkt ausgebüchst. Als wir draußen suchten, haben wir sie auf dem Bürgersteig vor dem Haus gefunden - sie war kurz davor, auf die Straße zu wackeln :panic: :ohn2:. So schnell sind wir noch die den Abhang runter gerannt, um sie zu schnappen.
Zukünftig werden wir lieber 3 x kontrollieren, ob die Tür zu ihrem kleinen Reich auch wirklich zu ist.
Emilia :love:
Sagt mal, ist das normal, dass die Katzen so viel kotzen? :rw: Nee, oder? Eigentlich kotzt bei jeder Mahlzeit einer von beiden direkt nach dem Fressen. Stelle ja gerade immer noch um, wobei sie Nassfutter jetzt gar nicht mehr so schlimm finden, solange es Häppchen in Soße sind und nicht etwa Paté oder Gelee. Aktuell gibt es Dein Bestes oder Bozita oder Real Nature, immer mit ein paar Stücken eingeweichtem TroFu. (Von den "guten" Sorten mit viel Fleisch mögen sie leider bisher gar nix bzw. gibt es das meistens nicht als Häppchen. Erwarte gerade noch eine zooplus Lieferung mit weiteren Sorten.)
Unser erster TA Besuch steht auch noch aus. Wollte erst, dass sie richtig angekommen sind, bevor ich sie wieder stresse. Sie machen aber, bis auf die Kotzerei, einen fitten Eindruck. Direkt danach geht's ihnen auch wieder gut und sie fressen weiter. :rw:
Ist es möglich, dass sie zu sehr schlingen?
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, wenn ihr das jobbedingt einrichten könnt, mehrere kleine Portionen zu füttern!?
Unser Simba kotzt auch etwas öfter manchmal. Bei ihm liegt es entweder an Stress (beim oder nach dem Fressen) oder am Fressen selbst, manches verträgt er wohl nicht so gut.
Hallo Katzenprofis!
Ich habe einige Fragen zu einer oder zwei Streunerkatzen.
Wir wohnen nun seit 11 Monaten in dem neuen Haus mit Garten und haben letzten Herbst fleißig Futter für die Igel ausgelegt. Natürlich lockt das auch Streunerkatzen an, was uns aber nicht gestört hat. Als der Winter so furchtbar kalt wurde (-15 Grad) habe ich die Gartenhütte einen Spalt geöffnet, Futter hineingestellt und von meinem verstorbenen Fritzi Hund das Körbchen in die Hütte gestellt. Die Hütte wurde auch angenommen, zumindest war das Futter weg und das Körbchen schmutzig. Leider hat uns eine der Katzen, bzw. wohl eher Kater, die Hütte markiert und es hieß schrubben. Meine Theorie besagt nun, dass wir eine wildfarbene ältere Katze haben (Bäuchlein schlabbert ganz schön), welche es sich in der Hütte bequem gemacht hat. Dann haben wir ein sehr schlankes und jüngeres Tier (Foto folgt), welches ich als jungen Kater identifizieren würde, der höchstwahrscheinlich dann die Hütte markiert hat.
Beide Tiere kommen weiterhin zu uns in den Garten und nehmen das Futter an. Die Katze ist absolut desinteressiert an Menschen. Der junge Kater war anfangs auch sehr schüchtern, kommt inzwischen auf Zuruf, wenn ich Futter in der Hand halte. Angefasst werden möchte er nicht, wenn ich sein Fressen nicht schnell genug fertig habe, werde ich jedoch fleißig angemaunzt.
Gerade ist er auch vorbei gekommen und hat sich sein Frühstück abgeholt. Er hat sich sogar ins Wohnzimmer getraut, doch sobald ich mich bewege, zuckt er schreckhaft zusammen.
Wie ist denn nun das richtige Vorgehen? Ich gehe davon aus, dass beide Tiere herrenlos sind (sonst wären sie im tiefsten Winter nicht in meiner Hütte gewesen). Doch wie finde ich das heraus? Gibt es in NRW inzwischen eine Chip und Kastrationspflicht? Falls ich mir ein Chiplesegerät ausleihen könnte, wäre das doch dann die einfachste Methode, oder? Rechtlich möchte ich hier auch nichts falsch machen. Was ist, wenn ich das Tier einem TA vorstelle, es keinen Chip hat, unkastriert ist, ich das durchführen lasse und plötzlich ein Besitzer vor der Tür steht?
Hier nun ein Foto von dem Hübschen:
https://abload.de/img/unbenanntu2rqd.jpg
Danke für eure Antworten!
LG
@Mona
Also unsere Schnurris übergeben sich äußerst selten. Aber da es bei Dir direkt nach dem füttern passiert vermute ich auch, dass sie zu sehr schlingen und deswegen alles wieder hoch kommt.
@Jazzy
Ich würde vielleicht erst mal in der Nachbarschaft herum fragen, ob jemand die beiden kennt (und nicht direkt erzählen, dass Du fütterst - das sehen manche Leute leider nicht sehr gerne). Wenn sie niemand zuordnen kann, dann kläre mit einem TA, ob er bald eine Kastrationsaktion startet.
Anfang des Jahres habe ich für eine Kollegin, die ein herrenloses Teenie-Katerchen aufgenommen hat, bei meinem TA nachgefragt wegen dieser Aktion. Es wird so abgewickelt, dass der Kunde erst mal die Kastra zahlt und die Kosten nach Vorlage der Rechnung vom TSV erstattet bekommt.
Hey :)
Bozita und Real Nature führen hier auch zu Gekotze, zuviel Gelee und Schwein dran, vermute ich - schwein- und geleefreies Futter wird hier nicht ausgekotzt, außer wenn geschlungen wird.
Ich würde empfehlen, so zu füttern, dass bei der nächsten Fütterung immer noch was über ist. Schlingende Tiere müssen oft erstmal lernen, dass Futter keine Mangelressource ist, hab die Erfahrung leider auch machen müssen.
Ich weiß nicht, ob's am Schlingen liegt. Sie schlabbern eigentlich nur die Soße weg und dann wird gekotzt. Das Fleisch bleibt liegen und wird erst im Laufe des Tages bzw. der Nacht gefressen und wenn ich neu füttere, liegt immer noch was da.
Da ist Schwein drin? War da nicht was, dass Katzen gar kein Schweinefleisch fressen sollten? Mir spukt da was im Kopf, aber ich kann's noch nicht so aus dem FF wie bei Kaninchen. :rw:
Ich bin an sich schon froh, dass sie sich wenigstens an Nassfutter heranwagen, auch wenn's kein "gutes" Futter ist. Aber hey, es ist wenigstens auch kein Zuckerfraß. :D
Katzen sollen kein rohes Schwein fressen, gekocht ist stellt es kein Problem dar. :umarm:
Ach so, ok. Danke.
Wir mutieren übrigens zu guten Katzensklaven. :rollin: Heute Morgen ging der Katzenwecker um 6 und ich bin tatsächlich aufgestanden und habe gefüttert. :rw: Ich fürchte, damit haben wir verloren. Balu weiß jetzt auch, wo das Schlafzimmer ist und dass wir da drin sind. Also ging der Wecker erneut um 8. :coffee: Da war Monsieur offenbar langweilig und Türkratzen und Miauen macht ja so viel Spaß.
Freitag geht's zum Chippen und 1. TA Check.
Häufiges Kötzeln (abgesehen vom Schlingen oder Fellwechsel) könnte auch ein Hinweis auf Verwurmung sein. Weißt du, wann die Nasen die letzte Kur hatten?
Meiner bauchleckenden Minka geht es soweit ganz gut. Es hat sich nicht verschlimmert, aber auch nicht sichtbar gebessert. Naja, nächste Woche gibt’s das nächste Mal Program und Advantage. Stronghold gibt’s ja leider nur noch beim TA und da hab ich keine Lust drauf.
Ich muss aber mal meine Bande loben: gestern wurden Minka und Molly wieder in Narkose gelegt und die räudigen Zähne gemacht. Die beiden Damen haben die Narkose bescheiden weggesteckt. Um 8:30 wurden sie in Narkose gelegt, um 10 hab ich sie abgeholt (meine Dorfärztin gibt sie immer noch schlafend mit...) und um 18 Uhr waren sie beide immer noch total fertig und sind umgefallen. Appetit kam erst wieder um 3 Uhr nachts. Und meine beiden Jungs haben sooooo Rücksicht auf die Mädels genommen, als wäre es das normalste der Welt :herz:
Inzwischen weiß ich das sehr zu schätzen: als die Katze einer Freundin operiert wurde, hat die zweitkatze die Operierte sofort attackiert, verletzt und sie mehrere Tage gejagt.
Bei mir ist sowas noch nie vorgekommen... meine lieben Miezen!
Keine Ahnung, wann die letzte Wurmkur war. Ich werde es morgen beim TA ansprechen.
Wo könnten die Würmer denn herkommen? Sind ja reine Wohnungskatzen und rohes Fleisch gibt es nicht.
Theoretisch wie bei den Ninchen auch durch uns reingeschleppt über Kleidung und Schuhe...
Als meine noch Wohnungskatzen waren, gab es alle halbe Jahre mal ne Milbemax-Tablette bspw.
Ist nicht so ein Aufwand wie bei den Ninchen mit zig panacurgaben. :)