Wild, stimmt, das könnten wir mal versuchen :strick:
Jap, Süßkartoffel steht auf dem Plan. Ich hab langsam den Kaffee auf :coffee::strick:
Druckbare Version
Wild, stimmt, das könnten wir mal versuchen :strick:
Jap, Süßkartoffel steht auf dem Plan. Ich hab langsam den Kaffee auf :coffee::strick:
Wofür braucht ein Hund Kohlehydrate? Meine leben seit Jahren sehr gut ohne. :rw:
Wir hatten Besuch.
https://abload.de/img/mobile.171kakl0.jpeg
Die beiden haben uns die Bude auseinander genommen. :coffee:
Ich würge beim Pferd auch. :ohje:
Meine TÄ meinte, dass nicht alle Hersteller ihre Maschinen so reinigen, dass es wirklich DAS Monoprotein ist, was auf der Packung steht. Ich hatte zuletzt auch einen Warnhinweis auf einer Verpackung gefunden "Kann Reste von ... enthalten." Und bei manchen Tieren gibt das wenige Mischprotein dann schon wieder Stress.
Meine Alternativen, wenn es mit dem Pferd nicht klappt (bisher sieht es gut aus), sind Ziege, Büffel und Känguru (in dieser Reihenfolge).
Füttert ihr die Fleischsorten als TroFu ?
Wir füttern Milow solche Massen an Futter, damit er sein Gewicht halten kann, dass er einfach eine weitere Energiequelle braucht.
Ich denke, dass wir so langsam auch sagen können, dass das nicht an der Umstellung liegt. Er ist seit heute ohne Antibiotikum und wir versuchen es nochmal mit einer anderen Darmaufbaukur. Die erste enthielt Milch, das war wohl nix. Das Warten wir nochmal ein paar Tage ab. :strick:
Ansonsten klingt dein Plan auch gut, Katharina.
Nein, er kriegt nur Nassfutter.
Ich muss strikt Trofu füttern, das haben Ultraschall und Blutwerte ergeben. Seitdem ich das mache, hat sich der Kot positiv entwickelt.
Die anderen Hunde bekommen auch eine Mahlzeit Nassfutter. Die bekommen nun die Pferdedosen, wo ich würgen muss.
Also Holly hat eine Magenschleimhautentzündung und Sodbrennen von zu schneller Futterumstellung bekommen. Es geht ihr besser. Aber wir mussten während der Behandlung Royal canin gastro nass füttern und sollten langsam auf nass umsteigen erstmal. Sie hat immer TroFu bekommen und super vertragen. Nur wurde ihr das zu öde und sie ging eher in den Hungerstreik. Nun füttern wir von Animondo nass sensitiv nur Huhn und Kartoffel und ich muss da echt würgen beim Anrichten.
Ich füttere das jetzt noch drei Wochen und steige dann langsam wieder auf TroFu um. Ich hab das Gefühl, es macht überhaupt nicht satt, denn sie sucht immer weiter nach Futter. Und sie pupst und macht keinen schönen Kot. Das ist irgendwie nichts. Nassfutter ist auch nichts für mich. Unpraktisch, macht viel Müll und schmeckt ihr zwar mega gut, aber scheint sie nicht zu befriedigen.
Zudem wurde mir davon abgeraten immer wieder zu wechseln zwischen trocken und nass. Man soll bei einer Variante bleiben, weil die Verdauung unterschiedlich lange anhält und dadurch wieder Probleme entstehen. Wir sind wesentlich besser mit TroFu gefahren. Lieber wechselt man mal die Tierart innerhalb des gleichen Herstellers, wenn das Futter öde wird. Aber auch hier wieder langsam.
Aber wenn man auf Unverträglichkeiten hinaus will, empfiehlt sich das Futter von Animondo vielleicht als Grundlage, denn da ist wirklich nur Huhn und Kartoffel drin.
Katharina F. , da ich ja hier ansonsten nix schreibe, habe keinen Hund, hatte aber lange einen Pflegehund , habe ich Dir dazu eine PN geschrieben.
Das mit der Wirkzeit ist richtig, Trockenfutter gebe ich abends, da es dann 12 Stunden "liegt" (ich füttere drei Mahlzeiten).
Bei meinem Blasen-Struvid-Hund habe ich drei verschiedene Hersteller zur Verfügung gehabt, darunter auch A...ondo, das ich nie mehr kaufen werde. :coffee: Da gab es Flatulenzen ohne Ende. Mein IBD- und mein Struvid-Hund bekommen inzwischen nur Trockenfutter, die alte Omi bekommt Seniorenfutter trocken plus Gemüse und die beiden "Normalos" halb Trofu und halb nass ( nicht gemischt). Manchmal macht mich das "bekloppt", weil ich gut aufpassen muss aus welchem Topf ich füttere.
Ja das glaube ich gerne. Bei uns ist das genau so mit den Blähungen.. Grausam. Ich hab extra sensitiv genommen. Ich will nur jetzt nicht wieder direkt umstellen und ziehe die jetzt noch 3 Wochen einfach durch. Aber ich werde wie gesagt auch zurück zum Trockenfutter gehen. Damit kam sie immer so gut klar. Ich bin echt ein idiot.
Rein interessehalber, weicht ihr das Trofu ein, bevor ihr es füttert?
Ja, ich weiche ein.
Eigentlich, damit sie mehr trinken, bei Kalle aber nun auch, weil ihm viele Zähne gezogen wurden.
Bei Lena selig, habe ich es eingeweicht. Aus Angst vor einer Magendrehung, so hat sie gemerkt was sie frisst. Das Volumen verdreifacht sich.:scheiss:
Von barfen wußte ich damals leider noch nichts:ohje:
ich hab gefühlt sämtliche marken aus dem fressnapf probiert... nassvarianten.... billig bis teuer.... auf alle hat meiner mit durchfall reagiert. trofu wollte er nicht. ich hab dann die marken bei dm auaprobiert und hänge jetzt bei einer fest, die ihm schmeckt und wo er keinen durchfall bekommt. da er ja abam gefüttert wird, ist es ihm egal, dass er täglich die gleichen dosen bekommt
Wir füttern es trocken. Ich bin nur durch Empfehlungen auf unser Trockenfutter gekommen. Das gibt es allerdings nur online.
Ich stelle mir irgendwie vor, dass quellendes Trofu einfach so, also trocken, Bauchweh macht... Das Wolfsblut quillt extrem auf. Deshalb bekommt Liam das immer eingeweicht, zweimal täglich als "feste Mahlzeit". Rinti Trofu quillt nicht wirklich, das bekommt er deshalb trocken als Leckerchen. Das messe ich auch ab und er "verdient" es sich über den Tag.
Das ist so der Rahmen. Dazwischen gibts ein kleines bisschen von allem, was nicht auf der "giftig"-Liste bei uns im Flur steht also streng abam :girl_haha:
Okay. Wir haben Irish Pure gefüttert und wollten jetzt auf Wolfsblut umstellen.
Aber leider habe ich da etwas übertrieben und so Probierpakete und Dosen durcheinander gefüttert. Dadurch hatte sie dann leider Sodbrennen und eben die Magenprobleme.
Wir können für heute ein paar Daumendrücker gebrauchen.
Nachdem es Milow unter dem AB und kurz danach ja super ging, ging es ihm leider genauso schnell eher schlechter als vorher.
Heute hat er den Termin zur Magen- und Darmspiegelung und Probenentnahme. Ich bin total nervös, zu Mal mein Freund das alles machen muss. Ich bekomme ja keinen Urlaub dafür. So hatten wir es vorher vereinbart bevor wir einen Hund angeschafft hatten, aber es fühlt sich gerade trotzdem doof an. Durch Corona konnte er ja vorher nie mit. Und dann gleich so ein Termin. :ohje:
Milow hat mich heute Morgen auch erstmal mit einem Rückwärts-Nies-Anfalk begrüßt. Das klingt ungefähr so als ob der Hund erstickt, kommt bei kleinen Hunderassen vor. Fühlt sich super an so vor ner Narkose. Timing kann mein Hund. Beim Thema "Wie mache ich Frauchen größtmögliche Sorgen" war er Einserschüler :secret:
Ich drücke euch und besonders Milow die Daumen! Hoffentlich wird endlich was gefunden. :umarm:
Und wegen dem rückwärts niesen bin ich damals zum TA gefahren. :rw: hab extra ein Video aufgenommen und die Ärztin hat nur drüber gelacht :rw: hat dann auch nix berechnet. :rollin: