:umarm: Ich drück dich mal und kann dich sehr gut verstehen :umarm:. Du hättest gar nichts anders machen können - wenn die TÄ nicht wirklich offen für Vorschläge und Ideen der Besitzer sind, kannst du nichts machen :umarm:.
Druckbare Version
:umarm: Ich drück dich mal und kann dich sehr gut verstehen :umarm:. Du hättest gar nichts anders machen können - wenn die TÄ nicht wirklich offen für Vorschläge und Ideen der Besitzer sind, kannst du nichts machen :umarm:.
SBK sind kein Ersatz für Öl ;)
Öl soll ja beim "durchrutschen" helfen, die SBK müsste das Verdauungssystem erst in seine Bestandteile zerlegen und das ist bei einem Magen-Darm-Problem nicht so hilfreich.
Aber andererseits, egal was er jetzt frisst, Hauptsache er tut es freiwillig und das ist schonmal sehr gut. :umarm:
Guten Morgen,
sorry dass ich gestern nicht mehr geschrieben hatte, ich war ziemlich fix u fertig.
Also, ich weiß zwar nicht, wie das passiert ist, aber es geht ihm gut wie immer, komplett normal. Stürzt sich auf leckeres Fressen, hüpft rum, erkundet alles, reagiert auf Leckerlies...
DIe Nacht war ruhig, immer wenn ich aufgestanden bin, hat er normal reagiert und Kräuter genommen.
Ich habe ihm daher bisher kein NOvalgin mehr gegeben. Ich geb ihm jetzt dann mal seine VitB12, Sab, etc. Mischung. Ich denke, dass ich kein Fieber messen muss, da er normal rumhüpft und nicht schlapp ist. (Generell muss ich aber mal lernen, wie man das macht!).
Das einzige, was ich gesehen hab, ist dass er neben ganz normalen Kötteln, 2 kleine Köttelketten hatte (nur aus 2-3 Kötteln bestehend, aber ziemlich dick verbunden miteinander) und dass 3 größere, glänzende, weiche, aber nicht matschige Köttel (irgendwie gummiartige Konsistenz) drin waren (ich denke, die waren von ihm).
DIe Frage ist jetzt nur, wann soll ich mit ihm zum TA, um Blutwerte zu bestimmen und ist nun noch ein RöBild notwendig? RöBild hätte ich ja wg Darmverschluss, Aufgasung, MAgenüberladung machen müssen, aber wenn er normal frisst und köttelt, bin ich nicht sicher, ob er den Stress haben muss! BLutwerte wollte ich eh machen (wg Schnupfen --> Entzündungswerte), daher kann ich auf EC gleich mittesten.
Danke für alle DAumendrücker, das hat super viel gebracht! :kiss::umarm::froehlich:
Edit: Wieviel Öl kann ich ihm denn geben? (1,7 kg, bitte per PN :) ) Geht normales Sonnenblumenöl oder muss es so ein teures Leinöl sein? (das müsste ich erst besorgen)
so entspannt liegt er wieder da, wenn er nicht gerade den Käfig neu umgestaltet :D
Guten Morgen :wink1:,
:herz: ein schönes Bild :herz:. Ich freu mich sehr, dass es Elvis wieder gut geht :kiss:. Vielleicht lag es wirklich an den Köttelketten. Mit Öl hab ich leider keine Erfahrung (ich geb eine Maltpaste bei starken Haarketten).
Das erklärt auch, warum er sich gestern immer so im Kreis nach hinten gedreht hat, das wird ihn da schon gestört haben.
Wenn es ihm jetzt gut geht, würde ich persönlich nicht wieder zum TA fahren. Das sieht alles wirklich nicht nach EC aus.
Ich drücke weiter die Daumen :umarm:!
das ist kein EC, es gibt keine typischen Anzeichen :umarm:
und zum TA brauchst Du meiner Meinung nach auch nicht mehr, wozu? es geht ihm doch gut, da hat ein kleines Fürzchen quer gesteckt, das mußte raus, jetzt ist alles wieder gut :good:
Ich seh das wie Simone :freun:.....das lag ganz sicher daran, dass das Bäuchlein weh tat und er nicht wüßte wie er damit umgehen sollte.
Würde auch nicht mehr zum TA. Es geht ihm ja gut.
Ich drücke die Daumen, dass nun alles was ihn gestört hat, heraus ist.
Du könntest etwas Öl auf eine 1ml-Spritze aufziehen und ihm eingeben oder - sofern er selbst es annimmt - etwas Öl auf eine geraspelte Möhre geben. Das wird dann auch aufgenommen.
Weiterhin alles Gute für den Spatz :umarm:
Ich würde auch nicht mehr zum TA gehen. Es geht ihm doch gut.
Der EC Titer bringt meiner Meinung nach gar nichts. Ich hatte schon Tiere mit dem höchsten EC-Wert und sie hatten nie einen Ausbruch. Seitdem ich das weiß, lasse ich den Titer nicht mehr bestimmen. Wenn das Tier an EC erkrankt, sieht man das sehr schnell und es muss sowieso behandelt werden.
Vorbeugen kann man am Besten, wenn das Tier möglichst wenig Stress hat, das gilt aber auch für alle Krankheiten.
Der Titer sagt im Prinzip nur aus, vereinfacht ausgedrückt, dass das Tier Kontakt zum Erreger hatte. Jeder hat aber irgendwann Kontakte zu vielen verschiedenen Erregern und trotzdem heißt es nicht, dass jeder krank davon wird.
PN wegen dem Öl habe ich Dir gerade geschickt. :umarm:
:rollin::rollin::rollin: Sir Elvis of Hoppelwood kann doch gar nicht pupsen, dafür ist er viel zu vornehm :dancerabbit:
Danke für eure ganzen Einschätzungen und eure Hilfe. Ich hab auch PNs zum Thema Öl bekommen und er hat gerade einen Teil davon schon geschlabbert. Der Rest vom "angemachten" Salat folgt gerade, er mampft grad ne Tomate.
Ich kann mir nicht erklären, bei dem was bisher hinten rauskam, dass er so furchtbare Schmerzen hatte und sogar Untertemperatur. Vielleicht kommt doch der Unruhestifter noch zum Vorschein, aber bisher waren es echt nur minimale Köttelketten (wie er sie sonst auch hat). Ich renn schon immer aufs Klo, wenn er drauf war und schau, was rauskam (der hält mich schon für ganz bescheuert :rw:).
Ich wollte eh zum TA die Tage, weil ich eben ne Blutuntersuchung wg Entzündungswerten, Nasespülen, Krallenschneiden machen wollte. Das hat auch bis nächste WOche Zeit, bis dahin hat er sich sicher etwas erholt.
Was ich ganz toll finde, ist, dass er dieses mal wohl echt gemerkt hat, dass ich ihm was gutes will. Er war mir gar nicth sauer, dass ich ihn zum TA gebracht habe und hat sich streicheln und knuddeln lassen, sogar gestern kurz nachdem wir vom TA kamen. Sein allmorgentliches Ritual = mir die Hosenbeine buddeln und dann mich abschlecken, hat er heute früh auch gemacht. Sonst ist er immer für ein paar Tage sauer und lässt sich nicht streicheln, wenn wir beim TA waren.
Ich gebe trotzdem noch etwas VitB12, oder? Panacur kriegt er auch noch, die TÄ meinte, ich soll das die 5 Tage lang geben.
Danke euch nochmal :kiss:
doch diese Gummiartigen Köttel können eben so quer sitzen, dass sie stören und Schmerzen verursachen, gut wenns jetzt raus ist:umarm:
ja, ich bin auch froh, wenn das schon die ursache war und damit jetzt raus ist. er muss gestern so schlimme schmerzen gehabt haben :ohje: der arme zwerg... heut frisst er für drei! soviel wie seit gesten hab ich ihn glaub noch nie fressen sehen... :girl_sigh:
:girl_haha: Das ist oft so - sie holen dann alles nach :girl_haha: .
Toll, ich freu mich für euch :froehlich: !!
So, der Elvis hat seinen unbändigen Hunger etwas gestillt. er frisst immer noch gut, aber macht auch mal ne Pause dazwischen! :rollin: und er hat eindeutig wieder unfug im Kopf!
Heute früh hat mir dann die Lilly etwas Sorgen gemacht. Hatte sich heute ihr Frühstück nicht abgeholt und selbst als ich es vor ihrer Nase rumgewedelt hab, wollte sie nicht. Ein cuni-würmchen hat sie so etwas widerwillig gefressen (mit dem Gesichtsausdruck, den manche Kinder beim SPinatessen haben). Ich hab dann nochmal etwas Öl mit minimal Haferflocken für Elvi hingestellt und sie hat auch etwas dran rumgeschleckt. Als sie dann aufm Klo war, hat sie Stroh und ein paar getrocknete Blätter gefressen und raus kam: Köttelketten mit sehr kleinen Kötteln, aber relativ weich (nicht steinhart wie Hungerkot, aber so klein). Grad war sie nochmal aufm Klo und hatte recht große, aber nicht matschige, Köttel, die verbunden waren (nur 2, aber recht groß).
Danach hat sie sich jetzt entspannt hingelegt.
Ich mein, der ELvis haart echt heftig im Moment, sie nicht (sie haart irgendwie nie). Und klar, sie knutschen ja so viel, ist logisch, dass sie auch so viele Haare aufnimmt. Aber wenn beide innerhalb von 2 Tagen schlecht(er) fressen, anderen Kotabsatz als normal haben... sind das dann die Haare, oder hab ich hier irgendeine Gefahr übersehen? Nicht, dass es nicht an den Haaren liegt!
Ich hab eigentlich nix geändert, Futter wie immer. In den letzten 3 Tagen gabs wieder Brokkoli (den kennen u vertragen sie aber). Ich hab seit ein paar Wochen Rinde von einer Buche hier (aus dem Wald, ungespritzt). Da sind sie immer mal wieder rangegangen. Sie haben in den letzten Tagen einen Teppich ziemlich auseinandergenommen (Baumwolle). aber Teppichnager waren sie schon immer, wobei ich glaube, sie rupfen es nur raus und fressen es nicht (zumindest nicht viel). Ich kan ihnen den Teppich aber nicht nehmen, denn wir haben hier Laminat, sie brauchen ja was zum Flitzen.
Hat irgendwer Tipps, oder Anregungen?
Anschauungsmaterial.
Das sind die eben erwähnten Kötten von Lilly. Nicht alle ihre Köttel sehen so aus, sie hat auch normale gemacht. Ich hab nur die Ketten rausgeholt und einen normalen zum Vergleich dazu.
Schaut schon eher nach Haaren aus, aber dazu noch so klein?!? Und andere wieder größer?
Ja, das sind Haarketten bzw. eher -büschel :girl_sigh:. Sei froh, dass die jetzt raus sind! Es ist normal, dass die Köttel so unterschiedlich sind, normale und Kettenköttel oder matschige dazwischen.
Ich füttere im Fellwechsel immer ein paar SBK dazu, und wenn solche Ketten kommen oder die Tiere Pprobleme haben, gebe ich eine Maltpaste (vom Tierarzt) dazu, vorsichtshalber.
Letztes Jahr hab ich mir den Furminator gekauft, so ein kleiner dichter Kamm, der nimmt alles lose Fell super weg - und ich hatte überhaupt keine Probleme mehr bei beiden Ninchen! Kann ich sehr empfehlen, vor allem für Tiere in Innenhaltung (weil der Furminator auch Unterwolle mit wegnimmt, draußen ist das dann eventuell etwas kühl).
huhu anja,
danke für die Antwort. Im fellwechsel oder bei Ketten geb ich auch immer SBK (ca nen knappen Teelöffel pro Tier, oder etwas weniger) und Maltpaste (allerdings nicht vom TA). Meine TÄ meinte, Maltpasten würden nix bringen. Aber das Laktulose kriegt man ja auch nur vom TA und ich weiß nciht, ob man das prophylaktisch geben kann?!?
Ich bürste den Elvis auch, mit einer normalen Tierbürste
so eine mit dem drahtigen Borsten (hoff ich darf das hier verlinken)
http://www.fressnapf.de/shop/anione-...oftzupfbuerste
er hasst bürsten und ich machs immer nur so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig. da kommt immer ein ganzes kaninchen raus (von der Menge der Haare). DAs was du hast, ist elektisch, oder? Da hätte ich angst, den Zappelphilipp zu verletzen!
Neee, ist nicht elektrisch, der Furminator ist so ähnlich wie deine Bürste, mehr ein Kamm. Elektrisch hätte ich auch Angst - bei Hoppel kommt da nämlich auch ein ganzes Kaninchen raus :rollin:. Jedes Jahr ein ganzer Hoppel :rollin:.
Ich gebe das Bezopet vom Tierarzt, aber irgendwie ist das ja alles ähnlich. Es hilft jedenfalls hier super, und einen Tag später sind die Köttel wie im Lehrbuch.
ah ok, cool, danke! ist der furminator besser als so ne bürste,wie ich sie hab? ich kann ja generell mal beim TA fragen nach Malzpaste/Laktulose etc. mit dem öl klappts scheinbar auch ganz gut.
SIe ist auch wieder normal seitdem und er ist total niedlich. Man merkt richtig, wie gut es ihm tut, dass er die Schmerzen los ist und er ist ganz dankbar und schleckt meine Arme ab :herz::herz: er beißt mir auch in die Ferse, also kann ich mit Sicherheit sagen, dass es ihm wieder gut geht! :rollin:
Hinterrücks Beißen ist ein gutes Zeichen :rollin:
Einen Furminator kann ich nur empfehlen. Du bekommst Mengen ( gerade auch lose Unterwolle ) heraus....du wirst dich wundern :girl_haha:
:girl_haha: Ja, das ist ein gutes Zeichen :girl_haha: .
Der Furminator kommt auf's Kaninchen an, ich hab deine Bürste auch, und bei Wuschel ist die wieder besser. Hoppel hat so ganz dichtes, seidenweiches und viel Fell, da ist der Furminator besser ... - muss man, glaub ich, ausprobieren.
ok, danke euch beiden. dann werde ich mir den auch mal besorgen! So schlimm hatten wirs noch nie. Klar hat er schon immer krass gehaart, aber durch SBK u Maltpaste hatte ich mir eingebildet, dass es bisher so gut wie noch nie Probleme gab. Und Essen ist heute noch blättriger und "besser" als früher. Irgendwie ist seit nem halben Jahr der Wurm drin bei den beiden, vielleicht auch weil sie keine total jungen Zwerge mehr sind.:ohje:
Wow....das sind richtig trockene Köttelketten. :ohn2:
SBK habe ich auch immer gegeben,habe aber mal gelesen das die oder das enthaltene Öl nicht bis an Ort und Stelle kommen da es vorher vom Körper schon verstoffwechselt wird.
Gute Besserung weiterhin:kiss:
Anja, kannst du mir einen Furminator empfehlen? da gibts unterschiedl Größen und long hair/Short hair. welchen hast du für deine?
Ich hab "Kurzhaar Katze Größe M" :girl_haha: , aus dem Zooladen.
Der Unterschied von Kurz- zu Langhaar ist die Kammlänge, das sollte bei unseren Tieren auch mit Langhaar gut gehen. Der Abstand der Zinken sollte nicht zuuu klein sein, meine beiden wiegen 2 kg, da war Größe M ganz gut.
darf ich mich hier mal ganz kurz einklinken? Wir haben gerade ähnliche Probleme, Batida, mein Löwenköpfchen mit entsprechender Mähne haart schon ganz furchtbar gerade, obwohl es noch sehr früh ist. Wir hatten heute Morgen leider auch Bauchweh bei ihm mit Fressunlust, kenne die Problematik leider schon und habe gleich Sab, Öl und etwas Fencheltee gegeben... zum Glück frisst er jetzt schon wieder ein wenig Basilikum, Heu und Kräuter. Nur sein Bauch gluggert jetzt ganz ordentlich, kann ich da noch irgendwas tun? Oder kommt das einfach durch das Öl und den Tee etc.?
Edit: Haben auch ordentliche Köttelketten hier..
Anja, danke :kiss: dann sollte die für miene auch perfekt gehen! wird gleich bestellt!
Filea: bei meinen gluckert nix. sab und flüssigkeit ist sicher gut! warst du beim TA? kommt hinten was raus aktuell? du könntest, wenn er es mag, ein bisschen vorsichtig den BAuch massieren. mit der Hand richtung hintern streichen, aber schon vorsichtig. und zum bewegen animieren. mehr fällt mir im moment nicht ein. die lilly mochte damals die Bauchmassage halbwegs gerne und es hat auch sehr viel gebracht. aber total stressen würde ich das tier, solange es nicht notwendig ist, nicht.
nein, beim TA waren wir nicht, ich kenne das leider ja schon ein wenig, die Problematik mit den Haaren, daher haben wir "Erste-Hilfe" Medis hier und wenn es in Folge davon besser wird, wie jetzt, ist es in Ordnung, sonst wäre ich natürlich zum TA gefahren, aber er frisst ja jetzt schon wieder und läuft normal umher, geköttelt hat er auch schon. Es gluggert halt nur noch ordentlich jetzt in seinem Bäuchlein. Bauchmassagen, Bewegung haben wir vorhin alles gemacht und scheinbar hat es ja auch geholfen.
ja, ich denke, dann weiter beobachten udn so weiter machen wie bisher. nur wenn eben nix hinten rauskäme, dann würde ich ganz dringend zum TA fahren, aber das weißt du ja :umarm:. ich hätte vorgestern nie gedacht, dass der Elvis schon Untertemperatur hätte. er hatte auch geköttelt, hat sich auch bewegt, nur gefressen eben nicht (aber das war vormittags, bis in der früh hatte er noch gefressen und am späten nachmittag waren wir beim TA). Und dann schon Untertemperatur, das war echt beängstigend.
Wenn ich vormittags nciht zu hause gewesen wär, hätte ich frühstens am Abend bei der Fütterung gemerkt, dass was nicht stimmt. Dann hätte ichauch erst mal mit erstehilfe-maßnahmen angefangen und wäre vermutlich nicht mehr am Abend zum TA. aber das hätte fatal ausgehen können, da er um 17Uhr schon 37,6 Temperatur hatte. Daher bin ich bei sowas jetzt noch vieeeeel vorsichtiger!
Ja, man muss mit Bauchgeschichten extrem aufpassen, das stimmt, das kann so schnell kritisch werde. Ich kenne mich daher gezwungenermaßen mittlerweile leider schon recht gut aus damit und natürlich würde ich bei Unsicherheit bzw. wenn sowas nicht besser wird nach Medigabe einen TA aufsuchen, und diese erste-hilfe-Maßnahmen hier erfolgen auch nur in Absprache mit meiner TÄ, die weiss, dass wir das versuchen wenn wir wieder ein Fellproblem haben und sollte es dadurch nicht besser werden, dass wir dann natürlich sofort vorbei kommen. Batida frisst jetzt die Darmschoner-Mischung, das hilft bestimmt auch noch ein wenig. Diese blöden Haare immer im Fellwechsel... Die kleinen Hoppler können einen wirklich auf Trab halten.. :herz:
jetzt hat mir heute die lilly sorgen gemacht, schaute immer etwas verknirscht und hatte bauchweh. ich hab ihr tee, SAb und Bauchmassagen gegeben. der bauch war ganz hart heute nachmittag. dann ist sie aufs klo und hat ne köttelkette gemacht, die echt fies dick zusammenhing. dabei ist mir vorhin eine kralle flöten gegangen (also ihr, nicht mir). aber da nix zu sehen war, dachte ich ok... ist halt leider passiert.
gerade hab ich nochmal sab u tee gegeben und massiert. ihr bauch war schon weicher. ich hatte sie gefangen, in käfig gesetzt, Sab u Tee geholt (da man bei ihr nie weiß, ob ich sie überhaupt fangen kann, bereite ich das nicht immer vor, das war der fehler). als ich sie aus dem käfig nehmen wollte, aht sie sich ziemlich gewehrt und als ich sie dann auf das Kissen gesetzt hab, war da etwas blut (2 tropfen vllt). ich hab dann alles überprüft u festgestellt, dass beide daumenkrallen fehlen. und warhscheinlich bei einem etwas Blut dabei. Wahrscheinlich ist mir der erste nachmittags abgerissen u nun der zweite. beide daumenkrallen eben. jetzt hab ich ein ganz furchtbares gewissen und sie tut mir richtig leid. sie hat sich jetzt geputzt u sitzt grad auf dem Klo. Sie hoppelt normal.
hat sie arge schmerzen und kann ich irgendwas tun, außer zu schauen, dass es sich nicht entzündet? ist der verlust der daumenkrallen schlimmer als die restlichen krallen?
grad ist einfahc der wurm drin und ich hab einfach ein furchtbar schlechtes gewissen der armen maus gegenüber :scheiss::ohje:
letztes Jahr ist das auch MO passiert, aber es ist einwandfrei wieder verheilt, ohne mein Zutun:umarm:
Bei euch ist ja was los :umarm: .
Mach dir keine Gedanken - die Krallen verheilen sehr schnell wieder. Das passiert ab und an, ist aber meist nicht weiter schlimm. Wenn es nicht mehr blutet, ist es schon fast verheilt :umarm: . In der Regel putzen sie sich - und dann ist es schnell wieder gut.
Da haben die beiden aber jetzt irgendwie doch mit Köttelketten zu tun - haaren sie schon so? Kämme sie immer schön durch, das hilft schon eine ganze Menge. Ich drücke die Daumen, dass es ihr auch ganz schnell wieder gut geht :umarm: !
Du kümmerst dich ganz toll :kiss: .
ja eigentlich weiß ich dass es nciht schlimm ist mit den krallen... aber es waren halt ausgerechnet die beiden daumenkrallen. und das an einem tag, wo ich sie schon zweimal geärgert habe und sie eh ein bisschen bauchweh hat...
ja meine haaren heftig im moment, es wird schon gebürstet und gestreichelt (mit herausziehen) aber das reicht irgendwie nicht. so schlimm hatten wirs noch nie! ich weiß nicht, haaren die mehr, je älter sie werden oder kanns am wetter liegen?
Kann am Wetter liegen (wenn es wärmer wird, oder auch kälter - heizt du gerade mehr?). Oder einfach so, ist bei Innen-Kaninchen eh variabel.
Ich habe mich bei ausgerissenen Krallen auch immer wahnsinnig erschreckt, aber wohl mehr als das Kaninchen selbst. Mein Benny hatte nur eine Daumenkralle, an einer Seite war keine. Wie lange schon, weiß ich allerdings nicht.
danke für den Tipp. bei uns ist das Problem beim Heizen, dass die Zimmertemp nicht konstant ist. Wir haben hier ziemlich hohe Heizungsnachzahlungen und heizen daher nie konstant, sondern immer so, dass es nicht unter 18/19° fällt. das klingt jetzt schlimmer als es ist, aber so schlimm ist es auch nicht ;) man merkt halt sofort, wenn die heizung an ist udn dann liegen die kleinen auch manchmal davor. dann ist es natürlich wärmer als normal.
abgesehen davon haben wir ja generell gerade draußen ziemliche temperaturschwankungen!
heute ist es etwas besser bei lilly, aber die köttel sind sehr klein u ein bisschen hart. aber ich hab das gefühl, dass es besser wird, denn sie frisst weiterhin und legt sich entspannt hin.
eigentlich hatte ich mich gar nicht so erschreckt wg Kralle. Nur dass es geblutet hat, hat mich irritiert und die tatsache, dass nun beide daumenkrallen fehlen. ich hoffe, die wachsen nach.
sie hat relativ dünne krallen, die schnell brechen. einmal gestrampelt (auch schon beim TA) und schwupps ist eine rausgerissen...
danke fpr eure Antworten!
so, die beiden zwerge fressen wieder, kötteln (noch etwas kleiner, aber ok) und zeigen keine Anzeichen von Unwohlsein. Ich denke also, dass wieder alles gut ist. Ich habs natürlich im Blick und etwas Öl werde ich die Tage noch weitergeben, da sie einfach zusehr haaren. Furminator wird heute gekauft!
Ich hab ihnen gestern abend ein bisschen Ananassaft mit Wasser hingestellt und das Schüsselchen wurde sofort leer getrunken. Ich habs nochmal aufgefüllt. SOgar Elvi ging dran, der mag eigentlich lieber Apfelsaft, aber den geb ich nicht so oft. Ich denke die Flüssigkeit tat gut! :froehlich:
danke an alle nochmal! :flower:
Prima:love::froehlich:
Toll :froehlich: - das freut mich sehr :froehlich: !!
:good::froehlich::froehlich: