Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Besuch aus Schweden :herz:
Heute ein Trupp Bergfinken an der Futterstelle.
Foto ist unscharf da weit weg aber ein wirklich aussergewöhnlich hübscher Vogel
Anhang 171995
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kernbeißer sehen so cool aus. Ich weiß gar nicht, ob es die bei mir im Norden gibt :denk:
Vorhin habe ich auch neue Gäste in den Bäumen gesehen:
Anhang 172151
Gimpel! Die Bilder sind wegen Teleobjektiv + mittelprächtige Lichtverhältnisse leider nicht gestochen scharf.
Hier sind beide Geschlechter zu sehen:
Anhang 172152
Zum Futterspender kamen sie nicht geflogen. Sie haben sich lieber mit Baumsamen beschäftigt:
Anhang 172153
Aber beruhigend zu wissen, dass die Vögel trotz momentanen Schnee noch Fressbares finden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei uns nennt man den Gimpel Dompfaff. Hier tauchen sie meistens erst im Frühjahr an der Futterstelle auf so auch im letzten Jahr als ein Paar eine Weile zu Besuch kam. Das war zu der Zeit als die Meisen schon gebalzt haben und es war oft lustig anzuschauen wenn ein hormongesteuerter Meisenmann durch sein wildes Gehüpfe die armen zurückhaltenden Gimpel verschreckt hat :rollin:
Anhang 172170
Heute ist dafür ein Erlenzeisig am Erdnussspender aufgetaucht :herz:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gimpel sind schüchtern? Das erklärt, warum ich sie nicht zeitgleich mit den Meisen gesehen habe. Die sind ja kleine Rambos :rollin:
Ab morgen hänge ich wieder Meisenknödel auf. Den Spender habe ich mit einem Untersetzer versehen, damit zerbröselte Knödel nicht auf dem Boden landen und zu Rattenfutter werden. Außerdem haben die Vögel nun eine bequeme Sitzmöglichkeit:
Anhang 172177
Über die anderen Löcher soll Regenwasser ablaufen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bodenfütterung ist beliebt bei den Grünfinken :herz:
Leider ist das Foto schlecht weil durch die Tür und durchs Fliegengitter geknipst
Aber man erkennt das es Vögel sind
Anhang 172241