ok, der dreieckige Stängel ist also ein sicheres Indiz? Prima:froehlich:
Suse, ich denke, genau das werd ich einfach mal versuchen....
Die Nachbarn flippen aus, wenn ich nun auch noch Giersch anschlör...:ohn2:
Druckbare Version
Ja ... das hier ist guter Mindener Giersch :rollin:
http://www.repage.de/memberdata/boem...schdreieck.jpg
http://www.repage.de/memberdata/boem...r_Giersch1.jpg
von der Blüte hab ich kein Bild, die ist schon ähnlich zu der vom Blärenklau, aber noch ähnlicher zu der von der wilden Möhre (meine ich jetzt aus der Erinnerung raus)
Den Giersch gestern hab ich auch geknipst, alsoooo ... das Giersch-Feld *g*
Aber da hab ich das Bild noch auf der Cam, das Bild hier ist nicht ganz o.k.
http://www.bildercache.de/minibild/2...161502-231.jpg
Die Blätter von Bärenklau ist ganz anders, wie die vom Giersch.
Meine Bilder vom Bärenklau sind aber nicht gut, da muss ich noch mal mit Cam, auf die entsprechende Wiese.
http://www.bildercache.de/bild/20090503-161618-431.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20090503-161930-373.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Also .. wenn du weiße Blüten siehst, doldenmäßige Blätter, dann guck, nach den Blättern darunter, da kannst du gut Giersch und Blärenklau unterschieden.
Bei anderen Doldenblütlern ist es da schon schwieriger, ... aber da bin ich ja dran :zwink:
:froehlich:Danke,Waudia:kiss:
Bitte :freun:
Also ... Julia kann Bärenklau und Giersch unterscheiden *g*
Huhu,
also in dem Topf war ursprünglich eine kleine Birke.
Und ein Stengelchen von dem grünen Zeug.
Später hab ich dann noch Giersch reingesetzt.
Jetzt ist die Birke tod :bc: und aus dem einem grünen Stengel (dem ich gnädigerweise das Leben gelassen hab, weil ich dachte geht eh ein :D) sind jetzt gefühlte 100 geworden.
Was ist das?
*klick mich*
Ich habe zufällig Giersch- und Bärenklaufotos ;).
Ein Gierschteppich...
http://i608.photobucket.com/albums/t...v/DSC_0242.jpg
http://i608.photobucket.com/albums/t.../DSC_0242b.jpg
Und ein Bärenklaublatt...
http://i608.photobucket.com/albums/t...v/DSC_0236.jpg
Man kann die Beiden nicht nur von der Blattdicke und -form unterscheiden, sondern auch durch die Wugsform.
Giersch wächst schattig, oft unter Bäumen (am Baumstamm) in großen "Teppichen" dicht an dicht. Bärenklau findet sich auf Wiesen als Einzelpflanze (meistens), d.h. ein Buschen, aber kein Teppich.
kann ich die verfüttern?
Wart erstmal ab, ob es Gelb (Goldrute) oder rosa bzw. rot (Weidenröschen) oder noch irgendwie anders blüht.
Beides steht nicht wirklich auf dem Futterplan von meinen beiden.
Weidenröschen hatte ich letztes Jahr auch massenhaft im Garten, Goldrute hab ich hier Riesen-Brachflächen voll.
Eigentlich verfütterbar, oder Birgit ?
Man muss aber auch echt nicht alles verfüttern :rw:
Ich meine, Weidenröschen sind verfütterbar. Goldrute weiß ich nicht sicher.
Ich meine, zu Goldrute hatte Katharina schon mal ein O.k. gegeben.
Ich hab dann auch schon mal ein paar Blättchen verfüttert, hab mich dann aber entschieden, dass nicht auch noch regelmäßig zu füttern.
http://de.wikipedia.org/wiki/GoldruteZitat:
In der Naturheilkunde wird die Droge der blühenden Pflanze der Gewöhnlichen Goldrute (Solidago virgaurea) bei Nierenleiden, Störungen der Harnabsonderung, Wundheilung, Rheuma und Gicht wegen der harntreibenden, spasmolytischen (krampflösenden) und antiphlogistischen (entzündungshemmenden) Wirkung ihrer Inhaltsstoffe (Saponin, Gerbstoff, ätherische Öle) geschätzt. Aus Stängeln und Blättern kann ein Farbstoff gewonnen werden; je nach Konzentration und Beize erhält man goldene bis braunrote Färbungen.
Es gibt div. Futterlisten, wo Goldrute drin steht u.a. auch in dem Buch : Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen
von Jörg Zinke
Harntreibend? :grosseaugen:
die pinkeln hier wahrlich schon alle genug :rollin:
weiß nicht ob ich echt so lange warten will bis das blüht...
aber ich glaube das war wenn dann gelb und nicht rosa
Dumdidum...ich mal wieder:Hülfe:rw:
Was ist das hier...?
Pflanze 1: Wächst wie Unkraut auf dem neuentdeckten Wiesengrundstück...
ist da überall..
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...SC_084_182.jpg
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...SC_084_183.jpg
Pflanze 2: Kenn ich nich...was ist das..
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...x/NDSC_084.jpg
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...SC_084_181.jpg
Gras:
Ich hab solange nur 2 Sorten Gras auf meiner Wiese gehabt, dass ich das hier nicht bestimmen kann..Hülfe..ist das fressbar..ja,oder?
http://www.ishots.cc/data/Albums/Lil...SC_084_184.jpg
das erste müsste Weihrauch sein
das zweite sieht für mich auf den ersten blick wie johannisbeerblatt aus
und warum sollte das Gras nicht fütterbar sein?
Gibt Gräser, die nicht fütterbar sind*g*
Johannisbeere denke ich nicht..die Johannisbeere hier bei uns riecht fruchtig...das hier nicht..
Vielleicht ist das dritte garkein Gras sondern ein Getreide? Hast Du Getreidefelder in deiner Nähe?
Nicht so wirklich...nur Hafer und Gerste..aber die sehen anders aus...das schaut schon nach einem "Gras" aus..nur welches..:scheiss:
was auch immer das für ein Gras ist, das sieht haargenau so aus wie etwas was wir schon trillionenmal verfüttert haben
Bürgüt tippselt was..*mitspannungwart*
Das erste ist , warte, ich kenne es, ich komm nur nicht drauf, ich geh suchen....
Das zweite könnte auch eine Malve werden.
Das dritte ist ein schon ein Gras (für ein Getreide kommt die Rispe zu früh), aber die meisten kann man nur am kompletten Habitus, Blattansatz oder sogar erst am fertigen Rispenstand oder dem reifen Samen bestimmen.
Edit: Wenn du es schaffst, die unreifen Samen rauszuprokeln und makro zu fotografieren....
ich tippe auf "Elymus repens"
Quecke hat aber keine solche Grannen an den Spitzen, oder spielt mir bei den Grannen mein Bildschirm einen Streich?
Hm, öhm, nicht reif genug (noch die rohe Blüte), als daß ich es erkennen würde*g
Warte noch mal drei, vier Tage und fotografiere die Rispe, ob sie sich auffaltet, oder ob die Blüten am Stiel bleiben. Aber ansonsten würde ich direkt sagen, gibs ihnen, ist aller Wahrscheinlichkeit harmlos*g
Ich denke auch, dass das ok ist....haben die Pferde zumindest auch immer gefuttert...
Ich werds mal in einigen Tagen nochmal fotografieren!:D
Malve wär ja schön !
Nur dieses mit den komischen weißen Blättern...das überwuchert da echt...was auch immer das ist..
hat es einen Geruch, wenn du es zweischen den Fingern zerreibst? Also die erste Pflanze meine ich jetzt
Vielleicht eine Garten-Goldnessel?
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg..../R10010545.jpg
Können das die Nins futtern?*g*
das würde ich auch so sagen.
gut, zweite kann auch wirklich eine Malve sein, aber dafür find ich den Stengel schon zu holzig.
Das Gras hab ich auch gestern und heute gefunden, gepflückt, abfotografiert und verfüttert, und wollte dann raussuchen, wie das genau heißt.
http://www.bildercache.de/bild/20090513-165643-922.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Ist das Gras links, oder Lidija?
Bei Gras guck ich eigentlich nur, dass ich nicht an das Lolch-Gras nehmen, das soll aber wirklich nur ganz, ganz selten sein.
Da sind dann am Samenstand die Ähren S-förmig aufgereiht.
Also ... sehr änlich zum deutschen Weidelgras, daher pflück ich das nicht, ich kenn nicht nicht so genau die Unterscheidungspunkte.
Ich weiss nicht :ohje:
Cool Waudia! Genau, das ganz li ist es!:froehlich:
Die zweite Pflanze wächst aber nicht als Strauch..da stehen einfach zig Stück von nebeneinander und sind so 30-50cm hoch.....
Das Weißzeugrige riecht aber so gar nicht nach Weihrauch..vielleicht blüht das ja bald, dann mach ich Fotos!
ist das evtl. noch nicht ganz ausgewachsenes "weißes Straußgras"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%...trau%C3%9Fgras
Das werde ich in einigen Tagen dann sehen...hoff ich...*g*