Mein neues Zimmergehege :)
http://666kb.com/i/cnrawjhx3wcf8jolk.jpg
http://666kb.com/i/cnraww66mtxidu1c8.jpg
http://666kb.com/i/cnrax4sonjf2k17bc.jpg
Druckbare Version
Sieht gut aus :good:
wo bekommt man denn solch schöne Gehegeelemente?
ich möchte mein gehege neu einrichten und habe hier mal ein bisschen geschaut! dabei sind mir diese kleinem Betten aufgefallen:herz::herz: !!! Kann mir jemand sagen wo es die gibt? danke im vorraus!
:such: hier :umarm:
Edit: Da war ich wohl zu langsam. :girl_haha:
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatte ich hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=106921) berichtet, dass ich umziehe und dass ich mir nicht sicher war, wie ich ein Gehege in das kleine Zimmer unterbringen kann.
Hier jetzt meine Lösung: Kein Gehege mehr:D
Habe jetzt alle Seiten mit 25 cm hohen Plexiglasscheiben verkleidet und hoffe, dass meine beiden keine Lücke finden.
Im Winter wird das alles natürlich noch ein bisschen anders aufgestellt, damit sie sich nicht an der Heizung verbrennen, aber im Moment ist die ja eh nicht an.
Und auch ansonsten sieht es noch was karg aus, weil ich ansonsten mit der Einrichtung noch nicht ganz fertig bin (es kommt noch eine kleine Couch auf die linke Seite). Und rechts an die Wand sollen noch ein Häusschen und ein Turm von Plueschnasen hin.
Das Zimmer sieht auf dem Bild auch was größer aus, weil es ein Panorama Bild ist :rollin:
http://abload.de/img/20140611_215604rur96.jpg
Wenn Ihr noch weitere Ideen habt, immer her damit :)
Das ist ja klasse
Finde es toll das du kein Gehege aufstellst sondern diese Variante wählst
Ich habe es auch so wie du
Aber anstatt Plexiglas habe ich durchsichtigen PVC.
Da ich im Kaninchenzimmer weiße Holzmöbel habe und diese leider schon angenagt wurden habe ich Plastikwinkelleisten als Abschluss genommen.
So bleibt das Holz dran und da die Leisten weiß sind sieht man es kaum und es sieht weiterhin toll aus.
Die Steckdosen die nicht gebracuht werden habe ich zugemacht
Man kann da extra so Deckel kaufen die man dort einsteckt
Und die gebrauchten habe ich so zugestellt das sie nicht an die Kabel dran kommen.
Sonst fällt mir jetzt nichts ein
Da haben sie aber viel Platz! :)
So hier meine "Hasen-Ecke".
Ich hab mich aufgrund von Platzmangels ebenfalls für freie Wohnungshaltung entschieden und das ist die aktuelle Ecke der beiden.:kiss:
Links neben dem Käfig ist noch ein Eckklo, das da so leicht in knallpink zu sehen ist.
Ganz hinten die Box ist gefüllt mit Erde zum buddeln
Der Karton ist so ein 10er Karton für Milch auf beiden Seiten mit Durchgang.
Noch zu ändern:
Die türkisen Handtücher gegen etwas steifere Teppiche oder Läufer austauschen.
Die aber trotzdem mal eben in die Waschmaschine passen (Ideen bezüglich wo und welche Kaufen immer her damit!)
Das Holzhaus an der Heizung durch ein größeres eventuell mit zwei Etagen oä. ersetzen.
Das ist dann doch etwas zu klein und steht da aktuell auch nur, weils geschenkt war.
Auf das Gitter soll eine zurecht geschnittene Spanplatte über die ich Stoff spannen wollte.
Und was mich noch stört ist der Eingang bzw die Weidenbrücke, die dadrüber liegt.
Ich habe bis jetzt keine passendere gefunden und die ist leider 4cm zu kurz an den Seiten (weswegen da jetzt mittlerweile noch zusätzlich ein breiteres Küchenhandtuch drunter liegt).
Ansonsten ist dazu zu sagen: Die Käfigtür ist immer geöffnet, weil er geschlossen einfach viel zu klein wäre!
Und auf dem Bild sieht man das Körbchen gar nicht richtig, das liegt rechts zwischen Sofatisch und Sofa.
Anhang 99885
Hmm. Nimm doch einfach das Gitter ab ^^ dann hast du nur die Wanne und brauchst dir um den Eingang keine Gedanken machen oder das sie wenn sie draufspringen hängen bleiben oder so...oder sollte das noch wegen dem "Höhlenfaktor" bleiben, wenn du es zusätzlich verdeckst? ...und wenn ich einen Tipp geben darf: Nimm doch die Nippeltränke weg und stell einen Napf zum schlabbern rein :) du trinkst auch nicht gerne von einer Pipette oder? ;)
Gelegentlich bekommen wir Besuch mit Hunden. Nicht allzu häufig, aber trotzdem häufig genug, dass ich die beiden dann für ein oder zwei Stunden einschließe. Jedes mal das Gitter aufbauen würde an sich noch gehen, aber nicht jedes Mal dafür in den Keller laufen wenn man nicht im Erdgeschoss wohnt. Außerdem dürfen die beiden im Käfig nicht angerührt werden und wenn (Hundeloser) Besuch kommt und die kein Bock haben, gehen die in den Käfig und haben ihre Ruhe. Also ja, auch ein bisschen Höhlen oder zumindest Schutzfaktor spielt da mit eine Rolle.
Wenn du genau hinschaust steht da ein grauer Napf hinter der Korbröhre. Da ist immer Wasser drin. Mir ist die Tränke bis eben am Käfig auch gar nicht aufgefallen, ich glaub nach dem ich die abgemacht habe, hat mein Freund sie wieder dran gehangen, weil das für ihn der einzig zuzuordnende Ort war, wo das "komische Teil" hingehört. :D
Hmm. Versteh ich das richtig, deine Kleinen wohnen im Keller? Aber dein Besuch mit Hunden geht mit dir in den ersten Stock? :denk: und dazwischen gibts keine Türe oder so das man noch anderweitig Hunde und Kaninchen trennen könnte? Bin nur grad bisschen verwirrt :rw:
Nein, die leben bei uns in der Wohnung; hauptsächlich im Wohnzimmer. Wir wohnen in einem 8 oder glaube sogar 10 Parteien Wohnhaus.
Das Gitter würde ich am liebsten abnehmen, aber weil es nicht zusammenklappbar ist, haben wir bei uns in der Wohnung nirgends eine anständige Verstau Möglichkeit für das sperrige Teil und das müsste halt in den Keller.
Der Weg in den Keller ist nicht gerade der kürzeste. Und wenn Hundebesuch kommt habe ich es lieber, wenn das gesamte Gitter über der Schale ist.
Wäre das jetzt einmal im Monat der Fall könnte ich damit leben, aber nach den ersten paar Wochen ständigem Gerenne meinte mein Freund "Lass doch einfach immer offen".
Seit dem gilt bei uns auch die Regel, im Käfig ist anfassen Tabu.
Es ist auch nicht so, dass das total aggresive Killermaschinen sind sondern meine eigenen. Das die den beiden nichts tun würden, da bin ich mir fast sicher aber das wissen die Kleinen ja nicht. Deswegen fand ich es ganz okay, wenn die dort drin eine Rückzugmöglichkeit sehen :)
Erstmal: Der Wohnbereich deiner zwei Nasen (:herz:) ist generell echt schick *g*
Mir wäre das mit dem Gitter des Käfigs so aber auch zu Heikel. Ich kann aber auch verstehen, dass es dir lieber ist, wenn die beiden sich dorthin zurück ziehen können, wen Hunde in der Wonung sind, das ist definitiv Risiko-Freier.
Du hast ja schon geschrieben, dass du gerne eine Spanplatte drauflegen möchtest, das finde ich eine gute Idee, dann haben sie einen Aussichtspunkt und der Käfig wird gleichzeitig mehr zu einer Höhle :good:
Was das Gitter im Eingangsbereich trifft: Wenn du keinen passenden Weidentunnel findest, würde ich dafür auch einfach ein Stück Spanplatte nehmen, was man drauflegen kann. Am besten oben noch ein, zwei Löcher reinbohren, damit man es am Käfig befestigen kann und es nicht wegrutscht.
Dann ist die Gefahr für die Kaninchen-Füßchen, im Gitter hängen zu bleiben, gebannt, und sie haben trotzdem einen guten Rückzugsort.
http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...treppen/207088
Passt eine dieser Brücken besser in den Eingang?
Das sind leider genau die Maße, die ich jetzt auch schon habe. Davon mal abgesehen, die Seite ist ja klasse, so günstig alles :D
Ich habe leider ein Problem einem der Beiden: Die Fußsohle hat sich ganz leicht entzündet. Also wirklich nur eine kleine kahle Stelle und wurde auch gleich vom Tierarzt versorgt. Dieser meinte mir, weicher Boden! Weil ich ja noch Teppiche/Läufer kaufen möchte für den Bereich also meine Frage: Welche sind da ideal in so einem Fall. UND: Gilt Sägespäne als weichere Einstreu? Jetzt gerade habe ich Pellets und darauf eine ordentliche Schicht Stroh.
Ersetze doch die Weidenbrücke durch ein normales Holzbrettchen mit etwas dünnem Kork aufgeklebt. 2 Häkchen oben reinschrauben und einhängen. Meine nutzen das sehr viel lieber als eine solche Weidenbrücke und man bekommt alles für recht wenig Geld im Baumarkt.
Super zur freien Wohnungshaltung. :good:
Ein Anliegen hätte ich jetzt auch mit dem Käfig. :rw:
Wenn die Kaninchen sich dort zurück ziehen können, ist das toll. Ich lege dir aber ans Herz, mach die obere Käfigtür zu. Bekannte von mir hatten das auch immer so und letztendlich wurde das Kaninchen damit erdrosselt, als es wohl auf den Käfig sprang und das Gitter zufiel. :ohje: Daher schrillen bei mir immer die Alarmglocken, wenn ich sowas sehe. Mach es am besten zu und lege (übergangsweise bis du eine Spanplatte hast) das Handtuch ganz drüber. Von außen können die beiden dann ja immer noch auf den Käfig springen.
http://www.nagerimmobilien-hamburg.de/index.html
Schau mal etws weiter unten.evtl. passt diese Käfigbrücke. Die arbeiten aber auch auf Bestellung in bestimmten Maßen.
http://www.nagerimmobilien-hamburg.d...igbruecke.html
Und wg. der wunden Füße: gib mal in die Suche hier im Forum das ein. Im Krankheitsboard gibts da schon ein paar Threads dazu.
Wir haben jetzt ein Klapp-Gitter für die Schale. Sprich das Thema hat sich erledigt :) Das Gitter steht jetzt als Tapetenschutz zusammen geklappt hinter dem Käfig.
Jetzt warte ich nurnoch auf meinen neuen Teppich aus Baumwolle zum Austausch zu meinem alten Teppich aus Kunststoff und dann werd ich ein neues Bild hochladen :rw:
Das klingt nach einer guten Lösung - und wenn es bei nicht-gebraucht als Tapetenschutz dient, ist es ja gleich doppelt praktisch :good: :D
Auf neue Bilder bin ich gespannt *g*
So hier dann endlich Bilder, wie es jetzt aussieht und sich in Zukunft auch nicht mehr groß ändern wird (Hoffentlich :D)
Das wäre dann die Ecke der beiden:
Anhang 101414
Und weil das auf dem Bild so riesig wirkt, hab ich hier nochmal ne Aufnahme von oben um ein besseres Bild von der Größe zu haben.
Das dürften in der Ecke ca 2x2 qm sein. Das Wohnzimmer hat insgesamt 17.
Anhang 101415
Da leider einer meiner Hunde vor zwei Wochen verstarb :ohje: wird sich der Hundebesuch in Zukunft wohl auch auf ein Minimum reduzieren und deswegen brauch ich die hässliche große Käfigschale jetzt nicht mehr.
Ihr habt alle so tolle Gehege! :girl_sigh:
Dann will ich Romeos und Fionas Reich auch mal herzeigen. (Bitte nicht auf den Boden achten, der ist hässlich. Bevor die beiden bei uns einzogen haben wir noch überlegt, neuen zu verlegen.) Sie leben in freier Wohnungs- besser gesagt, Flur- und Balkonhaltung. Auf den Balkon dürfen sie nur, wenn wir zu Hause sind und wir sie im Blick haben.
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...emnzpbrfu4.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...j0zkptl6qa.jpg
Der Burgturm ist Marke Eigenbau von meinem Vater. Ihr könnt euch bestimmt denken wo wir die Idee geklaut haben :D
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...tgf9c82zn4.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...l7vxas5m3w.jpg
Das ist der Lieblingsschlafplatz draussen auf dem Balkon.
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...g5wcjbopnv.jpg
Heute mehr oder weniger "fertig" geworden und von den Nasen für gut befunden. Der Feinschliff fehlt natürlich noch:rw:
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.n...3d8902f15f2771
Hallo zusammen!
Also, dann stell ich hier auch mal unser Gehege rein.
Wir haben die Zeit der Vergesellschaftung genutzt und das Gehege im Flur umgebaut u d vergrössert. Heute war Einzug!
Da freie Wohnungshaltung mit den beiden (noch?) nicht geht aus Angst vor Streitereien und Gejage wohnen beide nun permanent auf 9 m2.
Die Treppe haben wir neu gebaut, weil diese Rampen im Stall (dient nur als Rückzugsort... Immer offen) so furchtbar steil sind. Wir haben die Rampe rausgenommen und den Zugang verschlossen. In die 2.Etage kommt "man" nun über die seitliche Treppe- haben an der Seite einen Eingang reingesägt.
Die Treppe wurde auch gleich angenommen sowie auch alles andere! ;)
Ach ja- die schwarze Kiste ist eine Buddelkiste mit Sand.
Falls hier einer noch einen Tip hat, was statt Sand geht... Leider wird der bei uns auch als toilette genutzt.
Anhang 101914Anhang 101915Anhang 101916Anhang 101917
Hmm- wie kann ich denn das rote Ausrufezeichen in der Überschrift löschen?
Tolles Gehege, zorro:good:
Danke Ralf!!!
Mickey läuft in der ganzen Wohnung rum plus Balkon also 53 Quadratmeter. Da es Laminat und Parkett ist habe ich fast überall Matten ausgelegt damit er hoppeln kann und nicht wegrutscht.
Er liebt sein schönes Grashaus, was er auch benagen kann.
Er ist auf der Suche nach seiner Herzdame, denn zu zweit macht das alles viel mehr Spaß.
Zukünftig kommen dann noch so tolle Plüschnasenmöbel dazu, das ist ein Traum.
Hallo zusammen,
ich möchte ein neues Innengehege anlegen und überlege, ob ich mir dieses holen soll.
http://kaninchenstallwelt.de/shop/ka...ege-4x1-meter/
Kennt jemand von euch den Shop und kann mir etwas zur Qualität der Produkte sagen?
Vielen Dank.
Sooo, dann will ich unser Gehege auch mal vorstellen :)
Es sind leider nur 4 1/2qm. Ich traue mich nicht , ihnen das ganze Zimmer zur Verfügung zu stellen.
Mit meinem Senior gibt es keine Probleme, aber seine junge Freundin macht halt ziemlich viel kaputt.
Da ist auch noch ein relativ neues Bett drin und ich hätte Angst, dass sie das Schreddert. Auch hat
sie damals mal bei mir im Zimmer auf das Bett gepinkelt, als sie noch in Quarantäne war.
Nun nicht mehr komischerweise. Vielleicht, weil sie jetzt einen Partner hat..
Also Vorschläge nehme ich gerne entgegen! :)
Hätte nämlich gerne ein drittes Ninchen und dafür reicht der Platz absolut nicht aus :(
Alles im Gehege ist selber gebaut :) bis auf den Korktunnel, Buddelkiste und eben die Kloschüssel :D
Uuuuuuuuiii!! Wie schön! :froehlich:
Und so....bitzesauber :rw:
Wahnsinn, die "Spieleburg" ist selbstgebaut? Sieht ja klasse aus!! Auch die kleinen Luft-Gucklöcher bei dem zwischengang :)
Sind die wirklich so brav und pullern nicht auf den Teppichboden? Und den Teppich auf der Spieleburg lassen sie auch in Ruhe und zupfen nicht dran rum?
Wunderschön, ein kleines Paradies für dein Pärchen :)
Wobei meine es eher ein bisschen "unordentlicher" mögen damit sie was zum zerwüsten haben, wie Äste, Zweige, Kartons, Buddelkiste etc...
Haha, wie der Hund guckt ^^ da sieht man erst mal wie hoch das Gehege sein muss. Trotzdem glaub ich ist dass da oben ein Plexiglas oder? So ne halbe Scheibe? Oder täuscht das vom Fotografieren? So hoch könnten die doch gar nicht springen oder? o.O
Wassernapf seh ich gerade nicht...Das Futter auf dem Teller da oben ist wohl das künftige Abendbrot :) oder können deine da hochklettern/springen und von dort futtern?
Vielen Lieben Dank! :) Haha ja ich hatte kurz davor aufgeräumt :D Hätte ein vorher nachher Foto machen sollen...:rollin: Danke Danke danke.. Die hat mein Papa für die Kaninchen gebaut :herz: Nein die Pullern zum Glück nicht auf den Teppich und auch die Teppiche im Burgturm sind weitestgehend heil geblieben. Außer im Burgturm selber (2 Etage) haben sie schonmal gezupft. Aber nicht viel. :D
Wie gesagt das sah nur so aus, weil ich aufgeräumt hatte und dann musste ich natürlich direkt mal ein Foto machen :)
Sie haben auch Zweige, Buddelkiste und loses Heu rumliegen :D Das Gehege ist 1 Meter hoch, aber ich finde das geht. Ich habe das Foto vom Bett aus gemacht(stehend). Ja das ist Plexiglas. Wie meinste ne Halbe scheibe ?
Ne ein Wassernapf stand auch noch nicht drin, außer im Burgturm, sieht man auf dem Bild natürlich nicht.
Ja genau da oben steht das Abendbrot :) Wasser steht direkt vorne, deswegen sieht man es auf dem Bild nicht.
Hier mal ein Foto wie es momentan aussieht. :D
Ach ich glaub ich weiß was du meinst. Nein da ist keine halbe Scheibe :D Das sieht nur auf dem Foto so aus :)
Sieht man hier , dass da nix ist :D
Anhang 105112
oooh wie schön :herz:
Bin im Moment mitten in der Planung für den Bau eines Innengeheges. Und deins entspricht von der Art her total meinen Wunschvorstellungen!
Hast du für dein Gehege ne Bauanleitung? Oder ein Paar Tipps?
Kommen deine Ninis mit dem Plexiglas zurecht? Oder rennen die da auch schon mal gegen?
Lg. Jule