Das Blutbild zeigt so keine Ausreißer, was schon mal sehr gut ist :good:
Die Röntgenaufnahmen sind sehr unscharf. Hoffentlich sieht man im Original mehr.
Wenn Bandscheibenprobleme vorliegen, kann dies zu Nervenentzündungen im Bein führen, die sehr schmerzhaft sind.
Dosierung Meloxicam (Metecam) :
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....12/5387_00.htm
Die Dosierung für Kaninchen ist in dem Rahmen variibar, je nach Schmerzzustand.
Das ist auch genau das Problem, das meine Lotte seit 3 Jahren hat. Sie kam monatelang aus einer Bauchgeschichte nicht raus. Sobald ich Novalgin absetzte, ging es wieder los. Sie sollte dann mal dauerhaft etwas bekommen. Ich habe mich dann für Novalgin entschieden, weil es gleichzeitig auf Muskeln und Bindegewebe wirkt und sie es gut verträgt. Und sie damit ja während der Bauchsachen gut klar kam. Damit kam sie dann 2 Jahre bestens zurecht, bis sie im letzten Jahr ganz plötzlich humpelte hinten und nur noch rum hockte, schlecht fraß, habe sofort dazu gepäppelt, da ich ja den Ablauf schon kannte. Ta fand erstmal nichts Gravierendes. Bißchen Gas im Magen/Darm. Eine Bandscheibe wäre sehr dünn. Ich habe sie zu Hause in Ruhe dann selber abgefühlt und fand eine geschwollene Beugesehne an dem Humpelbein. Dazu war sie in dem Bereich um die dünne Bandscheibe sehr druckempfindlich. Kante ich so nicht. Ich teilte dies dem Ta beim nächsten Besuch mit und sie sollte Metacam bekommen. Brachte jedoch nichts, außer daß sie gar nichts mehr fressen wollte, sodaß ich nach Rücksprache auf eigenen Wunsch nach 3 Tagen noch Novalgin dazu gab. Metacam ließ ich dann bald wieder weg. Danach fraß sie wieder langsam mehr. Metacam scheint ihr Magen nicht zu vertragen. Novalgin wirkt bei ihr sehr gut.
Ein Blutbild ergab zudem, daß die Leberwerte wieder hoch waren. Das trägt bei ihr auch immer zu Müdigkeit bei. Das war aber meine eigene Schuld, da ich Silymarin reduziert hatte, weil sie wieder so hyperaktiv war und dachte, sie braucht es dann nicht so hoch dosiert. Hatte ja immer funktioniert.
Ich habe ihr dann eine Wärmflasche auf den Rücken gelegt und die Rückenmuskeln etwas massiert. Nach einigen Tagen wurde es besser und besser. Später habe ich oft Physiotherapie mit ihr gemacht. Im Moment eher selten.
Fazit: sie muß sich irgendwie vertreten haben, daher die Sehnenzerrung im Bein und dabei einen Hexenschuß zugezogen haben.
Sie läuft immer etwas steif in der Hinterhand, aber mit 2mal tägl. Novalgin geht es ihr gut und sie frißt gut. Heute morgen hat sie wieder gegraben, nachdem sie während der Hitzewelle etwas pausiert hatte :girl_haha:. Wetterbedingt ist sie manchmal etwas ruhiger, aber zeigt keine Schübe, keine deutlichen Verschlechterungen.
Gegen die Arthrose bekommt sie außerdem Zeel, Traumeel, Rodicare Artrin, und allgemein Vitamin B Komplex.
Ich drücke mal fest die Daumen, daß es für Euch jetzt ganz bald wieder aufwärts geht :umarm::umarm::umarm: