Ja verstehe ich das geht mir genauso.
Aber Pfälzer Leberwurst ist auch:good:
Druckbare Version
Ja verstehe ich das geht mir genauso.
Aber Pfälzer Leberwurst ist auch:good:
Das liebe ich auch. Ich war/bin noch nie der Freund vom Süßen auf dem Brot gewesen und würde ohne sowas kräftiges oder auch Velami nicht auskommen.
Ich bin sehr froh, dass es heute sowas gibt! Es muss nicht wie die echte Wurst schmecken (ich hab mich damals immer iwie vor Leberwurst geekelt, aber wegen dem Geschmack gegessen, und nu kann ich sie ohne Ekel und schlechtes Gewissen mampfen :D), aber einfach was richtig deftiges, oder der Rauchartige Geschmack sind mir wichtig
Es gibt von Aldi so einen Sojaaufschnitt (in Scheiben): der auf einem Laugenbrötchen und dann scharfes Tomatenmark drunter *sabber* :love:...
Hast Du schon mal selber "Mett" gemacht? Ist super einfach und total lecker.Zitat:
aber viele meiner Aufstriche geben mit nicht das herzhafte, was ich ab und an mal brauche.
Selbstgemachtes Mett?:herz:
Wie geht das?
http://www.veganguerilla.de/mett-mett-mett/
An die Mengen halte ich mich nicht, das mache ich frei Schnauze. Und ich nehme mittlerweile lauwarmes Wasser, funktioniert irgendwie besser.
Ich hab damit auch einen Fleisch essenden Freund angesteckt :nicken:
Nehme aber immer am liebsten Maiswaffeln mit Salz dafür und auch Hackfleischwürzung schmeckt gut darin :)
Die Wahl der Waffeln macht ne Menge aus.
Aber das Zeug ist wirklich genial, ich liebe es auch auf "Käse"Pfannkuchen.
Ich leg gesalzene Reiswaffeln einfach in einen tiefen Teller und lass sie in Tomatensaft quellen. Dann eine große rote Zwiebel fein gewürfelt dazu, und viel frisch gemahlenes Salz und grob gemahlenen Pfeffer zufeben. Für die Optik gibt es bei mir immer noch frischen Schnittlauch dabei.
Habe es damals für eine schwangere Freundin gemacht, die den totalen Hjeper auf Mett hatte. Das hat so echt geschmeckt, dass sie einen Ehekrach mit ihrem Mann bekam, der nicht nur überzeugter Fleischesser, sondern auch Gemüseverweigerer ist. ;-)
wir machen es mit Mandeln.
in unserem edeka gibts jetzt auch heirler produkte :froehlich:
heute mal die "salami" mitgenommen, weil ich sie so gern esse
aber das nächste mal werd ich mal ne andere sorte testen
nur die frikadellen gabs leider nicht (wir wollen heute burger machen), hab jett welche von ner anderen amrke zum testen mitgenommen
ich werde mich heute mal an einer vegetarischen Lasagne versuchen.
Da ich Lactose nicht gut vertrage, wird es eine Bechamelsauce, die vegan ist .... und meine Seite ist dann auch ohne Käse *g*
Habe heute auch Mal wieder bei vegan wonderland bestellt...ein Aufstrich, diverse Aufschnitte ("wie Lyoner" z.B.) und dies Mal auch Scheibenkeese - Wilemsburger Paprika und Tomate-Basilikum...bin gespannt :girl_sigh:
Der Aufstrich von Sojafit Art Pfälzer Leberwurst esse ich auch gerne. Am besten noch mit Zwiebeln drauf.
Habe das Mett nun gestern getestet. Mit frischer Petersilie noch drin und teilweise auch noch anders als im Rezept bzw. zum Teil frei nach Schnauze mit den Mengen der einzelnen Zutaten. Schmeckt lecker. Findet auch meine Mutter die erst skeptisch war, weil die eingeweichten Reiswaffel so komisch aussahen.
ich habe das Mett auch getestet. Musste gleich nach dem Zusammenmanschen probieren und fand es... eklig... :rw: Wollte schon alles wegwerfen, denn für mich schmeckte es einfach nur nach Reiswaffeln mit Zwiebeln. Aber ich habe es dann doch noch über Nacht durchziehen lassen und morgens noch mal probiert: Schmeckte immer noch komisch. Also nochmal ordentlich nachgewürzt und noch Tomatenmark dazu und dann war es ziemlich lecker. Allerdings nur auf Brot - so pur schmeckte es mir nach wie vor nicht so toll...
Für mich waren zu viele Zwiebeln drin. Ich mag rohe Zwiebeln nicht so besonders... Das werde ich beim nächsten Mal wohl anpassen. Aber ansonsten schmeckte es auf Brot wirklich gut.
hab mich mal an einer vegetarischen Lasagne mit rote Linsen-Bolognese versucht. Leider waren die Linsen vom Gefühl im Mund her schon sehr mehlig, habt ihr evtl. nen Tipp wie man das etwas vermeiden kann? Waren getrocknete rote Linsen, die ich vor Verwendung mit Gemüse und Brühe weich gekocht habe, manche zerfielen schon... Weil so von der Grundlage fand ich das als sonst zugegebenermaßen Fleischesser echt lecker :)
@ Nindscha - versuch es mal mit gesalzenen Maiswaffeln als Grundlage und Hackfleischgewürz und dann schön durchziehen lassen :)
Ich wollte das auch mal probieren mit dem Mett, mag aber eigentlich auch keine rohen Zwiebeln :wink1:
wie viel Zwiebeln Würdest du beim nächsten mal dran machen Nindscha? :rw:
Ich habe die halbe Menge vom Rezept gemacht, also mit 50 gr Reiswaffeln. Und ich habe eine ganze Zwiebel genommen. Die war aber relativ groß... Ich glaube, beim nächsten Mal würde ich entweder nur eine halbe nehmen oder alternativ Schalotten, die sind nicht so scharf.
Wichtig ist wirklich das durchziehen, dann beißt die Zwiebel auch nicht mehr so. Direkt nach dem Zusammenmatschen fand ich`s ganz schlimm zwiebelig...
Ich hatte leicht gezalzene Waffeln. Eine kleine Schalotte rein. Ich denke deutlich mehr Tomatenmark, als im Rezept stand. Einiges an Pfeffer und Salz. Und noch eine Hand Petersilie rein. Ich habe es schon direkt danach gegessen also ohne ein zuziehen und schmeckte klasse.
Thorsten mag auch keine rohen Zwiebeln, er macht in sein Mett immer getrocknete Zwiebeln rein und würzt das ganze dann auch noch sehr abenteuerlich.
auch hier mal kurz eine Empfehlung aussprechen:
Ich war gestern in Bremen und habe dort sehr lecker gegessen - und zwar vegan :)
Sehr zu empfehlen, die Vegefarm in der Hamburger Straße :)
http://www.restaurant.vegefarm.de/
Ich backe sehr gerne und habe auch viiiiele Kochbücher. Leider sind viele Rezepte mit Gelatine, um die hab ich bis jetzt immer einen Bogen gemacht.
Jetzt möchte ich die gerne mal ausprobieren mit Gelatine-Ersatz.
Hat jemand damit Erfahrung ? Wenn ja, was nehmt ihr stattdessen und welche Menge braucht man vom Ersatzstoff für 1 Blatt Gelatine ?
für sowas dürfte sich dann Agar Agar anbieten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Agar
Hab damit keine Erfahrung, aber schon mehrfach drüber gelesen.
Hab schon Agartine von RUF benutzt. Das blöde ist nur, dass man es aufkochen muss...
Das missfällt mir weil bei einigen Rezepten es unpraktikabel ist :scheiss:
Ich hatte die Argatine von RUF auch schon 2x und bei mir war das Problem das es gar nicht richtig fest wurde bei der richtigen Menge die angegeben wurde - hab einmal sogar viel mehr genommen und es ging immernoch nicht.
Ansonsten habe ich hier noch etwas ... ich weiß grade den Namen nicht, das sind so kleine Kügelchen die dann Gelieren - leider bleibt die Form der Kügelchen, diese quellen dann nur auf.
Hab es bis jetzt nur 1x Probeweise benutzt und war mir dann nicht ganz klar ob ich es richtig verwednen möchte.
Also für alternativ Ideen wäre ich auch sehr dankbar :nicken:
Ich kann dir morgen raussuchen, welche wir für die Panna Cotta benutzt haben. Die hat meine OmniMutter sogar freiwillig in der Projektwoche genommen, weil sie sich besser verarbeiten lässt :good:
Oh das wäre super Josefine :umarm:
Hm, ist auch die von Ruf. Bei uns ging das total toll. :good:
Bei uns ist es auch absolut fest geworden ohne Probleme...
Das was du mit diesen Kügelchen meinst, dürfte Perlsago sein, die sind ja nicht wirklich zum gelieren.
Was waren das denn für Rezepte, die misslungen sind? :umarm:
Agertine wird oft besser fest, wenn mans hinterher lange kalt stellt.
Ansonsten sollte man lieber Agar Agar nehmen, ist qualitativ besser, wird besser fest, ist aber auch teurer. Wem Agertine nicht lag, ist das zu empfehlen.
So ich brauche eure Hilfe :girl_sigh:
Ein Kollege heiratet und er kriegt von den Gästen ein Kochbuch geschenkt wo jeder ein Gericht zu beitragen soll. Völlig egal ob Suppe, Snack, Hauptgericht oder Nachtisch. Einziges Kriterium ist halt: vegetarisch
Ich meine zu wissen das er gerne Schafskäse ist und die Fleischersatzsachen nicht sooo gerne mag.
Könnt ihr mir ein Tip geben für ein Rezept das nicht sooo kompliziert und umständlich ist aber auch eben nicht Standard? Bissi was besonderes soll es schon sein.
Absolut easy zum Thema Schfskäse und auch zum Nachbau für faule geeignet: Schafskäsedip.
Man nehme :
Schafskäse
etwas Milch oder Wasser
Knoblauch
Paprika
Kräuter(TK)
und schmeiße das ganze in einen Universalzerkleinerer, fertig.
Zutaten kann man natürlich nach persönlichem Geschmack varieren.