@ Birgit: Ich habe ihn nur zum Fiebermesse, etc. reingeholt.
Druckbare Version
@ Birgit: Ich habe ihn nur zum Fiebermesse, etc. reingeholt.
Ja, als du geschrieben hast, dass er im Gartenhaus liegt, hab ich mir das dann gedacht :umarm:
Aber dass er nur frisst, wenn du es ihm vor die Nase hälst, finde ich ungewöhnlich.:ohje:
Ist er eher "körperlich" zu schwach zum bewegen und selber fressen oder ist er "träge und lustlos" vom Kopf her ?
Verstehst du was ich meine :rw: ?
Und die Temperatur scheint dann ja wieder stabil und normal zu sein.:umarm:
Zitat:
Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.
Hier muss ich nochmal eben "einsteigen". Wie gesagt, ich bin sowohl im Schnupfen Gebiet als auch bei den meisten anderen krankheiten nicht sehr bewandert, aber habe leider etwas ähnliches gerade durchmachen müssen.Zitat:
Richtig krank?? Und dadurch erst der Schnupfen?
Du machst mich schwach...:girl_sigh:
Den Schnupfen hat er doch schon lange, die jetzigen Probleme erst seit letzter Woche..Manche Krankheiten sind ja schleichend und nicht sofort ( äußerlich ) erkennbar. Gerade wenn sich dadurch die Anfälligkeit erhöht also....das Immunsystem im Eimer ist, kann Schnupfen ausbrechen. Schnupfen kann daher durchaus erst als Sekundärsymptom auftreten.
Hippy, Widder, m, kastriert, fit. Mit einem mal wurde er ruhiger, 1-2 Tage aggressiv, gefressen nur noch wenn ich es ihm vor die nase geleget habe, wie bei lolo.
Ab zum TA. Ohren voller Eiter. Behandlung ging los, schlug an, ohren wurden besser.
Samstag Kontrolle beim TA (Hippy war schnupfer, unbehandelt, da bisher alles gut war). Beim TA brach der Schnupfen aus bzw ds röcheln. Wir schlossen natürlich sofort auf schnupfen, gaben erstmal nix, wollten beobachten, der junge bekam doch schon soviel essen. Bis zu dem Kontrolltermin, fraß er ganz gut alleine, war noch nicht sooo richtig fit, träge und viel müde wie lolo.
Ab dem Samstag wurde es schlimmer und schlimmer. Er röchelte, fiepte, bewegte sich nicht mehr. gegessen wurde nur wenn ich ihn gefüttert habe. Wir schoben es natürlich auf den schnupfen. Mittwoch Abend war´s zu viel. Trotz Schmerzmittel ließ er sich von uns bekuscheln (Normalerweise ist er schneller als der blitz wenn man ihn berührt). Es ging ihm notdienst zum Tierarzt.
Donnerstag komplette Organkontrolle, erneutes Röntgen aus sämtlichen Blickwinkeln (vorher gab es "nur" Röntgenbild speziell von Ohren/Nase und Zähne)...
Blutbild einige Tage vorher war vollkommen ok, bzw. Entzündungswerte leicht erhöht (Ohren & Schnupfen).
Beim Röntgen aus anderen Blickwinkeln entdeckte meine TÄ "irgendwas" an der Stirn (Stirnhöhle)
Er wurde kahl rasiert (Plüsch ohne Ende), und da kam eine riesen Schwellung an der Stirn(Höhle) zum Vorschein...
Wir entschieden uns, freitag gleich zu operieren und dann weiter zu entscheiden.
Unsere "hoffnung" lag auf Eiter in der Stirnhöhle (selbst das wäre mit den anderen Baustellen schon nicht gut gewesen). Leider stellte sich gleich beim Beginn der OP heraus, das ein Tumor hinter der Stirnhöhle sitzt. Knochen, Nerven und co wurden zum Teil schon "eingeschlossen" vom Gewebe.
Wir haben Hippy gehen lassen. :sad1:
Deswegen fragte ich nach dem Röntgen Steffi.
Selbst bei uns war es nach diversen Röntgen Bilder kaum bis garnicht sichtbar. Nichtsdestotrotz haben wir eisern seine Ohren behandelt und ggf mit seiner Schnupfenbehandlung angefangen, nur um dann festzustellen, das wir irgendwie in die "falsch" richtung behandeln, zumindest was die Priorität angeht.
Wir können nur noch schätzen. Aber auch meine TÄ schätzt das der Tumor schon etwas länger dort war, und dadurch Ohren und Schnupfen kam. Hätten wir ihn rechtzeitig entdeckt... :ohje:
Leider zeigte Hippy anfangs auch keine Schmerzen o.ä. an der Stirn.
Also war in meinem Fall, der Schnupfen und die Ohren eher eine sekundär Erkrankung.
Besonders, wenn ihr nicht weiter kommt, würde ich alles checken. Blut hast du ja, (hab ich garkeine Ahnung von), komplett röntgen (Zähne, Ohren, Nase, Stirn, Brust, Bauch, Magen, etc. etc.). Ggf. Ultraschall?
Ich hoffe, ich habe dir nicht zuviel Panik gemacht :freun:
Ich wollte nun hier eigentlich antworten, habe aber gerade noch ein anderes Sorgenkaninchen :heulh::heulh: Mist!!
Nur kurz:
Lolo hatte 38,4 C.
Er hat gefressen, liegt aber weiterhin rum.
Am nachmittag hatte ich ihn tatsächlich kurz draussen gesehen, er wurde dann aber gleich verjagt (von Luca, nun kenne ich den "Übeltäter" - eigentlich sein Kumpel)
Morgen gehts zu TA
Man, Steffi :umarm: du kommst echt nicht mal zum Ausatmen.
Für Lolo drücke ich die Dumen morgen beim TA und für Martha ( hab das eben gelesen ) natürlich auch ganz, ganz doll.
Hoffe es icz wirklich nichts dramatisches .
Toi-toi-toi :umarm:
Steffi :umarm:
Neues vom Sorgenkind Lolo:
Heute war ich ja mit Lolo wieder bei meiner TÄ.
Lulu hatte ich auch dabei, sie wird ja aktuell auch wegen ihrem Schnupfen mit Chloromycetin als AB behandelt.
Lolo ist immer noch sehr schlapp, traurig anzusehen :-((
Es wurde erneut ein kleines Blutbild gemacht.
Die TÄ meinte im Vorfeld:
Wenn Werte besser geworden sind, würde sich die Vermutung bestätigen, dass der Zustand von Lolo den Nebenwirkungen des ABs geschuldet sind.
Wenn die Werte jedoch gleich geblieben sind oder gar schlechter, dann würde sie Knochemarkkrebs vermuten und es sehe nicht gut aus. Puh, da war ich schon betroffen...
Aber Gott sei Dank, die Blutwerte haben sich verbessert zum vorherigen Blutbild!! :froehlich::froehlich:
Was war ich erleichtert!!
Erythrozyten sind von 4,49 auf 5,03 gestiegen (Normbereich: 5,2- 6,8)
Der Hämatokritwert ist von 29,79 auf 32,89 gestiegen (Normbereich: 36-47)
Der Hämoglobinwert ist von 9,14 auf 10,15 gestiegen (Normbereich: 10,15-11,5)
Ich habe nachgefragt, wegen
1) Syphillis:
Untersuchung könnte man machen, wenn es ihm besser geht und wieder blutige Krusten da sind.
Jedoch: die ABs die Lolo bekommen hat, müssten (auch) bei Syphillis wirken und dem war ja nicht so. Was stark dagegen sprechen würde.
Wir hätten dann zwar ggf (wenn auch unwarscheinlich) eine andere Ursache, bzw. eine zweite Ursache. Dies würde aber an der Behandlung und der Problematik, das bisher keins der vielen Abs geholfen hat, nichts ändern.
2) Nieren behandeln
Meine TÄ sieht keine Nierenprobleme bei Lolo.
3) Kopf röntgen
Hält sie für nicht nötig, da wir dadurch keine weiteren hilfreichen Erkentnisse bekommen würden.
Und ich stelle mir dazu die Frage:
Angenommen, man würde einen Tumor im Kopfbereich finden..was sollte denn dann therapeutisch helfen? OP wäre ja wohl total gefährlich..
Lolo hat in Praxis Heu gefressen :-))
Zuhause hat er auch immer mal wieder am Futter geknabbert. Am besten frass er jedoch, als ich ihm immer wieder etwas vor die Nase gehalten habe. So schon er dann immer einem Stück das andere nach..
Ich hoffe sehr, dass er bald wieder der Alte ist!!
Er hat noch Vitamin B gespritzt bekommen.
Was so ein AB alles anrichten kann...:heulh:
Also dieses AB werde ich sicher nicht mehr verwenden lassen.
Meine TÄ meinte, dass sie es auch nur sehr selten bei Kaninchen verwenden würde. Nur dann wenn viele andere nicht geholfen hätten.
Ratten würden es sehr gut vertragen und da würde sie es häufig nutzen.
Lulu war ja auch dabei.
Bei ihr stand die Frage im Raum, ob ich ihr weiter das AB geben soll oder nicht.
An sich sehe sie gut aus meinte die TÄ. Nase war fast trocken.
Hinsichtlich des Schnupfens scheint das AB bei Lulu wirklich zu helfen.
Jedoch!!!!:
Lulu hat innerhalb von 3 Wochen 400g abgenommen!! :-(
Von 2,0 KG auf 1,6 KG.
Wir haben sie auf mehrern Tischwagen gewogen, weil wir das einfach nicht glauben konnten. Man sieht ihr den Gewichtsverlust nicht an.
So wurde nun auch bei Lulu das AB abgesetzt, da stark zu vermuten ist, dass es bei ihr auch vom AB kommt.
Fressen sehen habe ich sie eigentlich immer, ich kann jedoch nicht sagen wie viel. Sie ist meist recht unauffälig beim futtern, schleicht sich mehr zum Futter...
Haben hier andere auch so schlechte Erfahrungen mit Chloromytecin Palmitat 25mg gemacht?
meine Motte hat ja auch Schnupfen, meine Ta sagte mir nur , dass sie keinesfalls Chloromytecin geben würde, sie hats mir auch erklärt, nur hab ich es mir nicht gemerkt, sondern nur, dass sie es nicht gibt bei Schnupfern.
Ja,aber bei EC.Zitat:
Haben hier andere auch so schlechte Erfahrungen mit Chloromytecin Palmitat 25mg gemacht?
Hanuta hat nix mehr gefressen,ist aufgegast und es hat Tage gedauert bis ich sie wieder im Griff hatte.
Für mich ist dieses AB das „Kaninchen-raus-kotz-AB“ sorry, :rw:
Eine Häsin von mir bekam es mal, hat es auch vertragen, aber nach einer Woche kam nach der Gabe schon ein Würgen dazu. Auch bei PS Tiere, wo es zum Einsatz kam konnte ich das beobachten. Unverträglichkeiten gab es allerdings auch da nicht.
Mittlerweile lehne ich dieses AB ab. Nur noch, wenn es nachweislich Mittel der Wahl wäre. Da hier im Saarland nur ganz wenige TÄ Penicilline einsetzen wird das gerne als Alternative gegeben.
Ich finde diese 2x malige Gabe/Tag eh schon stressig und bei weniger händelbaren Tieren wird’s dann zur Tortour. Auch die Menge, je nach Dauer der Gabe, aus meiner Sicht nicht ganz unerheblich, was da den Magen-Darmtrakt durchlaufen muss.
Steffi, i-wo gab`s hier mal nen Thread drüber.
Bei EC haben wir den Wirkstoff Chloramphenicol schon häufig eingesetzt. Allerdings immer in Tablettenform und nach Überprüfung der Organwerte. Selbst mein Nierenkranker vertrug es relativ gut.
Chloramphenicol kann bei Menschen in sehr seltenen Fällen zu Anämie führen, da es das Knochenmark schädigt wenn ich das richtig im Kopf habe.
Mit der Suspensions d.h. dem Chloromytecin Palmitat gab es immer Verdauungsprobleme. Bzw. die unglaublichen Mengen die man davon braucht, wurden von den eh schon dröppeligen EClern aus versehen eingeatmet oder sie verschluckten sich. Das Futter schmeckte ihnen im Lauf der Behandlung auch immer schlechter. Deswegen gib ich das eigentlich ungern.
Wurde aber immer noch besser vertragen als alle Penicilline.
Kurz OT
Wenn ich Dir am We bei was helfen kann müstest Du mir bitte bis heut Abend tel. bescheid geben. Bin nur noch bis 12.30 Uhr online.
Wenn es laut Antibiogramm das nahezu einzige wirksame AB ist, hat mal wohl keine Wahl. So war es seinerzeit bei Hazel, sie hat bestimmt 3 große Flaschen davon bekommen über die Wochen der Abszessbehandlung. Auch bei anderen Tieren von mir wurde es schon eingesetzt, wobei es nie das Mittel der ersten Wahl war, wenn es Alternativen gab.
Alle meine Pflegis haben es vertragen, es hat ihnen geschmeckt und sie waren teilweise wild auf die Spritze mit der Suspension. Gerade bei Hazel wurden die Blutwerte regelmäßig untersucht und es gab keine Auffälligkeiten.
Ich muss aber sagen dass ich hier kaum mal Fälle mit Unverträglichkeiten bei ABs habe. Wenn, dann hatten die Tiere vorher schon Probleme durch Kokzidien oder Ähnliches. Und ich gebe ABs immer ohne bene bac oder sonstige Mittel, allenfalls gibt es Mucosa.
Als ich werde dieses Chloromytecin bei meinen Nins sicher nicht mehr verwenden (lassen)!!
Zwei meiner Kaninchen haben es genommen und beide haben Probleme damit bekommen und zwar wie ich finde, besonders bei Lolo, massive Probleme :-((
Hier im Forum habe ich über die Suche keine Freds zu dem AB gefunden.
Lolo hängt weiterhin im Gartenhaus rum. Mal ist er oben im Stall, mal unten...
Nach draussen ins Gehege kommen habe ich ihn heute nicht gesehen :-(
Die anderen lassen ihn in Ruhe, bzw. sie nehmen keine wirkliche Kentniss von ihm.
Leider ist keiner aus der Gruppe "so sozial", sich um ihn zu kümmern, ihn zu beschmussen, etc :-((
In einer Zweier - "Gruppe" würde das Partnertier vermutlich bei ihm sein. Aber so versuchen die anderen wohl eher ihm den Rang abzulaufen, sich neu in der Hierachie zu formieren :girl_sigh:
Er frisst soweit ich das beobachten kann ausreichend.
Mal selbstständig, mal nachdem ich ihm das Futter vor die Nase gelegt habe.
Ich bringe ihm immer mal wieder was leckres und passe dann meist auch auf, dass es ihm nicht weggeklaut wird.
Ich will endlich meinen alten Lolo zurück!! :heulh:
Also ich bin recht sicher, dass das AB die Anämie ausgelöst hat, da nach dem Absetzen die Werte ja wieder besser geworden sind.
Lösst Syphillis eine Anämie aus?
Syphillis Untersuchung wäre mit diesem Dunkelfeldmikroskop (denke ich zumindest, denn das hatte ich ja vorgeschlagen/ angefragt.
Es kann auch etwas Anderes sein, jedenfalls verhalten weder er für sich noch die anderen Tiere zu ihm sich normal.
Aber wenn es das AB war, müsste es jetzt von Tag zu Tag besser werden. :umarm:
Ja manchmal hat man sehr spezielle Fälle. :umarm:
Ist die Anämie eigentlich eine Form die man z.B. mit einem Eisenpräparat behandeln kann?
Wenn er genug futtern würde wäre das auch sehr hilfreich. Wenig futtern und Blutarmut ist eine schlechte Kombination. Tastest du regelmäßig seinen "Füllzustand" ab? Bzw. wiegst ihn?
Wurde eigentlich schon mal sein Brustkorb geröntgt? Wie geschrieben, Schnupfen kann eine Sekundärerkrankung sein.
Mit so speziellen Fällen kennst du dich ja (auch) bestens aus :umarm:
Ich kann nicht sagen, welche Form der Anämie es ist.
Anämie bedeutet doch "nur", dass eine sehr niedrige Hämoglobin-Konzentration im Blut besteht. Zumindest laut Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/An%C3%A4mie
Also meine TÄ hat die Anämie aufgrund der Blutwerte festgestellt.
Von daher weiß ich nicht, ob Eisen helfen würde.
Ich hatte aber meine TÄ (mehrfach) gefragt, was Lolo hefen könnte (ausser abwarten), also zb Infusionen, bestimmte Medis, etc. und sie meinte das Vitamin B etwas helfen könnte. Ansonsten würde es einfach dauern, bis sich die Blutzellen wieder aufbauen würden.
Lolo futtert recht gut. Das was ich ihm an seinen Platz lege ißt er meist auf. Er knabbert auch Heu.
Gewicht habe ich noch nicht kontrolliert seit dem letzten TA Besuch. Werde ich morgen machen. Ich denke aber er hält sein Gewicht.
Gegenüber dem Sommer wiegt er aktuell gar 200 gramm mehr.
Brustkorb wurde bei Lolo noch nicht geröngt. Was könnte dabei evtl. rauskommen?
Ohren wurden bei ihm übrigens auch noch genau angeschaut von der TÄ, so von wegen Eiter.
Ich habe nun mal nachgeschaut.
Seit etwa 02.11 hängt Lolo so durch.
Das ist schon ne lange Zeit wie ich finde..
Er hat eben wieder gut gefuttert.
Ich habe ihm vorher (wie jeden Tag) das Näschen geputzt und mit den Nasensauger die Nase etwas frei gemacht.
Er röchelt teilweise schon ziemlich unschön vor sich hin :-(
Aber ich mache mir Hoffnung damit, dass meine TÄ gemeint hat, dass die Schnupfer mit lauten Nasengeräuschen meist besser dran sind, als die wo man nichts (mehr) hört.
Weil die Geräusche würden daraud hindeuten, das Schnupfen nach wie vor hauptsächlich Nasenbereich betrifft (zumindest habe ich das so verstanden..).
Temperatur habe ich auch gemessen. War okay.
Ich überlege, ob ich ihn morgen etwas zu Bewegung animieren sollte.
Z. B., indem ich ihn aus dem Gartenhaus hole und in den Tagesfreilauf setze (er also nicht ins Gartenhaus zurück kann für ne Zeit).
Die anderen würde ich dann für die Zeit nicht in den Tagesfreilauf lassen ausser evtl. Lulu.
Was meint ihr?
Die anderen gehen auch nach wie vor nicht zu ihm. :-( Zumindest bekomme ich davon nichts mit (evtl. Nachts).
Selten verirrt sich jemand für länger im Gartenhaus und Lolo scheint es auch weniger zu gefallen, wenn jemand in seine Nähe kommt.
Aber dazu ist auch zu sagen, dass sich die Nins sich generell nur sehr selten im Innenbereich des Gartenhauses aufhalten, solange es nicht alzu kalt ist (und selbst dann habe ich sie meist eher "draussen" gesehen).
Auch Lolo war vor seiner dezeitigen Situation eher weniger im Gartenhaus zu finden. Nun scheint er es als eine Art sicheren Rückzugsort zu sehen.
Ist er eines der Bordetella-Tiere oder wurde bei ihm kein Abstrich gemacht?
Wenn es mein Tier wäre würde ich auf einem Abstrich bestehen. Die bisherige Therapie hat keine Besserung gebracht, da wäre es mir wurscht ob die TÄ etwas von Abstrichen hält oder nicht. Es geht um Lolos Gesundheit und nicht um ihr Ego.
Wenn der Erregertest dann zu einem brauchbaren Antibiogramm führt, kann überlegt werden was man weiter unternimmt. Man kann auch ABs in einen Vernebler geben. Aber dafür muss man erst einmal wissen was hilft.
Den Syphilis-Test würde ich in einem mitmachen. Es ist schon genug wertvolle Zeit verstrichen.
Bei Lolo wurde kein Abstrich gemacht.
Lulu ist das "Bordetella Tier"
Wenn ich drauf bestehe macht meine TÄ sicher nen Abstrich, jedoch so ehrlich, ich verspreche mir da auch nicht wirklich was von.
Von der Logik her kann ich nachvollziehen, dass dabei kaum der wirkliche Erreger gefunden werden kann.
Und bei Lulu hatten wir ja einen Abstrich und die darin empfohlenen ABs haben auch nichts gebracht :-(
Zudem waren in dem Antibiogramm viele Abs aufgeführt, die eh nicht für Kaninchen gehen und andere wiederum, die gehen würden, waren gar nicht aufgeführt.. Mhh
Meine TÄ erklärte das mit einem Standartverfahren bei der Auswertung, bei dem nicht geschaut werden würde, um welches Tier es sich handeln würde.
Im Leitfaden Buch gibt Frau E. 17 ABs an, die scheinbar bei Kaninchen verwandt werden können.
Habe extra noch mal nachgeschaut, denn ich habe das Gefühl, dass viele TÄ die AB Gabe auf ein kleines Spektrum an ABs begrenzen. Ganz vorne immer Baytril.
Ich hatte ja meine TÄ gebeten sich über das AB Draxxin zu informieren und es zu organisieren, wenn sie was davon hält.
Ich habe mehrfach mit Kaninchenhaltern gesprochen, die berichteten, dass dieses AB bei Kaninchenschnupfen geholfen habe.
Es wird ja in der Regel nur im Nutztierbereich verwendet. Von daher kannte es meine TÄ wohl auch nicht.
Nun hat sie es organisiert und wir wollen es versuchen, wenn es Lolo besser geht.
Sollte das wieder nichts bringen, dann werde ich einen Abstrich machen lassen. Schaden kanns ja nicht.
Den Syphillis Test werde ich machen lassen. Auch wenn ich mir Syphillis als Ursache mitlerweile kaum mehr vorstellen kann.
Und als ich es hier im Forum mal anbrachte als evtl. Ursache, da konnte es sich auch kaum einer vorstellen..hmmm
Ich habe Lolo heute in den Tagesfreilauf hoppeln gesehen :-))
Als andere Nins dazu kamen ist er leider wieder sehr schnell in sein Gartenhaus geflüchtet :-((
Ich glaube er hat zur Zeit Angst vor den anderen :girl_sigh:
Insgesamt fand ich ihn heute aber etwas aufgeweckter als gestern.
Ich habe Lolo und Lulu gewogen.
Lolo hat auch abgenommen :-(, Von 2700g auf 2530g
Lulu hat weiter abgenommen. Von 1600g auf 1530g
Ich werde beide nun täglich wiegen.
leben Lolo und Lulu zusammen?
wenn bei einem Tier Bordetella gefunden wurden, ist das andere, sofern sie zusammen leben, ja automatisch auch Träger
Meine TÄ ist ja auch kein Fan von Abstrichen nur um Kaninchen dann sauber in eine Schublade sortieren zu können.
Aber das hab ich dir ja schon mal geschrieben.
Nur weil 2 Tiere Tag und Nacht zusammen sitzen müssen sie nicht zwangsweise den genetisch identischen Erreger tragen. Bei Geschwistern ist die Chance natürlich höher.
Aber
Bei therapieresistenten Tieren bleibt nichts anders übrig als den Versuch eines halbwegs aussagekräftigen Antibiogramms aus einem Abstrich zu wagen.
Wenn ihr alle ABs der Welt an ihm verschießt wird das weder sein Allgemeinbefinden noch seinem Immunsystem förderlich sein.
Der Therapieplan sieht halt auch je nach Tier anders aus. Manchen tut wohl inhalieren gut, anderen eine Kombination aus ABs. Aber wenn man auf Verdacht durchprobiert finde ich das gefährlich.
Aus meiner Erfahrungen hatten Tiere mit Tumoren häufig auch eine Anämie bzw. bekamen Schnupfen. Deswegen fände ich ein Röntgen vom Brustkorb nicht ganz sinnlos. Sonst kämpft man Monatelang gegen die falschen Windmühlen.
Und die Windmühle Syphilis ist eh eine Dauermühle. Da man sie nur ein wenig zurückdrängen kann und in der nächsten Stressituation ist sie wieder da.
Es gibt manche Labor die so weit ich weiß den Erreger im Blut nachweisen können. Vielleicht wäre das eine Idee.
Ja, Lulu und Lolo leben zusammen, es sind aber keine Geschwister.
Also einen Therapieplan haben wir nicht..mehr ratlose Gesichter :-((
Mein gerade Gedanklich erstellter Plan:
1. Brustkorb röntgen (wenn es dafür gute Argumente gibt- was könnte gefunden werden?)
Kopf röntgen wurde ja auch noch nicht gemacht. Was wäre da ggf. zu finden?
So ins Blaue röntgen finde weder ich noch die TÄ gut. Es muss also schon gute Gründe dafür geben :umarm:
2. Syphillis Test machen lassen
3. Draxxin als AB
4. wenn 1-3 nichts gebracht: Abstrich machen lassen.
Nebenher: inhalieren + Propolis + Nase sauber machen, Schleim absaugen.
Und wenn Lolo nach wie vor schlapp, erneut Blutbild machen.
Ich habe für Lolo und Lulu einen Termin am nächsten Montag verabredet.
Lolo ist ja immer noch nicht fit :-(
Er traut sich zwar mal kurz aus dem Gartenhaus, flüchtet dann aber schnell wieder hinein und liegt rum...
Bin gerade etwas unsicher.. Ich glaube der Kopf von Lolo wurde doch schon geröngt, mhh.. Habe aber kein Bild.
Ich schau mal auf Rechnungen nach, bzw. frage bei TA an.
Steffi, ich mag mich nicht mehr groß äußern, weil es nicht mit deiner TÄ konform geht, aber Zeppelinchens Ratschläge solltest du mal ein paar Tage überdenken. :umarm:
Ich würde einem Tier, dem es nicht gut geht, niemals ein weiteres AB (Draxxin) einfach so geben. Der Erregerabstrich ist wirklich angeraten.
Steffi, bezüglich der Anämie kann ich Dir Kräuterblut (Floradix mit Eisen) empfehlen. Ich hatte hier auch bisher zwei kranke Tiere mit Anämie und durch unsere TÄ wurde es unterstützend verschrieben.
Es ist in der Apotheke/ Drogerie frei erhältlich.
Besprich Dich doch diesbezüglich mit Deiner TÄ, vielleicht kann man Lolo damit etwas unterstützen. Ansonsten würde ich auch eine Engystolkur zur Immunstärkung machen.
Alles Gute! :umarm:
Steffi: ich schließe mich Zeppelinchens Ratschlägen an! Du solltest das im Sinne des Tieres beherzigen!
und für den Fall, daß Du, warum auch immer, keinen Abstrich machen lassen möchtest / wirst: bei dem Partnertier wurde ja offensichtlich einer gemacht, da Du den Erreger kennst
welche ABs wurden denn da sensibel getestet und welche davon wurden schon verwendet bisher? dann würde es ja zumindest Sinn machen, sich am Ergebnis des vorliegenden Antibiogramms zu orientieren!?
Ihr Lieben...
es ist zum verzweifeln...
Ich habe gerade die starke Befürchtung, dass Lulu EC haben könnte :bc:
Ich habe Lulu und Lolo heute rein geholt, zuerst in die Küche, mitte der Woche sollen sie ein Innegehege bekommen in meinem "3 Zimmer". Da muss ich aber noch Platz räumen und noch Gehegeteile "zimmern".
Lulu ging es nicht besonders die letzten Tage.
So hatte sie immer wieder etwas Durchfall, dann war der wieder weg, dann wieder Durchfall.
Da am WE kein geeigneter TA zu finden war und ich morgen um 15 Uhr einen Termin bei meiner TÄ habe, dachte ich dass es okay ist mit morgen, zumal ich das Gefühl hatte, dass es ihr besser geht, seit sie drinnen ist.
Neben dem Durchfall hat sie recht viel "gerotzt". Im Grunde könnte ich ihr jede Stunde die Nase putzen.
Anbei Bilder der Nasen von Lulu und Lolo vorm putzen und eins von Lolo nach Putzen + inhalieren.
+ ein Bild Durchfall Lulu
Lolo geht es wie ich finde deutlich besser, seit er drinnen ist. er liegt entspannt rum. Mittags hat er doch tatsächlich versucht Lulu zu rammeln. Das hat er nicht mehr gemacht seit er Jungtier war.
Aber es war okay, also ich denke (hoffe) nicht zu stressig für Lulu.
Wirklich fit ist Lolo dennoch weiterhin nicht. Auch er rotzt viel um im Gegensatz zu Lolo hat er die wunden Stellen an Nase.
Auch war er dauernd total dreckig um die Nase rum.
Aber nun das wie ich finde schlimmste...
Ich hatte Lulu eben noch das Näschen geputzt, Schleimlöser gegeben und wegen Durchfall geschaut (heute hatte sie keinen mehr).
Während dieser ca. 7 Minuten hat sie zwei mal gepieselt.
Wie ich finde pieselt sie auffllig viel, also mal zumindest in der Zeit, wenn sie bei mir ist.
Als ich sie dann wieder in die Küche setzten wollte und sie etwa 2 cm über dem Boden los lies (normal springen die Kaninchen dann los), fiel sie zur Seite um!!
Ich erschrak und setzte sie gleich auf. Dann saß sie aber irgendwie auf den Hinterbeinen und kam nicht richtig hoch. Auch dann half ich ihr.
Sie hoppelte davon, wobei ich ihre Art hoppelt schon etwas seltsam fand (dazu ist zu sagen, das Lulu sich schon immer etwas langsamer bewegt, sie steht ja auch immer nur "rum", liegt nicht.)
Ich bekam total Angst, dachte was jetzt?? Sofort zu TA? Hat sie Schmerzen? Ist etwas bei diesem umkippen gebrochen??
Lulu ist sehr dünn, "zerbrechlich"....
Dann ging sie aber zum Futter und ich hatte das Gefühl sie wäre am verhungern, so wie sie zulangte. Besonders suchte sie nach Kernen/ Sämereinen.
Ich lies dann die Küchen"tür" offen um zu sehen ,was sie macht. Dann "hoppelte" sie ins Wohnzimmer.
Die Hinterbeine schiebt sie gleichzeitig nach vorne, mehr ein schieben als ein hoppeln, sie kommt aber recht gut voran.
Sie war neugierig im Wohnzimmer unterwegs. Da habe ich auch ein kurzes Video von gemacht, das kann ich jedoch gerade (noch) nicht zeigen, dauert zu lange mit hochladen.
Auf dem Weg in die Küche ist sie nochmal zur Seite umgekippt, dann aber von selber wieder schnell auf die beiden gekommen.
Oh nein, bitte nicht EC!!.....
Ich habe doch schon fast ein Krankenlager hier, auch wenn es gerade besser wurde, und nun dass???
Kann es was anderes sein?
Ich fürchte ja nein und wenn was anderes, dass sicher auch nichts gutes.
Sofort zu TA....ist natürlich gleich mein Gedanke...
Aber da wird es nun keinen geben der was taugt :-((
Und da sie ja gut frisst, hoffe ich dass "ES" bis morgen warten kann...
Und dann?
Röntgen?
EC Testung?
Blutbild?
Das schafft mich gerade ziemlich :girl_sigh::girl_sigh:
Und somit ist das mit der Innenhaltung dann wohl klar..
Aktuell in der Küche sitzen die beiden auf einer Decke.
Es gibt eine Kloschale und ein Haus.
Hast du denn vll. nen TA in der Nähe, der mobil ist?
Das muss ja kein kaninchenerfahrener Arzt sein. Denn dann würde ich ne Blutabnahme auf den EC Titer nehmen lassen. Jeder TA-Besuch bedeutet auch Stress und wenn es der Anfang von EC wäre, kannst du das auch so abchecken lassen und sie dann in Ruhe daheim dagegen behandeln. Für den Schnupfen wäre das ja auch besser.Wenns ihr natürlich schlechter geht, würde ich gehen, aber solange sie frisst und es einigermaßen vertretbar ist, wäre das eventuell ne Idee.
So schlimmen Schnupfen hat hier eigentlich nur Maja, alle anderen niesen eher trocken oder haben gar keine Symptome.
Das könnte schon ein E.c.-Anfall sein, im Blut sieht man das aber nur, wenn sie sich mit dem Erreger schon länger auseinander setzt, der Titer benötigt ein paar Wochen um zu steigen.
Einer von den beiden hatte doch ein Antibiogramm, welche ABs davon habt ihr schon durch und welche noch nicht?
Nein, sowas kenne ich hier nicht.
Es gibt zwar eine Userin hier (Irina) deren TÄ macht mobile Hausbesuche. Sie ist jedoch recht weit weg von mir und ich bräuchte dann ja auch gleich morgen einen Termin.
Und meine TÄ kennt Lulu ja schon ne Weile und weiß auch gut, was Lulu schon alles bekommen hat, etc.
Meinst du der Transport zu TA macht ihr solch einen Stress?
Hach...ja, Lulu hatte vermutlich zu viel Stress die letzte Zeit :-((
Alles passt irgendwie zueinander..
Ich habe nun mal hier bei KS nach EC geschaut..
http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf
"Die Symptome können einzeln oder kombiniert auftret
en:
• Schiefhaltung des Kopfes um bis zu 90 °
Habe ich nicht beobachtet
• Lähmungen
Das könnte mit dem seltsam laufen/ umfallen zu tun haben
• Krampfanfälle
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Veränderungen der Augen (oftmals eine Eintrübung)
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Häufiges Schütteln der Ohren
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Gleichgewichtsstörungen
Umfallen, seltsames laufen :-(
• Unruhiges Hin- und Herschnellen der Augen (Nystag
mus)
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Pendelnde Kopfbewegungen
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Drehen um die eigene Achse
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Blindes Rennen gegen Wände oder Käfiggitter
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Verlust der Kaufähigkeit
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Andauernde Probleme mit den Nieren
Hier könnte sich das auffällig häufige urinieren "einreihen"...
Lulu hat sich in das Häuschen zurückgezogen...
Zuvor draussen war sie ja meist ungeschützt im Gehege unterwegs.."stand rum"...
Ich glaube ich muss schlafen gehen...:girl_sigh::girl_sigh:
Lulu hatte eins.
bei ihr hatten wir auch den Kopf geröngt.
Ich schau gerade nach, habs hier liegen, mom
sensibel war:
1. Chloramphenicol
Das war ja das letzte was wir probiert hatten.
Lulu hat darunter deutlich weniger Schnupfen.
Sie hat jedoch von 2,0 KG auf 1,5 KG abgenommen in 2 Wochen :-(
2. Enrofloxacin
Das ist doch Baytril soweit ich weiß.
Hatten wir auch ziemlich lange versucht, ohne Erfolg
3. Marbofloxacin (in beiden "Reihen" als sensibel angegeben)
Hatten wir auch versucht, das war noch beim vorherigen TA.
Das musste ich spritzen und Lulu hat Spritzennekrosen bekommen. Ansonsten hatte es soweit ich mich erinnere, keine positiven Erfolge. Ich weis aber nicht mehr wie lange wir es gegeben haben.
Die wo jetzt kommen, sind sensibel, haben wir aber nicht versucht:
4. Cefquinom
5. Doxycyclin (in beiden "Reihen" als sensibel angegeben)
6. Tetrazyklin
7. Polymyxin B/ Colistin
8. Sulfa.+ Trimethopr
9. Amoxic.+ Clavulans.
Dann versuch doch mal Dupahmox in Verbindung mit Baytril. Da hast du ein sehr weites Keimspektrum. Bei uns hilft Baytril alleine auch nicht und Duphamox ebenso nicht. Beide zusammen aber schon. Duphamox ist Amoxicillin.
Cefovecin, was wohl der Wirkstoff von Convenia ist (habe ich eben ergoogelt) ist "übrigens" laut Antibiogramm in beiden Reihen mit resistent angegeben :girl_sigh: