Du meinst den Impfstoff, den man bisher nur aus Frankreich beziehen konnte? Und den kann man dann in Kombi mit Nobivac impfen? Wird der dann auch 2 x jährlich geimpft?
Druckbare Version
Doppelpost
Ich habe jetzt nochmal in dem Link von Mareen geschaut, nur dann unter Combo und da steht unter Grundimmunisierung: 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen.
Also muss in 4 Wochen aufgefrischt und danach dann einfach doch halbjährlich nachgeimpft werden.
Ich weiß.:ohje:
Nur kann ich doch jetzt nicht einfach auf die Einzelimpfstoffe von Cunivak wechseln, wenn er letzten Donnerstag schon seine erste Impfung mit dem Combo erhalten hat, oder?
Meine Kaninchen sind ja Schnupfer, die Kleine aber trocken. Beim Großen kriegen wir die Syptome leider nicht ganz weg. Katharina ich glaube wir sind bei der selben Ärztin. Mein Schupfer hatte 2014 auch trotz Impfung Myxo und es stand echt nicht gut um ihn zeitweise. Aber er hat es gepackt, wahrscheinlich nur durch die Impfung.
Jetzt sind wir auf Anraten der Tierärztin wieder auf den alten Impfstoff gewechselt, der 2mal im Jahr geimpft wird.
Ich würde kein Tier ungeimpft lassen. Ja, bei Schnupfern besteht immer ein gewisses Risiko, aber solange er nicht aktuell einen schlimmen Schub hat würde ich ihn immer impfen lassen.
Huhu,
habt ihr auch so große Probleme, einen TA zu finden, der Nobicac RHD/Myxo impft?
Alle nur Cunivac.
Mein ta bestellt das auf wunsch:good:
Ich hatte eher Probleme, weil nicht Nobivac wollte.
Ich war gestern zum Impfen in Vechelde.
Lotte ist grundimmunisiert mit Myxomatose (mehr stand nicht dabei) und Rika- RHD, später wurde Cunivak Myxo und Cunivak RHD geimpft und ab 2013 Nobivac.
Tommi wurde grundimmunisiert mit Cunivak Myxo und Cunivak RHD. Ab 2013 auf Nobivac umgestellt.
Jetzt stand zur Wahl Cunivak Combo oder Cunivak Myxo und Cunivac RHD.
Mir wurde erklärt, daß der Hersteller mündlich versichert, daß der Combo Impfstoff ebenfalls gegen RHD2 wirkt, aber es gibt keine Zulassung dafür und keine Dokumente dazu. Der Einzelimpfstoff ist für RHD2 zugelassen und dokumentiert. Nobivac hatten sie nicht in dieser Praxis.
Ich habe beide mit den Einzelstoffen impfen lassen und warte mal ab, was sich in dem Bereich noch tut. In der Praxis sind aktuell keine Fälle von RHD2 bekannt geworden.
Ach Vechelde impft jetzt Cunivak? Dachte nur Rica-Vac?
Sie hatte nur Cunivak im Kühlschrank :girl_haha:
Das heißt, das was ich sehen konnte :secret:
Ich hatte vorher extra angerufen, weil ich sicher gehen wollte und da sagten sie, sie haben nur Cunivak.
Auf mündliche Aussagen verlasse ich mich auch sehr ungern. Das geht leider auch mal daneben.
Ich dachte bisher, Rika-Vac gäbe es nicht mehr, weil mein Ta auf Cunivak umgestellt hatte.
Es gibt sogar noch mehr in DE zugelassene Impfstoffe für Kaninchen:
http://www.pei.de/DE/arzneimittel/im..._sort%252Bdesc
Es hilft ja auch vermutlich nicht bei RHD 2
Also ich kehre nun zurück zum alten Impfstoff Cunivac und meine TA sagt - nach einem Telefonat mit der Dame von IDT - dass es reicht in Nicht-Risikogebieten wie früher 1x jährlich gegen RHD zu impfen. Das mache ich jetzt auch.
Aber, wie lange ist man nicht in einem Risikogebiet, dass kann sich ja von heute auf morgen ändern :ohje:
IDT Gebrauchsinformation
Cunivak RHD
http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...n/cunivak-rhd/
Cunivak combo
http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...cunivak-combo/
Ich finde die Studie von IDT nach wie vor sehr wenig aussagekräftig und noch "inkompetenter" finde ich es, zu verbreiten, dass Nobivac nicht gegen RHD2 schützt. Woher wollen sie das wissen? Und woher wollen sie wissen, dass ihr Cunivak RHD auch nach 3 oder 4 oder 5 Monaten noch einen ausreichenden Schutz bietet?
Ne, das ist mir echt Alles zu vage und wirkt unseriös auf mich :rw:
Wir haben bisher immer mit novibac geimpft. Ich habe jetzt viel gelesen und für mich entschieden, dies dieses Jahr auch zu impfen.
Weil: rhd2 ist bei bei uns hier im Osten "noch" nicht angekommen, in einem rhd risikogebiet wohnen wir nicht, dafür in einem myxo Gebiet. Zu dem habe ich innrnhaltung....fütter allerdings im Sommer Wiese.
Ich glaube auch, das ist eine ermessens Frage. Wenn ich einrmrhd Gebiet wohnen würde, hätte ich anders entschieden.
Hier mal die betätigten RHD2-Gebiete.
ich finde es erschreckend :ohje:
http://abload.de/img/csm_rhdv-2-karte-02-106s5g.png
Quelle: https://www.idt-tiergesundheit.de/ti...itsmonitoring/
Bei mir ist der absolute Hammer, ich bin bei Köln.
Meine Tiere werden, so wie sie dran sind, weiterhin mit Nobivac geimpft, wegen des langen Schutzes gegen Myxo, die wir leider auch haben. Dafür fahre ich in die Praxis, damit wir die volle Diagnostik haben. Zusätzlich kommt meine TÄ jetzt im April und Oktober auf Hausbesuch und impft alle knapp 30 Kaninchen gegen RHD mit Cunivac. Ich hoffe dass ich so etwas wie letzten Herbst in meinem ganzen Leben nicht mehr erfahren muss. :heulh: Wenn ich jetzt nicht mit dem einzigen dafür zugelassenen Serum impfen würde und es passiert etwas, bin ich es schuld. Und damit könnte ich nicht leben. Da nehme ich die zusätzlichen Kosten von rund Tausend Euro pro Jahr in Kauf. Dafür gibt es keine neue Einbauküche, obwohl meine langsam zusammenbricht (Über 30 Jahre alt).
2014 waren es "nur" 30, allerdings werden es auch damals schon mehr gewesen sein, weil irgendwie muss der Virus ja in den Norden/ Süden etc gekommen sein
http://abload.de/img/rhd2in20141dpx6.jpg
Quelle: IDT Flyer
Bei uns ist laut Karte das RHD2 noch nicht aber, sicher kann man sich da nicht sein, wie gesagt es kann jeden Tag anders aussehen.
Ich hab alle 7 mit Cunivak Myxo und RHD geimpft, grundimmunisiert sind sie jetzt auch alle, im Sommer wird dann beides wieder geimpft, also halbjährlich. Mir geht es wie Katharina, ich tu alles was ich tun kann, sonst würde ich mir bis an mein Lebensende Vorwürfe machen. Unsere Fellnasen sind auch im Haus, alle Fenster und Türen haben feste Fliegengitter, ein Schutz vor beiden Krankheiten ist das trotzdem nicht zu 100%.
Kathi :umarm:
@asty, was bedeuten die Punkte? Jeder Punkt 1 Fall, jeder Punkt 10 Fälle? Oder 100 Fälle? Das geht aus der Seite nämlich offensichtlich nicht hervor...
Hat dein TA was zur Impfempfehlung für unsere Gegend gesagt, Conny? Ich habe meinen TA sowohl letzten Herbst als auch jetzt darauf angesprochen, ob nicht halbjährlich RHD auch sinnvoll wäre. Er hat das beide Male verneint und gemeint, es hätte sich an der Impfempfehlung nichts geändert. Meine drei werden schon von Beginn an mit den Cunivak Einzelimpfstoffen geimpft, Myxo 2x jährlich und RHD 1x jährlich. Eigentlich wollte ich auf Nummer sicher gehen und RHD auch 2x jährlich impfen, mein TA meinte aber das sei hier noch nicht nötig.
@Fabienne
Meine Tierärztin hat gemeint ich soll bis zum Sommer warten, wir impfen Myxo eh halbjährlich, dann kann ich entscheiden ob wir RHD wieder mitimpfen, sie versucht immer auf dem Laufenden zu bleiben. So wie es jetzt aussieht werde ich RHD auch halbjährlich impfen lassen.
Ich hatte noch ein Gespräch mit der Tä hier im Ort. Sie hatte versucht, mit IDT und MSD zu telefonieren und sich den neuesten Stand der Dinge zu holen.
IDT war mehrfach nicht erreichbar, rief auch nicht zurück.
Die Tests an einigen Kaninchen über 3 Wochen werden in dieser TaPraxis als zweifelhaft angesehen, da die Anzahl doch sehr wenig ist und auch keine Angaben gemacht werden, über welchen Zeitraum der Titer anhält.
MSD reagierte sehr freundlich. Sie erklärten, ihr Nobivac hätte im Test gezeigt, daß es bis zu 70% auch gegen den RHD2 wirkt. Daß dies nicht publiziert wird, läge daran, daß die Zulassung eines Produktes sehr teuer wäre und sich hierbei offensichtlich nicht auszahlt, da Nobivac ja bereits eine Zulassung für RHD hat.
Diese Praxis impft daher weiterhin nur Nobivac.
Achso, Teddy, hatte MSD dir auch Auskunft gegeben, welche Art Test sie durchgeführt haben? :flower:
Ich habe es so verstanden, dass die Praxis mit MSD telefoniert hat, nicht Teddy.