Och menno :ohje:
Aber vielleicht hat er durch die OP ja einen E.C-Schub bekommen, der für die aktuell extremen Gleichgewichtsstörungen verantwortlich ist,
Druckbare Version
Och menno :ohje:
Aber vielleicht hat er durch die OP ja einen E.C-Schub bekommen, der für die aktuell extremen Gleichgewichtsstörungen verantwortlich ist,
Ja, wer weiß? Ausschließen kann man es natürlich auch nicht. Er bekommt ja das AB Veraflox. Kennt das jemand? Kann man das auch bei EC nehmen? Panacur und VitB bekommt er ja eh.
Tut mir leid, dass es ihm so schlecht geht.
Gäbe es denn nicht die Option, dass du mit jemand anderem der Tierärzte sprechen kannst? Ich finde 1 Woche später die Nachsorge bei so großer OP ist ein langer Zeitraum.
Drücke die Daumen.
Ich könnte mit Sicherheit dort anrufen und würde auch einen früheren Termin kriegen aber das Ohr an sich sieht gut aus und ihn in dem Zustand jetzt ganz nach Hannover zu fahren, ist auch irgendwie blöd. Eventuell ist er am Donnerstag ja schon stabiler *hoff*
Veraflox kriegen bei mir 2 Tiere jeden Tag bis ans Lebensende.
Sei froh, dass er das AB verträgt, das ist bei meinen immer so ne Sache...außer Baytril/Orniflox und Marbo..das geht immer.....
Daumen sind fest gedrückt. Er schafft das bestimmt, er frißt ja selber. Viel Kraft für Euch beide.:umarm:
Hoffentlich bessert sich das noch. Ist bestimmt auch schwer mit anzusehen 🍀
Was macht Bernie? Hoffentlich geht es ihm etwas besser.
Ja, ich frag auch :umarm:
Lieb, dass ihr nachfragt. Er fällt weiterhin sehr oft um aber ich meine, dass es ein klein wenig besser geworden ist. Er sitzt mehr oder liegt entspannt da (also nicht umgefallen, sondern richtig). Er frisst auch weiterhin ganz gut. Zwar nur Blättriges aber davon wirklich viel.
Heute Nachmittag ist ja der Kontrolltermin. Mal schauen, was die TÄ meint.
Ich wünsche dem kleinen Bernie weiterhin alles Gute.
Ich drück die Daumen für die Kontrolle heute...:love:
Daumen sind gedrückt!
Habe so fest Daumen gedrückt, was ergab der Kontrolltermin?
Die Wunde sieht sehr gut aus, es heilt alles schön. Ansonsten hat sich sein Zustand auch weiter gebessert. Er fällt deutlich weniger um :good: Der Kopf ist allerdings weiter sehr schief, was ihn schon einschränkt. Er ist nicht sonderlich agil und sitzt fast nur in der Kloschale.
Ich frage mich nun, wann ich ihn wieder ins Aussengehege setzen kann. Meint ihr, er kommt da mit so einem extremen Schiefkopf zurecht? Vielleicht lernt er ja mit der Zeit auch besser damit umzugehen? Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte zwar schon eine Häsin mit Schiefkopf aber da war es nicht so extrem und sie kam super damit klar.
ach wie schön, liebe Friederike :good:,
ich kann zwar nichts Produktives beitragen aber ich freue mich sehr für Bernie und für dich, dass es ihm besser geht und alles gut verheilt.
Das mit dem schiefen Köpfchen wird bestimmt auch noch besser, er ist ja noch so jung :girl_sigh:
Das freut mich so sehr, das es etwas besser wird. Jetzt ist Geduld gefragt.
Leider kann ich auch nicht sagen ob er nach draußen darf.
Du könntest es jetzt an Wochenende tägsüber mal ausprobieren. Hör einfach auf dein Gefühl.
Viel Glück und Kraft, das es weiter aufwärts geht.:good:
:wink1:Hallo wie geht es Bernie?
Huhu, er fällt immer noch gelegentlich hin und der Kopf ist natürlich schief aber ansonsten geht es ihm glaub ich gut. Er frisst sehr gut und viel :rollin: Heute ist wieder Kontrolltermin. Eigentlich wollte ich es dann morgen wagen und ihn wieder raus zu den anderen setzen. Ich hab die Hoffnung, dass sie ihn vielleicht ein wenig mitreissen, denn er ist schon sehr einsam und liegt eigentlich nur rum (wenn er nicht gerade frisst). OK, Riesenwidder sind eh nicht die Aktivsten :rollin:
Jetzt soll es aber so tierisch kalt werden die nächsten Tage (bis -15 Grad - ich kann es kaum glauben) und er bewegt sich ja nicht sehr viel und war jetzt zwei Wochen drinnen. Da mache ich mir natürlich wieder Gedanken...
Toll,dass es ihm wieder so gut geht.
Da er ja 2 Wovhen getrennt war gibt es ja eine komplett neue VG.
Das würde ich nicht bei der Kälte mit einem so angeschlagenem Tier machen.
Es hat sich auch eh erstmal erledigt. Bei der Kontrolle heute war Eiter um das „Loch” im Ohr. Beim Spülen kam allerdings nichts mehr nach. Die TÄ meinte, das wäre nicht ungewöhnlich. Ich soll das jetzt erstmal weiter im Auge behalten. Ansonsten geht es ihm weiterhin den Umständen entsprechend gut.
Hoffe der Eiter kommt nicht wieder.
Ich denke ich werde weiter Daumen drücken, das kann nicht schaden.
Bisher sieht alles gut aus, es kam nichts mehr nach. Vielleicht war das einfach nur noch ein Rest. Meint ihr, es könnte langfristig Probleme mit dem Auge geben, das immer zur Bodenseite zeigt? Er hat es komplett geschlossen aber es sifft halt immer ein wenig.
Ansonsten gefällt er mir gut :good:
Das freut mich zu lesen, Rike! :good:
Ich bin ja mit Pflegie Susi auch gerade in einer sehr bescheidenen Ohren-Sitation... Magst du mir evtl. beschreiben, was du selbst an Nachsorge zuhause hattest? Also abgesehen von Medi-Gabe und Päppelbrei? Irgendwas an Wundversorgung?
Abgesehen von etlichen Medikamenten, wie AB, verschiedene Schmerzmittel (Metacam, Novalgin, Tramadol), Panacur, VitB, eigentlich nichts. Ich kontrolliere tgl. sein Ohr, entferne lockere Verkrustungen und versuche immer ein wenig, seinen schiefen Kopf in die richtige Richtung zu lenken, indem ich die andere Kopfseite streichele. Das mag er sehr gern. Er hält den Kopf beim Putzen und Fressen teilweise auch komplett gerade aber es hält halt nicht an.
Bei pflegender Augensalbe gilt: so oft wie möglich.
Wäre es vielleicht sinnvoll das Auge entfernen zu lassen, sollte es so bleiben?