Wir haben drei ringeltauben die ab und an ihre 15 Verwandten mitbringen. Hier fressen die einfach mit
Druckbare Version
Wir haben drei ringeltauben die ab und an ihre 15 Verwandten mitbringen. Hier fressen die einfach mit
Meine Tauben halten sich hier im Rahmen, die kommen alle nur als Pärchen, maximal zu dritt wenns Nachwuchs gab :love:
Dafür aber 3 Arten an Tauben.
Ich hab nichts gegen sie.
Es gibts zwar Schutzkörbe mit denen du Tauben fernhalten könntest, dann haben aber auch Amseln ein Problem:ohje:
Dass meine Tauben hier keine Überhand nehmen, dafür hat gerade eine Sperberdame gesorgt und mir eine Ringeltaube erschlagen :sad1:
Hier sind schnell mal 20 Tauben beisammen. Ich putze da jeden Tag hinterher, sonst würde es bei uns bald aussehen wie auf manchem Bahnhofsvorplatz.:ohje:
Aber aufhören die Vögelchen zu füttern will ich auch nicht. Wir haben hier viele verschiedene; sogar jede Menge Spatzen, die ja vielerorts angeblich selten geworden sind. *g*
Das Problem ist, dass "Stadttauben" tatsächlich eigentlich nichts anderes essen als Körner - das heißt, in der Stadt finden sie fast nichts zu essen und sind dementsprechend ausgehungert. Ringeltauben essen auch anderes.
Die gute Nachricht: "Stadttauben" machen diesen matschigen Kot, für den sie leider bekannt sind, nur dann, wenn sie unterernährt sind. Sind sie normal ernährt mit dem, was für sie gut ist - Körner etc. - haben sie festen Kot. *g* Das müssen dann nur noch die MitbürgerInnen verstehen lernen, die denken, dass Tauben ja alles essen ;)
Unser Garten ist voller Spatzen, die haben mächtig Hunger, als wir Samstag und Sonntag draußen gearbeitet haben, saßen sie in den Büschen und haben gemeckert :girl_haha: weil sie nicht an ihr Futter konnten. Gestern waren auch zwei Kohlmeisen da :herz:
Wir haben ab und zu mal Türkentauben im Garten die mitfuttern, die machen überhaupt kein Dreck, ich find sie toll :herz:
Die fressen als gäna kein morgen mehr ♡ nur die Amseln machen sich rar
Hier ist jetzt alles wieder voll belebt, Stare, Amseln, Spatzen, Grünfinken, Meisen, Buchfinken, Rotkehlchen, Tauben, Eltern, Krähen, Laubsänger... Die fressen wie die Scheunendrescher :panic:
Hier auch:froehlich:
Hab heute ein ganz schickes Vogelhäuschen beim Knastladen bestellt :love:
https://www.knastladen.de/Artikelaus...8f6daecf25f6e1
und eben im Fressnapf konnte ich mich auch (mal wieder) nicht beherrschen :rw: es durfte noch eine Futtersäule und zig Futter mit :rw:
Hier piepst und zwitschert es überall :love: und die Futterstellen werden so gut angenommen, dass ich das Vogelfutter langsam mit in die monatl. Fixkosten einrechnen sollte :girl_haha:
:love: süß das Haus
Bei uns im Garten wohnen auch ganz viele Vögel. Mein Futterhaus und meine hängende Futterstation werden super angenommen.
Letztes WE habe ich im Garten gebuddelt - u.a. mussten ganz viele "angehende" Birken weichen.
Eine Amsel war besonders pfiffig und hat hinter mir die ganzen Ballen abgesucht nach fressbarem. Schön in 1 m Entfernung.
Ich hatte noch nie einen Garten oder die Chance sowas anzubieten. Ist das toll :herz:
Bei uns lebt ein Amselmädchen, das zur Brutzeit immer darauf wartet dass ich endlich mal wieder Gartenarbeit mache und für sie (bzw. ihre Küken) ein paar Regenwürmer dabei abfallen...
Zu Anfang hab ich die immer zugeworfen, da ist sie vor Schreck manchmal weggeflogen, mittlerweile nimmt sie sie sogar aus der Hand... :love:
:love:
Bei mir sorgen die Amseln auch immer für Arbeit, weil sie die kleinen Laubhaufen, die ich um die Bäume veteilt habe, auseinanderscharren.
Und mein Igelchen schnuffelt auch darin herum. :herz:
Aber!!! Kann mir jemand sagen, warum die Amseln bei mir die Futterrosinen nicht futtern?:rw: Andere Rosinen aus dem Lebensmittelbereich werden ruckzuck gefuttert.
Erst dachte ich, sie sind zu groß, also hab ich sie zerkleinert. Wieder nix. Selbst dem Waschbär müssen sie nicht geschmeckt haben. Oder er war den Abend nicht da.
Probier sie mal vielleicht schmecken sie dir auch nicht :girl_haha:
Daran gedacht habe ich auch schon, aber ich bin noch nicht dazu gekommen. :rollin:
Sogar als ich sie ins selbstgemachte Fettfutter gemischt habe, blieben sie drin, oder wurden rausgeworfen.
Meine Vogelbande ist einfach verwöhnt.:D
Mache ich auch wieder. Die sind wenigstens nicht so groß und Amselchen verschluckt sich nicht an den Riesenteilen .. und angenehmer riechen tun sie auf jeden Fall, wie die Futterrosinen.
https://youtu.be/PL09wuxx90Q :grinning:
Hier sind auch die Vögel los. Es freut mich besonders, ein Braunellenpärchen zu sehen. Die letzten Jahre war immer nur ein einzelnes Tierchen da.
Wenn ich Tierhaare rauslege, sammel sich die Vögel die mit Begeisterung.:haben-w:
So schöne Videos. :herz:
Das habe ich heute entdeckt. Direkt vor der Haustür an der Straße. Ob das so optimal ist?:ohje:
https://abload.de/img/p1050954liu6m.jpg
https://abload.de/img/p1050955x9uh9.jpg
https://abload.de/img/p1050956qbuof.jpg
Ich muss jetzt leider mit der Fütterung aufhören, denn inzwischen kommen fast mehr Mäuse zum Futterplatz als Vögel. Wie ist das bei Euch?
Wenn hier Mäuse sind seh ich sie zumindest nicht
:wink1: Wenn die Straße nicht stark befahren wird, würde ich mir keine Sorgen machen.
Tja, Mäuse haben wir auch :secret: Ich sollte auch nicht mehr füttern. Die Mäuse kommen inzwischen ins Haus zu den Nymphen:scheiss:
Bei uns kommt auch die eine oder andere Maus auf die Terrasse um sich Reste des Vogelfutters zu holen (manchmal leg ich ihr auch extra was hin... :rw:) aber in Massen treten sie nicht auf.
Und da hier in der Nachbarschaft auch einige Katzen wohnen werden auch die Mäuse dadurch "kurz" gehalten..
Die Mäuse waren auch erst auf der Terrasse zu sehen und kommen auch von dort rein. Die machen Männchen vor der geschlossenen Tür.
Wegen Hund Vinur kommt kaum noch die Nachbarskatze in den Garten. Und Vinur können sie über die Pfote laufen, der macht nichts:rollin:
Jetzt stehen im Haus vier Lebendfallen und werden gut besucht:rw:
Lebendfallen? Und was machst Du dann mit den Mäusen?
Am Wochenende geht es, aber in der Woche ist die Straße schon sehr gut befahren.
Außerdem sieht man das Nest, wenn die Taube drauf sitzt auf den ersten Blick, wenn man vorbei geht. Und leider gibt es ja genug Menschen, die Tauben nicht mögen. :ohje:
Jetzt sitzt sie gerade auf meinem Schlafzimmerfensterbrett (das zeigt nach hinten raus) und lässt es sich schmecken.:herz:
Wer macht mit?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...gel/index.html
Ich freu mich schon. :froehlich::froehlich:
Ich mach auch beim Zählen :-)
Ich füttere weiterhin. Hier sind momentan viele Spatzen, Rotkehlchen, Amseln, manchmal kommt ne Elster vorbei, ein Rabe und ne Ringeltaube. Vor ein paar Wochen hab ich ne Maus gesehen, war aber nur 1x.
Ich hab schon vor den Sommer über durch zu Füttern.
Wir hatten letzte Woche zwei tote Babys... Lagen auf dem Terrassendach, ich vermute, dass die erfroren sind und die Eltern sie dahin gebracht haben (ca. 5 m von der Hecke entfernt, wo einige Spatzen wohnen).
Seit gestern bedienen sich auch zwei Enten am futterhaus :herz: hoffe nur die wollen hier nicht brüten, denn das würde mit unserer emma schwierig :rw:
Ich hatte auch Mäuse oben auf der Terasse ..hab dann die ganze Familie nach unten in den Holzraum umziehen lassen ..dort haben sie ihren Unterschlupf gerne angenommen und werden auch gefüttert (zumindest im Winter ):love:
oben sind seitdem keine mehr :D
Ich hab neulich einen grünen Vögel gesehen ..muss mal googeln was das für einer war
Hab schon gegoogelt :D
war ein Grünfink und den roten hab ich auch gleich als Bluthänfling erforscht, der kommt aber seltener
ansonsten Stieglitze, Spatzen, Meisen, Amseln und ein Ringeltaubenpärchen
Wir haben Rotkehlchen :herz:
Ich überlege nun zu füttern oder fang ich jetzt nicht mehr damit an?
Ich hab gelesen sie fressen am liebsten auf dem Boden, aber unsere Nachbarn haben Ratten im Garten gehabt. Das fällt also weg, genau wie Obst. Das würde wohl eh eher meine Hündin fressen :girl_haha:
Sie fressen auch auf erhöhten Plätzen. Zumindest hier tun sie das
Rotkehlchen hab ich hier noch nicht gesehen ..meine Futterstelle ist vielleicht zu weit oben :rw: