:umarm:
Hast du schon ganz junge Pflanzen (frische Triebe) probiert? Wie z.B. "Baby"-Löwenzahn?
Druckbare Version
Ich auch - weil es Spass macht :girl_sigh:
Und: sie sollen sich ja auch nicht wie die blöden draufstürzen :D
Meine bekommen momentan kaum was anderes. Mal einen Apfel, mal Möhren oder Brokkoli.
Sie "müssen" Wiese fressen, was sie auch bis zum nächsten Tag brav tun. Möhrenreste finde ich dennoch dann immer noch dazwischen. Für mich heißt das, dass sie beides gleichermaßen wollen.
:rollin:
Ich habe den weltbesten Ehemann und Hasenpapi:
Nach meinem 13 Stunden Tag bin ich schnell noch zu unserer 5 km entfernten Wiese gefahren und da war der Hasenpapi schon am Pflücken!:love:
Und wir hatten uns wirklich nicht abgesprochen:rollin:
hallo , ich war heute und gestern nicht sammeln, konnte es noch gut verwenden.. oder war ich gestern doch, naja weiss nicht mehr so recht, der rest geb ich morgen noch..
geht ja oder wenns nicht welk auschaut ist alles ganz nass im Kühlschrank... morgen mittag wieder sammeln geh...:rollin:
Ich bin eben wieder bei strömendem Schnürlregen raus, hab mich in die tropfenden Wiesenränder gestürzt und was ist? Iiiiiiiieh, nasse Wiese, müssen wir das essen?????? :bc:
Ich habe jetzt auch schon mehrere Wiesen 'für mich' entdeckt *g*,
eine gut gemischte mit Löwenzahn, eine speziell für Spitzwegerich en masse und eine, wo es sogar Topinamburpflanzen gibt (Waldrand, definitiv nicht auf irgendeiner Wiese angepflanzt).
Aaaber, diese Wiesen sind mitten in der Pampa zwischen kleinen Waldstücken (mehrere Kilometer Feldwege entlang) und allein gruselts mich da (bin in der Großstadt aufgewachsen :rw:).
Also mußte heute Muttern mit und zu zweit pflückt es sich gleich viel schneller :D.
Ich muss mir endlich mal ein Bestimmungsbuch zulegen, da ist soviel Kraut, was ich nicht kenne und daher nicht pflücke.
So was?
http://img28.imageshack.us/img28/3259/img0001ns.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Das wächst da auch, aber an einer anderen Stelle.
Das neue "Gras"/Pflanze hatte den "Ball" aber ganz oben drauf und viel größer.
und das Gras wächst da auch:
http://img836.imageshack.us/img836/6682/img0007gm.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Das Gänsefingerkraut hatte ich dafür da dieses Mal nicht gefunden, aber das Garten-Felberich, den hatte ich dieses Jahr da noch nicht gefunden, ist aber nicht viel davon da.
Und echten Baldrian hab ich auf der anderen Wiese gefunden:
[IMG]http://img842.imageshack.us/img842/5...echterros9.jpg Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
wunderschön, in weißer Form hab ich den schon an mehreren Stellen gefunden, aber jetzt in rosa
Das erste ist eine Binsenart, das zweite eine Simsenart, Simsen haben grasartige Blätter.
vieleicht haben sie sich satt gefressen an wiese ? Und wollen was anderes haben, meine sind noch ganz scharf drauf , geh heute wieder auf wiese + wald , war zwei tage nicht..
Gemüse/Obst.
Möhre gibt es hier täglich - eine liebgewonnene Gewohnheit meinerseits zum Frühstück :rw:
Wenn es Wiese gibt, gibt es wenig Gemüse dazu. Ein bisschen Brokkoli und Co. An "wiesenfreien" Tagen gibt es die komplette Gemüsepalette mit diversen blättrigen und nicht-blättrigen Sorten. Inzwischen gebe ich an Wiesentagen auch tendeziell mehr Gemüse dazu - aus Angst, dass sie sonst zu wenig fressen und "leer laufen":rw:
maaaaaaaaah. ich hab heut kein bock bin echt zu faul um rauszugehen
ich geh auch nicht - grad beschlossen - muss die eiserne reserve auf der terasse herhalten
Ich komm grad vom sammeln, alles verstaut für die bande..*g*
Ja, da hast du auch recht. Deswg schrieb ich auch, dass ich es niemandem raten würde. Ich selbst habe nach einigen Quellen gesucht dir mir bestätigten dass bestimmte Pflanzen (auch der hier wachsende Rainfarn) gefüttert werden, und da meine Kaninchen sehr gut selektieren biete ich es mit an. Aber das sollte niemand auf gut Glück machen, da hast du recht !
Also ich freu mich heut wieder auf´s Sammeln. Gestern auch wieder total entspannt zwei Std über die Wiese gegammelt :rollin:
Nach der Trockenperiode geniesse ich es wieder die volle Vielfalt einsacken zu können.
Und meine Racker freuen sich immer wenn frisches kommt, sie wissen genau dass dann da wieder alles drin ist und die leckeren LöZä werden auch grundsätzlich gefressen und sofort danach gesucht :D
Lustigerweise wird aber auch alles an Gemüse gefressen, sogar Zucchini haben sie aufgefuttert, der wurde 1 Jahr lang kaum eines Blickes gewürdigt.
Muss jetzt auch noch schnell für zwei Tage sammeln weil ich hoch fahre um bei dem Schleswig Holstein Notfall behilflich zu sein.
Und Rasen mähen muss ich leider auch (Wohnwagen-Grundstück)
Dann bin ich erst Sonntag wieder zu Hause. Mein Sohn macht das super zuverlässig mit dem Füttern und der Medi-Gabe aber ich muss ihm schon alles hinstellen. Ich verlange nicht, dass er auch noch durch die Wiesen läuft.
Na dann geh ich mal...
L.G. Moni
Ah danke.
Hier jetzt das Bild von der Pflanze, die ich nicht für Gras halte, ist vom Handy daher keine so gute Qualität:
http://img51.imageshack.us/img51/9828/imag0393i.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/4570/imag0394l.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Sie waren doch noch nie richtig begeistert, meine ich.
War heute wieder auf der Senne-Wiese und meine Freundin war auch da, kam nach ein paar Minuten, als ich auf der Wiese war, angesprungen:
http://img848.imageshack.us/img848/1959/imag0420f.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Das sieht wie ein verblühter, verwilderter Schnittlauch aus.
Dachte ich mir auch, riecht aber nicht danach
die ist echt süß
http://img860.imageshack.us/img860/5933/imag0421.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img11.imageshack.us/img11/2406/imag0422q.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img803.imageshack.us/img803/1453/imag0423.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Könnte das eine große Klette sein?
http://img703.imageshack.us/img703/3...eklettewas.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img703.imageshack.us/img703/4...klette1was.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Ich habe heute auch nur Giersch mitgebracht und etwas rote Haselnuss. Beides wird gekonnt ignoriert :girl_sigh:
Ich glaube fast, dass sie, je mehr Vielfalt sie kennen, genauer auswählen, was sie mögen und was nicht. Giersch gehört hier wohl definitiv nicht dazu :coffee:
Meine fressen neue Sorten auch grad lieber als das Altbekannte. Allerdings hat der Löwenzahn hier seinen zweiten Frühling...es gibt richtig viel davon. Und die Hasen fressen ihn nach wie vor gern...
Die Grosse Kletten, die ich am Dienstag gesehen habe, blühlten bereits oder besser gesagt, hatten ihre Kletten ausgebildet. Pestwurz sieht von den Blättern her ja sehr ähnlich aus ...und ich hab noch nicht herausgefunden wie man sie unterscheidet :rw: (abgesehen von den Kletten)
Pestwurzblätter sind insgesamt matter und von unten hell.
Edit: Und der Standort ist meist eher brachig
Sind die Wiesen eigentlich gedüngt und ist das schädlich für die kaninchen??
bei uns gibts ein hund , da wissen die tas nicht was er hat er war auf den wiesen unterwegs und die vermuten er hat ein gift in sich...
Woher sollen wir wissen, ob Deine Wiesen gedüngt sind ? Ich kanns mir nicht vorstellen, wer läuft schon in der Natur mit Dünger rum... Natur wächst wie sie wächst.
Das ist so obskur, dass ich nichts drauf geben würde. Neben dem Hund sind noch Katzen, Wildtiere und Insekten auf der Wiese unterwegs und was die haben oder nicht weiß auch kein Mensch. Dafür isses Natur.Zitat:
bei uns gibts ein hund , da wissen die tas nicht was er hat er war auf den wiesen unterwegs und die vermuten er hat ein gift in sich...
Wiesen, die regelmäßig gemäht werden, werden normalerweise mit Gülle/Jauche gedüngt (nach dem Schnitt, damit Kraft für den nächsten Wachstumsschub da ist, im allgemeinen an dem Tag, an dem es wieder regnen soll, weil die Jauche ansonsten die Wiese verbrennt und mit dem Regen einsickern soll). Wo Löwenzahn in größeren Mengen wächst, ist Stickstoff (aus der Jauche/Gülle) vorhanden, Löwenzahn ist ein sogenannter Stickstoffanzeiger. Ohne Stickstoff wächst er nicht.
Deswegen wächst Löwenzahn auch an Hausecken etc. so gerne, weil da vermehrt Hunde ihr Revier markieren :D
Giersch wird im allgemeinen nicht gedüngt.
Ich hab grad an der Bushaltestelle Wilde Möhre gesehen -zum ersten Mal live ...dachte mir noch, obs das ist, die Dolde war noch nicht aufgeblüht, aber die Blätter passten und habs grad gegooglet/bestätigt ...aber ich schlepp anscheinend nur das mit, was ich nicht verfüttern kann :rolleye: :patsch:
Und ich hab Schafgabe mit blass rosafarbenen Blüten gesehen ...ist die auch tauglich? Oder geht nur weiss?
Ich finde, dass Wilde Möhre und Hundskamillie sich sehr, sehr ähnlich sind. Von daher warte ich auf jeden Fall die Blüten.
Generell ist mit Jauche gedüngte, nachgewachsene Wiese (also alles mögliche mit Gras vermischt) nicht giftig, dann würden hier wohl viele tote Kühe rumliegen :rollin:
Ob das auch für eine sehr Löwenzahnlastige Fütterung gilt weiß ich nicht :rw: