Ich war zwar heute wegen der Knochen in der Klinik, aber knacken höre ich mich noch nicht. :girl_haha: Sollte ich jetzt auch noch einen Gehörschaden haben? :rw:
Druckbare Version
Ich finde auch, Wiesepflücken ist wie ein kurzer Urlaub :herz:
Bei Sonnenschein pflücke ich auch wahnsinnig gerne, beobachte dann auch immer in Ruhe die Umgebung und lass mir viel Zeit.
Wenn es allerdings aus Eimern schüttet oder der Wind so stark ist, dass die Taschen/Tonnen mit meiner Beute fast umgeweht werden, find ich es weniger prickelnd :girl_haha:.
Gestern war so herrlicher Sonnenschein:bc:
Aber da konnte ich nicht sammeln gehen weil ich nach Feierabend Physio hatte.
Und heute isses sehr kalt und bewölkt.
Ich gehe trotzdem sammeln zum entspannen und für die Muckels.
Bei Sonne wäre das aber angenehmer*g*
Nun habt ihr mich angefixt. Hier scheint die Sonne. Dann fahren wir mal zum ersten Mal in diesem Jahr zur Pflückwiese *g*
Wir kommen gerade vom pflücken, 2 Tonnen voll und unsere Fellpopos sind jetzt auf Wiese ad libitum umgestellt :froehlich:.
Bei uns ist die Saison auch endlich gestartet :froehlich: Ich habe am Sonntag im strömenden Regen 2 große Tüten voll mit einer Freundin sammeln können. Die Muckels haben sich regelrecht darauf gestürzt :herz:
Nachdem ich eben eine Spinne und eine Schnecke aus dem Gemüsefach entfernt habe :panic: wie handhabt ihr, grade in Innenhaltung, die möglichen blinden Passagiere im Futter?
Dito...
Das gibs nicht, kaum ist der Löwenzahn ein bißchen groesser wird auf dem Friedhof sofort gemäht.:scheiss:
Schafgarbe und Co haben keine Möglichkeit mal höher zu wachsen
Ich finde Wiese pflücken bei Sonnenschein auch richtig entspannend, ein schöner Ausflug.
Bei niedrigen Temperaturen/Regen und/oder richtigen Uselwetter, bräuchte ich es nicht.
In meiner Iketasche ist nur noch ein kümmerlicher Rest
also gehe ich nach Feierabend wieder sammeln.
Ich freue mich schon drauf:
Kein Verkehrslaerm, Sonne, Ruhe und Vogelgezwitscher:froehlich:
Hallo zusammen,
habe mal eine andere Frage: Ich möchte im Garten eine extra Ecke mit einer Saatmischung "Kaninchenwiese" anlegen. Habt Ihr Erfahrung damit bzw. könnt mir Tipps geben, welche fertige Mischung optimal für die Nins ist? Also welche Bestandteile da unbedingt drin sein sollten und in welchem Mischungsverhältnis?
Danke schon mal im Voraus
Wie groß soll denn die Ecke sein und für wie viele Kaninchen ist es gedacht? Willst du dort pflücken oder sollen die Kaninchen dort grasen?
Meist ist der Bereich schnell abgeerntet/zerbuddelt. Da müsste es schon ein großes Stück Wiese sein. Wenn du nur noch die Wiese füttern möchtest, müsste sie schon sehr abwechslungsreich sein und viele unterschiedliche Kräuter aufweisen.
Die Mischung von Kiepenkerl wäre schon geeignet, aber nicht auf jedem Boden geht alles gleich gut auf und man sollte auch die lieben Schnecken nicht unterschätzen. Da kommen die Pflänzchen teilweise nicht richtig hoch.
Ich habe mir geeignete Stauden gekauft, teilweise direkt von einer Gärtnerei für Wildpflanzen. Die haben sich von Jahr zu Jahr mehr ausgebreitet. Außerdem darf ich bei meinem Bio-Bauern "Unkraut" mit Wurzel ausmachen, da sie es sonst ohnehin umpflügen würden. So habe ich inzwischen eine eigene kleine Wiese im hinteren Bereich, wo die Kaninchen nicht selber ernten dürfen. ;-)
Die Mischung von Kiepenkerl wäre schon geeignet, aber nicht auf jedem Boden geht alles gleich gut auf und man sollte auch die lieben Schnecken nicht unterschätzen. Da kommen die Pflänzchen teilweise nicht richtig hoch.
Ich habe mir geeignete Stauden gekauft, teilweise direkt von einer Gärtnerei für Wildpflanzen. Die haben sich von Jahr zu Jahr mehr ausgebreitet. Außerdem darf ich bei meinem Bio-Bauern "Unkraut" mit Wurzel ausmachen, da sie es sonst ohnehin umpflügen würden. So habe ich inzwischen eine eigene kleine Wiese im hinteren Bereich, wo die Kaninchen nicht selber ernten dürfen. ;-)
Jetzt habe ich extra mal gesucht in welchem Shop ich über eine Aussaatmischung gestolpert bin.
Hier ist sie: bei Hansemann
:secret:
Seit die Info vor ein paar Jahren durch sämtliche Gartenforen ging, dass und wie die Kerle mit der Kiepe mit dem amerikanischen Glyphosat-Hersteller rumbandeln, mache ich um deren Saatgutständer einen Riesenbogen.
Danke für die raschen Antworten *g*
Ich möchte damit meine beiden (Zwerg)Widder füttern, die in Innenhaltung leben. Der Garten ist groß genug, das ist überhaupt kein Problem :D
das war ein Satz mit x, das gestrige Wiesenpflücken :heulh:
Das einzigste Feld wo es noch Wildkräuter wie Breit-und Spitzwegerich und Schafgarbe gab, haben sie komplett umgepflügt.
Die kräuter waren gerade am schön groß werden und nun so was.
Und ich blöder Trottel wollte eine Abkürzung nehmen und eine kleine steile Steigung hoch laufen und prompt fing meine Kniescheibe wieder an zu spinnen. Und ich hatte meine Bandage nicht um. Nun stand ich da oben auf dem "Hügel" mit Schmerzen und kam nicht mehr runter, so etwas doofes aber auch.
Mir blieb nix anderes übrig als mich auf meinen Allerwertesten fallen zu lassen und den steilen Weg aufn Po runterzurutschen.
Mein Anblick muss ein Bild für die Götter gewesen sein:rollin:
Hallo,
1) dürfen die Kaninchen Rotbuchenblätter essen?
2) gibt es hier jemand, der aus der Nähe von 52385 Nideggen kommt und Ahnung von Kräutern hat und eventuell mal in einem
verwilderten Garten, wo sehr viel wächst, pflücken möchte. Löwenzahn und Klee sind massenweise vorhanden, außerdem
Spitzwegerich und so etwas zartes filigranes in sich verheddernd und leicht klebend und viele andere Kräuter. Außerdem gibt es
Apfel-, Pflaume- und Sauerkirschbäume , div. andere Sträucher und die Rotbuchenhecke. Natürlich alles ohne Dünger oder
irgendwelche Spritzmittel und kein Hund kann in den Garten.
Ich stehe immer davor und denke, ein Paradies für Kaninchen, nur was dürfen sie essen und was nicht!
LG Sabine
Zu 1) Ja dürfen sie.
Zu 2) Zu weit weg :bc::bc:
Nach dem was Du beschreibst dürfen sie wahrscheinlich alles davon..:rw:
Hallo Octavinchen,
nein, der Garten ist nicht in Hürth, sondern in Nideggen. Wir haben zwar auch einen Garten in Hürth, aber der reicht gerade für unsere 4 Kaninchen, Haselnuss pflücken wir schon über den Zaun vom Nachbarn :rw:
Hallo Kathi,
das Haus ist verkauft und wir müssen in den nächsten 4 Wochen die restlichen Möbel ausräumen. Ich bin bestimmt noch einige Samstage da. Ich werde mich melden wenn der nächste Termin feststeht. Ansonsten fahre ich schon mal kurz mittags vor der Arbeit vorbei ( die Stadt holt Möbel für Flüchtlinge ab), dann werde ich dir eine Tüte voll pflücken und den nächsten Tag zu Deiner Arbeitsstelle bringen (wenn es dir recht ist).
LG Sabine
Liebe Sabine, das wäre mir sehr recht. :umarm: Meine Arbeitstage in Hürth sind noch immer die gleichen.
Geht zwar nicht um Wiese sondern um unseren Apfelbaum aber sicher, könnt ihr mir das sagen. Dürfen sie die Blüten vom Bäumchen mitessen, bestimmt oder? Unser Baum blüht wie verrückt, da könnte ich das ein oder andere Ästchen mit Blüten sicher für die Fellnasen wegmachen.
Werden eure Wiesen langsam auch alle zu hoch? Die Hasen mäkeln schon rum und das ganze gute Zeugs versteckt sich weit unten :bc:
Dürfen Kaninchen Frauenmantel futtern?
meine Pflückwiesen werden immer alle aufeinmal gemäht.
Und so wie es aussieht isses soweit fürs mähen.
Das ist echt blöd, weil ich gar nicht so viel Ausweichgrün heranschaffen kann, wie sie in letzter Zeit an Wiese verdrückt haben.
Aufgrund der nun häufig auftretenden Meldungen des RHD-Virus überlege ich aus Sicherheitsgründen die Wiesenfütterung einzustellen, zumal ich auf meiner Pflückwiese schon Bobbels und tunnelähnliche Gebilde gesehen habe.