Manuela, hier ist der Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=E.+cuniculi
Druckbare Version
Manuela, hier ist der Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=E.+cuniculi
Ich persönlich würde hier auf jeden Fall noch einen Bandscheibenvorfall/ Spondylose ausschließen lassen. Wurde denn mal der Bewegungsapparat geröntgt? Hast Du ihm mal Schmerzmittel gegeben und beobachtet, ob es dann besser wird?
Bei einem Gleichgewichtsproblem, ausgehend von einer Mittelohrentzündung, haben die Tiere insgesamt Koordinierungsprobleme, oftmals mit einer Kopfschiefhaltung/ einem Verdrehen, aber ich persönlich finde, Hugo ist dafür zu gerade.
Da er ja auch eine MOE hat, kann man mit dem klassischen EC-Programm (hirngängiges AB- z.B. Baytril, Vitamnin B und Panacur) nichts falsch machen. Ich würde unterstützend noch Cerebrum geben und auf Grund der langanhaltenden MOE einmal wöchentlich Convenia spritzen lassen. Ich habe mit der Kombination Baytril und Convenia schon sehr gute Erfahrungen bei einer MOE in Verbindung mit EC gemacht.
Auf Grund der MOE aber unbedingt auf Kortison verzichten (wird ja gerne bei schlimmeren EC-Fällen eingesetzt).
Aber wie gesagt, Bandscheibenvorfall/ Spondylose würde ich auch in Betracht ziehen und daher unbedingt abklären lassen!
Ich drücke für Hugo doll die Daumen! :umarm:
Es sind die Vit.B-Komplex Tabletten von Ratiopharm.
Meine TA hat heute keinen Dienst. Ich hoffe, dass mir die andere TA aus der Praxis die Medis mitgibt ohne,dass ich ihr Hugo vorstellen muss. :ohje:
Ich hatte Glück. Die TA in der Praxis kannte mich nicht und hat mir trotzdem alle Medis mitgegeben, ohne dass ich Hugo dabei hatte.
Jetzt brauchen wir ganz ganz viele Daumendrücker.
Wir drücken ganz doll alle Daumen und Pfötchen.
Manuela :umarm:
Ich drücke ganz fest die Daumen für Hugo !!!
Ich drücke auch ganz fest die Daumen für Hugo. :umarm:
Wie gehts Hugo heute? :fieber:
Bisher keinerlei Verbesserung. :ohje:
Ich habe noch Medis für 5 Tage und es kann theoretisch ja bis zu 1 Woche dauern, bis sich Erfolge zeigen. Aber ich weiß nicht, ob ich wirklich so lange warten soll. Ich weiß, es sind erst 2 Tage (heute gibt's die 3. Portion), aber er ist ein richtiges Häufchen Elend. Fressen tut er nach wie vor.
Morgen Abend kommt die TA zu uns nachhause. :bc:
Die Mittel zeigen ja nichtmal minimal eine Wirkung und Hugo wirkt auch täglich müder und sein Appetit mindert langsam. Vorhin wollte er erst nach ein paar Stupsern mal kläglich an der Möhre nagen. :ohje:
Ich sehe da absolut keine Lebensqualität mehr für ihn.
Pusti werde ich dann versuchen, mit Maicoh und Lilly zusammen zu führen.
Sorry, das hatte ich wohl total überlesen.
Geröntgt wurde schon und auch abgetastet. Es ist nicht ersichtlich, warum er diese Lähmungerscheinungen hat. Schmerzmittel bekam er auch schon von mir, weil ich wissen wollte, ob's dadurch besser wird. Aber geholfen hat es leider auch nicht.
Arthrose ist es auch nicht.
Bandscheibenvorfall/Spondylose vorne rechts und hinten links gleichzeitig?
Ich danke euch allen sehr für eure Unterstützung und Tipps. :freun:
Meiner Meinung nach haben wir nun alle möglichen Therapiemaßnahmen ausgeschöpft, die hierzu infrage kamen.
Ich kenne Hugo am besten und sehe ihm auch an, dass er langsam aber sicher müde wird. :ohje:
Ich möchte ihm einen angenehmen Abschied gönnen, ohne seinen Leidensweg jetzt noch mehr zu verlängern. :heulh:
Die TA gibt mir freundlicherweise die Möglichkeit, das zuhause zu tun, was dort normalerweise nicht üblich ist, wenn jemand zwei Orte entfernt wohnt und selbst mobil ist.
:ohje::sad1:
Wünsche euch viel Kraft!
Ich wünsche Euch viel Kraft :ohje::sad1:
Diese Entscheidung ist immer die Schwerste überhaupt, zu gut kenne ich das auch.:umarm:
Du entscheidest in Hugos Sinne, denke ich mal. Er hat ein tolles Leben bei Euch gehabt und es wäre ihm gegenüber unfair, das noch lange herauszuzögern.
Ich wünsche Dir viel Kraft.:umarm:
Es tut mir sehr leid :ohje::ohje:
Ich wünsche dir ganz viel Kraft :umarm::umarm::umarm::umarm:
viel Kraft :umarm:
Hanne hat ja auch einen Bandscheibenvorfall und die Spondylose. Den Bandscheibenvorfall vermutlich sogar bedingt durch die Spondylose. Und ja, sie hat die Ausfallerscheinungen/ Behinderungen an mehreren Stellen. Derzeit ist das rechte Bein komplett steif. :ohje:
Aber wenn geröntgt worden ist, hätte man das ja gesehen. Ich hatte gehofft, es wäre vielleicht noch eine Möglichkeit gewesen.
Ich wünsche Euch viel Kraft! :umarm:
Steif sind seine Gliedmaßen nicht. Er versucht sie mit zu nutzen, aber es sieht so aus, als wäre er zu schwach oder könnte es nicht koordinieren. Wenn ich ihn auf den Arm nehme, lässt er die betroffenen Gliedmaßen schlaff hängen.
Ich versuch das mal zu beschreiben. Ich setze ihn hin, er versucht einen Hoppler, kann sich vorne nicht auffangen und kippt dann hinten noch seitlich um.
Wenn er aufstehen möchte, kann er sich nur auf sein vor 4 Monaten gebrochenes Vorderbein abstützen und lässt die Hinterbeine seitlich liegen. Dabei liegt er auf der rechten Seite, d.h. das gelähmte Hinterbein liegt oben.
Und da er sich vorne nicht allzu lange packt, legt er sich flach hin. Also hinten seitlich und vorne auf dem Bauch. Und so frisst er dann auch.
Wenn ihm sein Futter wegrutscht, kommt er nicht mehr dran.
Egal was die Ursache ist, es hört sich schlimm an... wenn Hanne einen Schub hat, kann sie sich zumindest noch gut fortbewegen, allerdings zieht sie dann hintenrum alles nur irgendwie hinterher.
Wenn der Zustand aber so schlimm wäre und keine Medis mehr anschlagen, würde ich mich auch so wie Du entscheiden! :umarm: Es tut mir wirklich sehr leid. :heulh:
Es ist auch so schlimm anzusehen, wie es sich liest.
Er ist sowieso schon recht dünn aufgrund seines Alters und durch das Liegen gehen die Muskeln ja noch mehr zurück. Außerdem würde er sich irgendwann wund liegen. Eingenässt und eingekotet zu sein ist auch nicht schön. :ohje:
Heute Abend wird ich ihm seine Lieblingsleckerlis bereiten.
Wenn morgen schönes Wetter ist, werde ich ihn mit Pusti auf die Wiese setzen. Da kann er sich die laue Herbstbrise um die Ohren wehen lassen und langsam einschlafen. :bc:
Ein schönes Plätzchen im Garten als letzte Ruhestätte ist ihm schon sicher.
Ich muss schon weinen beim Lesen... :heulh:
Es wird ein Liebesbeweis sein! :kiss:
:heulh: mir kommen auch die Tränen.
Ich kann es so gut nachempfinden, wenn sie sich gar nicht mehr bewegen können.
Ich kenne das.
Alles Gute für Euch und ich denke fest an Euch :umarm:
Und ich muss mich beim Schreiben schwer zusammenreißen. Die TA tut mir für morgen jetzt schon leid. Die hat den Opi auch schon lange liebgewonnen.
So schade. Übers Wochenende wird das Gehege komplett umgebaut und er wird es nicht mehr miterleben.
Ach Mensch... :heulh:
Ich wünsche dir ganz viel Kraft :heulh:
Jeder kann es denke ich nachvollziehen, wie du dich fühlst und mir laufen
schon beim lesen die Tränen. Aber leider muss man auch irgendwann wissen
wann man genug gekämpft hat und sein geliebtes Tier gehen lassen muss..
Bei meinem Meerschweinchen (Gebärmuttertumor, welcher den Darm abgedrückt
hat) habe ich auch alles probiert, bis sie nur noch wie ein häufchen Elend im
Gehege lag und kaum mehr laufen konnte. :heulh: Wahrscheinlich hätte
ich da schon eher handeln sollen, was mich im Nachhinein sehr geärgert hat
(RIP Flocke 28.08.2012) :sad1:
Ich weine jetzt schon beim Lesen. :bc::bc:
Für morgen wünsche ich Dir ganz viel Kraft. :umarm::umarm::umarm:
Vielleicht passiert ja über Nacht noch ein Wunder ... ich würde es Deinem Hugo so sehr wünschen. :love:
Auch über Nacht hat sich kein Wunder getan. :ohje:
Trotzdem gebe ich ihm weterhin die Medikamente.
Vielleicht tut sich ja bis heute Abend noch was.
Gestern ist er auch nur ein bißchen durch die Gegend gepurzelt bis er zu schwach war. Auf zwei Beinen zu hoppeln geht eben nicht. Das Erscheinungsbild ist immernoch das Gleiche. :ohje:
Rutscht ihm das Futter vor der Nase weg, macht er sich nichtmal die Mühe, nachzukriechen. Aber jeden Abend und Morgen wacht Pusti an seiner Seite. :heulh:
Wenn er sich doch nur selbst schon aufgegeben hätte, wäre es so viel leichter. Aber ich will ja nicht warten, bis er leidet.
Er kann nichts tun, was ein normales Kaninchen tut. Aufs Klo gehen, sich putzen, hoppeln, im Sitzen dösen, mit Pusti spielen oder sie liebevoll abschlecken.
:ohje: Das ist immer das Schwerste: Für seinen Liebling entscheiden, das ein Weg auf die andere Seite besser ist, als hier zu leiden.
Ich bin in Gedanken bei Dir!
Ich denke an euch. :umarm:
:umarm:
Sein tapferes Kämpferherz wird nun nie mehr schlagen. :bc:
Seine Kniegelenke waren durch die falsche Haltung schon verdickt. Vielleicht waren es auch Spontanfrakturen.
Es ging ganz schnell. Da merkte man auch, wie geschwächt er schon War.
Jetzt hat er einen dauerhaften Schlafanzug unter unserem großen Lorbeerstrauch. :sad1:
es sagt sich so leicht... du hättest richtig entschieden.... aber ich glaube ganz fest dass es so ist. und wir menschen haben ja glücklicherweise die Möglichkeit, Tiere von qualen zu befreien.
:umarm:
Es tut mir sehr leid Manuela :heulh::umarm:
Gute Reise Hugo :sad1::heulh:
"Eine liebe Seele lässt uns etwas da, wenn sie geht:
Eine kleine, helle Blume pflanzt sie in unsere Herzen.
Und wenn es an der Zeit ist, öffnet sich diese
und schenkt uns Blüte für Blüte Erinnerungen an ein wunderbares Kaninchen"
:heulh: Es tut mir leid, dass der kleine Schatz sich nicht mehr erholt hat. :umarm:
Er hatte ein tolles Leben bei Euch und Du hast ihm den letzten Liebesdienst erwiesen. :umarm:
Machs gut, kleiner Hugo. :sad1:
Pusti frisst heute Morgen nur sehr mäkelig.
Heute Abend werde ich gleich den VG-Versuch starten und evtl. mit allemann noch eine Autofahrt zum TA veranstalten. Der kann sich dann mal Pusti's Zähne angucken. Nicht, dass da noch was ist.
Oh wie traurig :sad1::ohje: