Wenn ich das Okay bekomme, hole ich sie heute. Ich denke auch, dass sie sich hier mit Finn zusammen wohler fühlt.
Wie spüle ich denn mit Traumeel? Wo bekomme ich das her?
Wäre lieb, wenn du mir da mal eine PN schreiben könntest. 😉
Druckbare Version
:wink1:Ich drücke die Daumen, dass Du Milka heute nach Hause holen kannst und sie sich wieder berappelt, wenn sie bei ihrem Finn ist.:umarm: So schnell würde ich sie auch nicht aufgeben.:umarm:
Wie lange ist die OP jetzt her?
Dein Luke hätte dann sicherlich viel Spaß auf meiner Pflückwiese, denn da hüpft es nur so.
Die letzte Baycoxgabe war am 26.07. und seitdem muss sie gepäppelt werden, weil sie nicht genügend selbstständig futtert.
Morgen geht es wieder zum TA.:ohje:
:wink1:Wie geht es Deiner Kleinen? Ist sie wieder Zuhause?
Milka ist endlich wieder Zuhause. Gestern Abend um 21 Uhr durfte ich sie abholen. Die kleine Maus ist ziemlich mitgenommen. Sie hat die Drainage jetzt gestern doch nicht mehr gewechselt bekommen, weil wir ihr Allgemeinbefinden nicht wieder verschlechtern wollten. Das wird jetzt morgen Abend nochmal gemacht. Da fahre ich dann in die Klinik, nehme sie aber wieder mit.
Sie hat jetzt nochmal 100 Gramm abgenommen. 😲 Jetzt ist wirklich gar nichts mehr an ihr dran. Sie hat heute Nacht ganz gut gefuttert. Ich habe ihr auch Vitakuller eingeweicht und Haferflocken gegeben. Was kann ich ihr denn noch geben, damit sie schnell wieder Speck auf die Hüften bekommt?
Als ich nach Hause gekommen bin, habe ich sie ins Wohnzimmer gesetzt und habe dann Finn aus dem Kaninchenzimmer geholt. Ich habe ihn ins Wohnzimmer dazu gesetzt, er hat sie nur gesehen und hat erstmal eine halbe Stunden nur Haken geschlagen und Bocksprünge gemacht, weil er sich wirklich wahnsinnig gefreut hat. Das war so lieb mit anzusehen und ich habe echt ein paar Tränchen verdrückt. Er hat die letzte Woche ja wieder nur teilnahmslos in einer Ecke gesessen.
Jetzt hoffe ich, dass es aufwärts geht, Milka endlich fit wird und ihr Leben mit Finn genießen kann.
Eingeweichte Cunis von Versele Laga werden auch gern gefuttert.
Bekam mein damaliger Zahni.
Trockene Cunis schaut sie nicht an. Aber vielleicht riechen und schmecken die eingeweicht anders. Ich probiere es mal aus. 👍
Sonnenblumenkerne sind ja auch recht kalorisch und auch alle anderen Nüsse und Ölsaaten, wenn sie die mag...;) Raps besonders mit Blüten enthält auch viel Energie. Alles Gute für die kleine Maus:love:
Neben Sonnenblumenkernen sind auch andere Saaten wie z.B. Buchweizen, Leinsamen, Sesam, Hirse, Amaranth, Qinoah... gute Dickmacher. Die könntest Du mörsern und einweichen, wenn sie die Sachen nicht kauen kann.
Im Kaninchenladen gibt es z. B. bereits eine fertige Mischung ölhaltiger Saaten:
https://www.kaninchenladen.de/paeppe...saatenmix.html
Ich hoffe, dass Ihr die Probleme bald mal in den Griff bekommt und wünsch der kleinen Maus gute Besserung :umarm:.
Dein, bzw. Milka´s Finn ist wirklich ein absoluter Schatz. :herz::herz::herz::herz::herz:
Ich habe auch gerade Pipi in den Augen, so sehr freu ich mich für die Beiden und für Dich.:froehlich::froehlich::froehlich:
In ihrer gewohnten Umgebung und bei Deiner liebevollen Versorgung nimmt sie bestimmt ganz schnell wieder zu.:taetschl:
Nimmt sie freiwillig Päppelbrei? Dann könntest Du ihr ein Näpfchen davon hinstellen und Schmelzflocken untermischen.
Ansonsten werden bei uns sehr gerne Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne genommen.
Weiterhin gute Besserung für die Süße und eine erholsame Urlaubswoche für Dich.:umarm:
Vielen Dank für die tollen Päppeltipps. Saaten rührt sie mir leider gar nicht an. Ich werde es Morgen nochmal mit Sonnenblumenkernen versuchen, vielleicht nimmt sie die ja, ansonsten werdw ich wirklich das mit dem Mörsern versuchen. 👍
@Carmen
Mein bzw. Milka's Finn ist wirklich ein absoluter Schatz. Er weiß auch genau, dass die aufgeweichten Kuller für Milka sind und geht da nicht ran. Zu Milka ist er gaaaanz vorsichtig und versucht sie immer wieder zum Rumflitzen zu animieren.
Den Päppelbrei nimmt Milka momentan nicht so gerne. Sie futtert aber Haferflocken. Die bekommt sie 1-2x am Tag.
Morgen Abend wird die Drainage gewechselt, ich hoffe, dass uns das nicht wieder arg zurückwirft.
Danke für die Daumendrücker. Die können wir weiterhin gut gebrauchen. 😙
Da macht Ihr momentan ja ganz schön was mit. :umarm:
Ich schaue hier auch immer rein und freu' mich total, dass die Mausi jetzt erstmal wieder daheim ist.
Und dann auch gleich freudig empfangen wurde. :love::love:
Daumen sind gedrückt. :umarm:
Ich drücke morgen Abend ganz fest die Daumen, dass alles gut geht und sie brav ihre Sonnenblumenkerne knabbert. :taetschl::taetschl:
So, der Drainagewechsel verlief relativ reibungslos. Allerdings findet man immer noch Eiter und die Tierärztin vermutet eine Schwellung am Kieferknochen, was gar nicht gut wäre. Milka wurde nochmal geröntgt, die Bilder besprechen wir, wenn ich morgen mit meiner Emmi in der Klinik bin. Evtl. kommt eine Behandlung mit einem Penicillin in Betracht, denn eine weitere OP würde sie nicht überstehen. Vor dem Spritzen habe ich jedoch riesige Angst, dass etwas daneben geht. Aber erstmal abwarten ...
Aktuell hat Milka mit der Narkose zu kämpfen. Sie ist total platt, mag auch gerade nichts futtern. 😓 Das wird wieder eine schlaflose Nacht ...
Mit welchem AB wurde sie denn bisher behandelt ? Das war ja schon ne heftige OP. Bitte, nicht nur mit Baytril ?
Ja leider nur mit Baytril im Moment. Das gefällt mir auch nicht so ...
Ich kenne mich aber so gar nicht aus, was man da anderes nehmen könnte. Bevor man ein anderes AB ausprobiert, gleich auf Penicillin umsteigen, finde ich jetzt auch net soooo prickelnd.
Hat da Jemand einen Tipp?
Am besten wäre es ja, wenn man eine Probe vom Eiter in ein Labor gibt zur Resistenz-Bestimmung, welches AB überhaupt sensibel ist bzw. ob Penicillin geeignet ist.
Vor Penicillin brauchst Du übrigens keine Angst haben. Bisher haben es meine Tieren, die es krankheitsbedingt benötigten (u.a. Abszess-Behandlung mit hartnäckigem Eiter), sehr gut vertragen. Der einzige "Nachteil" (für den Möhrchengeber) ist, das es gespritzt werden muss.
So eine Probe wurde gestern entnommen und ins Labor geschickt. Das Ergebnis habe ich wahrscheinlich bis Freitag. Dann warten wir das mal ab. 👍
Ich habe vor dem Penicillin eigentlich nur Angst, dass ich es mal spritze, etwas daneben geht und ich es nicht bemerke. Hast du die Einspritzstelle danach irgendwie gesäubert?
Das ist gut, dass eine Probe untersucht wird :good:! Ich hoffe, es kommt ein gut behandelbares Ergebnis raus :umarm:.
Nach dem Spritzen habe ich immer erst mal genau nachgeschaut, ob was daneben ging. Das kann schon mal passieren, wenn der Patient sich z. B. ungünstig bewegt hatte. Das waren aber zum Glück immer nur winzige Mengen. Das Tröpfchen konnte ich dann mit einem nassen Waschlappen oder Baby-Feuchttüchern - immer griffbereit - problemlos weg machen.