Kreisch!! Ich habe eben Miniminiminibabygarnelen entdeckt!! Die sind sooo klein! Wir wollten eigentlich das Becken sauber machen und dabei saugen wir den Grund immer mit ab aber das können wir jetzt gar nicht machen....
Muttergefühle! :love:
Druckbare Version
Kreisch!! Ich habe eben Miniminiminibabygarnelen entdeckt!! Die sind sooo klein! Wir wollten eigentlich das Becken sauber machen und dabei saugen wir den Grund immer mit ab aber das können wir jetzt gar nicht machen....
Muttergefühle! :love:
:rollin::love:
Iiiirgendann hab ich auch welche....
Wir konnten gestern insgesamt 8 Stück entdecken aber die sind ja gerade mal zwei mm groß :panic::panic:
Ich dachte, die brauchen in den ersten Lebenstagen Salzwasser!?
Weiß jemand, wie schnell die wachsen? Eigentlich machen wir das Becken ja alle zwei Wochen sauber und monatelang warten ist nicht so doll.
Aber die Winzlinge würden wir niemal eingefangen bekommen, geschweige denn, dass wir alle finden würden....
Ein 2-öchiger Wechsel ist bei nem vernünftig eingelaufenen Becken unnötig und kann sogar schädlich sein.
Nur die Amanogarnelen brauchen in den ersten Tagen Brackwaser (kein Salzwasser/Meerwasser). Die anderen sind alle sSüßwassergarnelen und brauchen kein Meerwasser. Wenn ichs recht im kopf habe, sind die Amanos anfangs auch Larven und keine fertigen Garnelen, die Süßwassergarnelen sind direkt voll entwickelt. *g*
Wenn ihr jetzt den ersten Wurf habt, werdet ihr immer Junge haben. Nen WW müsst ihr einfach mit z.B. Seidenstrumpfhose auf dem Schlauch machen, damit die Jugen da nicht durch kommen. *g*
Glückwunsch zum Nachwuchs *g*
Wir starten in Kürze mit einem Meerwasserbecken ... hui !
Samstag geht die Wasserproduktion los!
Ich bin schon sehr gespannt, was sich in den nächsten Monaten tut :froehlich:
Meerwasser ist interessant - abrer bis jetzt ein völlig rotes Tuch für mich. :rollin: Was man da alles an Technik zu brauchen scheint... da bin ich mit meinen Techniklosen Süßwasserbecken glücklich. :D
@Maike Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimm den Strumpf doppelt. :)
:rollin: Katrin....es ist ein aufregendes und kostenintensives Projekt. Was wir alleine jetzt schon an Gedöns haben ist unglaublich.
Es gibt ja auch die Möglichkeit sich ein "eingefahrenes" Becken zu besorgen, das wollte ich aber nicht...ich kauf doch nicht die Katze im Sacke.
Ich halt Euch auf dem Laufenden :wink1:
Bin gespannt auf Deine Berichte! :freun:
Kann ich verstehen, ich würd das auch alles selbst machen. :)
*g* So, darf ich vorstellen, das ist das Becken, erstmal blank mit dem nötigen Wasser und Lebendgestein, es fehlen aber noch ein paar Kilogramm.
Anhang 58314
Haben gestern den halben Tag aufgebaut, die ganze Technik installiert, Abschäumer, Pumpen, Heizung, Strömung, Licht...man gut dass ich so viel von Technik verstehe :rollin:.
Nach ein paar Tagen können wir Sand befüllen, der ist bestellt.
Nun erstmal schauen, ob es problemlos läuft und dann der Dinge harren die da kommen.
Sand, wenn schon Wasser drin ist? :ohn:
ja danach, weil der Sand sich um die Steine verteilen soll und nicht darunter, denn wenn die Einsiedlerkrebse drin sind könnten die sich so unter den Stein durch den Sand buddeln, der Stein sackt ab und das ist nicht gut.
*g*
Erst Stein rein, dann Sand, dann Wasser? :hä:
Nein...sieht man doch, erst Stein, dann Wasser und alles zum Laufen bringen, weil es ja Lebendgestein ist, dann den Lebendsand und dann sollten die Einzelnen Phasen einsetzen, ich denke so in 3-4 Wochen *g* müssen wir abwarten
Ja, aber ich wollte wissen, warum. :rw: Hab ich blöd formuliert, sorry. :rw: War so gemeint, dass ich fragen wollte, warum nicht in der von mir beschriebenen Reihenfolge. Von Meerwasser habe ich, wie gesagt, ja keine Ahnung.
Was ist denn Lebendsand?
*g* macht ja nix, ich fuchs mich da ja auch erst rein.
Lebendsand ist ein mit Bakterien versehener Sand, den sollte man nehmen, wir mischen den noch zusätzlich mit Korallenkies.
Da gehen die Meinungen wohl auseinander, die einen sagen so die anderen so...wir hören da auf Bekannte die bereits jahrelang Becken betreiben, so sind wir bei unserem Malawibecken bislang auch am besten gefahren.
Der Lebendsand mit dem Korallenkies beschleunigt die Bildung und das Wachsen im Becken.
Es bleibt spannend ...
Danke für die Erklärung. :kiss:Und die Bakterien können sich nicht selbst bilden, wie beim Süßwasserbecken?
:kiss:naja so ausführlich sind meine Erklärungen ja nicht als Grünschnabel in dieser Hinsicht :rollin:
Ich denke mal da würde sich wohl auch was entwickeln, die Frage ist nur wann und wie und was? Und das ist eigentlich das übliche Prozedere für die einzelnen Phasen.
Ich hoffe einfach, dass wir in einem halben Jahr dann Fische reinsetzen können, wenn alles glatt läuft bis dahin und sich die Pflanzen auch soweit entwickeln.
Ich war das Wochenende bei meinem Vater und wir waren dann bei CTN und Zoo Zajak und haben alles für das Salzwasser besorgt.
Korallen und zwei Nemos und zwei Garnelen.
Das Becken sieht so schön aus wenn sich alles so bewegt ♥
Mathilda Marmelinchen ( mein einsamer Guppy) ist tot :ohje:
Ich hab eine ganz merkwürdige Krankheit im Becken. Die Tier beginnen merkwürdig zu zucken und sterben binnen weniger Stunden. Und irgendwie hilft nichts :heulh:
Diese Teststreifen zum Wasserwerte testen hast du?
Bei uns meine ich war es ähnlich. (ist schon lang her) und da hatten wir zu viel Nitrat im wasser.
Nur mal so ne Idee
Ich hab alles was ging an Wasserwerten durchgetestet. Ich hab aus Verzweiflung auch schon ein Breitband-AB durchgejagt.
Das geht jetzt schon seit 1,5Monaten so. Ich hab Fachbücher gewälzt und ähnliches. Aber nichts passt so richtig :ohje:
melde Dich mal in aquaristik-live.de an - die haben mMn echt Ahnung und vllt. ne Idee!
So, bei uns geht es auch weiter....
Das Becken läuft nun seit knapp 5 Wochen, bis erstmal alles richtig installiert war, ausreichend und vor allem gutes Wasser aufbereitet und zugefügt, hat es meinem Mann schon einige graue Haare beschert, alles nicht so einfach.
Lebendgestein wurde in Massen gekauft und dann fingen alle möglichen Phasen an.
Aktuell Rotalgen allerdings im abklingen, da wir einige Einsiedlerkrebse haben, die dafür sorgen...
Hier mal ein Foto, man sieht ihn hoffentlich.
Anhang 61041
Hier mal die Beckenansicht:
Anhang 61042
Im Lebendgestein waren auch Seesterne, die kleinen Sterne haben nur ne ganz kurze Lebensdauer und wir sehen immer mal wieder einen:
Anhang 61043
Ansosnten kämpfen wir gerade mit braunen Krustenanemonen, ne Plage aber da Steckt man nicht drin:
Anhang 61050
Das Becken lebt aber gut, soweit wir das als Starter beurteilen können, es wächst und gedeiht alles und verändert sich täglich. Hier unsere Keniabäumchen, ein Paar, völlig genial, am Abend schließen sie sich und am Morgen, wenn die entsprechenden Lichter angehen, dann öffnen sie sich ganz langsam. Wir haben unsere Lichterquellen so eingestellt, dass die Lebewesen Morgenlicht, Tageslicht, Abenddämmerung und eben Nacht (AUS) haben...
Anhang 61056
Und dann wäre da noch unsere Demoiselle unser "Kleini" der sich nun schon seit fast 2 Wochen bester Gesundheit erfreut und einfach toll anzuschauen ist.
Anhang 61057
Tja, es bleibt spannend, es ist jeden Tag Veränderung im Becken, wir haben leider auch Glasrosen die jetzt bearbeitet werden müssen mit einem speziellen Spritzverfahren, ca. 10 pro Tag darf man machen um den Rest nicht zu gefährden.
Säurehandschuhe bis unter die Achseln, Atemschutzmaske und Co sind unsere neuen Freunde.
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden, bislang sieht es so als ließen wir zwar nix aus an Dingen die so passieren können,aber letztendlich läuft das Becken, es lebt und Kleini geht es gut, der Beste Beweis :herz:.
Wir stehen in ständigem Kontakt zum örtlichen Aqua und Bekannten die Becken betreiben.
Es ist toll, aber alles andere als einfach.
Wahnsinn, was für ein irrer Aufwand. Aber es ist sehr schön anzuschauen.
Ja krass, ich sag`s Dir.
Jetzt weiß ich auch wieso man sagt, haste ein Meerwasserbecken, brauchste kein TV mehr :rollin:.
Mein Mann motzt zwar immer, wegen der Arbeit und der Aufregung, er sagt dann, hätten ich mich bloß nicht "wie immer :herz:" von Dir bequatschen lassen und ein fertiges Becken gekauft.
Ich bin da aber anderer Meinung...langsam reinwachsen, lernen und dann haben es letztendlich auch alle Bewohner gut. Hihi, muss er durch, in unserem Haus wird nur vernünftige Haltung betrieben.
Ich war echt schockiert, wenn man nach "fertigen Becken" sucht, stößt man meist auf Menschen, die nach 1-2 Jahren die Haltung aufgeben, eben wegen Sterben des Beckens....weil keine Ahnung, da muss man reinwachsen und da sind wir dabei...dat is priiiiiiiiiema!
Ich brauche mal euren Rat.
Einer unserer Shubunkin's draußen im Teich liegt wie tot auf dem Boden auf der Seite. Er scheint das Gleichgewicht nicht halten zu können, manchmal versuch er es, aber kippt sofort wieder zur Seite.
ich habe ihn jetzt einzeln gesetzt in einem Eimer im Keller, dort ist es ein bisschen wärmer. Wenn man ihm Fischfutterflocken "zuwedelt" nimmt er sie. heut Nachmittag hab ich gedacht er ist tot. Ich konnte ihn nicht atmen sehen, dann bewegte er doch seine Flosse. Eben hab ich nochmal versucht ihm Futter zu geben (mit einer Pinzette:rw:) aber nach einigen Sekunden spuckt er sie wieder aus. Er hat mehrmals versucht hochzuschwimmen, aber es klappt nicht :ohje:
Was mach ich denn jetzt? Einerseits denk ich, so ist nunmal der Kreislauf in einem Teich, aber andererseits wenn ich mir vorstelle, dass er sich quälen könnte :ohje:
Kann man mit einem Fisch zum TA, oder wird man da doof angeguckt bzw. hat der überhaupt Ahnung
Ich weiß, dass es ein paar wenige Tierärzte gibt, die sich auf Fische spezialisiert haben. Vielleicht schaust du mal in einem Fischforum nach so einer TA-Liste? :rw:
Wenn Fische was an der Schwimmblase haben, dann kriegen die oft "Seitenschlag", sagte mir mal meine Kollegin, die Kois hält. Keine Ahnung, was noch alles ursächlich sein kann. :ohje:
Leider nichts in meiner Nähe :ohje:
Wenn er morgen noch lebt, werd ich mal bei meinem TA nachfragen.
Oh weh, das weiß ich leider auch keinen Rat, und Tierätze, die sich auch auf Fische speziallisiert haben, bzw, wenigstens Ahnung davon haben sind leider echt rar.
Ich finde Sylkes Vorschlag gut, melde dich in einen entsprechenden Forum an, vielleicht weiß da wer Rat so dass Du zumindest erstmal das Richtige machst. Ist bei Fischen echt schwer :ohje:
Viel Glück
http://www.americanfish.de/index.php...&threadID=1174 Schau mal hier auf der Liste. Da sind einige in deinem PLZ-Bereich. Wie groß die Entfernungen sind, weiß ich aber nicht.
Hatten 2 Fische von uns auch mal. Sie haben sich nach einer Weile wieder erholt und noch viele Jahre gelebt. Drück die Daumen.
Bei uns ist übrigens wieder Ruhe eingekehrt. Ich hoffe, dass Thilda das letzte Opfer war. :ohje:
Hallo zusammen,
ich möchte auch mal ein paar Bilder von unseren Süßwasserbecken zeigen:
http://i45.tinypic.com/238awg.jpg
http://i49.tinypic.com/nxs5g5.jpg
http://i49.tinypic.com/f1metu.jpg
http://i49.tinypic.com/2ds1fzm.jpg
http://i50.tinypic.com/29nasci.jpg
http://i46.tinypic.com/ztais3.jpg
http://i50.tinypic.com/2ykz5vb.jpg
http://i47.tinypic.com/xpu2o6.jpg
http://i49.tinypic.com/290wuht.jpg
http://i50.tinypic.com/s1ka9t.jpg
http://i48.tinypic.com/335a720.jpg
http://i50.tinypic.com/mm7re8.jpg
http://i45.tinypic.com/34qa3cx.jpg
http://i47.tinypic.com/2ptxgf4.jpg
http://i50.tinypic.com/343m1b6.jpg
http://i49.tinypic.com/555ell.jpg
Du hast bras. Wassernabel drin, oder? Dden muss ich mir auch nochmal besorgen, der ist mir irgendwann eingegangen...
Lotte, ich drücke die Daumen! :good:
Darf ich Dir bei der nächsten Räumaktion meine Adresse schicken? :rw:
Früher ist meiner auch wie verrückt gewuchert, aber irgendwann ist das Becken umgekippt und nu überlebt d nichts mehr außer Algen und Mosskugeln (auch Algen). :ohje: Muss mir mal überlegen, was ich damit mache. Vermutlichliegt es daran, das die Originallampe im Arsch ist und die Schreibtischlampe, die statt dessen dran ist, nicht ausreicht...