danke :umarm: ich freu mich so ich hab sie so unsagbar vermisst
Druckbare Version
schön, dass sie wieder heim darf. ich drück die Daumen, dass es weiter bergauf geht :umarm:
Das hört sich ja ganz gut an. Schön, dass die Süße wieder nach Hause darf! *g* Die Daumen bleiben natürlich gedrückt.
Das freut mich für euch, dass die Kleine wieder in ihre Reich darf. Wir drücken hier auch weiterhin die Daumen und Pfötchen :umarm:
schön das du sie wieder heimholen kannst :umarm:
:froehlich:
hat der TA eigentlich irgendwas gesagt .. bezüglich künftiger prognose ? nachsorge ?
wegen des blasengries sagte sie eben dass das problem ganz viele kaninchen haben und dass ich das mit dem fensterauf ruhig mal testen soll, könne ja nicht schaden, aber dass es auch dennoch wieder kommen kann, fütterungstechnisch sieht sie bei mir keine probleme.
was den knubbel angeht, will sie sich heute das alte röntgenbild von märz nochmal angucken und wir müssen ende august wieder hin um sie gucken zu lassen ob er gewachsen ist. wenn ja kommt ne biopsie :ohje: aber wir hoffen ja immer noch dass es nur ein fettknubbel ist der nun nicht mehr wächst:nicken:
dann drückt ich mal die daumen..
einmal damit die gries sache nicht mehr wieder kommt:umarm:
und nochmal für die knubbelsache :umarm:
danke, an euch alle.:umarm::umarm:
was den gries angeht, da hab ich echt ein bissl schiß dass er wieder kommt und ich weiß auch nicht wie ich es verhindern soll, außer heu bekommen sie nix trocknes mehr, aber sie haben die letzten wochen ja schon fast ausschließlich wiese bekommen:girl_sigh: ich hoffe echt dass das direkte bestrahlen mit sonne was bringt
:kiss:das wird schonm:good:
Ich wünsche dir auch das es bergauf geht und der Grieß nicht mehr kommt:umarm:
danke :kiss: sie ist nun wieder zu hause und ihr mo ist überglücklich darüber und ich auch:herz::froehlich:
Toll :froehlich:
Halt uns auf dem Laufenden :wink1:
mach ich auf jeden fall, die ta hat mir auch noch den tipp geben mal die tierhochschule in hannover anzuschreiben die haben wohl eine futtermittelforschungsabteilung, die werd ich mal fragen wegen obstbaumblätter, ob die rein vom calziumgehalt her, eher so wie gräser oder eher so wie kräuter sind
oh das bei mir *g* kleintiere sind aber bünteweg nicht braunschweiger platz
Super, freut mich, dass sie wieder zusammen sind, deine beiden.:good::froehlich:
ich mich auch wuschel, ohne die kleene sind wir hier einfach nicht komplett:froehlich::froehlich:
hab ne internetadresse, da werd ich mich mal durchwurschteln:)
Viel Erfolg :umarm:
danke werd berichten*g*
danie ixhh finde das so toll das du alles für deine kleinen Nasen tust. finde ich schön. ich drücke auxhh ganz doll die Daumen. ich glaub irgendwann. besuch ich dich auxhh einfach mal :-)
Mottili :sad1: Warum denn nur immer wieder das kleine, puschelige Mottili?
Oh man, danie. Zum Glück les ich das hier erst jetzt alles, wo es wieder bergauf geht.
Knutschis für euch drei.
Ja wenn ein Nin fehlt ist das echt ein komischen Gefühl:rw:
Aber ich bin sehr gespannt was du alles auf der Internetseite heraussfindest und zu berichten hast:umarm:
ich lass dir, Mottchen und Mo mal nen ganz dicken Knuddler da :umarm::umarm::umarm:
ich hab dem chef der futtermittelforschungsabteilung jetzt einfach mal ne email geschickt mit der frage nach calziumgehalten in wiesenkräutern, gräsern und blättern. mal gucken ob der antwortet. gestern abend hatte motte wieder nen leicht nassen po, ich hoffe das sind nur die nachwehen:ohje:
ich hab leider noch keine antwort :(
mo gehts richtig gut, mottchen hat durch die medigabe wieder ein bissl matschbdk, aber ich hoffe das renkt sich wieder ein. sie pinkelt noch ein wenig hochbeinig, aber dafür werden die köttel etwas größer.
es wird , dafür lieg ich jetzt flach
Dann drücke ich weiterhin die Daumen für Mottchen. Ich hoffe ihr kommt bald wieder auf die Beine.
Gute Besserung :umarm:
danke:umarm:
so da ich jetzt schon öfter hier gelesen habe dass diese himalya salzsteine auch bei blasengeschichten gut sind, hab ich jetzt so ein teil ma besorgt und reingelegt. ergebnis: mo wollte ihn aus dem weg räumen, hat dazu unweigerlich reingebissen und dann angewidert den kopf geschüttelt, wenn er pfui bah sagen könnte ...:rollin::rollin:
mottchen hat auch mal versucht hat ein mal dran geleckt und ist sofort hinfortgehoppelt:rollin: ist also ein echter renner der stein
:rollin::rollin::rollin: Aber du hattest anscheinend deinen Spaß beim zuschauen.
lässt du ihn so drin liegen, ich hab ein bissl schiß den einfach so auch über nacht liegen zu lassen, weil ich angst hab dass sie ihn dann ganz fressen :panic:
Hab' vielleicht auch noch etwas für Dich.
In diesem Thread
http://nyx.at/bikeboard/Board/archiv.../t-158905.html wird eine Quelle erwähnt, nach der für den Menschen eine relativ kurze Einstrahlung UVB für ausreichende Vitamin D Bildung reicht:
Also wenn der Mensch nur 15 Minuten pro Tag braucht, unbehaart aber mit dem 10-40fachen Körpergewicht (je nach Mensch und Kaninchen) und ohne nachwachsende Zähne, dann sollte ein 2-kg Kaninchen mit Fell und nachwachsenden Zähnen nicht jeden Tag eine Stunde brauchen. Mal so als Anhaltspunkt.Zitat:
netdesk
09-01-2012, 12:05
Trägt zwar nix zur Frage nach UV-Lampen bei, aber weils zum Vitamin D passt: 15 Sonnenminuten pro Tag reichen laut Loren Cordain und Joe Friel ("Paläo Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport"), damit der Körper genug Vitamin D produzieren kann. Vielleicht lässt sich ja die eine oder andere Pausenminute im Freien organisieren um aufs Pensum zu kommen.
Hier wird von 5 Minuten gesprochen, aber vielleicht muss man den Artikel beschaffen, auf den sie referenzieren.
http://brighteyessanctuary.org/educ/...vitamin-d.html
UVB-Lampen haben nicht den riesigen Anteil, das wär auch nicht sehr gut. Ein bisschen was gibts hier für Reptilien:
http://www.zooprofi.de/cat/1070/Leuc...t_UVA-UVB.html
Das wären immerhin schon 8%.
Vielleicht ist es jetzt spät und Du brauchst es nicht mehr, aber vielleicht nutzt es Dir ja noch. Viel Glück für Deine Kaninchen!
doch doch das ist super danke:umarm:, denn gerade was die zeiten angeht, war ich mir ja noch total unsicher. seit mottchen wieder da ist, seh ich zu dass ich sie immer mal mit sbk in die sonne locke bei geöffnetem fenster das geht dann aber nur so 5 minuten gut. mo liegt zwar gern in der sonne, aber motte leider nicht. aber ich lasse das fenster je nach wetterlage jetzt immer minimum ne stunde auf das zumindest das tageslicht ungefiltert auf die trifft, darin ist ja auch UVB. ich denk auch wenns beim menschen schon ne viertelstunde tut , müsste ich damit auch auf der sicheren seite sein