Ist bei mir auch so, deshalb trockne ich jetzt das Zeug in einer alten Käfigunterschale auf dem Fensterbrett, dort scheint ab Mittag die Sonne hin, dann geht das auch "relativ" schnell.
Druckbare Version
ich trockne auf Wäscheständern, das hatte ich bei Birgit H gesehen und daheim umgesetzt. Dank Wäschetrockner wären meine beiden Wäscheständer sonst arbeitslos. Hab schon 3 große Kartons voll und meine 2, bald 3, Nasen, dürfen sich dann auf den Winter freuen. Mal schauen, was alles noch so kommt. :rollin:
Guten Morgen ihr Lieben!!
Ich habe mal ne frage ist es bei euch auch so das der Spitzwegerich den ihr Trocknen wollt Schwartz geworden ist?
Habe Anfang der woche ne ladung gepflückt weil ich sie unter meine Wiese mischen wollte die schon Trocken ist aber der sah gestern abend total schwartz aus als ob der verschimmelt wäre.
Er war aber komplett Trocken.
LG Chrisy
Ich habe letztes Jahr versucht, Spitzwegerich zu trocknen, der wurde mir allerdings auch total schwarz. Ich hab ihn dann weggeworfen. Dieses Jahr trockne ich daher Spitzwegerich nicht. Allerdings ist mir das heuer mit den Birnbaumblättern auch passiert, aber die hab ich jetzt in den Karton gefüllt. Mal sehen, ob die dann im Winter gefressen werden, sie können sie ja dann liegenlassen, da ich das Trockenzeug ad libitum füttere. Bin schon gespannt darauf.
Hatte den Spitzwegerich gesondert getrocknet aber in der jetzigen schon trockenen mischung ist auch welcher drin und der ist nicht schwartz geworden .
Ich habe mich gestern, bevor dieser Wiesenteil unzugänglich zuwuchert, nochmal ins Dickicht gewagt und einen ganzen Beutel voll Mädesüß zum Trocknen gesammelt. Und ich schaue gerade ob sich Stockrosenblüten auch gut trocknen lassen, die kleben ja so wenn sie zusammenfallen, aber scheint gut zu klappen :good:
Das scheint wohl normal zu sein, ist bei mir auch so. Wie bei den Birnenblättern die werden ja auch immer total schwarz, die gibt es auch so zu kaufen, da sind sie auch nicht grün.
Ist es eigentlich normal das die getrockneten Brennnessel immer etwas fischig riechen oder ist das nur bei mir so?
Den Nins scheint das aber nichts auszumachen, die hauen die weg. :girl_haha:
Ja, das mit den Spitzwegerrich kenne ich auch, allerdings denke ich auch das es normal ist, da wenn man es kauft die auch nicht mehr grün sind sondern ehr braun - schwarz.
Wegen den Brennesseln, Fischig habe ich da jetzt nicht gerochen zumindest nicht bei den Gekauften bei dem Selbst gemachten kann ich nichts zu sagen, da ich sie noch nicht selber getrocknet habe...
Lg mine
Also meine getrockneten Brennnesseln riechen nicht fischig, aber ich kann dir nicht genau sagen nach was sie riechen. Irgendwie kräuterig:rw:
Nach Brennnesseln :D
ich finde die Gekauften die Riechen sogar lecker :)))
Lg mine
Hab heute morgen direkt noch Topi-, Himbeer-, Erdbeer- und Jonannesbeerblätter zum trocknen gepflückt.:froehlich:
OHNE Stacheln, da hatte sich in einem verwilderten Garten die Himbeere selbst über die Gartengrenzen hinaus vermehrt. Ich konnt mein Glück kaum fassen.
meine beiden lieben Himmbeerblätter, ich habe hier ganz viele stellen wo ich welche bekomme :froehlich:
Auch aus dem Garten komme ich da leicht dran, da die Nachtbarn nen ganzen strauch haben.
Wir selber leider nicht.
Lg mine
Wie lange bewahrt ich eure Frisch gesammelte Wiese auf?
und Wie bewahrt ihr sie auf?
Lg chrisy
Wenn morgens gesammelt wird bleibt die Wiese maximal bis zum Abend liegen. Ist aber nur Ausnahme, da meine Mama morgens und ich abends Wiese pflücke
Ich gehe immer im "vorraus" sammeln. Also immer direkt für mehrere Tage, so das ich nicht jeden Tag sammeln gehen muss :)
Ich lagere das ganze dann immer im Kühlschrank, da bleibt das ganze dann auch immer lange frisch. :)
lg mine
fressen die Kaninchen das nach mehreren Tagen? Hier würden sie die Wiese bestimmt nicht mehr anrühren...
Ja, da gibts keinerlei probleme ... :)
Sie ist ja immer noch so frisch wie am ersten Tag :)
Es gibt auch so salat dosen von Tuppa da Hält sich das grün zeug auch super drinnen..:)
Leider haben wir von dieser dose nur eine, aber so im Kühlschrank hält es sich auch bis zu drei Tage :)
LG
Ich sammle normalerweise morgens und abends, wenn das nicht möglich ist, lagere ich das Grünzeug in einem verschlossenen Müllbeutel mit Löchern (mit der Gabel) im Kühlschrank. Vorher spritze ich mit der Hand noch ein paar Mal etwas Wasser in den Beutel, so bleibt das Grünzeug bei lockerer Lagerung im Kühlschrank 2-3 Tage knackig frisch.
Habt ihr dann alle einen Kaninchenkühlschrank? Mein Freund würde da nämlich ziiiiiiemlich sauer werden, wenn ich neben dem ganzen Fleisch für unseren Hund auch noch das Gras für die Nins im Kühlschrank hätte... :girl_sigh:
Nein, einen extra Kühlschrank haben wir auch nicht, allerdings gehort die Gemüseschublade den Kaninchen....
Drübernach gedacht habe ich da schon über so nen mini Kühlschrank, aber wohon da mit.
Und die Da kommen dann auch wieder Kosten drauf.
Lg mine
Ich könnte auch nicht die ganze Ration im Kühlschrank lagern, höchstens habe ich mal 2 Beutel drin.
Und ins Gemüsefach passt das auch nicht, das ist schon besetzt.
Ein eigener Kaninchenkühlschrank wäre toll besonders im Winter brauchen die Nins ja einiges an Gemüse... Aber die Kosten und der Platz...
Das stimmt schon.. DAsbwiedse besser in den wiesen treand passen oder so... Aber macht aj nichts... Man kann es ja da auch noch mal reinschreiben oder vielleicht kann es ja auch jemand verschieben ?! :)
Ja... Der platz ind die kosten sind natuerlich das problem... Aber ich hatte ne zeitlang auch mal am eime kuehlbox gedacht.... Xd
Lg mine
Ich würde gerne für den Winter Blätter von meinen KIrschbäumen, Haselnuss, der Weide und den Hainbuchen trocknen. Jetzt im Sommer schnippel ich da immer mal ein bisschen was ab aber ich kann zumindest an der Kirsche nicht soviel Äste abschneiden. Und die Äste jetzt kahlrupfen fände ich auch etwas doof.
Könnte ich nicht auch im Herbst die Blätter aufsammeln und die trocknen ?.....entweder im warmen Heizungskeller oder im Ofen bei niedrigster Temp.???
Ich habe ja noch die Hoffnung auf einen goldenen Herbst.....dann würde ich sie vielleicht auch so noch trocken bekommen.
Aber spricht was gegen die Herbstblätter? Ich sammel und trockne jetzt schon Äste mit Blättern von wilden Haselnussbäumen.......aber ich will ja auch was von der Kirsche und da hab ich nunmal nur meine Gartenbäume.
Alsoeig. ist es kein problem die Blätter im herbst zusammeln man kann ja auch das Laub von draussen verfüttern, allerdings kann man dann meistens nicht mehr soo gut erkennen welcher baum das denn mal war, aber wenn du die so erkennen kann, sollte es kein problem sein.
Wenn du im Garten den baum hast, dann sollte es einfacher sein..:)
Lg mine
Wie sieht's denn eig aus mit Maibeerenblätter trocknen? Gilt die Maibeere auch noch als Heidelbeere?
Mais blätter kann man eig. gut trocknen, die rollen sich dann zusammen.
Also ich habe jetzt auch mal angefangen ne kleine menge an Maisblättern zurocknen bis jetzt klappt es sehr gut, habe sie gebündelt und überkopf aufgehangen...:)
Hat schon mal jemand Dillstängel getrocknet?
Ich hoffe, ich hab das richtig gemacht....die kompletten Stängel kleingeschnippelt und zum trocknen hingestellt.
Aber irgendwie sind die gekauften viel zarter, meine sind zu TEil fingerdick.
Ob die nach dem trocknen wie die gekauften aussehen?
Oder hätte ich gar nicht den ganzen Stängel nehmen sollen? :girl_sigh:
Huhu.
Ich selber habe das noch nicht gemacht.
Allerdings denke ich schon, das man den ganzen stängeltrocknen kann.
Könnte mir auch vorstellen das es vielleicht kleingeschnitten besser trocknet? :girl_sigh:
sicher bin ich mir da aber nicht.
Sonst kannst du es ja auch mal versuchen zu bündeln und dann irgend wo aufzuhängen das müsste denke ich auch klappen?
Ich wünsche dir dann noch weiterhin viel spaß beim trocknen :umarm: und berrichte mal weiter hin :))
wie viel habt ihr denn schon getrocknet?
lg
Ich bisher nur 1 Sieb voll Ringelblumen....bis zum Winter hält das sicher nicht. :girl_haha:
Öh, ich meinte Maibeerenblätter und nicht Maisblätter ^^Zitat:
Mine123
Mais blätter kann man eig. gut trocknen, die rollen sich dann zusammen.
Also ich habe jetzt auch mal angefangen ne kleine menge an Maisblättern zurocknen bis jetzt klappt es sehr gut, habe sie gebündelt und überkopf aufgehangen...
Und ich hab bis jetzt
34 Sträuße (à 5 Pflanzen) Brennesseln
Die Blätter von 20 Sonnenblumen
einen kleinen Karton (da waren Weinflaschen drin) voll Blüten (Rotklee, Sonnenblume, Ringelblume, Gänseblümchen ...)
ein Körbchen Schafgarbe
getrocknet
und momentan trocknen noch Giersch und Erdbeerblätter.
Und natürlich jede Menge Heu *g*
Wird aber sicher noch mehr, weil über Winter reichts sicher nicht...
Ich habe Katzenminze in meinen Balkonkästen gepflanzt.
Weil die gewachsen ist, wie blöd, habe ich sie beschnitten und
sie kopfüber in Sträußen getrocknet.
Ich habe so einen Strauß an mein Pflegie Festus gefüttert.
Kam super an. Hilft bei Bauchweh, Durchfall und so :good::good:
Oh, sorry da habe ich mich wohl verlesen :rw:
Oha, da trocknest du aber ganz schön viel... :rw: ich habe jetzt nen Ganzen Kopfkissen bezug voll (nen großen)
habe draussen am Balkon zur zeit noch 4 kästen mit weinblättern stehen, die ich noch am trocknen bin,
dann noch 2 bündel borrersch, 1 bündel Maisblätter und noch
2 bündel Kornblume. Auchja, und noch 1 bündel weide...
Ich hoffe das ich noch mehr zusammen bekomme...
ich trockne immer einiges aus dem garten, letzes jahr ist es ja leider nichts geworden bei mir mit dem Trocknen, deswgen hoffe ich das ich dieses jahr ne menge zusammen bekommen werde.
Wenn ich jetzt die Tage noch weiterhin so schön ist, dann werde ich noch mal in den Garten gehen, und noch mal gucken, das ich noch mal ein paar bündel irgend wie von anderen sachen bekomme.
werde mich dann auch mal bei den Nachtbarn um hören was die noch so haben. vielleicht darf ich ja wars von den Obstbeumen an blättern mit nehmen.
lg
Hallo,
also Spitzwegerich scheint nicht so einfach zu trocknen zu sein
"Manche Pflanzen sind extrem empfindlich in der Trockungsphase und bekommen sehr leicht schadhafte Stellen.
Das trifft beispielsweise auf Spitzwegerichblätter zu. Diese sollte man einzeln auf einen dünnen Faden aufreihen und aufhängen. Sie werden mit anderen Trocknungsmethoden leicht schwarzfleckig und unbrauchbar."
Sollte man vielleicht mal ausprobieren, ob sie dann nicht mehr schwarz werden.
lg
:wink1:Hast du dazu einen Link? Aber sehr interessant.
Ja http://www.heilkraeuter.de/lexikon/spitzweg.htm
ganz unten unter Sammeltips. Vllt. ist der getrocknete Wegerich deswegen so teuer, weil er so blöd zu trocknen ist.