Sagt mal werden bei euch aktuell Meisenknödel gefressen? Bei mir werden die grad fast völlig ignoriert... Hab eig immer noch die gleiche Sorte und im Sommer wurden sie auch gefressen. Das restliche Futter wird gut gefressen.
Druckbare Version
Sagt mal werden bei euch aktuell Meisenknödel gefressen? Bei mir werden die grad fast völlig ignoriert... Hab eig immer noch die gleiche Sorte und im Sommer wurden sie auch gefressen. Das restliche Futter wird gut gefressen.
Ja, die werden gut angenommen, habe u.a. auch die XXL-Meisenknödel aufgehängt. Die sind besonders beliebt, weil man da gleichzeitig drauf sitzen und fressen kann:-) Auch den Gartenschläfer habe ich abends schon dran gesehen.:herz: Und die XXL-Knödel (500g) haben den Vorteil, dass die Elstern sie nicht klauen können.
Vielleicht hat jetzt noch jemand in Deiner Nachbarschaft gerade angefangen zu füttern, sodass bei Dir im Moment weniger los ist?!
Ja ok - die lose hingelegten Knödel sind auch weg - da hab ich die Elstern und Krähen im Verdacht. Für die kleinen Vögel hab ich extra einen Schutzkäfig, der aber schon immer dort hängt. Aber da seh ich im Moment kaum mal einen Vogel drin.
Hier sind seit ein zwei Tagen auch kaum noch kleine Vögel
Elstern hab ich dieses Jahr auch sehr viele, weiß garnihct wo die auf einmal herkommen:coffee:
Von hier nicht, wir haben unsere Massen noch...
:froehlich:
Nachdem ich das Futter gewechselt habe wird hier sehr gut gefressen.Hauptsälich Blaumeisen und Rohtkelchen.
Meisenknödel gehen bei mir schon seit Wochen gut - hängen auch ständig die Spechte dran, aber auch die kleinen Vögel - im Schnitt gehen gerade pro Woche ca 4 Stück weg. Gestern hab ich mir so einen großen Knödelring gekauft. Auch die erste Fettkokosnuss ist so gut wie ausgepickt.
Bei uns ist es seit gestern sehr warm, da ist dann am Vogelhaus auch weniger los. Ein bisschen weniger ist es ohnehin geworden, da zwei Nachbarn auch ihre Häuschen aufgestellt
haben.
Heute hab ich mir endlich mal das Kleinzeug für den selbstgebauten Silospender gekauft - das wird eine lustige Konstruktion :rollin:
Die riesigen Starenschwärme sind ja nun schon eine Weile weg, die haben hier jede Menge Futter vernichtet. Danach lag erstmal Futter rum und ich hab reduziert. Mit Einbruch des Regenwetters kommen aber wieder mehr. Auch neu sehr viele Amseln, die mußten vielleicht erstmal die vollen Futternäpfe finden :entdecker:
Aktuell kommen Blau- und Kohlmeisen, Kleiber, Rotkehlchen, Buchfinken, Grünfinken, Elstern, Ringeltauben, Türkentauben und so ein kleiner grauer Insektenfresser, evtl. ein Laubsänger oder Grasmücke. Die Krähen hab ich seit Sommeranfang noch nicht wieder gesehen, worüber ich aber nicht böse bin. Die ruckeln beim Landen und Abfliegen immer den Pfosten lose, wo das Wasser draufsteht, damit die Katze nicht die Vögel beim Trinken wegfängt. Dabei schwappt das meiste Wasser raus und der Rest ist total verdreckt. Es steht jetzt noch eine zweite Schüssel auf dem Dach der Tomaten. Mal sehen, ob sie dann eine Schüssel in Ruhe lassen. Meisenknödel gehen hier ca. 4 Stück pro Woche weg. Aber es müssen die losen vom Futterhaus sein. Sehr gerne werden Erdnüsse und Rosinen genommen. Auch Kokosraspel mögen sie. Fettfutter mache ich immer selber, das gekaufte mögen sie nicht, zu trocken. Ich mische Haferflocken mit Rapsöl. Das ist immer weggefressen. Sonnenblumenkerne muß ich auch täglich auffüllen.
Der Knödelring/korb aus Metall war eine gute Investition - da hängen teils 5 - 7 Vögel gleichzeitig dran. Gibt weniger Stress und ich muss nicht so oft auffüllen.
Heute habe ich eine bei uns im Garten bislang neue Meisenart gesichtet - muss wohl eine Sumpf- oder Tannenmeise gewesen sein. Jedenfalls war der Bauch weiss/beige statt gelb.
Tannenmeisen sehen wie Bonsai-Kohlmeisen aus und haben einen weißen Fleck auf dem Kopf...
Ich habe das hier zur Identifikation benutzt
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...men/13123.html
Ich denke es muss wohl eine Tannenmeise gewesen sein, da ich auch die Flügel gesehen habe und die hatten eine auffällige Zeichnung wie bei den Kohlmeisen. sah überhaupt wie eine entfärbte Kohlmeise aus :D
Ich das hier... http://www.brodowski-fotografie.de/b...nnenmeise.html als ich mich fragte, wo wohl die ganzen „Bonsai-Kohlmeisen“ herkommen..
bei mir kommen in letzter Zeit immer so um die 5 große Ringeltauben und verjagen dadurch die kleinen Vögel vom Futtertisch.
Nun habe ich ein kleines Vogelfutterhaus (aus Birke mit einem bemoostem Dach) gekauft und es zwischen die Balkonbalustrade geklemmt.
Gestern hab ich gesehen dass da auch die Tauben rangehen, dabei hab ich in das Häuschen nur Erdnussbruch und geschälte Sonnenblumenkerne getan und kein Getreide.
Ich gönne ihnen das Futter ja, aber das sie sich einfach mit ihrem Gewicht zum landen in meine Fette Henne setzen finde ich nicht so prickelnd, die ist nämlich jetzt völlig abgeknickt.
Außerdem vertreiben sie die kleinen Vögel.
Futterspender geht nicht weil ich nicht weiß wo ich den befestigen kann, außerdem hab ich Angst das da ein kleiner Vogel mit seinem Köpfchen in dem Loch stecken bleibt, ist ja bei einer Userin ja schon passiert
Das kommt auf den Spender drauf an - viele Spender haben den Schlitz so angebracht, dass der Vogel den Kopf senken muss, so kann er auch nicht steckenbleiben weil er den Kopf schon gar nicht reinstecken kann. Dann gibts auch Spender, die unten einen Schlitz über die ganze Breite haben so dass immer wieder Futter nachrutscht. Auch da sollte nix passieren.
Wenn ich das richtig lese hat Bunny auch nix gegen tauben an sich sondern etwas dagegen dass sie ogr die Pflanzen schrotten
Mag sein, und ich hab nur was dagegen, dass sie meine Terrasse vollkack*n..
Gestern im Tierheim habe ich beim Basar eine Tasse gefüllt mit Vogelfutter erstanden (Hammer Geschenkidew für 2018 https://pin.it/bvzhxbq3bw2dni ) und heute kam ein super hübscher Eichelhäher zum knabbern.
Nun, er war dann doch zu dick äh groß für die Konstruktion. :rollin:
In dem im Baum befindlichen Nest hat er natürlich auch nix mehr gefunden. Der kommt wohl nicht wieder. :rollin:
Tolle Idee, ich hab auch immer wieder überlegt so ne Art gegossenen Meisenknödel selbst herzustellen. Ist aber gar nicht so leicht den Rindertalg zu bekommen. Ich hab letztes Jahr mal mit Sonnenblumenöl (da hab ich als Vegetarier auch eher Zugang :D ) getränkte Haferflocken angeboten - aber die gingen gar nicht weg.
Ja mit dem Schmalz muss mein Freund dann arbeiten...
Ich hab einmal Rotkohl mit Schmalz angebraten und mir kam es dabei echt hoch. Seitdem gibt es ihn nur noch mit Kokosöl, hat sich auch noch niemand beschwert. :rollin:
Wobei auch Kokosfett für die Vögel gehen müsste - das kriegt man wenigstens recht leicht. Den Talg müsste man bestellen - und wenn würde ich schon aus Prinzip nur Bio-Talg kaufen - aber den gibts erst recht nur völlig überteuert im Internet, wenn überhaupt.
Hmmh, vielleicht mal mit einer kleinen Menge Kokosfett anfangen und schauen obs angenommen wird.
Ja so werde ich es wohl auch testen. :good:
Mal gucken. Wir berichten uns. :D
Ich kann Feiveline bzgl. der Tauben gut verstehen. Ich schrubbe jeden Abend den Gartenweg.:ohje: Ich hänge alles so auf, dass die Tauben nicht gut drankönnen, - und dennoch sind immer einige da und warten, dass was runterfällt............
Ich hab heute meine ersten selbstgemachten "Knödel" hergestellt bzw. Joghurtbecherförmige Kokosfettgetränkte Vogelfutterklumpen :froehlich:
der erste hängt draussen - mal sehen was die Damen und Herren sagen ...
Geht eigentlich sehr einfach. Ist vielleicht auch eine Alternative zum großen Futtersilo, weil so doch eine größere Menge Sämererien, Nüsse etc. eingegossen werden.
Mit Kokosfett alleine wirds allerdings nur bei wirklicher Kälte klappen, das Zeug ist einfach derart wärmeempfindlich. Schmilzt schon in der Handfläche.
Juju - endlich hab ich auch einen Kleiber an der Futterstelle, hier ward der noch nie gesichtet. :froehlich:
Hast du das kokosöl mit was andrem gemischt?
ich hab ausschliesslich Kokosöl genommen, hab im Internet einige Rezepte gefunden, die es genauso gemacht haben. Mal sehen wie das jetzt angenommen wird.
Ich hab einen Knödel mit Sämereien und einen mit Nüssen und Mehlwürmern gemacht.
Muss mal weiter stöbern, ob es weitere pflanzliche Fette gibt die die Härte etwas positiv beeinflussen.
Mein Tipp: Leere Tetrapack-Schachteln sind super für diese Zwecke.
Halbe Kokosnüsse gehen toll dafür. Im Fressn*pf kann man sie „gefüllt“ kaufen und jedes Jahr selber neu bestücken...
Ich kriege von unserem Schlachter immer ganz frischen Bio-Rindertalg von seinen Kühen und da rühre ich dann kleine und große Bestandteile rein damit für jeden was dabei ist.
Wird jedes Jahr begeistert angenommen.... wenn nur der eklige Gestank beim auslassen des Talges nicht wäre... :rw:
Guter Tipp, danke :umarm:
Bislang bleiben die Kokosfettleckerlies unbeachtet. :ohje:
War aber bislang oft so dass sie neue Sachen erst mal ein paar Tage ignoriert haben. :coffee:
Ausserdem haben sie Auswahl aus zig verschiedenen Knödeln und Futtersorten. Beerenknödel gehen auch nicht soooo - gut dass ich erst mal nur ein 4-er Pack gekauft habe.
Hier ist im Augenblick garnix los beim Futter
Ich hatte gehofft, dass sich die Vögel jetzt ein bisschen mehr zwischen uns Nachbarn verteilen - zu früh gefreut - ich hab oft zwanzig, dreissig kleine Vögel gleichzeitig da + Specht + Eichelhäher + Elstern (letztere zwei als Staubsauger am Boden) - muss jeden Tag ordentlich nachladen.
Wobei es schon lustig ist zuzuschauen, wenn sie vom nächsten Vogelhaus Luftlinie ca 15 Meter angeflogen kommen. Das nennt man auch Cherry Picking :D