Ich bräuchte auch mal ne Pflanzenbestimmung! :flower:
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg
Issen das?
LG
Ralf
Druckbare Version
Ich bräuchte auch mal ne Pflanzenbestimmung! :flower:
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg
Issen das?
LG
Ralf
Dann ist er's nicht. Der heisst nicht umsonst "stinkender Schierling" oder "Mäuseschierling".
Ich kann Dich aber noch in einem weiteren Punkt beruhigen: Selbst ein Kaninchen, das versehentlich ein Blatt davon isst, wird nicht sofort umfallen und sterben. Man hat das Gift mal verabreicht, und zwar 40 mg / kg Körpergewicht (zum Vergleich: Beim Menschen ist die tödliche Menge 10 mg/KG Körpergewicht, also haben die Kaninchen die vierfache Dosis bekommen!), alle 8 Stunden. Das heisst, alle 8 Stunden haben die Kaninchen eine Menge bekommen, die vier Menschen hätte umbringen können.
Erst nach 29 Tagen waren die Kaninchen tot. 28 Tage lang diese gewaltige Menge.
Man geht von 1% Coniin in den Früchten und 0.1% in der Pflanze aus. Du müsstest also sehr lange sehr viel ausschliesslich dieser Pflanze füttern, damit Deine Kaninchen eine reale Chance haben, sich zu vergiften. Und dazu dürfte die Kaninchen der Geruch in keiner Weise stören, was bei Kaninchen, die vielhundertfach mal besser riechen als der Mensch, irgendwie unwahrscheinlich tönt.
hannajo: Na würzig würde ich den Geruch nicht beschreiben. Habe ja auch bereits gegoogelt und wie Du beschrieben hast, wurde er allgemein auch beschrieben. Trotzdem riecht es für mich einfach nur "grün", wenn Ihr versteht, was ich meine.
@ april: Danke für Deine Erklärung :umarm:
Ich habe im I-net nur von "eine der giftigsten Pflanzen überhaupt" und "der gefleckte Tod" usw. gelesen, da wird man schon etwas ängstlich. Da auch viele sagen, man könne Doldengewächse kaum sicher als Laie unterscheiden, ausser die Wilde Möhre, wenn sie blüht.
Der Schierling ist eine der giftigsten Pflanze für den Menschen, denn wie immer, wenn das Wort Gift auftaucht: Gemeint ist normalerweise der Mensch. Mal ein Beispiel für die Verträglichkeit/Unverträglichkeit des Coniins anhand der tödlichen Dosis nach Tierart:
Mensch: 10 mg/kg Körpergewicht
Kuh: 16 mg/kg Körpergewicht
Kaninchen: > 40 mg/kg Körpergewicht
Schaf: 240 mg/kg Körpergewicht
Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4
1 müsste rot blühen und 4 blau
Nr. 5 könnte ein Ackersenf werden anhand der Blätter, aber da bin ich mir nicht sicher.
Nr. 2 habe ich schon als Bärenklau verfüttert letztes Jahr
Nr. 3 a scheint mir das Gleiche zu sein wie ich im Garten habe, Kälberkropf
Die anderen Nr. 3 sind an den Seitentrieben nochmals verzweigt, die sehen eher wie Bärenklau aus, aber da würde ich auf die Blüte warten.
Ich habe da auch paar Pflanzen die mir nicht bekannt sind und ich nicht weis, ob ich sie füttern kann.
Die vierte stinkt ziemlich und ich glaub im Sommer hat sie lila Blüten.
Bei der ersten dachte ich zuerst es sei Wiesendistel im kleinzustand, aber dann sah ich die Blüte...
Nr. 2 Schöllkraut
Nr. 3 Knoblauchrauke
ist Nr. 4 gleich mit Nr. 3?
Nr. 5 dachte ich an einen Storchschnabel, da gibt es wohl auch stinkende Arten.
Tanja, deine Bilder werden mir nicht angezeigt, gibt es da eine Störung?
ne, 4 und 3 sind andere Pflanzen
Ich denke be 5 Storchschnabel, das kommt hin.
Und Schöllkraut und Knoblauchranke, dass passt sicher auch :kiss::kiss:
Kann ich das alls verfüttern?
Bild 3, dass sind ganz weiche Blätter
Bild 4, das sind mehr haarige Blätter, riecht auch unangenehm
Ja, kannst du alles füttern.
Nr. 4 hätte ich dann gerne mal im Ganzen, am besten mit Größenvergleich. Könnte eine Taubnessel sein, aber da bin ich mir nicht sicher.
Habe gegoogelt, also Schöllkraut wohl besser nicht füttern
Knoblauchranke wäre in geringem Maße okay, mögen Nins aber eher nicht
Knoblauchrauke habe ich heute auch zum ersten Mal entdeckt (und bestimmt) :rollin:
Zerreib mal die Blätter zwischen den Fingern, dann riechst Du auch, wieso sie so heisst.
Aber ob man sie verfüttern kann, würde mich auch interessieren. Meine gelesen zu haben, ja, aber dass sie nicht sonderlich beliebt sei. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre :umarm:
Zu Schöllkraut hatte ich das hier gefunden:
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ord...oellkraut.html
ich weis aber, dass da Meinungen oft auseinander gehen :-)
Kathi, wenn du es fütterst und all deine Nins noch wohlauf sind, füttere ich es auch :-)
Schöllkraut ist problemlos verfütterbar; irgendwer hat mal angefangen zu behaupten, das gehe nicht, aber das ist schlicht falsch.
ICh fütters auch im Gemisch, auch noch nicht blühendes Scharbockskraut.
steffi dein 5. foto ist definitiv storchschnabel, die nicht stinkende variante und bei meinen sehr beliebt
weis denn noch jemand was das ist?
ca. 30 - 40 cm hoch, wächst ähnlich wie Wiesendistel, hat ganz weiche Blätter.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...0&d=1367443024
Pfeilkresse:
http://www.luontoportti.com/suomi/images/12878.jpg
ja, die ist verfütterbar
Was ist denn das?
Anhang 66442