Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, hier nun wie versprochen ein paar Fotos aus freier Wohnungshaltung.
In solchen "Würfel-Regalen" (aus dem Baumarkt oder von Ikea) habe ich Pflanzen gesichert. Es ist so hoch, dass sie nicht drankommen. Das Aufkleber-Bild vornedran haben sie aber abgefressen :-) Wenn du genau hinschaust, siehst du im Hintergrund etwas angeknabberte Sockelleiste und Tapete. Aber: Ich hab mir graue Farbe für die Leiste und weiße Raufaser-Farbe für die Wand gekauft und streiche einfach minimal über, sind ja keine großen Stellen (danach ist nichts mehr zu sehen):
Anhang 57178
Hier haben sie eine Fußbodenmatte "zerlegt", die ich vor der Balkontür hatte. Sie durften es, die Dinger sind billig - und zum Glück haben sie die Fetzen schön säuberlich daneben gelegt. Die Leiste war damals nicht fest - sie fanden sie wunderbar zum Spielen. Ich hab sie dann festgeklebt. Zum Glück haben sie die nicht angeknabbert - das ist "künstliches Holz" und schmeckt nicht:
Anhang 57179
Solche Holzbrücken und Holzteile können sie zum Fressen und Spielen nutzen. Das war letztes Jahr meine "Winterecke" (war da nicht sehr aufgeräumt), damit die Ninchen ihren eigenen Platz haben. Ich hatte auch einen großen Zweighaufen, der im Laufe der Zeit natürlich trocken wurde - haben sie sehr gerne gefressen. Heu bleibt leider auch nicht immer im Körbchen, sondern wird "verteilt". Den Rattan-Topf (umgedreht im Hintergrund) hatte ich mal mit Blumen, den haben sie aber angefressen. Sie bekamen ihn dann zum Spielen. Und das grüne ist die Katzentoilette, halbvoll mit Streu, darüber Stroh:
Anhang 57176
Und so friedlich sehen sie dann danach aus :wink1: . Rechts ist ein Schränkchen vor der Steckdose, alle Kabel sind dahinter, die Dose selbst liegt oben:
Anhang 57177
Das sind meine Beispiele, in denen "Schäden" zu sehen sind. Ich habe auch gaaaanz viele, wo nichts ist. Das ist, wie schon geschrieben, das einzige, was sie anstellen. Und Heu wegfegen oder so ist ja kein Problem. Es sind keinerlei Schäden an Möbeln, sie gehen nicht auf Couch und Sessel. Lass dich also nicht verunsichern, ich hab absichtlich "verkramte" Bilder herausgesucht :umarm: . Ich muss bei meinen Ninchen dazuschreiben, dass sie normalerweise auf zwei Terrassen leben können und nur im Winter, wenn es draußen unter 10 Grad sind, im Zimmer leben. Da werden sie dann aber schnell "rappelig", weil sie raus wollen und sind dann entsprechend am Knabbern und Toben. Zwischen Frühjahr und Herbst passiert in der Wohnung nichts, weil es draußen viel schöner ist.
Jetzt noch ein Lieblingsbild der Idylle am Morgen. Auf den Essstühlen liegen und schlafen sie - ohne irgendwas zu zerstören. Ich mag diese "Kuschel-Atmosphäre" :herz: So ist das jeden Morgen im Winter:
Anhang 57181