In der Regel 10 Tage.
Druckbare Version
Mir wurde gesagt, AB 14 tage, Panacur 6 Wochen, VitB mind. 6 Wochen, gerne länger. Bei uns hatte Baytril damals aber nicht angeschlagen, es wurde mit Chloramphenicol (= Name vom Wirkstoff, im Handel z.B. unter Chloromycetinpalmitat) aber schnell besser. Mit Baytril wird in der Regel angefangen, weil es für ein Antibiotikum relativ gut verträglich ist, wenn es damit aber nicht besser wird, würde ich einen Wechsel probieren.
Hallo zusammen,
dem kleinen Zorro (11 Jahre) wurde vor 5 Wochen ein Auge entfernt. Sein Augendruck war aufgrund einer Grauen Star bedingenten Entzündung so hoch, dass auch entsprechende Tropfen nicht mehr geholfen haben.
Direkt nach der OP war er eigentlich ganz gut drauf, hat gefressen und ist relativ normal (etwas wackelig von der Narkose) durch sein Zimmer gehoppelt. Ca. 10 Stunden nach der OP fing er plötzlich an im Kreis zu laufen (übrigens immer in die Richtung des entfernten Auges) und zeigte einen Nystagmus. Dass er EC-Ausscheider ist, war mir vorher bereits bekannt und er wurde daher auch schon mit Panacur behandelt. Er hatte aber nie vorher irgendwelche Symptome. Der graue Star ist laut zwei Augenspezialistinnen wahrscheinlich auch altersbedingt.
Da er nach der OP ohnehin Baytril bekommen hat und noch eine Reihe andere Medikamente, haben mir die Ärzte geraten erstmal mit der Panacur-Gabe zwei Tage zu warten, da das im-Kreis-laufen auch Nachwirkungen der OP hätten sein können. Zwei Tage später zeigte sich jedoch keine Besserung, so dass ich dann mit der Panacurgabe begonnen habe.
Er hat 21 Tage Baytril bekommen (hauptsächlich wegen der OP-Wunde). Außerdem zu Anfang Vit B zusammen mit Kochsalz-Infusionen. Seit 1 Woche Vit. B oral (RodiCare - verträgt er leider gar nicht gut und bekommt Durchfall). Seit 31 Tage Panacur und Vertigoheel. RodiCare/HerbiColan und HerbiCare bekommt er zur Verdauungsunterstützung. Außerdem Wiesenbärenklau und Fenchel. Ich habs sogar mit Bachblüten versucht...
Sein Zustand ist keinesfalls so dramatisch, wie manch andere, die hier beschrieben wurden, aber er läuft nachwievor im Kreis. Wobei die Kreise größer werden und es auch durchaus geradeaus geht, wenn frisches Gemüse lockt. Er frisst auch selbstständig. Ich bin mir nur unsicher, ob ich die Panacur-Gabe jetzt absetzen sollte, da immer von 28 Tagen gesprochen wird, es sei denn das Kaninchen befindet sich noch in der akut Phase. Was genau heißt denn das? Ist es solange akut wie die Symptome andauern? Kann es auch noch zu Verbesserungen kommen, wenn Panacur schon abgesetzt wurde?
Würde mich sehr über eure Meinung bzw. Erfahrungsberichte freuen!
Anhang 132775
Bribirk, da er ein Widder ist, wurden seine Ohren untersucht? Die Symptome können auch bei einer Mittel/Innenohrentzündung auftreten
Alles Gute :umarm:
Die Ohren wurden untersucht. Ohne Befund. Bei einer Mittelohrentzündung hätte doch wahrscheinlich auch das Baytril geholfen, oder?
Vielen Dank für Eure Antworten:good:
Meine Renesmee hat am Freitag die EC-Diagnose bekommen :bc: Man ist irgendwie total hilflos, doch eure Zeilen machen MUT, Danke!! Mein Hasenmädchen ist ein richtiger Wirbelwind und 3 x Medizin geben ist eine echte Herausvorderung, aber auch dazu habe ich hier gerade nützliche Tipps gelesen. Hoffe das ich das hinkriege.
Hallo zusammen, wie es scheint hat es unsere kleine auch bekommen. Der TA sagt es sei
die Krankheit.
Nun meine Frage:
Ich habe gelesen bei euch das Vitamin B hilft und Panacur... Zur Zeit bekam sie am Freitag und Donnerstag zwei spritzen. Eine mit Vitaminen, ein mit Parasiten Mittel und zwei mit Antibiotika. Zusätzlich bekommt sie rescue Tropfen.
Habt ihr noch etwas was ich ihr geben kann?
Fressen tut sie zur Zeit nur gemüsebrei, welchen sie auch sehr dankend annimmt:) (auf die Idee sind wir gekommen, nachdem sie am Samstag nichts essen wollte)
Ich muss euch allen auch einen großen Dank aussprechen. Ich war mit der Situation schon so am Ende, das ich Miss Mama so sehen musste, das ich fast aufgeben wollte. Aber ihr habt mir sehr viel Mut gegeben habt und ich jetzt einmal die Stunde füttere. Danke, danke, danke.
Ich versuche die nächsten Tage Bilder reinzustellen und hoffe erstmal auf das beste.
Bei Koordinationsstörungen und Lähmungen hat hier Cerebrum compositum von Heel sehr gut geholfen. Bekommt sie Panacur, Vitamin B Komplex und das Antibiotikum täglich? Das ist sehr wichtig!
Ich würde sie, falls sie gar nicht selbständig frisst, etwa alle 4 Stunden zufüttern, jede Stunde halte ich für sehr stressig. Bitte achte darauf, dass du zusätzlich zum Gemüsebrei auch Rohfasern zufütterst zB. in Form von zermahlenem Heu und etwas Trockenkräutern. Du kannst auch Critical Care zusammen mit Banane oder Gemüsebrei anrühren. Zusätzlich mische ich immer etwas Sab Simplex unter die Päppelnahrung, um Aufgasungen vorzubeugen. Ich würde den Brei auch relativ flüssig anrühren, vielleicht mit dünnem Fenchel- oder Kamillentee, damit sie ausreichend Flüssigkeit bekommt.
Gute Besserung!:flower:
Das war Bob Anfang November
http://abload.de/img/1511140793bq45.jpg
Ich habe ihm sein Futter so hingestellt, dass er Halt an seiner Burg finden und selber fressen konnte. Möhren habe ich geraspelt, Wiese und Grünfutter klappt auch so. Heute ist Bob fast wieder gerade, rollt nicht mehr und läuft wieder relativ normal. Er hat am Anfang Panacur, Vit-B-Komplex, AB und Vertigoheel bekommen, dann, als er nicht mehr rollte, Cerebrum anstatt des Vertigoheels. Bis auf das AB bekommt er seine Medikamente noch immer.
Er nimmt sie freiwillig. Er ist oft schief durch seine chronische eitrige Otitis, dieses Mal kamen aber auch die Beine hinzu, daher wurde auf beides behandelt. Da er auch mindestens jeden 2. Tag das Ohr gespült bekommt, kennt er alle Prozeduren. Er ist einfach ein süßer Schatz. :love::love: Nun läuft er wieder durch sein Gehege und trainiert seine Beinchen.
Hallo zusammen, danke euch für die Antworten. Muss euch aber heute leider mitteilen das sie über den Regenbogen gehobelt ist.
Übern Tag haben wir nochmal alles versucht, ihr das Essen und das Drinken über die Spritze zu geben, dies hatte sie aber nicht mehr angenommen und geschluckt. Wo dann heute noch völlige Kraftlosigkeit dazukam sind wir zum TA (danke auch an unsere Tierärztin), ihre Einschätzung war dann realistisch und klar.
Zum Ende hatte sie gut ein Kilo weniger gewogen, wobei sie alleine diese Woche 300g verlor.
Jetzt dürfen die anderen beiden noch in Ruhe trauern und dann darf sie ruhig schlafen.
An alle hasenbesitzer, die es auch haben. Haltet durch so lang es geht, bei den vielen die vor geschrieben haben ist die Hoffnung und die Kraft bei uns auch wieder gekommen.
Danke euch allen
Das tut mir leid :ohje:
Mine
Tag 1 (8.12.15)
Koordinationsstörungen (Seemannsgang), Nystagmus der Pupillen, Kopfschiefhaltung
Tag 11 (19.12.15)
Sie fällt immer zur Seite und bleibt auf der Stirn und völlig verdreht liegen.
Zum Fressen und Trinken muss ich sie aufrichten und leicht festhalten.
Bei "freier Bahn" rollt sie durch die Gegend.
Ihr Kopf ist immer 90° -meist mehr- verdreht.
Bei Aufregung wiederkehrender Nystagmus.
Tag 33 (10.1.16)
Sie kann wieder hoppeln, fällt nur bei total Aufregung noch zur Seite um, kann dann aber wieder sofort aufstehen. Kein Nystagmus mehr.
Die Beine wirken noch ungeschickt, aber es geht flott vorwärts.
Ihr Kopf wird auch immer besser :froehlich: ...und sie liebt es massiert zu werden :girl_haha:
Das sieht doch schon gut aus, Sylvia.:umarm:
Weiterhin gute Besserung für Mine.:taetschl:
Zuerst einmal DANKE für dieses wichtige Thema. :flower:
Hätte ich das nicht schon alles früher gelesen, dann würde ich derzeit wahrscheinlich in Panik verfallen - ist aber nicht so! Auch wenn unser Flöckchen uns seit 10 Tagen ganz schön fordert :ohje:
Habe ich es überlesen oder steht das hier nirgendwo?
Wie haltet ihr es bei einem EC-Ausbruch eigentlich mit den Partnertieren?
Behandelt ihr sie prophylaktisch mit und wenn ja, wie lange?
Und ab wann beginnt ihr bei dem Patienten mit immunstärkenden Mitteln?
Danke euch schonmal
Danke asty :kiss:
Ich stelle meine Frage jetzt einfach mal hier. Was kann man Kaninchen bei EC unterstützend geben? Ich habe etwas von Cerebrum gelesen ... ? Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte :kiss: .
Am wichtigsten sind allen voraus Vitamin B Komplex, AB gehirngängig und Panacur.
Homöopathisch unterstützen kann man mit Cerebrum, Vertigoheel (gegen Schwindel) und Solidago (für die Niere).
Bestenfalls gibt man alle zusammen in eine Spritze und dann als Injektion wegen des geringen Stresses.
Danke :flower: .
Hallo,
könnte mir jemand die Dosierung von Cerebrum und Vertigoheel senden? Vielen Dank!
Hallo Leute ich brauche dringend euren Rat,
mein Löwenzwergwidder Amigo
Alter: ca. 7,5-8 Jahre
vor Erkrankungen: Kaninchenschnupfen, Nierensteine
bei ihm ist seit Ostersonntag EC ausgebrochen ich am gleichen Tag mit ihm hin zum Tierarzt haben gleich mit der Therapie angefangen, er bekommt seit dem Vitamin B, Panacur, Marbocyl , zusätzlich zum spülen für die Nieren Nierenkur und Schmerzmittel auf Grund der Nierensteine,
Symptome am ersten Tag Augenrollen,Drehen, leichte Schiefhaltung des Kopfes, er konnte noch gerade aus laufen ohne um zufallen , Futteraufnahme eingestellt bis auf ein bisschen Stroh knabbern, trinken war noch möglich.
Er wurde jeden Tag schlimmer gestern war ich nochmal bei Tierarzt war Kontrolltermin, Es wurde ein Blutbild gemacht Nierenwerte 2,4 normal 1,4 also zu hoch, er bekommt die Nierenkur aber erst seit Mittwoch und der Parasitenwert stark erhöht, ich päpple ihn seit Sonntag wie ne irre er nimmt es mal mehr mal weniger aber seit dem letzten beiden Tagen frisst er das Futter aus der spritze ganz gut er bekommt alle 3Std was und ich biete ihm Wasser an da er das Wasser nicht findet und aufnehmen kann da er so verdreht ist.
Also seine Symptome sind jetzt auf der Seite liegen , Sternengucker, Kopf sehr weit nach rechts gedreht pendelt ab und zu nach vorne und zurück, drehen ab und zu noch aber eher mehr auf der Seite liegen , ohne Stütze kein hoppeln möglich, Futteraufnahme über Spritze und ich biete ihm klein geschnittene Möhrenstückchen und Apfel an das frisst er nur wenn ich es ihm ins Maul stecke sonst habe ich das Gefühl bekommt es nicht mit das dort was essbares ist, selbstständiges trinken nicht mehr möglich, da er sonst in die Wasserschale fällt per Spritze anbieten oder Wasserflasche reichen. Er putzt sich auch auffällig viel ist wenn ich ihn einiger maßen zum füttern auf mein Bein absetzte fängt er vermehrt damit an sich zu putzen und zu lecken
Medikamente bekommt er jetzt: Marbocyl
Vitamin B
Panacur
Nierenkur
Schmerzmittel
80ml pro Tag Kochsalzlösung gespritzt unter die Haut
Seit heute keine Verbesserung oder Verschlechterung es ist so geblieben, mein Problem ist das die Tierärzte gesagt haben das wenn er bis Anfang nächster Woche nicht selbständig frisst und der Zustand nicht besser wird, es für ihn besser wäre ihn zu erlösen, jetzt kommt ihr was sagt ihr dazu lohnt es sich weiter zu kämpfen oder ihn gehen zu lassen, es ist für mich das erste mal das eins meine Kaninchen EC hat diese Woche war und ist sehr schlimm für mich ihn so zu sehen, ich bin echt verzweifelt !!!
Hey Tracy,
das ist sehr sehr schlimm, aber leider gängig. So verhalten sich EC beim Ausbruch meistens.
Ist das Marbocyl gehirngängig? Das weiß ich jetzt so nicht. Das AB muss auf jeden Fall gehirngängig sein. Vitamin B Complex und Panacur etc. klingt ja wirklich schon sehr gut.
Bei EC-Tiere kann es 2 Wochen dauern, bis eine erste Besserung bemerkbar ist. EC ist gezeichnet durch sehr viele Auf und Abs. Im Grunde sollte man Panacur und Vitamin B Complex schon 4 Wochen geben, Vitamin B Complex auch gerne mindestens 6 Wochen. Das AB wird vorerst zwei Wochen gegeben.
Unterstützen würde ich mit Cerebrum Compositum, Vertigoheel (gegen Schwindel) und Solidago (für die Nieren). Das sind alles Homöopathika, die man auch um den Stress zu vermeiden lt. Hersteller in eine Spritze geben kann und injizieren kann.
Ich würde ihn so schnell auf keinen Fall aufgeben. Gebe ihm noch eine Woche Zeit und schaue, wie es ihm dann geht und klär das mit dem AB nochmal ab.
LG und alles alles Gute
Kathy
Die Tierärzte geben leider häufig zu früh auf. Der Verlauf klingt recht "normal" für EC. Hab noch etwas Geduld.
Zudem ist jeder Tierarztbesuch enormer Stress und kann die Symptome verschlimmern. Der Tierarzt kann jetzt eh nicht mehr viel machen, daher würde ich dem Tier absolute Ruhe gönnen.
Er bekommt renes Viscum als Nierenkur, bekomme ich die anderen Sachen alles in der Apotheke ?
Ja Marbocyl ist ein gehirngängiges AB
Danke Leute das bedeutet mir so viel das ihr meint das ich ihn noch nicht aufgeben soll, obwohl seine Nierenwerte so schlecht sind , es ist so der Horror für mich, der arme Kerl musste schon so viel durch machen und ich hatte ihn schon wieder auf 2,2 kg aufgepäppelt und jetzt auch noch EC ..
wie ist die Dosierung für Cerebrum Compositum, Vertigoheel ?
Es tut mir sehr leid, dass Dein Kleiner nun auch noch EC hat.:ohje:
:good:
Medikamente geben und füttern, wenn er nicht von alleine isst und ansonsten absolute Ruhe. Du kannst das Zimmer auch etwas abdunkeln.
Ich wünsche Amigo gute Besserung und Dir viel Kraft und Geduld.:umarm:
Die Dosierung kommt per PN.
EC schlägt auch unheimlich auf die Nieren vorzugsweise.
Auch das könnte mit der Behandlung wieder besser werden. Aber es ist halt langwierig und ein stetiges auf und ab. Man darf sich vorerst nicht so stark davon beeindrucken lassen, dass die Tiere so schlimm und leidend aussehen. Es ist immer ein funke Hoffnung da. Viele Tiere haben schon enorme Schübe überstanden. Nach wenigen Tagen kann man eigentlich noch nicht groß was sagen.
Die Mittel würde ich unbedingt geben. Die gibt's alle in der Apotheke. Wenn du spritzen kannst, dann fülle alle zusammen in eine Spritze und spritz ihn. Das ist wesentlich stressfreier, da er ja oral schon so viel bekommt.
Die Dosierungen hast du ja bekommen.
Ich drück ganz fest die Daumen für den Süßen :umarm:
Danke ihr gebt mir Kraft und Hoffnung, :rw: ich werde weiter berichten , gerade eben hat er sich auch wieder von selber aufgerichtet :good:
Also ist das dann einfach unter die Haut spritzen ?
Ja, lass es Dir am besten einmal vom TA zeigen...
EC ist eine Krankheit, die ein Kaninchen normalerweise selbst bewältigen kann. Der Ausbruch kann stressbedingt sein oder weil das Immunsystem grad nicht ganz auf der Höhe ist, aber mit etwas Zeit und Geduld bekommen die meisten Kaninchen das wieder in den Griff.
Dem Kaninchen ist es im Prinzip auch egal, wann es sterben wird; man muss es nicht "erlösen", weil es immer leben möchte. Manchmal ist es zu schwach, um noch leben zu können, aber dann muss man es nicht umbringen und kann abwarten; der Tod kommt von alleine.
EC geht voll auf die Nieren - daher Phasen der Inappetenz, der Lethargie (Schmerzen wegen Nierenstein), Übelkeit vielleicht auch (beim Menschen jedenfalls), apathisch, kein Appetit. Das hat aber auch noch keine Bedeutung, denn im Unterschied zu Menschen oder Katzen können Kaninchen umfangreich ausgefallenes Nierengewebe kompensieren. Das heisst, dass beim Menschen (und Katze) Schäden an der Niere irreversibel sind und allenfalls Folgeschäden nach sich ziehen (Zerstörung der Nierenkörperchen führt bei gleichbleibenden Blutdruck bei Mensch und Katz zu verstärktem Druck auf die verbleibenden Nierenkörperchen mit nachfolgender Zerstörung der Körperchen, die dem Druck nicht gewachsen sind), aber beim Kaninchen nicht.
Heisst auf Deutsch: noch ist nicht aller Tage Abend. Abwarten.
Abgesehen von den Schäden durch EC kommen miese Nierenwerte auch daher, dass das Kaninchen bei Stress die Durchböutung der Niere drosselt. Hohe Creatininwerte sind deshalb beim Kaninchen allenfalls durch Stress bedingt, und kein Zeichen für eine total kaputte Niere. Wollte es nur mal sagen. Falls Deine Tierärzte das nicht glauben: Harcourt-Brown, 2013, Diagnosis of Renal Disease in Rabbits.
danke super interessant hätte ich jetzt auch nicht gewusst.
Ja unter die Haut kann ich *g* muss ich mit der Kochsalzlösung auch machen , aber er bessert sich langsam kann sich ab und zu aufrichten .. das ist schon mal besser als gestern :D