Ich füttere PRO Kaninchen am Tag (Aussenhaltung mit Wiesenbereich, der tagsüber zugänglich ist):
Sommer:
1 Karotte
1 sehr kl. Stück Apfel
2 Stück 3-Liter Gefrierbeutel voll gemischte Wiese
1 EL Strukturtrockenfutter
Äste
Wasser, Heu (wird fast gar nicht gefressen)
Winter:
2 Karotten
1 sehr kl. Stück Apfel
mehrere Blätter Chinakohl wechselnd mit Chicoree
1-2 EL Strukturtrockenfutter
selbstgetrockenete Sachen (Apfelbaumblätter, Kirschbaumblätter, Hainbucheblätter, Löwenzahn, Erdbeerbl.)
2-3x pro Woche einen frischen Ast
Wasser, Heu (wird jetzt in großen Mengen gefressen)
Im Sommer gibt es ganztags Wiese im Garten und zusätzlich eben 2 Portionen gepflückte Wiese mit vielen verschiedenen Kräutern, im Winter gibt es überwiegend Heu und 3x tgl. eine Portion Gemüse, die zeitnah gefressen wird.
Ich habe seit über 25 Jahren Kaninchen und füttere schon viele Jahre so und keines meiner Kaninchen hatte bis jetzt eine Aufgasung, Durchfall, Blasenschlamm oder Zahnprobleme.
Deshalb werde ich meine Fütterung auch weiterhin so beibehalten.
Ich halte nicht viel von ad libitum Fütterung mit Gemüse und auch nicht von sehr viel Abwechslung beim Gemüse im Winter, deshalb gibt es bei mir nur Möhren und Chinakohl bzw. Chicoree im Winter, da bei diesen beiden Sorten das Calcium/Phosphor-Verhältnis ausgewogen ist. Natürlich gibt es auch mal zwischendurch ein Salatblatt oder ein Kohlrabiblatt, aber nur, wenn ich das für uns gekauft habe. Für die Kaninchen kaufe ich sonst nichts ausser Karotten und Chinakohl und Chicoree.